NOx Sensor und Temperatur Sensor

Mercedes E-Klasse C207

Kann man die Sensoren reparieren bzw. Säubern? Z.b. mit bremsenreiniger ?problemm aufgefallen ab 120 kmh keine Leistun,motorkontrollampe nicht geleuchtet ,350 cgi km 94.000 b.j. 2010.habe mit einem bluetooth adapter ausgelesen,nox sensor bank 2. Bin noch zu m.b. gefahren um sicher zu gehen. Und tatsächlich fehler bestätigt. Kostenpunkt 900 euro. Kulans beantragt,und siehe da 40%übernahme von m.b.
Gebongt. Hat jemand schon so was selbst gehabt?bericht zu reinigen?
Mfg.D.V

101 Antworten

So wie es aussieht bist du aber der erste der das Problem mit dem M276 hat mit 306Ps.
Oder war hier noch jemand dabei ?

Wenn ich auf der Bundesstraße 110 fahre , schalte ich schon teilweise in den 5 Gang runter damit er bisschen höher dreht.
Man kann den Wagen nur richtig treten oder er fährt automatisch sparsam durch die 7 G

Zitat:

@niggerson schrieb am 15. Juli 2016 um 09:13:24 Uhr:


So wie es aussieht bist du aber der erste der das Problem mit dem M276 hat mit 306Ps.
Oder war hier noch jemand dabei ?

Bei mir sind auch schon beide innerhalb eines Jahres gewechselt worden. Ebenfalls mehr Kurzstrecken. BJ 2011 mit 306PS

........ hat allerdings bis dato die JS Garantie übernommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@niggerson schrieb am 15. Juli 2016 um 09:13:24 Uhr:


So wie es aussieht bist du aber der erste der das Problem mit dem M276 hat mit 306Ps.
Oder war hier noch jemand dabei ?

Im 212er und vor allem 204er Forum sind es wirklich Viele, teilweise alle paar 1000 km (Rentner Ultrakurzstrecke).

Habe ich auch versucht in meiner Kaufberatung anzusprechen:

https://youtu.be/RrApRU-aQUQ

Ab 8.50min

Die Erklärung für den Fehler habe ich mir nicht aus der Nase gezogen, sondern sie stammt von einem MB Mitarbeiter aus der Fahrerprobung.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 16. Juli 2016 um 19:50:18 Uhr:



Zitat:

@niggerson schrieb am 15. Juli 2016 um 09:13:24 Uhr:


So wie es aussieht bist du aber der erste der das Problem mit dem M276 hat mit 306Ps.
Oder war hier noch jemand dabei ?

Im 212er und vor allem 204er Forum sind es wirklich Viele, teilweise alle paar 1000 km (Rentner Ultrakurzstrecke).

Habe ich auch versucht in meiner Kaufberatung anzusprechen:

https://youtu.be/RrApRU-aQUQ

Ab 8.50min

Die Erklärung für den Fehler habe ich mir nicht aus der Nase gezogen, sondern sie stammt von einem MB Mitarbeiter aus der Fahrerprobung.

Kann schon sein mit der Kurzstrecke.

Hab grad auf Ebay Kleinanzeigen wieder Jemand gefunden der 2 Neue, das Stück, für 150€ VB anbietet. Das doch top.

Hallo, hatte den Selben fehler bei meinem CLS 350 CGI, habe den Sensor 2 Mal tauschen lassen. Bin viel langstrecke gefahren. ab 95.000 km hats bei meinem Angefangen. habe den bei 95 und bei 130 tauschen müssen.

ich war heute zur Inspektion A2 /350CGI. Da haben die Kollegen übrigens auf jS Garantie den NOx Sensor nach Prüfung getauscht. Kosten: Hardware knapp 500€ , Arbeit ca. 450€. Ich glaub ich spinne. Fast 1000€. Ich hab auch wieder Garantie nachgekauft für 750€ MB100. Ohne Garantie ist das Risiko mir zumindest zu hoch.
Mit meinem HD Pumpen Defekt und 6 Wochen Leihwagen + NOx Sensor habe ich 2 Jahren ca 7000€ Reparaturkosten auf Garantie erledigt bekommen.

Wenn ich da so nüchtern draufschaue ist das viel zu viel. Und in 15000 km winkt der Eigenanteil von 20% ..

Zitat:

@Cleanerco. schrieb am 28. Juli 2016 um 20:00:51 Uhr:


ich war heute zur Inspektion A2 /350CGI. Da haben die Kollegen übrigens auf jS Garantie den NOx Sensor nach Prüfung getauscht. Kosten: Hardware knapp 500€ , Arbeit ca. 450€. Ich glaub ich spinne. Fast 1000€. Ich hab auch wieder Garantie nachgekauft für 750€ MB100. Ohne Garantie ist das Risiko mir zumindest zu hoch.
Mit meinem HD Pumpen Defekt und 6 Wochen Leihwagen + NOx Sensor habe ich 2 Jahren ca 7000€ Reparaturkosten auf Garantie erledigt bekommen.

Wenn ich da so nüchtern draufschaue ist das viel zu viel. Und in 15000 km winkt der Eigenanteil von 20% ..

Welches Baujahr ist dein Wagen ?

Bj April 2011 , mit 292PS , Zulassung 2012, 85tkm

Zitat:

@Cleanerco. schrieb am 28. Juli 2016 um 20:00:51 Uhr:


ich war heute zur Inspektion A2 /350CGI. Da haben die Kollegen übrigens auf jS Garantie den NOx Sensor nach Prüfung getauscht. Kosten: Hardware knapp 500€ , Arbeit ca. 450€. Ich glaub ich spinne. Fast 1000€. Ich hab auch wieder Garantie nachgekauft für 750€ MB100. Ohne Garantie ist das Risiko mir zumindest zu hoch.
Mit meinem HD Pumpen Defekt und 6 Wochen Leihwagen + NOx Sensor habe ich 2 Jahren ca 7000€ Reparaturkosten auf Garantie erledigt bekommen.

Wenn ich da so nüchtern draufschaue ist das viel zu viel. Und in 15000 km winkt der Eigenanteil von 20% ..

Wenn ich hier schon wieder lese, was die Honks von Mercedes für den popligen Einbau von dem Sensor als Arbeitszeit abrechnen, bekomme ich den blanken Hass 😕 . Diese Typen sind doch Halsabschneider vom Feinsten. Wenn ich als nicht Profi gerade mal ne gute Stunde brauche, und das in aller Ruhe, sollten die das wohl in ner halben Stunde erledigt haben. Das mal ein Stundenlohn. 450 Tacken, ju hu geil echt.
Tut mir ja echt leid das sagen zu müssen, aber das ist absolut unverschämt und steht in keiner Relation mehr.
Die spinnen!!

Volle Zustimmung von mir. Der hat netto nur 15 Minuten für den Einbau gebraucht. plus circa 1 Stunde mit testen Auto hin und herfahren. Über 400€ sind auf jeden Fall zuviel für diese Arbeit. sind halt fest AW die abgerechnet werden

Was an anderer Stelle auch wieder Vorteile hat, wenn der Monteur aufgrund festgegammelter Dinge die AWs eben deutlich überschreitet.

Na dann

Mal ein kleines Beispiel? Firmware-Update Kombiinstrument und COMAND (NTG 4.5). Gezahlt habe ich 40 €. Die Werkstatt war mehrere Tage dran, da sich das COMAND beim Update verabschiedet hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen