ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. NOX Sensor

NOX Sensor

Mercedes
Themenstarteram 22. November 2017 um 8:25

Hallo,

Ich habe gestern auf der Autobahn erlebt das meine gelbe Motorleuchte kam. Zu Hause gleich zu MB und dort sagte man mit folgendes: Es ist der NOX Sensor, welcher bei mir sporadisch ausfällt. Fehlerspeicher wurde gelöscht und gut ist meint MB. Ich bin damit nicht einverstanden, noch habe ich Garantie und wer weiß wann es das nächste mal Auftritt. Hat jemand mit den NOX Sensor Erfahrung ? Der Wagen S205 hat 13500 KM gelaufen Benziner C 200K.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

meiner wurde bei ca. 60.000 und zwei Jahren auf Garantie getauscht. Der Monteur sagte, dass dieser Sensor öfter getauscht wird und die Austauschsensoren besser sein sollen. Der Sensor soll ca. 500€ kosten!.

256 weitere Antworten
Ähnliche Themen
256 Antworten

Zitat:

@Sauerlaender schrieb am 4. Oktober 2023 um 19:59:47 Uhr:

Hallo, ich habe jetzt das Dosierventil gereinigt. Hier im Forum haben das einige mit einem Schraubendreher abgekrazt. Ich habe sehr heißes Wasser mit einer Sprühflasche in den "Topf" gesprüht und die Kristalle haben sich sehr schnell gelöst. Das Gegenstück mit der Düse habe ich in heißes Wasser gebadet, die Kristalle haben sich auch hier sehr schnell gelöst. Leider waren dadurch nicht alle Fehlermeldungen weg. Ich habe dann im Netz einen neuen baugleichen hinteren Sensor gekauft (180€) und heute eingebaut. Nach Löschen des Fehlers mit einem OBD Gerät und einer BAB Fahrt über 100km ist der Fehler zunächste einmal weg. Ich denke aber das ein Anlernen des neuen Sensors trotzdem nötig sein wird. Der neue Sensor ist wie der Originale von Conti mit gleicher Teilenummer und die nachfolgenden Bezeichnungen sind auch gleich.

Der Sensor war ziemlich fest. Ich habe erst WB40 einwirken lassen und dann das Auspuffrohr mit einem Bunsenbrenner erwärmt. Dann konte ich den Sensor relativ leicht ausdrehen. Den neuen Sensor dann mit zusätzlicher, hitzebeständiger Montagepaste eingebaut.

Ein anlernen eines baugleichen Sensors ist nicht nötig. Der Fehler ist und bleibt inaktiv... bis zum nächsten Fehler.

Und beim nächsten Fehler schaut man genau... was ist wann und wie oft aufgetreten. Damit ist dann klar... der neue Fehler muß abgearbeitet werden und der Fehler, der vor einem Jahr war... kann völlig ignoriert werden... weil er nicht mehr aufgetreten ist.

Jede defekte Glühlampe setzt einen Fehler, der nach dem Wechsel inaktiv ist.

Wem es wichtig ist... Fehler löschen, damit man besser schlafen kann.

Aber einen richtigen Sinn macht es nicht.

Gruß Gerd.

Zitat:

@Langer46 schrieb am 24. November 2017 um 23:19:50 Uhr:

Hallo

Dann muss ich hier noch einmal fragen? War die Lampe,' gelb oder Rot? Sag dem Meister schönen Gruß von mir, bei gelber Lampe bekommst Du TÜV!( Der. TÜV muss erteilt werden!) Das ist nur eine Hinweis Lampe.Bei roter Lampe bekommst Du keine TÜV Plakette.

 

Mfg

Langer

Whaaaat rote Lampe noch nie gehört oder gesehen. Vielleicht bei den Fahrzeugen vor den 2000er. Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen