Ölwechsel nach Einfahrphase
Lässt von Euch jemand nach der Einfahrphase das Öl wechseln, so wie das früher mal Gang und Gebe war ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mich wundert es immer wieder, was einige Unwissende hier von sich geben!
Fakt ist, es ist nicht unbedingt notwendig! Aber andererseits schadet es auch nicht, ganz im Gegenteil!
Trotz der hohen Reinheitsanforderung an Motorenteile, ist es nicht möglich alle Partikel abzuwaschen! Der Filtertechnologie und vorallem dem hierfür bereitstehenden Budget sind Grenzen gesetzt. D.h. es werden immer kleinste Partikel nach der Montage der Teile im Motor zurückbleiben und je eher die durch einen Ölwechsel rauskommen, desto besser!
Auch von den langen Ölwechselintervallen raten viele Motorenentwickler ab! Sicherlich sind die Öle besere geworden aber ein kurzer Intervall mit einem nicht ganz so hochwertigen Öl (kein Billigöl!) ist besser! Die langen Intervalle werden einfach durch die Umweltanforderungen (Ölentsorgung) und die geringeren Kosten (Wettbewerb) vorgegeben!
Aber bitte, jeder sollte den Wechsel machen, wenn er ihn für richtig hält! Nur unqualifizierte Äußerungen ohne ein vernünftiges Argument regen mich auf!
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Lässt von Euch jemand nach der Einfahrphase das Öl wechseln, so wie das früher mal Gang und Gebe war ?
ist heute weder gang noch gäbe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chris022
Lotus Elise 😉?gruß
Jepp 😁 😁 😁
Hallo,
um dem alten aber interresanten Tread wieder etwas frische einzuhauchen, ich habe jetzt nach 1500km Gesamtfahrleistung die HC-Gülle durch ein Mobil1 0W-40 dexos2 ersetzen lassen.
Da ich den S5 eh nur zum Spass und meist für Kurzstrecke benutze werde ich das Öl jährlich, (6000km) jetzt Festintervall wechseln lassen.
Ich erhoffe mir damit das der sensible Motor der zu Verkokungen neigt, und was durch das billige LL Hydrocrack Öl noch verstärkt wird entgegen zu wirken.
Pit
Ich hab meins bei 7200km rausgeschmissen
und ebenfalls auf Mobil 1 0W40 umgestellt - aber was ist dexos 2 ???
Ich werde jetzt nach guten 1 Jahr und 4 Monaten zum reg. Service gehen und wieder Mobile 1 0W40 einfüllen.
Hast du auch den V8
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ich hab meins bei 7200km rausgeschmissen
und ebenfalls auf Mobil 1 0W40 umgestellt - aber was ist dexos 2 ???
Ich werde jetzt nach guten 1 Jahr und 4 Monaten zum reg. Service gehen und wieder Mobile 1 0W40 einfüllen.Hast du auch den V8
Das ist eine Freigabebezeichnung die zbs. von GM verlangt wird.
Es handelt sich dabei um exrem rußarmes Öl, welches jetzt sogar die Freigabe 229.5
1für MB Fahrzeuge hat.
Ja ich habe auch den V8 aus 08.2011, einer der letzten, stand auch in meinem Profil was ich jedoch aus bestimmten Gründen wieder gelöscht habe.
ok dachte es gäbe noch ein M1 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ok dachte es gäbe noch ein M1 😉
Genaue Bezeichnung Mobil1 ESP 0W-40 dexos2
das gute alte Mobil1 0W-40 New Life gibt es natürlich auch weiterhin.
Es sind beides M1 Öle
also wurde das new life durch nexos ersetzt?
weil ich finde in diversen shops nur das M1 new life
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ich hab meins bei 7200km rausgeschmissen
und ebenfalls auf Mobil 1 0W40 umgestellt - aber was ist dexos 2 ???
Das ist die Weiterentwicklung des 0W40 new life, afaik.
Wobei beide Varianten parallel vertrieben werden.
Ich hatte jetzt auch vor auf das Mobil 0W40 zu wechseln und vom LL-Interval auf feste Intervalle umzustellen.
Ihr glaubt gar nicht, was beim 🙂 da alles schief gehen kann.
- Erste Aussage der Serviceannahme: "Umstellung auf festes Interval nicht mehr möglich"
- statt 0W40 (wie im Auftrag vermerkt), war dann plötzlich 5W30 (lt. Zettel im Motorraum) drin, auf der Rechnung tauchte noch eine dritte Sorte auf. Begründung des 🙂 :"Wir haben gar kein 0W40 da".
- auf meine Reklamation hin wurde versucht, mir das fälschlicherweise verwendete LL-Öl schön zu reden.
- Jetzt will der 🙂 aber mal zwei 5-Liter Kanister Mobil für mich bestellen und einen neuen Ölwechsel machen
Ergänzend kommt hinzu, daß der vereinbarte Termin seitens des Händlers falsch notiert wurde und ich eine Woche zu früh eingeplant war und bei Abholung des Fahrzeug kein Eintrag im Serviceheft vorgenommen wurde.
Beim anstehenden Austausch des Öls möchte ich jetz aber vor Ort dabei sein.
Mal sehen, was dann passiert.
Kallaaaa
Zitat:
Original geschrieben von Pit_47
Genaue Bezeichnung Mobil1 ESP 0W-40 dexos2Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ok dachte es gäbe noch ein M1 😉
das gute alte Mobil1 0W-40 New Life gibt es natürlich auch weiterhin.Es sind beides M1 Öle
PS: In einem alten Tread ging es bei dem S5 V8 um die Ölmenge, da gab es unterrschiedliche Aussagen diese berägt 8,8 Liter mit Filterwechsel, so steht es auch in meiner Betriebsanleitung,
Ich habe in dem 5L Öl Kanister eine Restmenge die dem entspricht (ca. 1,2L)
~8.6-8.8 kann ich nach meinem wechsel auch bestätigen ..
@ kalaa
danke, hab das nexos nur noch nirgends gesehen
Zitat:
Original geschrieben von Kallaaaa
Das ist die Weiterentwicklung des 0W40 new life, afaik.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ich hab meins bei 7200km rausgeschmissen
und ebenfalls auf Mobil 1 0W40 umgestellt - aber was ist dexos 2 ???
Wobei beide Varianten parallel vertrieben werden.Ich hatte jetzt auch vor auf das Mobil 0W40 zu wechseln und vom LL-Interval auf feste Intervalle umzustellen.
Ihr glaubt gar nicht, was beim 🙂 da alles schief gehen kann.- Erste Aussage der Serviceannahme: "Umstellung auf festes Interval nicht mehr möglich"
- statt 0W40 (wie im Auftrag vermerkt), war dann plötzlich 5W30 (lt. Zettel im Motorraum) drin, auf der Rechnung tauchte noch eine dritte Sorte auf. Begründung des 🙂 :"Wir haben gar kein 0W40 da".
- auf meine Reklamation hin wurde versucht, mir das fälschlicherweise verwendete LL-Öl schön zu reden.
- Jetzt will der 🙂 aber mal zwei 5-Liter Kanister Mobil für mich bestellen und einen neuen Ölwechsel machenErgänzend kommt hinzu, daß der vereinbarte Termin seitens des Händlers falsch notiert wurde und ich eine Woche zu früh eingeplant war und bei Abholung des Fahrzeug kein Eintrag im Serviceheft vorgenommen wurde.
Beim anstehenden Austausch des Öls möchte ich jetz aber vor Ort dabei sein.
Mal sehen, was dann passiert.Kallaaaa
Als ich beim🙂 war kam der Meister zu mir und meinte das Öl hätte keine Freigabe.
Dann haber ich ihn auf die Betríebsanleitung hingewiesen wo das Öl unter Festintervall sehr wohl freigegeben ist.
dann war er erstaunt als er sah das in China nur das 0W40 zugelassen ist. Im PC hat er dann unter Festintervalle die Ölspezifikation auch gefunden, vorher hat er nur unter LL Service verglichen.
Die meisten die derartige Fahrzeuge fahren haben keinen blassen schimmer von Ölsorten oder es sind Firmenautos, wo es den Fahrern dann eh egal ist. Die unwissenheit der Audibelegschaft zeigt mir aber eindeutig das sie überhaupt keine Ahnung davon haben, weil sie damit so gut wie nie mit konfrontiert werden
Umstellung ist immer möglich; es steht ja wie schon gesagt wurde auch in der BDA
ich hab selbst bei Audi in der Werkstatt mein Ölwechsel gemacht, daher hat da keiner nach gefragt was ich eingefüllt habe, er würde aber auch nicht danach fragen.
Zitat:
Original geschrieben von Pit_47
Das ist eine Freigabebezeichnung die zbs. von GM verlangt wird.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ich hab meins bei 7200km rausgeschmissen
und ebenfalls auf Mobil 1 0W40 umgestellt - aber was ist dexos 2 ???
Ich werde jetzt nach guten 1 Jahr und 4 Monaten zum reg. Service gehen und wieder Mobile 1 0W40 einfüllen.Hast du auch den V8
Es handelt sich dabei um exrem rußarmes Öl, welches jetzt sogar die Freigabe 229.51 für MB Fahrzeuge hat.Ja ich habe auch den V8 aus 08.2011, einer der letzten, stand auch in meinem Profil was ich jedoch aus bestimmten Gründen wieder gelöscht habe.
Wenn man sich den Motoröl-Thread mal durchliest wird man feststellen, dass das neue M1 mit Dexos 2 Freigabe wahrscheinlich schlechter ist als das alte NewLife. Die Bestandteile, die die Asche verursachen, sind genau die, die den Motor schützen.
LowAsh ist eigentlich nur für die Diesel mit Partikelfilter zwingend, im Bezug auf den Kat von Benzinern eher nicht.
Ich hatte auch lange überlegt und viel gelesen, jetzt ist das M1 NewLife drin.
Und entgegen alter Warnungen einiger "Experten": Bisher sogar etwas weniger Ölverbrauch als mit dem Werksöl.
Im Moment lande ich wahrscheinlich bei unter 0,1L/1000km. Für den 2.0 TFSI wirklich in Ordnung.
Am besten wahr aber das Thema "Umstellung auf festes Intervall". Zumindest beim MJ2011 einfach im Car-Menü einen Ölwechsel eintragen, dann springt das System selber auf festes Intervall um. Wusste auch der Meister nicht, aber der Mechaniker, der den Ölwechsel gemacht hat.