Ölwechsel bitte ! 2,2 TDCI ! km9143 !
Ohne Worte 😰😠
Gut das ich morgen eh den Termin wegen der nicht funktionierenden Standheizung habe.
Gibt auch betreff der Ölwechselmeldung jetzt eine Serviceinfo für den Händler
Also ist der 2,2er auch betroffen.
Neues Thema erstellt weil es in den anderen evtl. unter geht !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ mk4: warum reklamierst du nicht bei Citroen, das dein tolles neues Auto nicht die versprochene Motorleistung hat - wo du doch bei Ford jeden Pups beanstandet hast?
Ja stimmt, dass Auto ist auch toll - die erste richtige Erfassung von Dir😛
Mitdenken Veener, weißt Du was das ist?
Der C4 Picasso ist schon was höher als der Mondeo, sogar noch wenige cm breiter. Von daher bietet die Front einen höheren Luftwiederstand. Ein Minivan ist auch alles andere als ein Rennwagen, vgl. Fahrleistungen des Kuga.
Du hast doch mal auf den Putz gehauen, "anayltisch denkender Ingineur" zu sein.
ZITAT:
Zitat:
@toenne: Siehste, das unterscheidet einen analytisch denkenden Ingenieur von einem, der die berühmten getrockneten Weintrauben aus der griechischen Stadt ausscheidet.
ZITAT:
Zitat:
Nur zur Klarstellung: Lesen habe ich schon vor über 40 Jahren gelernt, sensorisches Erfassen von Zusammenhängen etwas später, Verarbeitung durch Analyse ebenso...
Mächtig gewaltig - ich erzittere förmlich und krabble in mein Erdloch zurück.
Sensorisches Erfassen von Zusammenhängen, seit 40 Jahren lesen können, Analytisches denken...😁😁 und wann beginnst Du das gelernte anzuwenden?
Mensch, mit diesen Leistungen solltest Du in die Politik wechseln, die sabbeln auch immer viel wenn der Tag lang ist.
Was solls, mit Kunden die mit geschwollener Brust über anderen stehen wollen, gern auf die Kacke hauen und manchmal auch den Kontakt zur Realität in unterschiedlichster Art und Weise verloren haben, ärgere ich mich hin und wieder auch mal rum.
Überwiegend sind diese Leute aber weit über 50 und belästigen keine Foren mehr.
Zitat:
wo du doch bei Ford jeden Pups beanstandet hast?
Entspringt das auch deiner analytischen Denkweise? Vielleicht solltest Du - wie schon mehrfach vorgeschlagen - anfangen zu lesen und weniger aus den Fingern saugen.
Das mit dem analytischen Ingineur solltest Du noch etwas üben. Vielleicht entstehen dann bei Dir auch einmal inhaltlich sinnvolle und brauchbare Forenbeiträge.
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Auf wessen Basis wird 'intelligent' hier denn definiert?Zitat:
"intelligenten Motorölüberwachung"
Gruss
Toenne
Auf der Basis von 1,6 tonnen Blech, Stahl und Plaste.
Hallo Leute,
jetzt hat es meinen Titanium S auch erwischt ? Mein Mondeo wurde am 18.08.2008 zugelassen und hatte ca. 10.000 km auf dem Tacho, als ich im Fahrer-Informationssystem den Hinweis bekam, dass ich bitte das Öl wechseln soll. Bei einem Fahrzeug mit modernster Motorentechnologie konnte ich mir das allerdings nur schwer erklären, zumal bei meinem alten Mondeo (EZ 02/05; 2.2 TDCI; 114 KW) der erste Ölwechsel definitiv erst bei 20.000 km anstand. Somit dachte ich zunächst, dass das evtl. an meinem neuen 129 KW Motor liegt. Bezüglich der Warnmeldung eines anstehenden Ölwechsels habe ich hier schon zahlreiche Beiträge gefunden. Allerdings war mir nie ganz klar, ob bzw. wann der erste Ölwechsel tatsächlich ansteht.
Bei meinem lokalen FFH habe ich mich deshalb bereits erkundigt, ob es sich nur um eine Fehlermeldung im Display handelt die ich ignorieren kann oder ob tatsächlich ein Ölwechsel ansteht. Falls ja wollte ich noch wissen, ob der Ölwechsel auch bis zum ersten Kundendienst hinausgezögert werden könnte, der bei 20.000 km ansteht. Erfreulicherweise hat sich der FFH umgehend gemeldet und mir folgendes mitgeteilt: „Die Meldung darf nicht ignoriert werden und der Ölwechsel darf nicht bis zum ersten Kundendienst hinausgezögert werden.“ Also hatte ich für heute einen Termin bei dem FFH vereinbart, über den unsere Firma die Geschäftswagen bezieht. Dieser teilte mir wiederum mit, dass es sich wohl doch um eine Fehlermeldung handelt, da der erste Ölwechsel definitiv erst bei 20.000 km ansteht und das unabhängig vom Fahrstil, Kurz-/Langstrecke etc., wie hier teilweise schon vermutet wurde. Unter den durchzuführenden Arbeiten meines Garantieauftrages wurden die Punkte „Sonder Code-Ölservice Ölwechsellampe brennt zu früh FRZ. hat erst 11.180 km“ und „Diagnoseeinheit anschl./kom. Herst. Fehlercodes auslesen/löschen RVC Code erstellen“ sowie „PCM Modul Re-Programmieren“ vermerkt.
Es bleibt also spannend zu beobachten, was in Zukunft noch für skurrile Aussagen der FHHs hier kursieren werden.
Anbei ein interessanter Bericht über VW [url]www.touareg-freunde.de/archive/index.php/t-3125.html[url]
...irgendwie hat es mit dem Link nicht geklappt. Deshalb ein zweiter Versuch
Ich würde auf den Ölwechsel bestehen, der wurde bei mir wie Du ganz am Anfang lesen kannst ohne Nachfrage kostenlos durchgeführt.
Zusammen mit PCM Kalibrierung und so weiter .
Ähnliche Themen
Am vergangenen Dienstag Morgen bei 9.327Km "Bitte Ölwechsel"
Ölstand normal, Öl unauffällig und klar ! Niemals Aufforderung zum Ausbrennnen des DPF. Das erledigt meine Frau im "Normalmodus" Fahren 😁
14h i.d. Werkstatt: " Scheint ein Softwarefehler zu sein, wir werden Öl und Filter wechseln, das wird vom Werk so verlangt. Danach wird das betreffende Modul neu programmiert bzw. upgedatet. Sie können das Auto in 2 Stunden wieder abholen. Alles Garantie und kostenlos."
2,2TDCI Baujahr Juli 2008
16.300 2.0i km ohne Probleme 😁
9.600 2,2d km mit 1 Ölwechsel 🙄
@ Norbert
zähl bitte die einzelnen Meldungen mal durch, für mich ist das reihenweise und mit "stänkern" hat das überhaupt nix zu tun.
Wart mal ab, da werden noch weitere Meldungen kommen und Späße wo die Kunden den Ölwechsel sogar selbst zahlen sollten hatten wir hier im Forum auch nicht nur als Einzelfälle.
Die 2,0er waren seit dem MK3 mit dieser Problematik behaftet und dies auch bei Galaxy und S-Max.
Dann wird ein neuer Motor mit neuen verfeinerten Eigenschaften angepriesen der genau mit den Problemen weiter macht, die man dem 2,0 erst nach über 2 Jahren abgewöhnen konnte. Hat man denn nix dazu gelernt?
Ganz offensichtlich wurden auch die neuen Motoren nicht im Auto getestet, dann wäre es aufgefallen.
Testen muß der Kunde und wenn Fehler auftauchen, wird eben dran rumgefriemelt.
Wie zuverlässig Updates sind, weiß jeder der seit fast 2 Jahren ein NX spazieren fährt.
Die Dinger funktionieren bis heute noch nicht zuverlässig und einen Rabatt wegen entgangener Nutzungsfreude hat noch niemand bekommen.
Du erinnerst dich noch an die WDR Markt Sendung?
Sicher nicht, denn zu dieser Zeit hattest Du ja noch keinen MK4 und da wird Dir so manches entgangen sein.
http://www.wdr.de/tv/markt/sendungsbeitraege/2008/0121/04_autokauf.jsp
Zitat:
http://www.wdr.de/tv/markt/sendungsbeitraege/2008/0211/05_ford.jsp
Viel Spaß beim lesen.
Bei einem neuen Motor dürfen ganz einfach nicht die selben Fehler auftreten, die in der Vergangenheit mühsam und langwierig behoben wurden.
Zumindest beim MK3 wurde das Problem trotz etlicher Softwareupdates nicht behoben. Ford hat beim MK3 die "Fehlersuche" eingestellt. Mit abgebrochenen Regenerationen kommt die Kiste nicht klar. Schrott ab Werk sozusagen.
Gruß, TDCI96
Wenn manche in diesem Forum so stinkig auf ihren Mondeo sind, frage ich mich warum sie jeden Tag wieder einsteigen anstatt ihn zurückzugeben.
Auch ich habe beim Modellwechsel 2001 einen fehlerhaften TDCI ausgefasst. Rauchte wie eine Dampflock und verbrauchte auch fast soviel, Turboloch war ohne Gurt lebensgefährlich. 4 x i.d. Werkstatt, 1 x Wundertechniker aus Köln mit Agentenlaptop konnte das Problem nicht beheben. Folglich Autotausch mit Übernahme aller Kosten innerhalb von 10 Tagen. Nebenbei wurde von dunkelblau (das nicht wirklich gefiel) auf schwarz getauscht. Also letztendlich ein positiver Abschluss!Wichtig ist natürlich eine der wirklich kompetenten Werkstätten zu kennen, dann kann der Ärger minimiert werden!
