Nochmal SBC

Mercedes E-Klasse W211

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Rudlof.D
SBC war eigentlich nur für den Maybach entwickelt und verbaut worden. Dann hat man die bremse noch dem SL spendiert.
Für die E-Klasse gabs das Bremsenschmankerl nur aus dem Grund die Stückzahlkosten zu senken.
Rudolf bekennender SBC Lover
SBC-is voll Okay
--------------------------------------------------------------------------------

Zitiere mich mal selbst,indem ich diesen Thread ausgrabe.
Genau so wie gedacht wird es nun Wirklichkeit.Im facegelifteten SL ab 2006 bleibt die gute SBC-Bremse erhalten und im Volumenmodell wird sie gestrichen.Weil die Bremse so schlecht und anfällig ist!!!? Sischer,Sischer
Mehr Moos pro Auto läßt sich schwerlich einsparen.

irgendwann,in naher Zukunft,lesen wir in den Verkausanzeigen: Verkaufe W211,noch den mit der guten Bremse

MfG,Rudolf

33 Antworten

Ganz ehrlich halte ich es für absurd, bei einem Auto, dass mindestens 40.000€, meist aber 60.000€ kostet, die Premium-Bremse zu verurteilen, weil es nicht mehr ganz risikolos ist, die Bremsbeläge in Heimarbeit zu wechseln.

Leute, Bremsen sind Sicherheitseinrichtungen. Das hat auch was mit Haftung zu tun, da nicht mehr selbst dran rum zu fummeln. Zum Glück werden Bremsanlagen immer ausgefeilter, so dass das letzte Refugium der "Heimtäter" in Kürze entfallen wird nachdem Auspuffanlagen jetzt so lange halten...

P.S.: @jokemel - egal für welchen Zweck und welche Größe. Wirtschaftlich wird es sich in Westdeutschland fast immer lohnen, eine firmeneigene Werkstatt aufzulösen.

die SBC-Hold Funktion ist für Technikfreaks sehr gut, für Gelegenheitsfahrer viel zu sensibel, da man zu jeder Sekunde darauf achten muss, den Fuss auch ja nicht ans Gaspedal kommen zu lassen. Dies erfordert 1.) Übung, 2.) Konzentration.

Zitat:

Original geschrieben von wales200K


die SBC-Hold Funktion ist für Technikfreaks sehr gut, für Gelegenheitsfahrer viel zu sensibel, da man zu jeder Sekunde darauf achten muss, den Fuss auch ja nicht ans Gaspedal kommen zu lassen. Dies erfordert 1.) Übung, 2.) Konzentration.

Da diese Aussage nun schon mehrmals auftrat wundere ich mich immer wieder aufs Neue wie manche autofahren.

Zitat:

Original geschrieben von awf87


Ganz ehrlich gesagt:
HURRA...endlich ist die Bremse raus!!!

Die SBC-Bremse ist, wenn sie richtig genutzt wird, bei Vollbremsungen sehr gut, doch aufgrund der Elektronik ist sie nicht so gebaut, dass man normal Bremsen kann...entweder man tritt rein, oder bremst zart...also ich halte die Bremse für schlecht aufgrund der Elektronik. Vermissen wird sie keiner, und es gibt außerdem viel bessere Bremsen!

Also zuerst einmal muss ich sagen, dass ich die Bremse toll finde. Und das, was du schreibst kann ich keinesfalls bestätigen, da bei mir wirklich ein sehr geringer Pedalweg notwendig ist um anzufangen zu bremsen. Und das man, um hart zu bremsen reintreten muss, ist leider immer so. Aber insgesamt ist das ganze meiner Meinung nach perfekt zu dosieren.

Du fährst doch einen den aktuellen A6 oder? Ich hatte vor zwei Wochen einen A6 Avant, und war von dessen Bremsleistung mal alles andere als angetan. Als ich im dunklen auf der Landstraße war, ist einem anderen Auto in einer Kurve ein Weihnachtsbaum vom Dach geflogen, der dann auf meiner Fahrbahn lag. Als ich auf die Bremse getreten habe, konnte ich nicht gerade behaupten, dass es besonders losging. Also ich würde eher sagen, beim A6 stimmt das, was du gesagt hast, nämlich das man wirklich feste reintreten muss. Ich weiß natürlich nicht, ob das mit der 17 Zoll Bremsanlage anders aussieht. Aber im Vergleich zu dem A6 würde ich die Bremse in meiner E-Klasse fast als aggressiv bezeichnen.

@Rambello
Darf ich mal fragen, was du eigentlich für ein Auto fährst? Ständig willst du irgendwelche Sachen wie Facelifts oder neue Motoren abwarten, aber kaufen tust du auch dann nie etwas, sondern meckerst immer weiter, und wenn ich das richtig sehe nicht nur im W211 Forum, sondern auch beim 5er und A6. Ich sehe das so wie Mercer-Richie. Wer dieses Plus an Sicherheit möchte, zahlt es eben auch. Wer es nicht möchte, oder wem die SBC-Bremse suspekt ist, der lässt es eben. Aber den Spruch kennst du ja mittlerweile von mir. Ich sage nur Leder Twin.
Also, ich bin ähnlich verwundert wie pv 125.

Ähnliche Themen

Hallo,

für mich die die sbc ein großes sicherheitsplus.
die bremsleistung ist super.
schade wenn es die SuperBremsCraft nicht mehr
in der e-klasse gibt.

Ich halte SBC für ein nettes Spielzeug, einen hübsche Marketing-Gag. Man braucht es nicht wirklich, aber es schadet auch nicht.
Andere Fahrzeuge bremsen genauso gut oder besser ohne SBC. Die Komfortfunktionen sind mittlerweile auch ohne SBC möglich. BAS gab es vorher auch schon.
Was bleibt übrig? Ruhe im Pedal, wenn das ABS einsetzt, das finde ich ganz ok. Was noch? Nichts.

Mein Fazit: bissel viel Wind um Nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Also:
Ich bin es gewöhnt - seit Jahrzehnten - an meinen Auto`s auch -hin und wieder- mal einfachere Arbeiten (Luftfilter, Zündkerzen, Ölwechsel, Ölfilter, Keilriemem, Wischerblätter, Bremsbeläge, Bremsscheiben usw.)
s e l b s t zu machen - obwohl ich mir eine Werkstatt leisten könnte.....

Hallo Rambello,

danke für die Ausführungen. Ich kann Dich sehr gut verstehen. Ich bin auch so einer, der für die saubere Arbeit ist. Ohne zu dick auftragen zu wollen, kann ich behaupten, dass ich meiner eigenen Arbeit mehr traue als der eines unbekannten Menschen in einer Werkstatt, wenn ich nicht sehe, wie er arbeitet.
Ich habe es auch geschafft, meinen letzten Daimler in letzten 20 Jahren für normale Inspektionsarbeiten, die Du schon beschrieben hast, nie in eine Werkstatt zu bringen. Dieses kann ich nun bei den neueren Wagen wohl vergessen, wenn alles total zugebaut ist, so viele Abhängigkeiten konzipiert und eingebaut sind und die Vorgehensweisen geheim gehalten werden.

Ganz abgesehen davon, dass von der Elektronik die meisten keine Ahnung haben und nur kräftig Teile austauschen, mit der Hoffnung, dass der Fehler irgendwie verschwindet.

Dymo

i repeat myself - die sbc BLEIBT! nur der name ändert sich in abr

Zitat:

Original geschrieben von tommy_neu


Also zuerst einmal muss ich sagen, dass ich die Bremse toll finde. Und das, was du schreibst kann ich keinesfalls bestätigen, da bei mir wirklich ein sehr geringer Pedalweg notwendig ist um anzufangen zu bremsen. Und das man, um hart zu bremsen reintreten muss, ist leider immer so. Aber insgesamt ist das ganze meiner Meinung nach perfekt zu dosieren.
Du fährst doch einen den aktuellen A6 oder? Ich hatte vor zwei Wochen einen A6 Avant, und war von dessen Bremsleistung mal alles andere als angetan. Als ich im dunklen auf der Landstraße war, ist einem anderen Auto in einer Kurve ein Weihnachtsbaum vom Dach geflogen, der dann auf meiner Fahrbahn lag. Als ich auf die Bremse getreten habe, konnte ich nicht gerade behaupten, dass es besonders losging. Also ich würde eher sagen, beim A6 stimmt das, was du gesagt hast, nämlich das man wirklich feste reintreten muss. Ich weiß natürlich nicht, ob das mit der 17 Zoll Bremsanlage anders aussieht. Aber im Vergleich zu dem A6 würde ich die Bremse in meiner E-Klasse fast als aggressiv bezeichnen.

Sorry, ich glaube, ich habe mich etwas undeutlich ausgedrückt: du hast recht, wennman im A6 feste bremsen will mussman feste reintreten, wie in eigentlich jedem Auto. Bei der SBC-Bremse ist das dagegen so, dass die stark bremst, wenn man schnell reintritt. Das ist gut in Notsituationen, da man dort sowieso intuitiv stark und schnell reintritt, und dann eine sehr gute Verzögerung v. a. durch die Elektronik spürbar ist.

Aber im normalen Verkehr ist es, insbesondere wenn man nicht nur den E-KLasse fährt äußerst problematisch sich dieser Wirkung anzupassen, v.a . ist das gewohnte Bremsgefühl nicht da. Sie ist einfach sehr gewöhnungsbedürftig und hat man sich dran gewöhnt hat man das gleiche Problem, wie du es scheinbar mit dem A6 hattest. Das ist der Grund, warum ich die Bremse nicht mag.

Zitat:

Original geschrieben von tommy_neu


@Rambello
Darf ich mal fragen, was du eigentlich für ein Auto fährst? Ständig willst du irgendwelche Sachen wie Facelifts oder neue Motoren abwarten, aber kaufen tust du auch dann nie etwas, sondern meckerst immer weiter, und wenn ich das richtig sehe nicht nur im W211 Forum, sondern auch beim 5er und A6. Ich sehe das so wie Mercer-Richie. Wer dieses Plus an Sicherheit möchte, zahlt es eben auch. Wer es nicht möchte, oder wem die SBC-Bremse suspekt ist, der lässt es eben. Aber den Spruch kennst du ja mittlerweile von mir. Ich sage nur Leder Twin.
Also, ich bin ähnlich verwundert wie pv 125.

Ich möchte hier weniger was zu Rambello sagen, sondenr mehr zum Thema Sicherheit. Wie oben geschrieben hat die SBC-Bremse eine sehr gute Verzögerung, wenn sie funktinoiert. Allerdings nicht, wenn sie ausfällt, was so häufig in der Öffentlichkeit war, dass ihr Image stark gelitten hat.

Zitat:

Original geschrieben von kemen


...schade wenn es die SuperBremsCraft nicht mehr
in der e-klasse gibt.

Wieso, ist doch super!

Dann halten endlich alle Dummschwätzer die sowiso noch nie
mit SBC gebremst, geschweigedenn ein FZ mit SBC besitzen,
endlich ihr dummes Mundwerk!!!!!

Von nix Ahnung haben aber mitreden.

PS: Als Mercedesfahrer platze Ich nicht in andere
Herstellerforen und kotze mich aus od. pöbele rum!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von awf87


Sorry, ich glaube, ich habe mich etwas undeutlich ausgedrückt: du hast recht, wennman im A6 feste bremsen will mussman feste reintreten, wie in eigentlich jedem Auto. Bei der SBC-Bremse ist das dagegen so, dass die stark bremst, wenn man schnell reintritt. ...

Was du hier beschreibst, nennt man im Allgemeinen BAS (Bremsassistent). Den gibt es auch in anderen Fahrzeugen und unabhängig von SBC.

sbc hin und her - ich verstehe mancher leute probleme beim bremsen nicht.

wenn ich sanft bremsen will bremst die kiste sanft - egal obs der 211 ist oder der cooper meiner frau - wenn ich reinlatsche kommt auch ne herbe verzögerung wie gewünscht. auch in tests ist immer von der gewöhnungsbedürftigkeit an diese bremse zu lesen gewesen - kann ich nicht nachvollziehen. grossartige umgewöhnungsschwierigkeiten beim wechsel der autos stelle ich nicht fest.

von der reinen bedienung ist sie für mich -sbc-h etc ausgenommen- so stinknormal wie jede andere bremse.

und mit schweren gummistiefeln, high heels oder sonstigem extrem schuhwerk sollte man auch nicht auto fahren :-)

@tommy_neu

Hi, ich bewege nach 9 Jahren W123 200E, seit 18 Jahren zufrieden einen W124 230E ohne ABS, ESP usw, zähle mich zu den "Extremrasern" (kann man auch mit 136 PS !...) und bin jetzt schlicht -langsam- auf der Suche nach einem neuen Auto (E, 5er oder A6).
Verfolge regelmäßig diese 3 Foren und schreibe immer mit, wenn mir "was nicht passt". Ist das schlimm?
Der 230 E, 210000km, ist insgesamt super zuverlässig, hat noch 1 1/2 Jahre TÜV, ich habe auch ihn außer der Garantiezeit immer selbst gewartet ...
Konnte bis jetzt auch alle "Störungen" selbst finden und beseitigen...
Daher habe ich auch noch keine besondere Eile mit einem neuen, wo man vieles eben nicht mehr selbst machen kann...
Besonders, wenn ich immer wieder lese, was die alle noch für "Kinderkrankheiten" haben...
Ich weiß schon, daß ich ein etwas seltsamer "Kunde" mit manchmal etwas ungewöhnlichen Ansichten bin.
Aber wenn alle nur noch in die gleiche Richtung denken bzw. rennen, haben wir bald nur noch eine unpersönliche "Roboterwelt" ohne jegliche Freiheiten.
Wollen wir das?

Wie so oft, bei Themen die emotional besetzt sind auch hier:
mit der Zeit wird der Ton unangenehm und das eigentliche Thema gerät in den Hintergrund.

Nun sind wohl alle Aspekte beleuchtet worden- bis auf einen, der aber wohl nur für Langzeitnutzern von Interesse ist:
- was wird in 15 Jahren sein?
Gibt es dann noch Ersatzteile für SBC?
Welcher Mechaniker kennt sich dann damit noch aus?
Was wird eine neue SBC-Einheit kosten, schliesslich muss sie ja nach soundsoviel Bremsungen zwingend gewechselt werden?
Wird bei einem 15-jährigen Wagen der Wechsel der SBC-Einheit zum wirtschaftl. Totalschaden?

Freilich, wer alle 3 oder 5 Jahre den Wagen wechselt zuckt jetzt nur mit den Schultern....

MICH sorgt das!

Zitat:

Original geschrieben von jokemel


- was wird in 15 Jahren sein?

SBC od. auch unter anderem Namen wird beim kleinsten FZ Serie sein.

Kurvenlicht - Serie.

Headupdisplay - Serie.

Navi - Serie.

usw.

Denke mal an den 1er Golf und was der 5er mittlerweile alles Serie hat.

So wird es kommen, ob man will od. nicht.

PS: Den einzigen Computer der damals ein FZ hatte war das Radio , und heute kannst du nicht mal mehr den Zündschlüssel reinstecken wenn die Kiste nicht will, vom starten will ich garnicht erst reden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen