ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Normalbenzin im C14NZ...die Frauen halt...*hmpf*

Normalbenzin im C14NZ...die Frauen halt...*hmpf*

Themenstarteram 24. August 2006 um 6:35

Moin,

habe erfahren, dass der Corsa, den ich seit einiger Zeit mein eigen nenne, drei Jahre lang ca. 80000km mit Normal- statt Superbenzin bewegt worden ist, ist das nicht schöööön?

Nunja, erläuft immerhin anstandslos und wenn ich ihn damals mal leihweise hatte, habe ich auch kein klingeln gehört....schauen wir mal, was mich lustiges erwartet. Bei meinem Glück wären ee sicher vier löcher im Kolben auf einmal...oder so...

Grüsse

Lars

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 24. August 2006 um 7:24

das wird schon net so schlimm sein...

welches baujahr ist er denn???

manche corsas haben da mit kein prob...bei einigen kann man auch zwischen benzin und super auswählen...(da gibbet dann son teil was man umstecken muss...)

Mfg

am 24. August 2006 um 7:31

aber bei benzin sollte man den nicht herheizen. des ist eigentlich nur fürn notfall wenns kein super gibt zb im urlaub.

Themenstarteram 24. August 2006 um 7:54

Ist ein 95er, 96er Modell.

Nein, der Stecker war nicht umgesteckt.

Übrigens war der Ölpeilstab trocken und rostig, als ich ihn bekam, aber nun ja....

Das spricht ja für die Pflege...

am 24. August 2006 um 8:13

typisches frauenauto eben. es wird nur benzin reingekippt (am besten nur das "billige" normalbenzin) und das wars an pflege und wartung. und wenns dan auf grund mangelnder betriebsstoffe kaputt geht sin die anderen dran schuld

Moin,

Meine Güte ... davon geht das Auto und der Motor nicht kaputt. Der C14NZ ist mit 9.4 : 1 noch recht moderat verdichtet und liegt so eben an der Grenze wo Super nötig wird. Solange der Wagen nicht gerade Volllast auf der BAB bewegt wurde ... wird ihm da nichts tragisches passiert sein. Isses ein XS Motor, dann hat er Klopfregelung und eh kein Problem mit dem Sprit, solange kein Diesel reingeschüttet wird :D

Normalbenzin ist kein Abfallprodukt, sondern hat lediglich eine etwas niedrigere KLOPFFESTIGKEIT ... ansonsten hat man keinerlei Nachteile zu erwarten.

MFG Kester

am 24. August 2006 um 11:59

den höheren verbrauch halt ..... der ölstab war rostig ???

ist ja krass. naja frauen halt :D :D "hauptsache es fährt" ......

am 24. August 2006 um 12:17

Zitat:

Original geschrieben von melly_golf2

"hauptsache es fährt" ......

Und wenn was is sind sowieso immer die anderen Schuld.. ;)

am 24. August 2006 um 15:24

nana leute mal nicht so Frauenfeindlich dafür haben sie andere Qualitäten ;-)

Themenstarteram 24. August 2006 um 15:33

Zitat:

Original geschrieben von 45pslusche

nana leute mal nicht so Frauenfeindlich dafür haben sie andere Qualitäten ;-)

Wenn Du sie kennen würdest...hehe

hallo, habe ein x14sz bj 96 , kann ich da auch normal benzin reinfüllen? ich tanke immer super aber uf dem tankdekel steht nix von super ,da steht nur "blifre" oder so ähnlich

grüssi der seba

am 24. August 2006 um 16:39

Du sparst dir rein gar nichts wenn du mit normal benzin fährst und auch opel empfiehlt super wenn du normalbenzin reinmachst hast du eine kürzere Motorlebensdauer und mehr Benzinverbrauch also unrentabel... Aber Fahrbar wäre es...

ja das stimmt mit der reichtweite das ich mit bessem sprit mehr km mache, manchmal tanke ich auch den 10ct teueren Aral ultimate, mein bruder sagt aber ich soll den nicht soooo oft tanken da ich ein kleinen motor habe, ist da was dran ? ich dacht desto besser der sprit um so besser für den motor und 50km mehr an reichweite ist auch noch drin.

Damit kann dein alter 8V nix anfangen;-)

Das Geld kannst dir wirklich sparen.

Dein SZ hat einen Klopfsensor,der stellt sich selber auf Normal um.

Sinn macht es trotzdem nicht.

Den NZ muss man per Stecker umschalten.

Moin,

Warum soll da bitte die MOTORLEBENSDAUER leiden ??? Das ist leider nicht richtig.

Da der Motor einen Klopfsensor hat, wird der Motor nicht zum KLOPFEN neigen. Solange der Motor nicht klopft, dann kann da auch nichts kaputt gehen.

Das einzige was einen davon ABHALTEN sollte in so einem Fall Normalbenzin zu verwenden ist schlicht und einfach, das man eine schlechtere Leistungsausbeute durch angepasste Zündung hat (quasi ein NEGATIVES CHIPTUNING!) und dadurch dann einen ERHÖHTEN Verbrauch. Und dieser wird im NORMALFALL so hoch sein, das man durch höheren Verbrauch, die 2 Cent die man je Liter spart überkompensiert, also MEHR als mit Super für Benzin zahlt.

Um mal die Verwirrung etwas abzumildern bezüglich dieses Themas ...

Man füttert einen Motor mit Kraftstoff. Dies kann Normal mit 91 Oktan, Super mit 95 Oktan, Super Plus mit 98 Oktan oder die neuen High End Kraftstoffe mit 100 Oktan. Diese Kraftstoffe unterscheiden sich MASSGEBLICH in ihrer Oktanzahl, diese ist ein INDIZ, bei welcher Temperatur sich der Kraftstoff SELBST entzündet, also OHNE das der Zündfunke vorhanden ist. Diesen Vorgang nennt man KLOPFEN oder KLINGELN. Dieser Effekt tritt HAUPTSÄCHLICH bei Volllast des Motors auf (Also beim sehr starken Beschleunigen und bei Fahren mit Motorhöchstdrehzahl). Einfluss auf den zu verwendenden Kraftstoff haben die Motorenbauer zum einen über die Verdichtung des Motors (je höher der Motor verdichtet ist, desto mehr heizt sich das Gasgemisch auf) und zum anderen über die Brennraumform (ein Brennraum mit vielen Kanten ist schlechter als einer mit wenigen). Seit neuestem haben wir auch noch die Elektronik, die hier hilft. Hier haben wir die Zündkennfelder, wo die Elektronik die Zündung dem Lastzustand und den äusseren Faktoren anpassen kann. Dieses Zündkennfeld kann "zahm" und leistungsarm sein, oder "scharf" und leistungsbringend.

Jetzt haben wir einen Motor der ein Klopfsensor hat. Der Motor verbrennt den Kraftstoff zuerst in einem "zahmen" Kennfeld und steigert das Kennfeld immer weiter zu "schärferer" Zündung. Meldet sich der Klopfsensor, weil er Erschütterungen feststellt, dann stellt sich die Zündung zurück auf ein etwas zahmeres Kennfeld. Dann geht der Prozess wieder von vorne los. Kommt die Elektronik wieder ans Klopfen, dann stellt sie wieder zurück. Handelt es sich um ein modernes System, dann ist das Rückschrittintervall jetzt kleiner als beim letzten Mal. Und so stellt sich der Motor dann auf 91 Oktan, 93 Oktan, 95 Oktan ein. Und sollte er ein Kennfeld für 98 Oktan haben ... stellt er sich auch auf 98 Oktan ein. Haben aber die wenigsten Autos ;)

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Normalbenzin im C14NZ...die Frauen halt...*hmpf*