Es gibt größere Probleme als einen gratis Ölwechel der mir 1,5 Std. Pause in einem netten Caffee ermöglichte!
Aber diese ständige "Schrottkiste", "-zig Euronen und jetzt das", "Antenne schief" - Jammerei ......
Wenn das zurückgeben mal immer so einfach wäre. Das versuche ich schon seit über einem Jahr. Da mein Händler von Anfang an auf stur geschaltet hat, dauert das leider seine Zeit. Nichts kotzt mich mehr an als diese ewige Warterei. Fristen setzen, Fristen verstreichen. Händler verklagen, Gutachten einholen (3500€, 3 (!)Monate drauf warten). Warten auf Gerichtstermin. Zusehen, wie die Kiste jeden Tag weniger Wert wird. Ständig vertröstet werden, die Ings. arbeiten ja daran. Allen Leuten ewig hinterhertelefonieren, von denen meldet sich ja freiwillig kaum einer. Zwischendurch (alle 3000km) bei Ford um einen kostenlosen Ölwechsel betteln, teilweise wochenlang auf die Freigabe warten. Immer schön Samstags Termine machen, weil die Jungs in der Woche natürlich auch irgendwann Feierabend haben wollen. Ich kann mir angenehmeres vorstellen. Wenn mein Händler sich direkt mit mir gütlich geeinigt hätte, wäre alles kein Problem gewesen. Ein ähnliches Fahrzeug ohne DPF hätte mir vollkommen gereicht. So aber durfte ich die geballte Kompetetenz von Ford im Umgang mit Kunden erfahren. Aber zu Deiner Beruhigung: ansonsten ist selbst der MK3 ein feines Auto. Mit diesem Fehler für mich allerdings unhaltbar.
TDCI96
Zitat: @ TDCI96
"Aber zu Deiner Beruhigung: ansonsten ist selbst der MK3 ein feines Auto."
Soweit es nicht bei 96.000km den 2Massenschwung zerlegt, im Zuge der Kulanzrep. (4Jahre alt) die Kupplung als Verschleißteil getauscht wird, man dafür € 1.000,- verrechnet bekommt obwohl sie normal noch einige Km gehalten hätte. Dann nach 3 Tagen der Starter w.o. gibt und nochmal € 400,-- fällig sind und der Mechaniker meines Vertrauens meint:" Die Spannrolle vom Zahnriemen sollte auch bald getauscht werden!" (natürlich mit Zahnriemen). Sicher nicht, denn 9 Wochen später war er eingetauscht gegen den neuen 2,2TDCI !
Den 2Massenschwung hat Ford auch nur unter Kostenbeteiligung meines Freundlichen komplett übernommen.
Bei meinem FZ-Tausch 2001 war entscheidend, dass es einen juristischen Fall gab, der es unzumutbar bezeichnete ein Fahrzeug das beruflich genutzt wird, wegen des selben Fehlers mehr als 4-5 Reparaturversuche zu akzeptieren. Ich habe mich damals direkt an Ford-Ö gewendet, denn kein FFH kann das selbst entscheiden, dallerdings dabei behilflich sein. Auch ich musste bei Ford-Ö erst Standards, wie: "Das hatten wir noch nie!" u.s.w abarbeiten.
Aber dazu bin ich schon zu lange im Geschäft, und wenn sich der Wald taub stellt ruft man halt mit der Motorsäge hinein 😁 das wissen auch die großen Bäume es ist ernst gemeint.
Habe in einem anderen Forum folgenden Tipp zum resetten gefunden.
...
Softwarefehler, einfach Gaspedal und Bremse drücken, dabei Zündung
einschalten um die Warnung zurückzusetzen.
oder
Zündung an (Motor aber nicht starten), Bremse- und Gaspedal ca. 15-20 sec. gleichzeitig betätigen, danach sollte Meldung gelöscht sein.
...
Mir ist schon klar, dass man damit eine eventuell berechtigte Anzeige quasi einfach 'wegdrückt'. Würde mich trotzdem interessieren, ob das schon mal jemand ausprobiert hat.
Gruß,
Titan S
So funktioniert das resetten. Ist aber ein "alter Hut".
TDCI96
Bei mir kam ja die Tage bei 15.800 km das 2. Mal die Meldung.
Heute habe ich den Wagen aus der Werkstatt geholt.
Ergebnis: Neue Software aufgespielt! Es wurde kein Ölwechsel gemacht, obwohl die Anzeige ja aufgeleuchtet hat.
Aussage des Freundlichen: Das ist ein Softwareproblem. Nach diversen erfolglosen Regenerationsversuchen kommt die Meldung - auch wenn es eigentlich nicht nötig wäre das Öl zu wechseln.
Hat sonst noch jemand diese Aussage erhalten???
Wenn die Meldung kommt muss, wie man hier im Thread sogar auf dieser Seite hier nachlesen kann, das Öl gewechselt werden