Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

du weist aber schon wie der hohe Ölverbrauch überhaupt zustande kommt, wenn am Motor kein Öl austritt zu sehen ist.
Es muss ja wohl alles bei der Zündung mit dem Luft/Sprit gemisch verbrennen. Und die Zündkerze hat nun mal Verbindung dazu, oder etwa nicht?

Wenn die Ölabstreifringe nicht genau passen und der Ring zu dünn ist, ist da halt ein Schwachpunkt. Genau kenn ich mich nicht aus, aber das passt auch damit zusammen warum es das Kolben Paket überhaupt gegeben hat, nämlich um den Ölverbrauch zu senken oder zu normalisieren. Sie kennen das Problem...
Ob mein Motorschaden dazu geführt hat, kann ich nicht bestätigen, das kann wahrscheinlich keiner, weil es kein Sinn macht mein Motor aufzumachen.

na dann überleg mal was passiert wenn der Ölabstreifring zu schwach ist bzw. zu hoher verschleiß oder was weis ich, auf jedenfall mehr öl im brennraum verbrannt wird (hoher öl verbrauch halloo??? schnaggelts?), dadurch schlieren entstehen und durch das verbrennen des Öls werden die

Hallo,

befinde mich gerade in der Ölverbrauchsmessung. Bin bereits ca. 500 Kilometer gefahren aber mein Ölstand ist lt. Anzeige immer noch an Maximum, da tut sich gar nichts. Das kann doch nicht sein, dass ich zuvor ständig auffüllen musste und jetzt, wenn die Messung durchgeführt wird, kein überhörter Verbrauch festzustellen ist. Merkwürdig war nur, dass ich gleich zu Beginn nochmals in die Werkstatt fahren musste, da lt. meiner Anzeige zuviel Öl eingefüllt wurde.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, dass nach 500 Kilometer der Ölstand immer noch i.O. war?

Muss ich meine Fahrweise ändern?

Habe keine Lust, auf den Kosten der Messung sitzen zu bleiben :-(

Danke im Voraus!!!

Gruß Jens

Hallo,

Keine Sorge, bei mir hat sich während der Ölverbrauchssmessung Bis 700 km nichts getan. Von 700 km bis 1050 km ist der Ölstand um die Hälfte gefallen. Hab ihn aber auch schön getreten und im hohen Drehzahlbereich gefahren.
Letztendlich ergab die Ölverbrauchssmessung 0,6 Liter auf 1000 km!

Lg

Hallo,

heute morgen konnte ich "endlich" eine Veränderung feststellen. Bin jetzt ca. 570-600 Kilomter gefahren

Bin mal gespannt, was die restlichen 400 Kilomter bewirken.

Gruß Jens

Ähnliche Themen

Nach der Anzeige werden die eh nicht gehen 😉

Zitat:

@-EGN- schrieb am 10. Februar 2015 um 12:39:00 Uhr:


Nach der Anzeige werden die eh nicht gehen 😉

Das ist mir auch bewußt, aber mich hat die Anzeige einfach nur irritiert, weil sich so rein gar nichts verändert hat und ich vor der Messung ständig ÖL auffüllen musste.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 8. Februar 2015 um 21:51:23 Uhr:

Zitat:

Hallo Gemeinde,

leider musste ich nach den letzten 1000 km nun plötzlich 0,7 l nachfüllen.
Also doch sprunghafter Anstieg des Motorölverbrauchs. 😕
Nun muss ich mich kümmern. Hoffentlich gibt es noch etwas Kulanz.

2009er mit 112.000 km

So. Kulanz abgelehnt. Evtl. TPI 1 auf eigene Kosten, da der Ölverbrauch plötzlich sehr stark ohne weitere Symtome angestiegen ist, wird hier die Ursache vermutet.

Muss ich mal sehen.

Das ist sowas von lächerlich von Audi... die wissen ganz genau, dass sie Scheiße gebaut haben...
Ich rege mich da so auf... obwohl ich das Problem nicht mehr habe 😠

Zitat:

@Arpaio schrieb am 10. Februar 2015 um 13:35:40 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 8. Februar 2015 um 21:51:23 Uhr:

Zitat:

@Arpaio schrieb am 10. Februar 2015 um 13:35:40 Uhr:



Zitat:

Hallo Gemeinde,

leider musste ich nach den letzten 1000 km nun plötzlich 0,7 l nachfüllen.
Also doch sprunghafter Anstieg des Motorölverbrauchs. 😕
Nun muss ich mich kümmern. Hoffentlich gibt es noch etwas Kulanz.

2009er mit 112.000 km

So. Kulanz abgelehnt. Evtl. TPI 1 auf eigene Kosten, da der Ölverbrauch plötzlich sehr stark ohne weitere Symtome angestiegen ist, wird hier die Ursache vermutet.
Muss ich mal sehen.

@Arpaio, nochmal, Kulanzanfrage über 🙂 oder selbst angefragt?

Bringt doch alles nix, so wie die entscheiden musst du es hin nehmen. Hab beides versucht, auch ein persönlicher brief ändert nix. Die haben ihre kriterien nach denen sie gehen wie z.b scheckheft, alter.r km. Da hocken leute am telefon von der kundenbetreuung die reden sich das schon so das du gar nicht viel fragen stellen willst, und sagen passiert halt... kommt vor... hoch präzise bauteile.
von ganz oben kommen eben keine stellungnahme oder befehle. Ich sehs doch bei mir. Denen i teressiert nicht mal genau was los ist im motor, sie würden sich freuen wenn du dich entscheidest fur einen austauschmotor von audi. Und deinen kaputten setzen sie wieder instand u d somit haben sie wieder einen austauschmotor auf lager. Gunstigste Lösung für audi. Ich muss 60% bezahlen und ist immer noch mehr als bei freiem instandsetzer.

Ps frankdebbin, es hat sich noch keiner bei mir gemeldet....

Bei mir hatte die Tpi1 im Nov. 2014 bis jetzt eine Halbierung des Ölverbrauchs gebracht. Von 0,75l auf 0,35l.
Seit 300km pendelt der Ölstand um die Mitte( jetzt 1500 km seit Tpi). Vorher musste ich alle 1200 Km 1 Liter nachfüllen. Ich muss Don zum Ölwechsel und kann deshalb nicht testen wie weit die Füllung langen würde. Vielleicht 3000 Km oder mehr. Fahrzeug ist ein A5 Cabrio 2.0 211PS.
Die 450€ für die Rep gingen auf Garantie. Bei mir hat es was gebracht.

Zitat:

@hankmasterV6 schrieb am 10. Februar 2015 um 17:47:12 Uhr:


@Arpaio, nochmal, Kulanzanfrage über 🙂 oder selbst angefragt?

Erst online übers System, jetzt noch mal persönlich bei Audi. Sei zu alt.

Es wird jetzt die kleine TPI(1) faforisiert.

Hallo zusammen

Wie vielleicht bereits gelesen habe ich das selbe Problem.

Nun hätte ich da eine etwas peinliche frage 🙂:
Was bedeutet TPI 1?

Danke

@Arpaio: ja shit meiner war 5j und 97tkm da gabs noch was an Kulanz auf persönliche Anfrage - und ich kann die vorhin geäußerte Meinung über die tel. Kundenbetreuung nicht teilen.
TPI1 bedeutet Softwareupdate, ne neue kleine Dichtung und Erhöhung des Drucks im Kurbelwellengehäuse. Kann aber nicht bei allen Fahrzeugen gemacht werden, bei mir gabs sofort TPI2

Hallo liebe Gemeinde,

ich möchte euch mal von meinen Erfahrungen berichten. Fahre einen A4 Baujahr 10/09, 1.8T 160PS mit aktuell 78.500km auf der Uhr.
Sämtliche Inspektionen und Ölwechsel wurden bei Audi pünktlich gemacht. Ab so 50.000Km fing er an immer häufiger nach Öl zu schreien.
Ich habe es jedes mal angesprochen wenn ich im AH war aber sobald ich sagte er sei noch über 0,5l/1000km bekam ich die Antwort "normal".
Dann mit ca. 70.000Km kam ich nur noch etwa 1200Km/l Öl... weil ich keine Kosten für eine Verbrauchsmessung wollte beobachtete ich das ganze noch etwas.
Mit 77.500 wurde diese Messung dann gestartet und heute, 1000Km später, ausgewertet - Ergebnis 0,96l/1000Km!
Und jetzt kommt es --> Antwort vom un🙂 "normal" mit der Begründung 1l/1000Km ist in Ordnung.

Ich hätte meinen Gegenüber über den Tisch zerren können... aber er war nur die Vertretung für die Person mit der ich sonst immer gesprochen habe. Dieser ist gerade im Urlaub und wird sich Montag nach Sichtung der Auswertung bei mir melden.

Hab übrigens zwischendurch von 5w30LL auf jährlichen Intervall mit ADDINOL SAE 5W-50 Super Racing gewechselt ohne irgendeinen Unterschied im Verbrauch zu bemerken.

Fortsetzung folgt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen