- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Mokka X
- neukauf mokka
neukauf mokka
Hallo zusammen
IIch brauch euren Rat.Was soll ich machen.mein antara ist jetzt 6,5 jahre alt und bis heute ist noch kein Mangel aufgetreten
Nun steht aber zahnriemen wechsel 40000km Inspektion u. neue Reifen an.Aus diesem grund bin ich am überlegen einen mokka zukaufen.Ich bin hin u. her gerissen und weiß nicht was ich machen soll.Wie gesagt mein Antara hat nur zur Inspektion dieWerkstatt gesehen und ich würde mich schweren Herzen von ihm trennen.Hat jemand erfahrung mit 6-8 jahren alten Antara?.Wozu würdet ihr mir raten.(Antara diesel 110 kw edition plus). Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@otze00 schrieb am 2. September 2015 um 16:07:41 Uhr:
Hallo flex-didi
Ich hatte erst einen Sportage ohne Automatik bestellt mit 135 ps und in schwarz (mehrere beim Händler )
den ich sofort haben konnte.Bei der Vertragsunterzeichnung sagte der Verkäufer das er eben mehere Neufahrzeuge
bekommen hätte ,da habe ich umbestellt.Gruß Otzee00
Sorry, aber wenn du heute ein Auto individuell konfigurierst und bestellst hat du idR. 3-5 Monate Lieferzeit. Wenn ich in Rüsselsheim einen Insignia bestelle, der auch in Rüsselsheim gebaut wird, habe ich trotzdem 3 Monate Lieferzeit.
Die Nachfrage nach dem Mokka ist einfach zu groß. Saragossa hat mit Sicherheit aktuell keine Unterkapazität, so dass man Mokkas für die "Halde" produzieren kann.
Da Kia/Hyundai nur sehr wenig Pakete/Varianten hat, baut man halt munter los und stellt die Dinger auf den Hof. Wenn dein Anspruch nur der Motor und das Getriebe ist und alles andere inklusive der Farbe zweitrangig kannst du damit wahrscheinlich glücklich werden.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Mokka Selections als EU Neu-Fahrzeuge beginnen preislich bei 12790,-€ (Internetpreise, siehe autoscout24)
Hallo zusammen
Waren heute bei einem eu Importeur in köln .Er hat 2 mokka die nan sofort haben konnte da.Als ich ihm sagte das wir einen antara in Zahlung geben kam sofort ein nein.Er bot mir an ihn bei sich zu verkauf abzustellen, oder ich sollte ihn selber privat verkaufen. Ich warte nun noch bis oktober ab was mein foh reinbekommt .Bin mittlerweile fast dazu geneigt den antara weiter zu fahren.
Gruß otze00
Zitat:
Original geschrieben von otze00
Bin mittlerweile fast dazu geneigt den antara weiter zu fahren.
Das wäre das sinnvollste überhaupt! Dein Antara ist 6,5 Jahre alt und es stehen erst 40 tkm auf dem Tacho? Du hast keine Probleme mit ihm und willst ihn loswerden, weil eine Inspektion und neue Reifen anstehen? Dann wäre der Tausch zu einem anderen Fahrzeug sinnlos, v.a. weil der Antara schlecht zu verkaufen ist. Und beim Mokka sind irgendwann auch neue Reifen und eine Inspektion fällig...

Und warum nur einen Mokka Selection? Mit der Ausstattung wird ein eventueller Wiederverkauf schwieriger.
Hallo opel- infos
Es gebt ja nicht nur um reifen , zahnriemen u.inspektion sondern ob ich den antara noch 8-10 jahre fahren kann ohne das größere Reparaturen auftreten ..Ich bin knapp 66j.und bei einem neukauf kamn man davon ausgehen das dieser 8-10 jahre ohne größere Mängel hält.Da wir nun nur noch kurzstrecken fahren glaube ich das der antara dafür nicht das richtige fahrzeug ist.Anderseitz muß ich davon ausgehen das ein neues fahrzeug dann auch mein leztes wäre und wir ihn bis zum ende fahren würden.Das sind unsere überlegungen
Gruss otze00
Okay, jetzt hat man wenigstens ein paar mehr Hintergrundinfos. So ohne alles ist es immer etwas schwierig.
Die Kilometerleistung pro Jahr ist durchschnittlich 6.500 (auf Grundlage deiner Angaben). Der Antara wäre bei einer Restnutzungsdauer von 10 weiteren Jahren dann 16,5 Jahre alt und der km-Stand betrüge ca. 105.000 km. Außer den Inspektionen (inkl. Zahnriemenwechsel), dem Austausch von Verschleißteilen - außer den Bremsen (wie ist der derzeitige Zustand) und Reifen sollte nichts größeres dazukommen - und allg. Betriebskosten (Versicherung, Steuer, TÜV etc.) erwarte ich da nichts weiter. Je nachdem wie der Zustand der Reifen jetzt ist und abhängig von der Restnutzungsdauert, kaufst du noch einmal Reifen. Ich würde nach max. 8 Jahren unabhängig vom Zustand wechseln. Sollte eine Weiternutzung die bevorzugte Option sein, empfiehlt sich vielleicht eine weitere ordentliche(!) Hohlraumkonservierung.
Mokka: Welche Motorisierung schwebt dir vor? Bei der Laufleistung kann es nur ein Benziner werden. Sollte es ein 1.6er werden, bleibt es beim Zahnriemen inkl. notwendigem Austauschintervall. Der 1.4er Turbo hat eine Kette, die restlichen Inspektionspunkte sind gleich. Verschleißteile hat er auch. Spätestens nach 8 Jahren würde ich auch hier die Reifen wechseln.
Unvorhergesehenes kann mit beiden passieren. Ein Steinschlag in der Windschutzscheibe oder Parkrempler sind unabhängig vom Fahrzeug. Außer Acht gelassen sind alle Kosten, die ebenfalls fahrzeugunabhängig sind: Wäsche, Scheibenwischer, Glühlampen etc.
Letzten Endes wird es eine reine Betrachtung der Kosten werden. Die Inspektionsintervalle beim Mokka sind jährlich, beim Antara ebenfalls. Die Kosten werden sich die Waage halten.
Steuer und Versicherung kann man durchrechnen, habe ich jetzt nicht angeschaut. Der Mokka hat Vorteile bei der Steuer (werden aber keine Unsummen sein). Selbst die Kosten für Verschleißteile werden ähnlich sein. Bleibt dann noch die Frage, für welchen Betrag man den Antara verkauft bekommt und was der Mokka kostet. Sollte der Mokka mehr kosten, als der Erlös des Antara einbringt, kann man dieses Geld auch für die Restlebensdauer des Antara sparen und für die Inspektionen oder außergewöhnliche Reparaturen nutzen. Und wenn man irgendwann nicht mehr fahren will/kann und das Geld noch da ist, findet sich sicherlich ein anderer Verwendungszweck.
Nicht betrachtet habe ich eventuelle Restwerte der Fahrzeuge. Da hat der Mokka wegen des jüngeren Fahrzeugs Vorteile. Allerdings wird ein Mokka Selection aufgrund der mageren Ausstattung kein Wiederverkaufsschlager. Wird das Fahrzeug in der Familie weitergegeben, entfällt der Punkt.
Wenn ihr mit dem Antara und seinen Eigenschaften zufrieden seit und nicht unbedingt ein kleineres Auto haben wollte, würde ich ihn behalten. Die 100.000 km schaffen beide ohne große Reparaturen.
Mein Corsa B ist im Juni 14 Jahre geworden und letzte Woche habe ich die 59.000-km-Marke geknackt. Ich erwarte auch hier außer den Verschleißteilen nichts weltbewegendes.
Wenn du mit dem Antara zufrieden bist, dann lass ihn doch mal ordentlich aufbereiten. Inspektion, TÜV, Reifen, etc. neu, eine gründliche Politur, Innenraumreinigung und eine Hohlraumversiegelung -> Du hast ein neues Auto!
Hallo Danke für eure Tips und Ratschläge. Werde mir das ganze nochmal gründlich überlegen u. durchrechnen. Kurzfriestig muß ich ca. 1500€ investieren. Bei Steuer und Versicherung kostet ein 1.6 mokka mich ca.350€
also die hälte des Antara.In 6 jahren sind das 2100 plus die1500€ die jetzt anfallen, und ich habe in 6 jahren ein
12,5 jahre altes Auto.Dabei sind anfallende Rep noch nicht berücktsichtig. Gruß otze00
Hallo zusammen. .
Nach langen Überlegung habe ich mich Anfang August entschlossen einen Mokka zu kaufen..EinFoh in der Nähe von Köln bietet den Mokka Turbo automatik Edition für 20950€ an. Also hin und ein Verkaufsgespäch geführt .Wir sind uns auch schnell einig geworden ,was die Inzahlung nahme des Antara und die Bestellung des Mokka betraff. (Zahnriemen u. Inspektion gemacht).Als es jedoch um die Lieferzeit ging wollte ich es nicht glauben.Aussage des Foh 49-50 Kalenderwoche. Da hab ich erst mal gesckluckt.Aussage des Foh ,die brauchen 2 Monate vorlaufzeit ehe der Mokka überhaupt gebaut wird.Dann kämen logistische Probleme verteilun Aufbereitung usw noch dazu .Da habe ich mich mit Opel Kunden Info in Verbindug gesetzt und nach mehrern Mails die gleiche Aussage wie vom Foh bekommen.. So das hat mir den Rest gegeben .Um es kurz zumachen,morgen hole ich einen kia Sportage automatik 166 ps (spirit)ab .Ich finde es lachhaft das Opel nicht in der Lage ist einen Mokka in kurzer Zeit zu liefern. Ich meine da müssen die doch etwas flexible sein vorallem nachdem ich darauf hingewiesen habe das ich schon 45 Jahre Hunde bin und mir im Schnitt alle 3-5 ein neuen Opel zugelegt habe.Über den Antara kann ich mich nur sagen ,nach 8 Jahen ohne irgendwelche Probleme. Ich möchte mich hier noch verabschieden und werde zum Kia Forum wechsel
Gruß Otzee00
Nur mal so nachgehakt, beim Kia war jetzt kaum/keine Lieferzeit vorhanden weil ?(!):
Vorführwagen, Tageszulassung,...
Das der Mokka lange Lieferzeiten hat ist ja nun allgemein bekannt.
Dann hätte man ja den Kauf früher abwickeln können.
Hallo flex-didi
Ich hatte erst einen Sportage ohne Automatik bestellt mit 135 ps und in schwarz (mehrere beim Händler )
den ich sofort haben konnte.Bei der Vertragsunterzeichnung sagte der Verkäufer das er eben mehere Neufahrzeuge
bekommen hätte ,da habe ich umbestellt.
Gruß Otzee00
Zitat:
@fr137 schrieb am 2. September 2015 um 15:32:43 Uhr:
Das der Mokka lange Lieferzeiten hat ist ja nun allgemein bekannt.
Dann hätte man ja den Kauf früher abwickeln können.
Hallo
Wir haben uns Anfang August nach langer überlegung entschieden weil der Foh ein gutes Angebot im net und Presse gemacht hat.Ich bin in der heutigen Zeit nicht bereit auf einen Mokka fast 5 Monate zu warten .
Gruß Otze 00
Auf einen Octavia oder Superb wartet man noch länger. Ist bei manchen Autos halt so. Entweder man nimmt es hin oder eben nicht.
Zitat:
@otze00 schrieb am 2. September 2015 um 16:19:26 Uhr:
... Ich bin in der heutigen Zeit nicht bereit auf einen Mokka fast 5 Monate zu warten ...
Und das ausgerechnet von einem, dessen Entscheidungsfindung elf Monate gedauert hat? Und der laut eigenem Bekunden mit seinen verschiedenen Opel in den letzten 8 Jahren nicht die geringsten Probleme gehabt hat?
Wenn du wirklich an einem Mokka interessiert gewesen wärst, hätte sich bestimmt irgendwo ein Vorführer oder ein Aussteller in deiner Wunschkonfiguration auftreiben lassen ...
Aber nein, der Herr zieht es vor, den Kauf seiner neuen Reisschüssel mit der unflexiblen Verkaufs- und Lieferpolitik von Opel zu begründen!

Da bleibt nur noch ein letzter Wunsch: Geh mit Gott ins Kia-Forum ... aber geh!
Steuerkatze