ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Ölspuren beim Öldeckel

Ölspuren beim Öldeckel

Mercedes ML W163
Themenstarteram 16. Oktober 2019 um 15:34

Servus ML Gemeinde.

Beim Kühlwassertank ist bei der Nase undicht (Bild 2) und beim saubermachen bin ich auf das hier gestossen. (siehe Bild 1) Weiss einer woher es kommt und was die Ursache dafür ist?

Mein Kühlwassertank tropft leicht bei der Stahlnase des Behälters - die ist leicht undicht. Gibt es dafür einen Kleber (oder Ähnliches) zum abdichten? Habe versucht den Schlauch rauszuziehen, aber die Nase hat sich mit bewegt. Will deswegen nicht den ganzen Behälter tauschen-hoffe ist nicht der einzige Weg.

Für Reparatur Vorschläge wäre ich dankbar.

LG

Rasti

ML 163 270CDI, 2002, Mopf, 244Tkm

Ml-w163-oel
Ml-w163-kuehlwasser
Beste Antwort im Thema

Schlauch und die O-Ringe unter der KGE kosten bei MB 27,72 €. Lieferbar innerhalb von 24 h!

Die O-Ringe gibts einzeln, sind sauteuer :D:D:D:D:D , kosten zusammen 4,62 €.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
Themenstarteram 20. Oktober 2019 um 17:49

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 18. Oktober 2019 um 22:37:46 Uhr:

Zitat:

@Rasti_MT schrieb am 18. Oktober 2019 um 20:12:53 Uhr:

Heute beim MB habe ich die Pumpe links bei der Batterie nicht nachleufen gehört (siehe Bild) so wie auch den Lüfter im Sicherungskasten. Haben die eine Sicherung oder Rele welches vor tausch zu prüfen wäre? Oder kanns eher am was anderem liegen?

Kaputte Pumpe

Kaputter Lüfter

Kaputter Luftfilter

 

 

LG Ro

Sevus.

Vieleicht habe ich eine Erklärung wieso die beiden Teile nicht gehen - Sicherungskasten angeschaut und es fehlen das Relee plus Sicherung für die beiden (Umwälzpumpe + Ventilator im SK). Es sind K19 und F41. Ausserdem sollte auch im K22 sitzen, wenn ich mich nicht teusche (ein grosses blaues Rele) laut paar bildern aus MT.

Kann mir jemand die Nummern von den fehlenden Relees zuschicken?

Img-20191018

Ich kann mal morgen Abend ein Foto von meinem Sicherungskasten machen. Was aber zu fast 100% bei der km Leistung defekt ist : Umwälzpumpe - umbauen auf brushless- fertig- Den Lüfter durch nen Pabst Lüfter tauschen - auch fertig...Brauchst nicht testen - einmal ausbauen - neue Teile einbauen ( Bosch + pabst- sonst nix) und beruhigt schlafen

Themenstarteram 21. Oktober 2019 um 8:45

Zitat:

@thomas260377 schrieb am 20. Oktober 2019 um 22:39:56 Uhr:

Ich kann mal morgen Abend ein Foto von meinem Sicherungskasten machen. Was aber zu fast 100% bei der km Leistung defekt ist : Umwälzpumpe - umbauen auf brushless- fertig- Den Lüfter durch nen Pabst Lüfter tauschen - auch fertig...Brauchst nicht testen - einmal ausbauen - neue Teile einbauen ( Bosch + pabst- sonst nix) und beruhigt schlafen

Danke für die Info Thomas.

Wie finde ich heraus ob es eine "brushless" Pumpe ist? Alle schauen gleich aus wie meine. Habe sogar beim Kumpel in W163 270cdi vom 1999-2000 geschaut, sind gleich und bei Ihm sind das Relee und Sicherung im SK drin und die Pumpe läuft kurz nach.

Warte noch auf dein Foto von SK, wenn du die Zeit dafür hast.

LG

Rasti

Hallo Rasti,

anbei die Nummern-

Pumpe: A 2118350364 (Bosch Nummer: 0392023000) _ebay oder daparto -schau daß Du den Halter dafür auch kaufst- sonst gibts wieder Ärger........

Kontakte: A009 545 81 26 -daparto

Steckergehäuse: A168 545 29 28- daparto

Lüfter: EBM Papst - RV40-18/12H- ebay.

Grüße Thomas

Themenstarteram 21. Oktober 2019 um 9:41

Zitat:

@thomas260377 schrieb am 21. Oktober 2019 um 11:07:28 Uhr:

Hallo Rasti,

anbei die Nummern-

Pumpe: A 2118350364 (Bosch Nummer: 0392023000) _ebay oder daparto -schau daß Du den Halter dafür auch kaufst- sonst gibts wieder Ärger........

Kontakte: A009 545 81 26 -daparto

Steckergehäuse: A168 545 29 28- daparto

Lüfter: EBM Papst - RV40-18/12H- ebay.

Grüße Thomas

Danke Thomas.

Habe vorher so eine Pumpe angeschaut OEN A001 835 60 64. (auch beim MB wurde mir das gleiche Teil im XENTRY gezeigt ABER für 280e oder 380e :D) Ich nehme aber eine mit der Nummer von dir. (mit neuer Halterung)

Den Papst nehme ich schon gleich mit Stecker, wenn es geht, auch wenn es teurerer wird. Danke noch mals.

Werde danach berichten, wie es ausgegangen ist.

Rasti

Wie schon geschrieben- die Pumpe von Bosch ( gibt´s auch gebraucht bei Ebay- aber ich hatte mir alles neu bestellt- da kann man auch beruhigt schlafen)Halter , von Herth & Buss den stecker samt steckschuhen- fertig.en Pabst Lüfter muss ich auch noch einbauen- gibt aber glaub ich auch einen Pabst Lüfter vom Vito- der soll Plug& Play passen(Suche)Geh auf"der Allgi" - der hat ziemlich viel am ML gemacht. Druckregleventil abdichten (Suche) Benzinleitungsdichtungen (Suche) Glühkerzenwechsel (bei N° 5 hinten muss die Rail ab) - am ML gibt´s eigentlich immer was zu tun.

Solltest Du nicht weiterkommen- melden.

Bei dem Pabst Lüfter vom Vito ist eine Plastiknase zu lang - einfach absägen :-)

Und bitte - Ein RELAIS ist ein durch elektrischen Strom betriebener, elektromagnetisch wirkender, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen.

(Und kein Rele oder so was)

Und die Bremse am ML quitscht auch nicht sondern quietscht

Wenn das einmal passiert ist es ein vertipper - mehrmals im Beitrag ist es . . . . . . .

Themenstarteram 27. Oktober 2019 um 16:50

Servus ML Gemeinde.

Update zu den Ölspuren + Bilder:

-Dichtungen gewechselt, auch beim Öldeckel - wird nachverfolgt

-Schlauch auch neu- bei der unterer Verbindung (zum Turbo) war auch kleiner Ölverlust

-Ölfilteranzeige zurückgestellt (Filter war sauber)

-Kühlwasserbehälter ausgewechselt

Habe mir den Sicherungskasten angeschaut und muss sagen- habe keine extra Sicherung und Relais für die Umwälzpumpe mit Ventilator im SK. Aber beide kommen demnächst dran ;-)

Winterreifen sind , neue Folien auf

PS:

Bei uns ist schon länger Nebel jeden Morgen und seit der nassen Zeit spinnt das Fernlicht-geht sporadisch an und aus. Ich konnte unter dem Beifahrer ein "Klicken" wie vom Relais hören. Leider sehr schlecht greifbares Modul mit mehreren Anschlüssen. Habe die Luft aus der Klima Richtung Füsse gestellt und nach 5-10 min ist es ganz weg.

Habe auf MT nur ein Bild mit Farbennamen an Anschlüssen gefunden.

Hat einer Idee wie ich das "rasch" lösen kann? Liegt es am Modul oder Kabeln oder Verbindung? (Vieleichts Hilfts oder auch nicht-Eine kleine Parkbirne ist tot und der Kabelbaum schliesst beide Birnen an - rechtes funktionier)

Img-20191026
Img-20191026
Img-20191026
+3

Das Fernlicht ist das AAM, scheint das mit dem Lüfter im Sicherungskasten zu lange gewartet hast....

Themenstarteram 27. Oktober 2019 um 18:32

Zitat:

@Magic-Benz schrieb am 27. Oktober 2019 um 18:51:06 Uhr:

Das Fernlicht ist das AAM, scheint das mit dem Lüfter im Sicherungskasten zu lange gewartet hast....

Servus Magic.

Hoffe ist nicht das AAM, da es nur seit cca 1Monat beim naasen Morgen mit Nebel passiert. Wagen wird 3-4mal in Woche für Kurzfahten 5-15min genutz, also bin froh wenn es auf Betriebstemperatur kommt :-)

Es wird aber das AAM sein.....

Themenstarteram 18. November 2019 um 16:14

Zitat:

@Magic-Benz schrieb am 27. Oktober 2019 um 19:51:50 Uhr:

Es wird aber das AAM sein.....

Servus ML-Gemeinde.

Ein kleines Update zu den Ölspuren und Ferlnicht:

Die Dichtungen beim KGE und Öl Deckel halten, kein Öl mehr zu sehen nach cca 500km ;)

Das Fernlicht ging sporadisch an und aus wegen schlecht eingedrucktem Relais im Sicherungskasten - Fussboden Beifahrer cca 2-3mm fehlten. Beim reindrucken habe ich gespürt das es warm ist, also habe ich es sofort rausgezogen. (links oben am erstem Bild) Hoffe das Problem wird mit neuem Relais gelöst.

Das rechte Standlicht ist abgesoffen, habe neue Birnen gekauft und siehe da - kontakt Geschmolzen - die alte Birne hatte einen schlechten Kontakt - Reparatur Kit mit neuem Stecker und neues Relais wurden bereits bestellt.

Gruss

Rasti

Img-20191117
Img-20191117
Img-20191117
Deine Antwort
Ähnliche Themen