Ölverlust beim V6-Diesel (OM642)
Hallo Gemeinde,
habe in der unteren Kapsel Ölverlust festgestellt.
Komisch ist, dass an der äußeren Spritleitung Öltropfen sind und ich nicht weiß, wo das Öl herkommt. Oben ist alles trocken, die Ölwanne auch.
Da ich den Mopf habe, ist der Ölstandsschalter (Pos. 30 EPC) nicht vorhanden. ( Sparmaßnahme)
Wie der sichtbare Öldruckschalter rausgeht, ist mir ein Rätsel. Hoffentlich muß nicht die Ölwanne
runter, um den sch.. Schalter vielleicht von innen zu lösen, da ich vor kurzem erst Ölwechsel gemacht habe.
Kann mir jemand helfen oder hatte vielleicht das gleiche ?
Im WIS steht nichts darüber, nur wie der Ölstandsschalter ausgetauscht wird.
vielen Dank für eure Hilfe.
glyoxal
Beste Antwort im Thema
Das Öl kommt von undichten Dichtungen am Turbo, Ölkühler ,vom Ölkühler selber oder von Undichtigkeiten am Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung.
Es sieht so aus als wenn die Undichtigkeit im unteren Teil des Motors ist, weil der Motor so verkapselt ist und man kaum was sehen kann.
In wirklichkeit sammelt sich aber das Öl im V des Motorblocks und läuft dann durch eine Bohrung ab. Das Öl sammelt sich auf dem Klimakompressor, an der Ölwanne, an den Leitungen und nach Vollgasfahrten ist auch das ganze Getriebe voll Motoröl.
Um herauszufinden wo die Undichtigkeit ist als erstes die Schlauchverbindung der Kurbelgehäuseentlüftung überprüfen.
Dazu obere Motorabdeckung entfernen. Die Schlauchverbindung geht vom rechten Ventildeckel (Beifahrerseite) zur Ansaugseite des Turboladers.
Ist diese Trocken den Kraftstofffilter ausbauen. Der Kraftstofffilter sitzt auch unter der Motorabdeckung die 2 Schläuche demontieren, das Halteband lösen und nach oben herausziehen. Danach überprüfen ob das V voll Öl steht. Ist das der Fall das V gründlich mit Reiniger ausspülen und Trocken blasen.
Filter wieder montieren und den Rest des Motors grundlich Reinigen.
Eine kleine Probefahrt durchführen. Dann wieder den Kraftstofffilter demontieren und überprüfen ob sich wieder Öl gesammelt hat. Kommt jetzt das Öl aus Richtung Sritzwand und der Ölkuhler, der auf dem Motorblock geschraubt ist, ist trocken, sind die Dichtungen vom Flansch des Turboladers undicht.
Ist noch gar kein Öl zu sehen sind entweder die Dichtungen des Ölkühlers oder der Ölkühler selber ist defekt.
Der Ölverlust macht sich dann erst wieder nach einer längeren Fahrt unter Last bemerkbar.
In diesem Fall ist die Reparatur sehr aufwendig und nichts für Leihen oder unerfahrene Hobbyschrauber.
Bei der Reparatur den Ölkühler genau kontrollieren im Zweifelfall erneuern. Er kostet ca. 100 Euro und es wäre den Aufwand nicht Wert die Arbeit zweimal zu machen.
Bei der Gelegenheit sollten auch die Klappen der Ansaugstutzen gereinigt werden, Sie sind meist vollig verdreckt und man muss die Ansaugbrücken sowieso ausbauen.
748 Antworten
Zitat:
@maxtester schrieb am 6. Januar 2016 um 14:39:55 Uhr:
Hallo Micha-krass was paul schreibt ist großer Müll, frage die richtigen und du bekommst deine Anleitung.Schreibe glyoxal eine PM, der hat sie bestimmt.
