ÖL IM MOTORSTEUERGERÄT ABER SEHR SEHR SELTSAM..HILFEEEEEEE

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich habe mich nun neu hier im Forum angemeldet, da ich langsam das gefühl habe wie eine Weinachtsgans ausgenommen zu werden.
Ich fahre einen Mercedes W203 c180 mit 129PS Benziner Limo Schaltgetriebe.

Nun kommen wir mal kurz zu meinen Problemen.........

Seit nun 1 Woche läuft das Auto im Leerlauf morgends recht unruhig. Naja ein wenig in den Foren geschaut und mal den LMM und das Kabel vom Nockenwellenversteller gereinigt. Naja ging genau 1 Tag gut und dann wider Mist...... Nun habe ich das Auto heute bei einer Mercedes Werkstatt abgegeben, da ich gestern auf einmal KEIN STROM mehr im Auto hatte und deshalb stehengeblieben bin. Nach 5 mal hin und her probieren, war der Strom wieder da, aber war mir nicht ganz geheuer.
Motorkontrollleuchte ist NICHT an und laut MB Werkstatt ist der LMM ohne bzw. eingeschränkte Funktion. Die haben dort auch den Stecker vom Nockenwellenversteller geprüft und das Steuergerät. Beides laut deren Aussage total ölig. Nun kam die geniale Idee, neues Steuergerät, neuer Magnet und Letungssatz und haste nicht gesehen. Kosten 1600,- .
Nun meine Frage: Kann es dadurch kommen, das der Kontakt beim Steuergerät ab und an rumgesponnen hat, dass im Leerlauf das Auto so unrund gelaufen ist und der LMM ausgefallen ist? Würde das auch den plötzlichen Stromausfall erklären?
Naja weiter gehts..... war vor 5 Wochen schonmal da und habe mir einen neuen Schlüssel machen lassen, da ich nur den Reserveschlüssel bei Kauf bekommen hatte. Naja Schlüssel hat einwandfrei funktioniert, aaaaaber dann wurde es kalt und die Funkfernbedienung ging nicht mehr.... Schlüssel ab ins Zündschloss und keine Freigabe. Erst nach hin und her habe ich dann endlich erst Lenk, dann Startfreigabe erhalten.
Nun meine nächste Frage: Kann es damit zusammenhängen, dass das Steuergerät anscheinend im Öl schwimmt, oder sind das 2 verschiedene paar Schuhe?

Muss ich nun das MSG tauschen oder reicht eine Reinigung? Wie gesagt kein Fehler im Speicher abgelegt und keine Kontrolleuchte. Das einzige war der unruhige Motorlauf. Werkstatt war auch verwundert, da anscheinend schon das Öl im MSG gestanden hat.....

Ich weiß darüber gibt es schon tausende Einträge, aber bitte seit so gut und sagt mir was ich machen soll bzw. ob das irgendwie ein Zusammenhang besteht........

Danke euch!!!! LG

Jürgen

Beste Antwort im Thema

eine Computerplatine mit Prilwasser waschen ....
da hätte ich so meine Bedenken.

Ich hab zwar schon davon gehört, dass man elektronische Schaltungen mit WL 40 von "Kontakt-Chemie" reinigt und anschliessend mit "Tunerspray" (ebenfalls von Kontakt-Chemie) neutralisiert, aber mit Küchenmitteln, das wäre mir neu.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hi,

ne es wurde das EZS noch nicht getauscht. Das war auch meine 1. vermutung. Weißt du was ein neues kostet?

Also ich lasse jetzt Leitung, Magnet, Reinigung etc. durchführen. Kostenpunkt Über 1000Euro. Wenns danach nochmal wieder kommt hm..... was soll da schon groß passieren? Ich weiß es nicht....... :-)

Hatte evtl. dran gedacht ein gebrauchtes Steuergerät inkl. Zündeinheit zu holen, oder gibt das Probleme?
Denke aber das Steuergerät muss ja irgendwie noch heile sein. Es arbeitet ja anscheinend noch immer.......

Öffne das Steuergerät / nicht ganz einfach.
Dann nimmst du die Platine heraus und reingst diese gründlich mit einer guten 50° Pril- Spüli-Lösung
mit Hilfe eines feinen Pinsels.

Anschließend wieder mit heißem Wasser gut spülen ,trocknen ,einbauen,freuen.🙂

ja genau das wollen die in der Werkstatt machen.... Nun abwarten....

eine Computerplatine mit Prilwasser waschen ....
da hätte ich so meine Bedenken.

Ich hab zwar schon davon gehört, dass man elektronische Schaltungen mit WL 40 von "Kontakt-Chemie" reinigt und anschliessend mit "Tunerspray" (ebenfalls von Kontakt-Chemie) neutralisiert, aber mit Küchenmitteln, das wäre mir neu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kpo20


eine Computerplatine mit Prilwasser waschen ....
da hätte ich so meine Bedenken.

Ich hab zwar schon davon gehört, dass man elektronische Schaltungen mit WL 40 von "Kontakt-Chemie" reinigt und anschliessend mit "Tunerspray" (ebenfalls von Kontakt-Chemie) neutralisiert, aber mit Küchenmitteln, das wäre mir neu.

RICHTIG ! ! ! !

Also ich denke die in der Werkstatt machen das wohl mit extra spezialzeug :-)

Kann ich denn eigentlich ein neues Zündschloss und MSG einbauen? Was kostet nur ein neues EZS???

Zitat:

Original geschrieben von Mannheimer_c180


Kann ich denn eigentlich ein neues Zündschloss und MSG einbauen? Was kostet nur ein neues EZS???

gehen wir doch mal methodisch vor:

Problem: Motoröl im Kabelbaum

1. Ölstopkabel am Kurbelwellensensor setzen, ca. 30 Euro (Mat.)

2. Kabelbaum erneuern (ca. 300€ Mat) lt. dem 🙂 komplett 1300€

3. MSG (Motorsteuergerät) reparieren, wenn überhaupt dann ca. 400€, neu ca. 3000€

4. alle ölversifften Kontakte an den Sensoren und Nebenaggregaten säubern (LLM, Lambdasonde usw. Preis? keine Ahnung

5. Zündschloss: unwahrscheinlich, dass der Fehler mit dem Ölproblem zusammenhängt. Schloss ersetzen beim 🙂 ca. 300€

Nagel mich nicht drauf fest, aber das sind so die Grössenordnungen, von denen ich gehört habe

Zitat:

Original geschrieben von kpo20


eine Computerplatine mit Prilwasser waschen ....
da hätte ich so meine Bedenken.

Ich hab zwar schon davon gehört, dass man elektronische Schaltungen mit WL 40 von "Kontakt-Chemie" reinigt und anschliessend mit "Tunerspray" (ebenfalls von Kontakt-Chemie) neutralisiert, aber mit Küchenmitteln, das wäre mir neu.

.

.

Da braucht niemand Bedenken zu haben denn ich komme aus der Elektronikbranche und habe in der Richtung nur gute Erfahrung gemacht.

Man kann natürlich noch viele andere teurere Mittel aus der Chemie mit mehr oder minder guten Ergebnissen anwenden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von kpo20



Zitat:

Original geschrieben von Mannheimer_c180


Kann ich denn eigentlich ein neues Zündschloss und MSG einbauen? Was kostet nur ein neues EZS???
gehen wir doch mal methodisch vor:
Problem: Motoröl im Kabelbaum
1. Ölstopkabel am Kurbelwellensensor setzen, ca. 30 Euro (Mat.) {< NOCKENWELLENSENSOR !!!
2. Kabelbaum erneuern (ca. 300€ Mat) lt. dem 🙂 komplett 1300€
3. MSG (Motorsteuergerät) reparieren, wenn überhaupt dann ca. 400€, neu ca. 3000€
4. alle ölversifften Kontakte an den Sensoren und Nebenaggregaten säubern (LLM, Lambdasonde usw. Preis? keine Ahnung
5. Zündschloss: unwahrscheinlich, dass der Fehler mit dem Ölproblem zusammenhängt. Schloss ersetzen beim 🙂 ca. 300€

Nagel mich nicht drauf fest, aber das sind so die Grössenordnungen, von denen ich gehört habe

kleine Korrektur ...

Das MSG kostet ca. 550,- Euro - jedenfalls in meiner MB Niederlassung !

Gruß

Fred

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


....ich komme aus der Elektronikbranche und habe in der Richtung nur gute Erfahrung gemacht....

ich auch, Fachgebiet MSR und Kommunikationselektronik - seit 1966....

Das einzige, was wir mit Wasser gemacht haben: im industriellem Umfeld grob verdreckte Anschlussleisten im ELEKTRO-Bereich gereinigt. Aber mit destilliertem Wasser - und anschliessend mit fein gefilterter Pressluft getrocknet.

Bei normalem Wasser bleibt immer, trotz Pril & Co. ein Mineralienrückstand, und sei er noch so gering, der sehr kleine Signalgrössen verfälschen kann

Zitat:

Original geschrieben von PITgermany


oder die werkstatt hat bewusst einige einträge ignoriert, es gibt kein bj 2000, 180er motor ohne fehler im speicher..selbst wenn der einwandfrei funktionieren tät..der trägt immer was ein

Moin,

meine C180 Limo / 129 PS läuft einwandfrei und hat keinen Fehlereintrag - absolut sauber. Auslesung ist ca. 3 Wochen her.

Alle Fehler wurden nachhaltig repariert - man muß einfach davon ausgehen, dass Fehlereinträge immer eine Ursache haben und sei es nur eine "etwas" schwache Batterie.

EZS - defekt ist normal beim Vormopf = Softwarefehler
Öl im Kabelbaum - jenachdem wieviel Öl schon reingezogen wurde - alle Stecker reinigen jo = Kontaktchemie - kein Prilwasser, Stecker 24 Stunden ablüften lassen - beide Lambdasonden wechseln, E-Magnet wechseln und Öl-Stoppkabel montieren....

Meiner hatte ca. 50tkm runter und es war nur sehr wenig Öl zu sehen - beide L-Sonden waren aber hin....alle Stecker gereinigt (auch an den Steuergeräten) dann E-Magnet neu und Ölstoppkabel, jetzt 112tkm runter, keine Probleme....

Gruß Sven....

Laut mündl. Kostenvoranschlag kostet die Erneuerung des Zündschlosses bei DB ca. 750 €. Freie Werkstatt kann das angeblich nicht machen, weil EZS nur mit Spezialwerkzeug ausgebaut werden kann und wieder angelernt werden muss.

Hallo,

Es gibt viele Firmen die bieten die rep. vom EZS an. Was haltet Ihr davon?
Naja die Sonden scheinen noch i.o. zu sein bei mir. Glaub nur den LMM hats zerschossen.....
Naja 120tkm hat er nun runter und bissl öl steht schon im MSG.... Reinigung soll morgen fertig sein.....

So Auto wieder da. Alles gemacht, Kostenpunkt 1300 Euronen ........ Alllltaaaaaaaa Vattttaaaaa echt wie Apotheke ^^

So nun habe ich noch 2 Mängel wo ich eure Hilfe brauche:

Zündschloss geht komischerweise momentan einwandfrei. Aber ab 10 Meter entfernung Ferbedienung ohne funktion. Hm.... was haltet Ihr von EZS Reparaturen????

So dann sägt der kleine im Leerlauf. Sobald ich mim Gas spiele paar Sekunden ist es weg. Meint Ihr der LMM hat en schlag wegbekommen?

Wie gesagt keine Fehlermeldung spukt er aus :-) Er hatte vor der Reinigung von dem Ganzen Öl mal LMM ohne funktion ausgespuckt, aber nun angeblich laut MB nix mehr.

Bitte um Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von Mannheimer_c180



Zündschloss geht komischerweise momentan einwandfrei. Aber ab 10 Meter entfernung Ferbedienung ohne funktion.

Schau mal in dein Handbuch, MB garantiert glaube ich bis 50m..., das allerdings mit separaten Akkuwagen, wegen der Sendeleistung 😁😁😁

Und das Zündschloss würde ich reklamieren, darf ja nicht sein das es nun funktioniert und du es nicht extra in Auftrag gegeben hast 😉 - auch das wird vom nun entölten Steuergerät überwacht/verarbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen