Hoher Ölverbrauch 2.0 TFSI - Ölverlust
Hallo
Ich bin seid 4 Wochen q5 Fahrer leider musste ich Feststellen das ich auf 750 km 1 Liter Öl verbrauche
An was könnte es liegen Motor ist sauber hat Laufleistung von 77000 km wurde bei Audi Vertragshändler
Gekauft.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tom-q5 schrieb am 3. Juli 2015 um 16:48:23 Uhr:
Ja habe mal geschaut ist Bj 2009
Hi,
hab seit ca. 2 Jahren mal wieder hier reingeschaut ..... und immer noch das Öl-Thema ..... schade für Audi ..
Die Q5-Motoren der 1. Reihe hatten oft das Problem mit hohem Ölverbrauch. Ich habe auch einen aus der Charge.
Da ich noch innerhalb der Garantie war und auch unter 100.000 km ...... wurden bei mir ohne Kosten für mich neue Kolben eingebaut. Seit dem ist Ruhe.
Wenn du den Wagen jetzt mit dem Mangel gekauft hast ... ist die Frage - versteckter Mangel oder verschwiegener Mangel? Das Problem ist bei Audi bekannt ...... auf jeden Fall offiziell bei dem Händler reklamieren. Er wird dir natürlich nicht ohne Weiteres glauben ...... sondern eine Verbrauchsfahrt durchführen, auf der der Ölverbrauch (relativ) genau ermittelt wird. Ab einer gewissen Grenze liegt ein Mangel vor. Wenn dem so ist, haftet der Audi-Vertragshändler im Rahmen der Gewährleistung (es sei denn, er hat nur in Kommission verkauft).
Hab jetzt nicht alle Postings hier gelesen ...... aber ich würde nicht gleich mit Anwalt kommen. Ich habe die Erfahrung gemacht (bei meinem Dealer), dass durchaus versucht wird, die Spielräume im Sinne des Kunden auszuloten ... auch gegen das Werk. Mit der Keule Anwalt verhärten sich die Fronten nur unnötig. Den Anwalt kannst du noch immer einschalten.
Bei mir geht gerade die Mechatronik der Automatik hopps (150.000 km) ..... 1. telefonische Anfrage des Händlers in Sachen Kulanz wurde angelehnt. Auch kein unbekanntes Problem bei Audi / VW mit der Mechatronik. Bin gespannt, wie es weiter geht ..... ich bin eigentlich Audi-Fan ..... aber ich beginne zu wanken ....
Grüße, Q-nibert
190 Antworten
Was die Selbstentzündungstemperaturen von Benzin und Motoröl betrifft, hast Du Recht.
Aber im vorliegenden Fall wird das Gemisch aus Benzin und zu viel Motoröl ja doch durch die Zündkerze gezündet, so dass das Motoröl in jedem Fall verbrennt (wenn auch nicht vollständig) und damit zu Ölkohlenablagerungen wo auch immer führt.
OK
Ja das Öl verbrennt. Es ist aber nicht vergast, kein Luft Benzin Gemisch. Daher wird es nicht vollständig zu CO2 und Wasser verbrannt, sondern nur zu Russ, zum größten Teil.
Und der gelangt dann in das Abgassystem und damit in den Kat. Beim Benziner über den wir hier berichten. Der Kat soll ja NOX (Sickstoffoxide) oxidieren und nicht Russ.
Natürlich war und ist es immer noch so, dass Öl in den Brennraum eindringt, geht ja nicht anders wg der Schmierung und muss auch so sein. Kolbenringe sollen das minimieren. OK alter Hut!
Aber zuviel Russ im NOX Kat! ist wirklich schädlich, wie ich erklärte.
Nur mal so wegen des Kat allgemein, hat ja dieselbe Funktion: In Kohlekraftwerken gibt es ja auch NOX Katalysatoren. Davor ist eine Rauchgas und Russ Wäsche installiert. Damit der NOX Kat nicht verkohkt und immer funktionsfähig bleibt.
VG
Zitat:
@Uwevp4 schrieb am 2. August 2015 um 14:18:18 Uhr:
OK
Ja das Öl verbrennt. Es ist aber nicht vergast, kein Luft Benzin Gemisch. Daher wird es nicht vollständig zu CO2 und Wasser verbrannt, sondern nur zu Russ, zum größten Teil.Und der gelangt dann in das Abgassystem und damit in den Kat. Beim Benziner über den wir hier berichten. Der Kat soll ja NOX (Sickstoffoxide) oxidieren und nicht Russ.
Natürlich war und ist es immer noch so, dass Öl in den Brennraum eindringt, geht ja nicht anders wg der Schmierung und muss auch so sein. Kolbenringe sollen das minimieren. OK alter Hut!
Aber zuviel Russ im NOX Kat! ist wirklich schädlich, wie ich erklärte.
Nur mal so wegen des Kat allgemein, hat ja dieselbe Funktion: In Kohlekraftwerken gibt es ja auch NOX Katalysatoren. Davor ist eine Rauchgas und Russ Wäsche installiert. Damit der NOX Kat nicht verkohkt und immer funktionsfähig bleibt.
VG
Zitat:
@Uwevp4 schrieb am 2. August 2015 um 14:18:18 Uhr:
OK
Ja das Öl verbrennt. Es ist aber nicht vergast, kein Luft Benzin Gemisch. Daher wird es nicht vollständig zu CO2 und Wasser verbrannt, sondern nur zu Russ, zum größten Teil.Und der gelangt dann in das Abgassystem und damit in den Kat. Beim Benziner über den wir hier berichten. Der Kat soll ja NOX (Sickstoffoxide) oxidieren und nicht Russ.
Natürlich war und ist es immer noch so, dass Öl in den Brennraum eindringt, geht ja nicht anders wg der Schmierung und muss auch so sein. Kolbenringe sollen das minimieren. OK alter Hut!
Aber zuviel Russ im NOX Kat! ist wirklich schädlich, wie ich erklärte.
Nur mal so wegen des Kat allgemein, hat ja dieselbe Funktion: In Kohlekraftwerken gibt es ja auch NOX Katalysatoren. Davor ist eine Rauchgas und Russ Wäsche installiert. Damit der NOX Kat nicht verkohkt und immer funktionsfähig bleibt.
VG
Jetzt verwechselt Du aber ein bisschen was:
Beim Benzinmotor über den wir hier reden, haben wir es mit dem 3-Wege-Kat zu tun.
Außerdem wird NOx nie oxidiert, sondern hoffentlich zu Stickstoff reduziert. Das Reduktionsmittel ist überschüssiger Treibstoff und CO. Und wenn alles gut eingestellt ist (Stichwort Lambda Sonde), dann kommt hinten beim Auspuff nur H2O, CO2 und N2 heraus.
Motoröl ist für den Dreiwegekat außerdem kein Problem (sogar zusätzliches Reduktionsmittel), sonst würden die Katalysatoren, die ja neuerdings auch bei den kleinen 2-Taktmotoren in den 50 cm³-Mopeds eingebaut sind, nicht funktionieren. Sie funktionieren aber bestens, trotz der bei Zweitaktmotoren bekannten Bildung von Ölkohle!
In den Kraftwerken haben wir eine NOx-Reduktion in Analogie zum SCR-Denox Kat wie bei unseren Dieselmotoren. Das Reduktionsmittel ist im Kraftwerk NH3 und im Dieselmotor eben Harnstoff!
Fazit: Der Dreiwege-Kat mit meistens Platin, Palladium oder Rhodium wird durch ein bisschen mehr Motoröl nicht geschädigt! (siehe Zweitaktmotore)
Geschädigt wird er nur durch Blei aus verbleitem Benzin!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 1. August 2015 um 02:15:53 Uhr:
Bei mir war noch das Problem, das die Zündkerzen wegen dem starken Ölverbrauch vollgerust sind. Dieser Rus fing dann an zu glühen und zwar bis die Zündkerze bis zum Gewinde abgeglüht war.... Dann lief der Motor nur noch auf 2-3 Zylinder. Dies auch direkt nachdem Service.... Deswegen konnten wir auf Bundesstraßen keine Fahrzeuge mehr überholen. War einfach zu gefährlich.
Dies habe ich energisch reklamiert und habe nun einen neuen Motor bekommen!
Ich hoffe ich bin die Probleme nun für immer los....
Und spähte nun Vorsprung durch Technik.....
Du hast einen neuen Motor?
Ich auch (nachdem meiner sich nach der TPI2 verabschiedete)
Ich hab wieder Ölverbrauch. Derzeit Ca. 0,8l auf 350 km. Aber seit 100 km bleibt der Stand etwa so.
Zitat:
@Marini schrieb am 2. August 2015 um 19:50:29 Uhr:
Hoffentlich ist das nur der "erhoehte Oelverbrauch" bei jedem neuen Motor in der Einlaufphase!
Wobei 0,8 Liter auf 350 km auch dafür zu viel ist.
Zitat:
@WauzzR schrieb am 2. August 2015 um 19:25:33 Uhr:
Du hast einen neuen Motor?Zitat:
@Marco1969 schrieb am 1. August 2015 um 02:15:53 Uhr:
Bei mir war noch das Problem, das die Zündkerzen wegen dem starken Ölverbrauch vollgerust sind. Dieser Rus fing dann an zu glühen und zwar bis die Zündkerze bis zum Gewinde abgeglüht war.... Dann lief der Motor nur noch auf 2-3 Zylinder. Dies auch direkt nachdem Service.... Deswegen konnten wir auf Bundesstraßen keine Fahrzeuge mehr überholen. War einfach zu gefährlich.
Dies habe ich energisch reklamiert und habe nun einen neuen Motor bekommen!
Ich hoffe ich bin die Probleme nun für immer los....
Und spähte nun Vorsprung durch Technik.....
Ich auch (nachdem meiner sich nach der TPI2 verabschiedete)
Ich hab wieder Ölverbrauch. Derzeit Ca. 0,8l auf 350 km. Aber seit 100 km bleibt der Stand etwa so.
Ja bei mir wurde ein neuer Motor verbaut.
Kein Austausch- oder Überarbeiteter Motor. Ist ein regulärer neuer Motor.
Am Aufkleber mit Strichcode steht Juli 2015.
Hoffe das Thema Ölverbrauch ist nun vorbei........
Zitat:
@Marini schrieb am 7. August 2015 um 16:39:04 Uhr:
Hast Du da einen neuen 211 PS Motor bekommen oder schon einen 225 PS Motor?
Hallo Marini,
Dies kann ich Dir garnicht sagen. Ich denke ja, weil Steuergerät usw. alles vom "alten" übernommen wurde,
Wird der Motor auch 211 ps haben. Oder? Weil zwischen der 185 und 211 PS Version, ist denke ich auch der selbe Motor... Oder?
Woran kann ich es sehen, ob es ein 225PS Motor ist? Wäre doch auch ein Problem, weil die Papiere dann auch nicht mehr Stimmen und Versicherung und so....
Hab darüber noch garnicht nachgedacht.
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 7. August 2015 um 17:39:00 Uhr:
Hallo Marini,Zitat:
@Marini schrieb am 7. August 2015 um 16:39:04 Uhr:
Hast Du da einen neuen 211 PS Motor bekommen oder schon einen 225 PS Motor?Dies kann ich Dir garnicht sagen. Ich denke ja, weil Steuergerät usw. alles vom "alten" übernommen wurde,
Wird der Motor auch 211 ps haben. Oder? Weil zwischen der 185 und 211 PS Version, ist denke ich auch der selbe Motor... Oder?
Woran kann ich es sehen, ob es ein 225PS Motor ist? Wäre doch auch ein Problem, weil die Papiere dann auch nicht mehr Stimmen und Versicherung und so....
Hab darüber noch garnicht nachgedacht.
Kann ich mir auch nicht vorstellen, denn sonst hättest du doch komplett neue Papiere bekommen müssen, oder nicht?
Zitat:
@big-mo schrieb am 7. August 2015 um 18:21:43 Uhr:
Der Versicherung sind doch die PSé wurscht.
Das glaube ich nicht ganz, denn da gibt es Unterschiede und jede Versicherung handhabt es anders, besonders wenn es ein Fahranfänger ist.
Natürlich, hat aber mit PS nichts zutun.
Es gibt PS schwächere Fahrzeuge die mehr Versicherung bezahlen als PS Starke.
So Leute morgen wird mein Auto abgeholt und ein Leihwagen
Hingestellt dann sehen wir weiter der Ölverbrauch ist nochmals
Extrem angestiegen 200 km 3 Striche weniger in der Anzeige also Kurz vor halbleer.
Wenn es was neues gibt melde ich mich