Neues zum Thema Importe aus UK / England
Um das Geschäft mit den HD Importen aus England zu stoppen, hat HDUK einfach mal entschieden die im Kundenauftrag aus Deutschland bestellten Motorräder einfach wieder zu stornieren obwohl sie bereits beim Händler zur Abholung im Lager bereit standen. Da haben sich die deutschen Händler endlich mal gegen diese bösen Importeure und die freien HD Werkstätten durchgesetzt, bzw. HD Europe hat endlich mal reagiert.
Mich als den Transporteur von Motorrädern und derjenige der Fahrzeuge vorfinanziert betrifft das weniger als die einzelnen Kunden, die im guten Glauben ihr Motorrad in England mit Lieferzeitangaben bestellt haben. Mich würde mal interessieren, ob die das einfach dürfen. Hat HD Deutschland und seine Vertragshändler wirklich so viel Angst vor den Importmotorrädern aus UK, dass hier das EU Handelsrecht ignoriert wird?
Schließlich wirb doch Warrs HD in London in der deutschen Ausgabe der hauseigenen HOG Zeitschrift damit Europas größter Dealer zu sein und auf http://www.warrs.com/harley-davidson/pages/deutsch/verkaufe.php wird genau erklärt wie wir Deutschen unser Moped in England bekommen. Spätestens beim lesen dieser Zeitung weiss doch jeder wo der Hase lang läuft.
Das HD UK dann die Mopeds wieder einsammelt ist doch schon komisch. Oder?
Alle anderen Nobelmarken treten da mit mehr Selbstbewusstsein auf und haben kappiert was ein EU ist und was es bedeutet. Kann es sein, dass dort in England einfach nur die besseren Verkäufer und Berater sitzen? Der Preis ist schon lange nicht mehr interessant.
Das HD eigene Regeln hat und Importmotorräder wie 3. Klasse behandelt, ist bereits allgemein bekannt. Dafür gibt es aber wenigstens die lachenden freien HD Werkstätten, die eh besser aufgestellt sind und dazu über die Rabatte die sie für Teile und auch Motorräder bei genau diesen deutschen HD Händlern bekommen auch noch günstiger sein können.
Das ein Kunde seine Harley nicht innerhalb der EU kaufen darf wo er will stört mich persönlich und auch geschäftlich ein wenig. Ich habe im Übrigen auch schon mein Iphone 4 in England ohne Probleme, Knebelverträge und Wartezeiten für 630 Euro bekommen.
Ich freue mich auf eure Kommentare und werde jeden Tag vorbeischauen und meinen Senf zu eurem geben. Da hier im Forum schließlich alle Seiten bis auf die Engländer vertreten sind, dürfte das sehr spannend werden.
Viele Grüße
Karley
Beste Antwort im Thema
Ich habe noch nie was dagegen gehabt das jemand brav beim deutschen Händler Mopped, Kleidung und Teile kauft.
Bei der Aufregung einiger hier im Forum über Leute die für sich den freien Handel zu ihrem Vorteil nutzen, geht es doch wohl eher um den Frust das sie für die gleiche Ware mehr bezahlt haben.
Neid und Mißgunst ist bestimmt zu 90% der Grund für diese künstliche Aufregung.
Also warum nicht Leben und Leben lassen, es hat doch mit dem Import aus England oder dem Kauf in den Staaten niemand gegen geltendes Recht verstoßen und so einen blöden Kaffee umsonst oder ein anerkennendes Schulterklopfen in einer offiziellen Harleybude braucht halt nicht jeder für sein Selbstwertgefühl .🙂
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Auf eben diese Weise verschwinden Bäcker, Metzger, Apotheken etc. aus unseren Stadtbildern und machen Internetcafés, kik Läden, Spielhöllen etc. Platz, bis die auch noch verschwinden.
Dann haben wir bald die amerikanischen Verhältnisse, Gegenstände des tägl. Bedarfs, Haushaltswaren, Elektrogeräte etc. kommen aus China oder Korea und 80% der heimischen Wirtschaft ist in deren Händen. Gelobt sei die Globalisierung.
Nur wenn dann die Arbeitsplätze verschütt gehen is datt Gejammer groß. Dann rufen alle wieder nach Big Mama aka Bundesbulldogge, aka Angie!!!🙄🙄🙄SBsF
Du hast teilweise recht, aber durch das Internet, lässt sich das nicht mehr verhindern oder aufhalten. Ich habe ohne Invest und auf Basis des Listenpreis minus durchschnittlich ca. 10% über das Internet mehr Harleys vermittelt, vorfinanziert, dokumentiert und bis vor die Haustür geliefert, als der beste deutsche Vertragshändler in dem gleichen Zeitraum verkauft hat. Wir reden hier über ca. 5% der gesamten Neuzulassungen in Deutschland. Warum? Wie ist das möglich?
Ich habe einige Garantiefälle auf eigene Kosten bei freien Schraubern erledigen lassen, weil ich nicht wollte, dass meine Kunden zu Kreuze kriechen müssen. Wieso?
Ich kaufe zum Beispiel meine Waschmaschine (wo auch immer die hergestellt wurde) beim kleinen Händler um die Ecke (ist ca. 20-30% teurer) und nicht beim MediaMarkt oder in England. Warum? Die Maschine läuft bei uns mit 3 Kindern 3 Mal am Tag und sie muss zuverlässig sein. Ist sie kaputt, kommt mein Monteur, und repariert sie oder er nimmt sie mit und stellt mir ein Ersatzgerät hin. Ich habe immer 100% Verfügbarkeit und das ist mir was wert.
Was habe ich denn davon, wenn ich beim Vertragshändler heute eine Harley kaufe? Wenn ich Glück habe werde ich bis zur Unterschrift auf dem goldenen Tablett getragen. Und dann?
Selbst wenn ich in Deutschland umziehe und mein Moped in Deutschland gekauft habe, werde ich schon doof gefragt, warum ich mit dem Moped nicht dahin gehe wo ich herkomme.
Ich habe eine Road King Kunden, der zwei Helme bei HD gekauft hat. Einen davon musste er umtauschen. Da hat der Händler gemerkt, dass sein Moped aus England über mich kam. Die Antwort die seine Frau bekam, nachdem sie fragte ob sie das Geld wiederbekommt. Wenn sie unser Kunde sind bekommen sie das Geld wieder, so kann ich ihnen leider nur eine Gutschrift geben. Das Ganze ist rechtlich erst mal vollkommen egal. Das Resultat ist, dass der Kunde nun noch seinen Gutschein einlöst und dann nie wieder diesen Laden betritt. In den letzten 5 Wochen hat er bei mir und bei StPaul Teile und Bekleidung für ca. 2500 Euro gekauft. Wer ist hier doof gewesen? War das die Schuld der Globalisierung? Im Übrigen hatte er ähnliche Erfahrungen gemacht als er auch die Road King dort kaufen wollte.
Natürlich sind nicht alle gleich, wir sollten hier mal die Guten beim Ort nennen und ich werde alle meine Anfragen, die ich momentan nicht mehr bedienen kann auf diese verteilen und die Kunden dorthin schicken.
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Auf eben diese Weise verschwinden Bäcker, Metzger, Apotheken etc. aus unseren Stadtbildern und machen Internetcafés, kik Läden, Spielhöllen etc. Platz, bis die auch noch verschwinden.
Dann haben wir bald die amerikanischen Verhältnisse, Gegenstände des tägl. Bedarfs, Haushaltswaren, Elektrogeräte etc. kommen aus China oder Korea und 80% der heimischen Wirtschaft ist in deren Händen. Gelobt sei die Globalisierung.
Nur wenn dann die Arbeitsplätze verschütt gehen is datt Gejammer groß. Dann rufen alle wieder nach Big Mama aka Bundesbulldogge, aka Angie!!!🙄🙄🙄SBsF
Du hast teilweise recht, aber durch das Internet, lässt sich das nicht mehr verhindern oder aufhalten. Ich habe ohne Invest, mit Hilfe von freien Werkstätten und auf Basis des Listenpreis minus durchschnittlich ca. 10% über das Internet mehr Harleys direkt an den Endkunden vermittelt, vorfinanziert, dokumentiert und bis vor die Haustür geliefert, als der beste deutsche Vertragshändler in dem gleichen Zeitraum verkauft hat. Wir reden hier über ca. 5% der gesamten Neuzulassungen in Deutschland. Warum? Wie ist das möglich? Nebenbei habe wir einiges an Umbauten und Service zu freien Werstätten gegeben und Teile verkauft.
Ich habe einige Garantiefälle auf eigene Kosten bei freien Schraubern erledigen lassen, weil ich nicht wollte, dass meine Kunden zu Kreuze kriechen müssen. Wieso? Schau dir mal den Anhang an. Um so einem Scheiß und in jedem Einzelfall muss man sich kümmern, weil keiner in der Lage ist mal die Vertragshändler zu führen, zu schulen oder zu motivieren.
Ich kaufe zum Beispiel meine Waschmaschine beim kleinen Händler um die Ecke (ist ca. 20-30% teurer) und nicht beim MediaMarkt oder in England. Warum? Die Maschine läuft bei uns mit 3 Kindern 3 Mal am Tag und sie muss zuverlässig sein. Ist sie kaputt, kommt mein Monteur, und repariert sie oder er nimmt sie mit und stellt mir ein Ersatzgerät hin. Ich habe immer 100% Verfügbarkeit und das ist mir was wert.
Was habe ich denn davon, wenn ich beim Vertragshändler heute eine Harley kaufe? Wenn ich Glück habe werde ich bis zur Unterschrift auf dem goldenen Tablett getragen. Und dann?
Selbst wenn ich in Deutschland umziehe und mein Moped in Deutschland gekauft habe, werde ich schon doof gefragt, warum ich mit dem Moped nicht dahin gehe wo ich herkomme.
Ich habe eine Road King Kunden, der zwei Helme bei HD gekauft hat. Einen davon musste er umtauschen. Da hat der Händler gemerkt, dass sein Moped aus England über mich kam. Die Antwort die seine Frau bekam, nachdem sie fragte ob sie das Geld wiederbekommt. Wenn sie unser Kunde sind bekommen sie das Geld wieder, so kann ich ihnen leider nur eine Gutschrift geben. Das Ganze ist rechtlich erst mal vollkommen egal. Das Resultat ist, dass der Kunde nun noch seinen Gutschein einlöst und dann nie wieder diesen Laden betritt. In den letzten 5 Wochen hat er bei mir und bei StPaul Teile und Bekleidung für ca. 2500 Euro gekauft. Wer ist hier doof gewesen? War das die Schuld der Globalisierung? Im Übrigen hatte er ähnliche Erfahrungen gemacht als er auch die Road King dort kaufen wollte.
Natürlich sind nicht alle gleich, wir sollten hier mal die Guten beim Ort nennen und ich werde alle meine Anfragen, die ich momentan nicht mehr bedienen kann auf diese verteilen und die Kunden dorthin schicken. Gruss Karley
Dann schaut mal auf eine Österreichische Händler Home Page.
Da sind EU/Österreichpreise angegeben
http://www.motodrom.com/home/bikes_parts/gebraucht
Zitat:
Original geschrieben von sixtisixler
Dann schaut mal auf eine Österreichische Händler Home Page.
Da sind EU/Österreichpreise angegeben
http://www.motodrom.com/home/bikes_parts/gebraucht
Was hat das mit England zu tun 😕
Ähnliche Themen
Das die Österreicher noch ca. 2000Euro Grund haben in England zu kaufen
Zitat:
Original geschrieben von sixtisixler
Das die Österreicher noch ca. 2000Euro Grund haben in England zu kaufen
Egal wo die kaufen, die NOVA ca. 16% kommen in Oesterreich immer on top. Viele Grüße Karley
@Ulli: ich schätze viele deiner technisch sehr fundierten Beiträge sehr, aber bitte lese meinen Beitrag richtig durch: es geht mir gegen den Strich, das die Company, die Firma Harley Davidson derart gierig ist. Ich hasse keinen der Beteiligten, wie von dir geschrieben, dazu ist mir das Thema zu profan.
Mir geht es einfach gegen den Strich, wie hier die Kunden gnadenlos ausgequetscht werden und dies von einigen dieser Kunden verteidigt wird. Kaum verliert die Company etwas Geld, wiel sich einige ihren Traum in England erfüllen können, schon wird dort Händlern der Saft abgedreht. Gibt es ein besserers Beispiel für Gier? Wie gesagt, regional ist es sicher unterscheidlich, ich habe hier in der Nähe keine Händler gefunden, welche mir preislich ein ähnliches Angebot machen konnten wie z.B. auch im Süden der Republik. Die Leute in der Werkstatt war super freundlich, der Verkäufer hat mich angeschnautzt, wo ich denn die Karre jetzt geholt habe. Ich habe in England gearbeitet und die "Karre" dort gekauft. Sie haben mir dort Arbeit gegeben und das habe ich zum Teil zurück gegeben, Europa, HALLO!
Wie gesagt, nach derart bockigem Verhalten war der Laden durchgefallen und die Teile werden anderswo geordert und zwar dort, wo es am günstigsten ist. Das alles gilt für mich, wer woanders kaufen möchte, bitte, ich nicht mehr in D.
Zitat:
Original geschrieben von Stöffn
@Ulli: ich schätze viele deiner technisch sehr fundierten Beiträge sehr, aber bitte lese meinen Beitrag richtig durch: es geht mir gegen den Strich, das die Company, die Firma Harley Davidson derart gierig ist. Ich hasse keinen der Beteiligten, wie von dir geschrieben, dazu ist mir das Thema zu profan.
Mir geht es einfach gegen den Strich, wie hier die Kunden gnadenlos ausgequetscht werden und dies von einigen dieser Kunden verteidigt wird. Kaum verliert die Company etwas Geld, wiel sich einige ihren Traum in England erfüllen können, schon wird dort Händlern der Saft abgedreht. Gibt es ein besserers Beispiel für Gier? Wie gesagt, regional ist es sicher unterscheidlich, ich habe hier in der Nähe keine Händler gefunden, welche mir preislich ein ähnliches Angebot machen konnten wie z.B. auch im Süden der Republik. Die Leute in der Werkstatt war super freundlich, der Verkäufer hat mich angeschnautzt, wo ich denn die Karre jetzt geholt habe. Ich habe in England gearbeitet und die "Karre" dort gekauft. Sie haben mir dort Arbeit gegeben und das habe ich zum Teil zurück gegeben, Europa, HALLO!
Wie gesagt, nach derart bockigem Verhalten war der Laden durchgefallen und die Teile werden anderswo geordert und zwar dort, wo es am günstigsten ist. Das alles gilt für mich, wer woanders kaufen möchte, bitte, ich nicht mehr in D.
Vielen Dank, du sprichts mir von der Seele. Meine Erste habe ich mir waehrend eines 12 Monate andauernden Aufenthalt in Dubai gekauft und genau aus den späteren Erlebnissen mit der Dubai Fat Boy hier in Deutschland bin ich überhaupt nach England gefahren um Teile zu kaufen und nachdem ich ein wenig gerechnet und probiert habe, habe ich ein Geschäft daraus gemacht. Gruss Karley
hI;
Habe mich auch mal umgesehen und dabei das hier endeckt , sind halt ein paar Km mehr zu Fahren aber bei dem Preis würde
ich am liebsten gleich los fahren :-) oder gibts da noch was besseres ??????z
Zitat:
Original geschrieben von Tschiebie
hI;
Habe mich auch mal umgesehen und dabei das hier endeckt , sind halt ein paar Km mehr zu Fahren aber bei dem Preis würde
ich am liebsten gleich los fahren :-) oder gibts da noch was besseres ??????z
Ein offizieller Harleyhändler ist das nicht, ich gehe bei den Preisen davon aus das das Nettopreise sind und Du darauf hier bei der Zulassung noch mal schön 19% Mehrwertsteuer zahlst.😁
Zitat:
Original geschrieben von Tschiebie
hI;
Habe mich auch mal umgesehen und dabei das hier endeckt , sind halt ein paar Km mehr zu Fahren aber bei dem Preis würde
ich am liebsten gleich los fahren :-) oder gibts da noch was besseres ??????z
Das kommt mir doch ein wenig dubios vor. Erst innerhalb 7 Tagen voll bezahlen und dann warten und hoffen, das was geliefert wird. Der Preis versteht sich ohne MwSt. und ohne Fracht, ist m.E. aber trotzdem verdächtig niedrig.
Sind das überhaupt EU-Maschinen oder müssen die noch teuer umgerüstet werden? Darüber schweigt sich die Seite aus, wie auch über so manches andere.
Wenn die Mühle nicht kommt, heisst es bestimmt, dass sie in Nigeria beim Zoll festhängt und es noch zusätzlicher "Schmiermittel" bedarf. 😁
Ich meine in einem anderen Thread gelesen zu haben das man nichtmal mit Barem direkt die Maschine in Spanien übernehmen kann, also wohl der komplette Beschiss.
Sicher muss das vorher mal "abgeklopft" werden.
Aber auch wenn da noch Fracht (innerhalb von Europa) und MwSt. drauf kommt ist es entsprechender Seriosität enorm günstig.
Gruß Lone
Zitat:
Original geschrieben von lone-rider
Sicher muss das vorher mal "abgeklopft" werden.
Aber auch wenn da noch Fracht (innerhalb von Europa) und MwSt. drauf kommt ist es entsprechender Seriosität enorm günstig.Gruß Lone
Klar , dann überweise mal der Bude Deine Knete, ich würde da keine 500 Euro hinschicken.
Ich weis ja nicht was bei Dir enorm günstig ist, ne 2010 Fatboy ohne ABS kommt da auf 19900 Euro inkl. Steuer plus Fracht, dafür kauf ich doch nicht bei so einem unbekannten Eckenhändler in Spanien mit Vorkasse.
Ich werd nen Teufel tun und in Vorleistung gehn 😰
nicht mal bei nem deutschen Dealer.
Wer meine Kohle braucht um liquide zu sein sollte besser kein Geschäft machen. Ich zahle cash bei Erhalt der Ware.
Oder auch nicht 😉😁
Gruß
Lone