Nie wieder Opel..............
So da ich ja schon immer Opel Fan bin oder war hat sich nach meinem Jetztigen Werkstatt besuch klar entschieden das Opel der letze Mist ist denn es gibt und ich nicht mehr weiter zu Opel halten werde und somit auch mein Vectra verkaufen werde.
Vectra C GTS 1.9CDTI EZ:10/2007 Neupreis: 43800 euro
Auto wurde regelmässig bei OPEL gewartet.
Bei 43.000km Bremsen hinten mit Scheiben.Kosten 400euro: Kulanz von Opel keine
Bei 68.000km Lichtmaschine Kaputt. Kosten 800 euro: Kulanz von Opel keine
Bei 71.000km Drallklappen Kaputt. Kosten 1600 euro: Kulanz von Opel Keine
Bei 84.000km Bremsleitung Geplatz. Kosten 600 euro: Kulanz von Opel Keine (Total Vergammelt)
jetzt hat der Vectra 97.000km runter und langsam fängt das Ausrücklager an Geräusche zumachen.
Mein FOH meint das sind keine Unnormalen sachen aber die Vecis wären so problemkinder was aber jetzt beim Insignia usw nicht mehr ist. Schöne Insignias hat er zwar auf dem Hof stehen aber garantierne das solche sachen passieren kann er nicht. Sorry aber wenn ich dran denke das ich jetzt ein Insignia kaufen mit 34.000km und in 1 Jahr schon mit Teuren Reparaturen rechnen muss kann Opel sein Schrott behalten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lepies87
Und ich rede aus Erfahrung. 400 euro für Bremsen Hinten bekomme ich auch für denn AMG und die Halten wesentlich länger und können mehr Beansprucht werden.
Sprichst du hier nur von Bremsbelägen? Oder sind in deinen 400Euro auch noch die Scheiben dabei? Bremsen bei AMG sind von Brembo, richtig? 😁
Ich geh mal auf deinen ersten Beitrag etwas ein.
- Wenn du nur für Beläge an der Hinterachse 400Euro gezahlt hast (oder dein Vorbesitzer) dann hat dich (den Vorbesitzer) die Werkstatt schön über den Tisch gezogen. Waren da noch die Scheiben dabei dann geht der Preis gerade noch so i.O.
- Lichtmaschine für 600Euro? Erscheint mir auch ziemlich überzogen.
Generell würde ich aber sagen, daß dein Opel nicht besonders anfällig ist. Ein 10 Jahre alter Wagen muss halt gepflegt werden wenn man lange damit Freude haben will. Deine ominöse 100.000km Regel wäre zwar wünschenswert, aber die Realität sieht (bei allen Fabrikaten) anders aus.
Da du nun aber bereits gedanklich mit dem Opel und der Marke abgeschlossen hast, solltest du dir und uns den Gefallen tun und das Thema hier ruhen lassen, dir einen anderen Wagen kaufen und glücklich sein. Obwohl ich bei deiner künftigen Autowahl nicht sehr zuversichtlich bin was Reperaturarmut (und niedrigen Kosten) betrifft, wünsche ich dir dennoch viel Glück.
Gruß
167 Antworten
Wiegesagt kann auch nur das schreiben was ich gesagt bekommen habe und selber bezahlt habe.
Aber mit dem Wiederstand interesiert mich jetzt schon. Mir wurde gesagt das dass Armaturenbrett ausgebaut werden müsste zwecks des Fehlers!! Wo oder wie kann ich das selber prüfen was kaputt ist und was dazu abgebaut werden muss?? Wenn so eine Große Grüne sicherung drin ist läuft die Heizung auf voller stufe. Aber im Display steht immer DEF
Sonst scann doch einfach eine (teilweise geschwärzte) Rechnung ein und lad die hoch.
Dann kann man deutlich besser beurteilen, was wie viel gekostet hat, was kaputt war etc..
Problematisch bei Gebrauchten ist halt immer der Vorbesitzer, der kann das Auto 24/7 misshandelt haben, dass es bei 80.000km aus dem letzten Loch pfeift oder er hats gepflegt und gehegt.
Beim Verkaufsgespräch ist es natürlich immer der topgepflegte Garagenwagen, der niemals VMax gesehen hat 😉.
Und wenn bei dir nach wenigen Kilometern Drallklappen und Lima kaputt gehen, ist das schon ein sehr komischer Zeitpunkt, da könnte man meinen der Vorbesitzer hat es geahnt (oder gab's vllt. schon Anzeichen?!).
Dann drück ich dir mal die Daumen, dass dein Vectra noch ein wenig fehlerfrei läuft, sind nicht alle Opels so.
Zitat:
Original geschrieben von Lepies87
NA wenn ich bei manchen hier so die Kommentare lese frage ich mich Ernsthaft was ihr hier macht wenn eure so Tollen Vectras Laufen laufen laufen. Aber 50% der User hier wollen dann sicher ihren Vectra vergoldet haben wenn sie ihn verkaufen wollen.Es gibt auch Forenteilnehmer, die sich gerade bei einem älteren Auto für die eben alters- und fahrbedingten Probleme interessieren. Ich persönlich hätte nie ein Auto mit 300000 km ohne Tüv privat verkauft. So ist er an einen Aufkäufer für 3000 gegangen und der hat dann - wenn er denn anständig ersetzt hat - ca. mit 1500 Reparaturen zu rechnen. Dank dieses Forums mache ich mir zumindest keine falschen Vorstellungen.
Aber ich bleibe dabei, wenn man seriös bei meinem Signum austauscht, dann kann man für 4500 € 50000 km schaffen, mehr als 350000 km insgesamt ist dann Glückssache.Wenn natürlich der Aufkäufer nur 500 investiert und ihn für 4800 verkauft, dann ist das eine Sauerei, liegt aber nicht am Signum oder mir als Vorbesitzer. Da sind einfach Reparaturstau und/oder minderwertige Reparaturen. Die müssen nachgeholt werden. Daher gibt auch keine Vertragswerkstatt bei 300000km Gewährleistungen. Bei Dir mit einer vergleichsweise geringen Km-Leistung ist das natürlich anders. Bei einer sehr umfassenden Ausstattung wie Deinem Vectra kann halt auch mehr kaputt gehen. Irgendjemand hat da versucht zu sparen. Oder am Schalter gedreht.. ist alles Spekulation. Ich an Deiner Stelle hätte schon längst versucht zu verkaufen. Du lässt vielleicht etwas Geld, aber behälst die Nerven.
ich glaub von allen signum und vectra fahren bundesweit, sind nur wenige die so massiv probleme haben.
würde auch nicht auf die idee kommen hier groß was zu schreiben wenn alles ok wäre, also sind es nur wenige die probleme haben, sonst würde hier noch mehr geschrieben.
Ähnliche Themen
Ich fahre einen Z30DT und habe leider im Moment einen Schaden an der zumesseinheit bzw. an der Hochdruckpumpe. Obwohl es sich nun um eine Schweineteure Angelegenheit handelt würde ich einen Signum mit genau diesem
Motor wieder kaufen und sogar weiter empfehlen! Ach ja es handelt sich um ein BJ.2006 mit 149000km und mit der ersten zumesseinheitbzw. Hochdruckpumpe.
@ Keinohrinsi
Für das 300Tkm Foto gehen wir aber vorher einmal mit feuchtem Lappen & Spüli über das Instrument, oder?
*duckundwech* 😁
Zugegeben, war ein wenig nachlässig auf die letzten 20000 km.. doch die 300000 selbst, kann ich ja nicht mehr erleben. Da würde es dann natürlich blitzen.😁
Nein, Sigi hatte es nicht leicht mit mir, ein Wildschwein, ein Reh, eingeworfene Heckscheibe/Seitenfenster durch Vandalismus, umfassende Verzierung durch Stahlzaun, da Handbremse/Gang vergessen, Macken an Schürze, zwei kaputte Reifen auf Autobahnfahrt.. und dann noch ein verstaubtes Cockpit.. er war ein nicht verwöhnter, zuverlässiger Kamerad..😉
Zitat:
Original geschrieben von keinohrinsi
Zugegeben, war ein wenig nachlässig auf die letzten 20000 km.. doch die 300000 selbst, kann ich ja nicht mehr erleben. Da würde es dann natürlich blitzen.😁Nein, Sigi hatte es nicht leicht mit mir, ein Wildschwein, ein Reh, eingeworfene Heckscheibe/Seitenfenster durch Vandalismus, umfassende Verzierung durch Stahlzaun, da Handbremse/Gang vergessen, Macken an Schürze, zwei kaputte Reifen auf Autobahnfahrt.. und dann noch ein verstaubtes Cockpit.. er war ein nicht verwöhnter, zuverlässiger Kamerad..😉
Ganh Ehrlich
Das Verstaubte Cockpit verzeihen wir und Opel Dir nie!!!! 😁
@Lepie
Also ich will mal nix sagen.. aber das Gebläse selber kann man ganz einfach ausbauen. Somit denke ich ist auch der Wiederstand relativ einfach ausbaubar.. sofern er bei der Automatik verwendet wurde.....
Das Klimamodul ist das wo Du deine Temperatur regelst sollte das kaputt sein ist das auch einfach auszubauen.
Klar kann man bei jeder das Reparatur das AMaturenbrett ausbauen... 🙂 nur so verdient man was in der Werkstatt...
SO aus die Maus mit teuren Reparaturen und dem A........ an FOH. Der vectra ist gestern Verkauft worden
Zwar schade um das schicke design vom Vectra aber ohne Gescheiten Händler wird sowas nichts.
Hier sage ich nun Tschüss im Forum und werde bald woanderst Unterwegs sein.
Wünsche allen Vectra C und Signum Fahrern/Fahrerinen noch viel Spaß und hoffentlich für denn ein oder anderen mit einem ENDE von Reparaturen,das man Voll und ganz denn Vectra geniesen kann.
Mfg sascha
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche, scahde das du mit dem Vectra negative Erfahrungen gemacht hast. Das Thema mit dem FOH kennt glaube ich jeder. Hoffe mal wieder von dir zu lesen. Machs gut
MfG
Martin
Schade wieder einer weniger !
Der Vectra C meiner Tochter - 2,2 direct Einspritzer ( Benziner) Automatic BJ 2006 läuft wie eine Biene. (183456 KM)
Und ich möchte auch noch bemerken Lima /Bremsen : Fremdbauteil ( Bosch/Delco/ATE/Girling/Ferodo )oder ähnliches.
Für Ausfälle dieser Bauteile kann Opel nichts weil sie die Teile ja nicht selbst herstellen!!
Und nach über 5 Jahren wird fast kein Automobilhersteller eine Lima oder ähnliches auf Kulanz wechseln.
Und zum Schluß: Ich möchte (m)einen Omega wieder kaufen wenn's den noch Neu geben würde!!!!!!
Gruß
Heinseni
Naja, dann kannst ja nie einem Autohersteller einen Vorwurf machen, denn die stellen selbst kaum noch was her.
Aber diktieren den Zulieferern ganz klar über den Preis, welche Qualität geliefert werden soll...
Über "Nie wieder Opel.." bin ich inzwischen hinweg.
Der GTS fährt wieder , selbst ist der Opel Fahrer.
Beide Wellen reparieren lassen statt 2200 € bei Händler zu lassen.
Der fuhr noch nie so gut :-) , kein wunder bei den ganzen Neuteile inzwischen.
Aber , Klima füllen lassen und beim testen kühlte nix.
Kompressor fest ...........AAAAAAAAAAAaahhhhhhhhhhhhhhhhhhh.
Egal , jetzt wird erstmal gefahren, sche.. auf Klima.
Falls jemand eine gute Anleitung zum wechseln des Kompressors kennt , nur her damit.
Bei mir hats an den hinteren Radläufen beginnnenden Rostansatz.. hab ich gesehen als ich alle Lager der Hinterachse ersetzt hab xD (eigentlich nur, weil sie eh raus musste um beginnenden Rost am Unterboden vernünftig auszuschleifen und die Bremsleitung nach HR halb durch war).
Aber ich bin überzeugt.. bald bin ich fertig :P.
Vorne rum die Lager sind auch alle neu, VA Träger so bissl halbscharig geschliffen, geprimert, lackiert und bei der letzten Reparatur wieder ne Dose Fluid Film drinnen versenkt..
Nebenbei gesagt.. jetzt würde ich auch nicht mehr über einen Verkauf nachdenken. Soviel Arbeitszeit wie da schon drinnensteckt bei dem Preis den man dafür bekommt, kannst des mal ganz getrost vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Levi1988
Bei mir hats an den hinteren Radläufen beginnnenden Rostansatz.. hab ich gesehen als ich alle Lager der Hinterachse ersetzt hab xD (eigentlich nur, weil sie eh raus musste um beginnenden Rost am Unterboden vernünftig auszuschleifen und die Bremsleitung nach HR halb durch war).Aber ich bin überzeugt.. bald bin ich fertig :P.
Du hast einen 2003er und er hat schon Gammel ?
Och nöh.
Das ewige reparieren nervt schon.
Einen 3,2 hatte ich auch mal als GTS , einfach satt der Motor.