Danke schön
Zitat:
@PaulG1988 schrieb am 6. Januar 2016 um 15:22:49 Uhr:
Wenn du noch nix bekommen habe solltest fahre ich gleich zu MB und besorge dir das teil
Hallo ja hab schon den ein oder anderen geschrieben aber kam noch nichts. Ich mein eine Anleitung ist ja drinnen für die Ansaugbrücke aber ich bräuchte Anzugsdrehmomente für den Turbolader und den Laderflansch aber eine komplette Anleitung wäre natürlich super habe nämlich vor Morgen zu starten mit der ganzen Aktion.
Ähnliche Themen
Zitat:
@*H4* schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:49:11 Uhr:
Hi,
Zitat:
@*H4* schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:49:11 Uhr:
das hört sich für mich nach dem Kurbelwellensimmering getriebeseitig an.Zitat:
@190sportline schrieb am 16. Dezember 2015 um 22:18:59 Uhr:
... Öl entweicht in Fahrtrichtung links im Winkel Ölwanne - Motorblock - Getriebeglocke. Öl läuft auch in der A.-Getriebeglocke innen runter. ....
Dazu muss das Getriebe raus.
Zitat:
@*H4* schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:49:11 Uhr:
Lass das auf jeden Fall mal jemand mit Ahnung anschauen!Zitat:
@190sportline schrieb am 16. Dezember 2015 um 22:18:59 Uhr:
Traue mich mit dem Auto nicht mehr zu fahren.Gruß
Marko
Hallo alle Leidgeplagten,
hatte ja ein Problem bei der Diagnose der Ursache des Ölverlust an meinem C300 CDI 4-matic. Der "Freundliche" war sicher Ölwanne oder Simmerring KW hi. D,h. AT-Getriebe u. VA raus. Angebot: 1800,-€.
Dank eurer Erfahrung habe ich mich an den V-Block rangetastet und freigelegt. Ergebnis: voll Öl.
Zur Diagnose ob das Öl aus dem V auch wirklich im Bereich Ölwanne hi. austritt, habe ich bei kaltem, stehenden Motor etwas Diesel in das V gekippt und siehe es läuft 1 : 1 unten raus.
Das Wechseln aller Dicht. vom Wärmetauscher, Turbo ect. sowie reinigen von Stellklappen und Abgasrückführung habe ich für 500,-€ bei einer Freien Werkstatt meines "Geringsten Mißtrauens" machen lassen. Alles i.O.
Danke nochmal für eure Infos, Gruß
Zitat:
@tshort schrieb am 25. September 2012 um 16:12:53 Uhr:
Anleitungen per Email unterwegs.Schaut wild aus. Aber wahrscheinlich siehts schlimmer aus als es ist.
Viel Erfolg weiterhin.
Servus kannst du mir auch eine anleitung für den ölkühler ausbau schicken habe denn gleichen problem in meinem chrysler und ich würde gerne auch wissen welche dichtungen und schrauben ich erneuern muss
Mfg hakan
Na ganz einfach. Alle Schrauben, die den Auspuff verbinden, die den Turbolader halten und Dichtungen, die du löst.
wenn der ÖL-Wasser-Wärmetauscher defekt ist im V, kann es auch sein das man nur starken Wasserverlust hat aber keinen/kaum Ölverlust?
Habe hier grade einen 320er stehen der aus dem V wie sau Wasser verliert(30min stand und wasser ist leer), öl nur sehr wenig, aber es ist ein ölverlust da, Öl und Wasser sind im Kühlwassertank nicht vermischt.
Ist zwar kein Toyota aber auch da ist nichts unmöglich. Die Ansaugbrücke ist auch Wassergeführt. Kannst du nur ausbauen und nachschauen. In den meisten Fällen ist es die Dichtung vom Wärmetauscher
Hallo, bin neu hier im Forum.
Habe auch das Problem mit dem Ölwärmetausch. Hab schon zweimal mit dem schrauben begonnen, aber dann hat mich dem Mut verlassen. Kann mir jemand ne Anleitung schicken, denn die Ölpfützen werden immer größer und ich muss da jetzt ran.
Danke.
Auch die Injektoren machen regelmässig Probleme mit Dichtigkeit. Abgasgeruch im Innenraum.
Hat jemand Erfahrung mit dem Abdichten, wovon kommt das Ganze.
Gruß Jürgen