Offene Kundenwünsche an den BMW 3ern
Es gibt zwar die Tankanzeige, wieviel Kraftstoff man noch hat.
Ich hätte mir aber auch noch eine Anzeigemöglichkeit der Betriebsspannung gewünscht.
Besonders zur Beurteilung, ob die Spannung noch hoch genug ist, ob/wie sie bei vielen Verbrauchern einbricht, ob bald ein (sauteurer) Batteriewechsel "mit Anlernen" ansteht.
Ohne ausreichend Strom fährt/startet das Auto nämlich auch nicht mehr...
Würde praktisch auch nichts kosten, da die Daten bestimmt schon "im System" vorhanden sind.
Ferner haben andere Autos einen Warn-Pipser, wenn die große Heckklappe (F34) zuggeht...
Und, warum der Strom im Auto erst ca. 12 Min. nach dem Abschließen des Autos ausgeschaltet wird, verstehe ich auch nicht.
Schlimm: Der "unhörbare" Motor wird überhaupt nie ... ausgeschaltet, wenn man das beim Abschließen des Autos vergessen hat, was mir - und anderen- trotz Hupenwarnton schon passiert ist ... Stellt man das Auto z.B. am Hotelparkplatz neben einer vielbefahrenen Hauptstraße ab, fällt der nicht auf !
Einen besseren "Klauschutz für Navi & Co" - und besonders für das ganze Auto ... mittels "Funkmanipulationen", könnte ich mir auch vorstellen !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rambello schrieb am 10. September 2015 um 09:03:14 Uhr:
Es gibt zwar die Tankanzeige, wieviel Kraftstoff man noch hat.
Ich hätte mir aber auch noch eine Anzeigemöglichkeit der Betriebsspannung gewünscht.
Für 99,7% aller Nutzer vollkommen irrelevant. Insofern sind das Kosten für eine zusätzliche Anzeige, die kein Mensch braucht.
Zitat:
Ferner haben andere Autos einen Warn-Pipser, wenn die große Heckklappe (F34) zuggeht...
Oh Gott das ist ja furchtbar? Muss jeder in der Nähe wissen, dass mein Heckklappe zugeht? Wenn die auf Widerstand stößt, schwenkt sie doch eh wieder auf.
Zitat:
Und, warum der Strom im Auto erst ca. 12 Min. nach dem Abschließen des Autos ausgeschaltet wird, verstehe ich auch nicht.
Weil einige Aggregate nachlaufen müssen.
Zitat:
Schlimm: Der "unhörbare" Motor wird überhaupt nie ... ausgeschaltet, wenn man das beim Abschließen des Autos vergessen hat, was mir - und anderen- trotz Hupenwarnton schon passiert ist ... Stellt man das Auto z.B. am Hotelparkplatz neben einer vielbefahrenen Hauptstraße ab, fällt der nicht auf !
Dann sollte man sowas nicht vergessen. Wenn ich vergesse zu bremsen, fahre ich jemandem drauf. Muss mein BMW deswegen nun automatisch bremsen?
225 Antworten
Ist das die gesuchte Spannung?
Deine ständigen Unterstellungen, das BMW abzocken will, und zu blöd ist, seine Autos richtig zu designen, nervt langsam gewaltig.
Und: wenn Dir der Unterhalt deines Autos zu hoch ist, verkauf die Karre und hol Dir was passendes.
ich glaube Rambello könnte schreiben, dass der Himmel blau ist und manche würden auf die Palme gehen. Es ist halt seine Sicht der Dinge.
Zitat:
@Kali69 schrieb am 11. September 2015 um 09:55:09 Uhr:
Ist das die gesuchte Spannung?
Ja.
Es ist unglaublich, was man (sonst) noch alles ablesen könnte, was alles schon im System -permanent-vorhanden ist, und was dem Besitzer/Kunden alles vorenthalten wird.
Wen das nicht interessiert, bräuchte das ja nicht benützen/aufrufen.
Warum das wohl alles "geheim gehalten" wird ???
3x darf geraten weden ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomata4711 schrieb am 11. September 2015 um 08:36:56 Uhr:
Um hier bei den Kundenwünschen zu bleiben ... snip ...
Ich greife diesen Gedanken einfach mal auf.
Seid doch bitte so nett ( um nicht zu sagen "erwachsen"😉 die permanenten gegenseitigen Spitzen (ihr wisst was ich meine) bezüglich Spannungsüberwachung und der daraus resultierenden Folgen für die Lebensdauer einer Starterbatterie bestenfalls einzustellen.
Ich möchte die Starterbatterie doch ungerne weiter belasten müssen, nur um mit meinem Elektrohobel hier die Spitzen zu glätten 😁.
Vorschlag: Rambello packt seine gesammelte Kritik in einen Blog auf Motor-Talk, und schickt den Link dazu an BMW.
Klassische Win-Win-Situation!
Zitat:
@Rambello schrieb am 11. September 2015 um 10:09:41 Uhr:
Es ist unglaublich,
Nicht Geheim, sondern versteckt ... für die Werkstätten ... und für die ein Promill Menschen, die das interessiert.
Sei doch jetzt froh, das es sowas gibt und du vor/nach jeder/wöchentlich/monatlich Autofahrt ein paar Parameter deines Autos prüfen kannst.
Zitat:
@Rambello schrieb am 11. September 2015 um 10:09:41 Uhr:
Ja.Es ist unglaublich, was man (sonst) noch alles ablesen könnte, was alles schon im System -permanent-vorhanden ist, und was dem Besitzer/Kunden alles vorenthalten wird.
Wen das nicht interessiert, bräuchte das ja nicht benützen/aufrufen.
Warum das wohl alles "geheim gehalten" wird ???
3x darf geraten weden ...
Ich denke nicht, dass diese Infos bewusst verheimlicht oder geheim gehalten werden.
BMW muss doch auch schauen, welche Infos für den Kunden interessant sind. Du möchtest die Spannung sehen, andere möchten wieder andere Dinge ablesen können. Wenn BMW jetzt alles in den BC packt, muss man sich durch 30 Punkte klicken, um zu seiner gewünschten Anzeige zu kommen. Dann wird sich hier wieder beschwert, dass der BC viel zu überladen ist und man mehr als die Hälfte doch gar nicht braucht.
Alles ist irgendwo ein Kompromiss und jedem Recht machen wird sowieso niemals funktionieren 🙄
Meine Wünsche an den 3er:
Komfortzugang an allen vier Türen (kann Audi auch)
SSA-Taste so platziert, dass man ohne zu fummeln drankommt
Regensensor, der vernünftig funktioniert (kann Audi besser)
Lichtsensor, der bei strahlender Sonne das Licht wieder ausmacht (kann Audi besser)
elektr. Handbremse (hat Audi)
Sportfahrwerk "trotz" xDrive (kann Audi auch)
Bevor jetzt die Sprüche kommen "dann geh wieder zu Audi": Audi kann kein 335i und keine geile Sportautomatik 🙂
@ Zimpalazumpala
Mich macht es halt erst "wild",
wenn man versucht die Wahrheit zu sagen und dafür dauernd mit
"Luftargumenten von Laien/Berufsverharmlosern" als "Elektrotechnik-Insider" "niedergemacht" wird.
Dann antworte ich halt darauf ...
Zum Thema:
Meine Frau und ich sind der Meinung, daß die Signalleuchte der Start/Stopp-Taste "verkehrt herum" funktioniert.
Normalerweise brennt ein Licht, wenn was eingeschaltet ist und nicht, wenn was ausgeschaltet ist ...
Auch sollte die SSA im Normalzustand dauernd AUS sein !
Oder ist das gesetzlich do vorgeschrieben ?
Zitat:
@Rambello schrieb am 11. September 2015 um 10:22:46 Uhr:
@ ZimpalazumpalaMich macht es halt erst "wild",
Ruhig Brauner 😁
Zitat:
@Rambello schrieb am 11. September 2015 um 10:35:22 Uhr:
Zum Thema:
Meine Frau und ich sind der Meinung, daß die Signalleuchte der Start/Stopp-Taste "verkehrt herum" funktioniert.
Normalerweise brennt ein Licht, wenn was eingeschaltet ist und nicht, wenn was ausgeschaltet ist ...
Auch sollte die SSA im Normalzustand dauernd AUS sein !Oder ist das gesetzlich do vorgeschrieben ?
Ich denke der Grund liegt darin, dass die SSA ja eigentlich permanent eingeschaltet sein und daher nicht ständig das Licht brennen soll. Daher ist die Lampe ja auch rot/orange und nicht grün (wie z.b. Regensensor), um zu signalisieren, dass die SSA aus ist.
Zitat:
@Rambello schrieb am 11. September 2015 um 10:35:22 Uhr:
Zum Thema:
Meine Frau und ich sind der Meinung, daß die Signalleuchte der Start/Stopp-Taste "verkehrt herum" funktioniert.
Normalerweise brennt ein Licht, wenn was eingeschaltet ist und nicht, wenn was ausgeschaltet ist ...
Auch sollte die SSA im Normalzustand dauernd AUS sein !Oder ist das gesetzlich do vorgeschrieben ?
Nein, eine gesetzliche Vorschrift gibt es da meines Wissens nicht.
Die Kennzeichnung der Funktion der SSA ist - wie beim DSC - so, dass angezeigt wird, falls das System NICHT aktiv oder nur eingegeschränkt aktiv ist.
Ist also so gewollt.
Normalzustand der SSA ist aktiv (auch so von BMW gewollt).