ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Neues Radio / neue Lautsprecher

Neues Radio / neue Lautsprecher

Opel Astra H
Themenstarteram 18. Januar 2016 um 20:30

Moin,

und zwar habe ich mir vor Kurzem einen Opel Astra GTC (EZ 2005) gekauft. Habe einen BC mit TID Display und auch eine LFB.

Ich möchte das momentan verbaute Radio, also das CD30 Mp3, mit einem anderen Radio tauschen, da ich gerne sowohl Bluetooth, als auch Aux haben möchte, um mein Handy mit dem Radio verbinden zu können.

Habe mir bereits viel zum Radio durchgelesen, aber ein paar Fragen sind offen geblieben.

Man braucht soweit ich weiß einen Can Bus Adapter, um die LFB weiterhin nutzen zu können, den BC kann man dann ebenfalls per LFB steuern, nur auf dieses "geheime" Menü nicht mehr zugreifen.

Die Uhr lässt sich auch nur noch in einer Opelwerkstatt einstellen.

Stimmt das alles? Gibt es sonst noch irgendwelche Nachteile, die man durch ein anderes Radio hätte?

Was könnte man für Radios empfehlen, die sich im Bereich von ~200-250€ (inkl. Can Bus Adapter) befinden?

Ob 1DIN oder 2DIN ist eigentlich egal.

 

Außerdem möchte ich eigentlich noch neue Frontlautsprecher, sowie einen (kleinen) Subwoofer einbauen, denke aber, dass ich nicht alles auf einmal holen kann, da mein momentanes Budget bei etwa 800-1000€ liegt.

Wäre vllt. grundsätzlich machbar, aber da ich vom Einbau keinerlei Ahnung habe, würde ich das gerne in einem Car-Hifi-Shop machen lassen, womit ich mit dem Budget bestimmt nicht hinkomme.

Bei wie viel bewegt man sich preislich ungefähr, wenn man ein Komplettsystem einbauen lässt?

Wäre es da sinnvoll die Komponenten auch in dem entsprechenden Laden zu kaufen, um beim Einbau zu sparen?

Bringt es an sich einen klanglichen Vorteil, vorerst lediglich die Frontlautsprecher zu tauschen?

 

Vielleicht kann mir ja jemand helfen, würde mich freuen.

Ich weiß, dass diese (bzw. ähnliche) Fragen schon etliche Male gestellt wurden, aber da einige der Themen fast 10 Jahre alt waren und überall unterschiedliche Tipps gegeben wurden, wollte ich nochmal etwas genauer nachfragen.

Greets. :)

Beste Antwort im Thema

Also wenn du die Komponenten selbst besorgst wird es viel günstiger, außerdem Einbau der Lautsprecher für 160€ finde ich absolut überteuert.

Alle komponenten bekommst du günstiger auch z.B. den Phantomspeisung- Adapter bekommst du bei Amazon für 5-7€.

Oder das Radio, das bekommst du HIER auch für 30€ weniger.

Dann noch der Hinweis die Hochtöner auf dem Cockpit zu montieren.. 'an die Stirn Klatsch'.

Der Astra hat doch an den Türen top ausgerichtete Hochtönervorichtungen.

Also wenn dir wenig Zeit und wenig Arbeit wichtig ist, solltest du es Einbauen lassen.

Wenn dir ein gutes Preis-Leistungsverhältnis wichtig ist, dann selbst machen.

Und ganz ehrlich ist weiß nicht, ob du schonmal eine Anlage hattest und was du erwartest, aber es gibt auch für 100€ gute BT Radios. Außerdem hast du bei dem Angebot weder eine Endstufe noch einen Subwoofer dabei. Ich kann dir sagen, dass diese wirklich guten Lautsprecher ohne Endstufer meiner Meinung nach wenig Sinn machen. Dann lieber etwas günstigeres Radio und gute Endstufe dazu.

Und wie gesagt, wenn du dir die Teile selbst im Netz zusammen suchst, bekommst du jede Komponente günstiger als in diesem Angebot.

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten
Themenstarteram 19. Januar 2016 um 20:30

Hm.. ich denke, dann werde ich es mal mit Selbsteinbau probieren, vorerst dann nur mit einem neuen Radio - ist das nur umstecken, oder muss man noch mehr beachten?

Habt ihr vielleicht noch gute Youtubevideos, oder irgendwelche Artikel parat, wo der Einbau richtig gezeigt wird?

Habe schon einiges an Videos gesehen, aber da wurden oft Punkte in den Kommentaren bemängelt, weswegen ich nicht ganz weiß, was jetzt wirklich richtig wäre.

@JacK2003 habe keinerlei Erfahrung mit Autoradios. :D Hättest du denn andere Tipps, für ein gutes Radio, in dem von dir genannten Preissegment?

Sowas? http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Oder würdest du andere Marken empfehlen?

Ich finde das Video von ARS24 auf Youtube eigentlich ganz gut, da ist schonmal der Radioeinbau im Astra H zu sehen. Einfach umstecken reicht aber nicht du brauchst auf jeden Fall noch den Lenkradfernbedienungsadapter (egal ob du eine Lenkradfernbedienung hast oder nicht) und den Phantomspeisung- Adapter.

Welche Radiomarke du am besten nimmst kann ich so nicht sagen. Ich hatte schon Alpine, Kenwood und JVC alle zwischen 80 und 200€ mit denen ich immer zufrieden war. Ich meine die Erfahrung gemacht zu haben, dass teurere Radio einfach mehr Einstellmöglichkeiten und mehr Steckplätze (Cinch, Aux, USB, Mirkrofon, Video, usw.) besitzen aber nicht unbedingt besser klingen.

Außerdem kommt es wie schon gesagt darauf an, was du erwartest. Wenn du letzte Woche in einer S-Klasse mit einer 8000€ Bang und Olufsen Anlage gesessen hast, wirst du auch mit einer 1000€ Anlage enttäuscht sein.

Wenn du dagegen nur 0815 Serienanlagen kennst, kann dich schon eine 300€ Anlage begeistern.

Ich muss auch dazu sagen, dass ich kein Car Hi-fi Experte bin. Ich habe aber schon ein Paar Anlagen eingebaut. Immer mit neuem Radio, Lautsprechern, Endstufe, Subwoofer, Frequenzweichen. Das nervigste ist die Verkabelung die durchs Auto gezogen werden muss, aber eben nur nervig und nicht schwierig. Deshalb kann das finde ich eigentlich jeder selbst machen.

Ich möchte keine Werbung für ARS24 machen aber die YT Videos sind echt gut, da erfährst du eigentlich alles was du brauchst, kaufen kannst du ja wo du willst.

Hallo,

Ich habe vor kurzem auch in meinem Astra H ein anderes Doppel - Din Radio eingebaut. Es ist ein Clarion Naviceiver. Wenn Du nur ein Radio ohne Navi möchtest, sollte die größte Herausforderung sein, die ganzen Kabel hinter dem Radio unter zu bringen. Baue hierfür das Handschuhfach aus, dann kommst gut von hinten hin. Dann kannst schön den Kabelstrang vorsichtig hinter dem Einbaurahmen verteilen.

Mach es doch Step by Step. Vielleicht reicht Dir der Klang schon mit einem leistungsstärkeren Radio.

 

Natürlich wäre für mich auch interessant, ob man die Uhr über die LFB stellen kann. Hab CAN-BUS von Dietz.

 

Gruß Andi

Themenstarteram 19. Januar 2016 um 21:10

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 19. Januar 2016 um 21:52:00 Uhr:

Ich finde das Video von ARS24 auf Youtube eigentilch ganz gut, da ist schonmal der Radioeinbau im Astra H zu sehen. Einfach umstecken reicht aber nicht du brauchst auf jeden Fall noch den Lenkradfernbedienungsadapter (egal ob du eine Lenkradfernbedienung hast oder nicht) und den Phantomspeisung- Adapter.

Welche Radiomarke du am besten nimmst kann ich so nicht sagen. Ich hatte schon Alpine, Kenwood und JVC alle zwischen 80 und 200€ mit denen ich immer zufrieden war. Ich meine die Erfahrung gemacht zu haben, dass teurere Radio einfach mehr Einstellmöglichkeiten und mehr Steckplätze (Cinch, Aux, USB, Mirkrofon, Video, usw.) besitzen aber nicht unbedingt besser klingen.

Außerdem kommt es wie schon gesagt darauf an, was du erwartest. Wenn du letzte Woche in einer S-Klasse mit einer 8000€ Bang und Olufsen Anlage gesessen hast, wirst du auch mit einer 1000€ Anlage enttäuscht sein.

Wenn du dagegen nur 0815 Serienanlagen kennst, kann dich schon eine 300€ Anlage begeistern.

Ich muss auch dazu sagen, dass ich kein Car Hi-fi Experte bin. Ich habe aber schon ein Paar Anlagen eingebaut. Immer mit neuem Radio, Lautsprechern, Endstufe, Subwoofer, Frequenzweichen. Das nervigste ist die Verkabelung die durchs Auto gezogen werden muss, aber eben nur nervig und nicht schwierig. Deshalb kann das finde ich eigentlich jeder selbst machen.

Ich möchte keine Werbung für ARS24 machen aber die YT Videos sind echt gut, da erfährst du eigentlich alles was du brauchst, kaufen kannst du ja wo du willst.

Genau das Video habe ich auch schon einige Male gesehen, fand ich auch gut erklärt. :D

Der von dir genannte Lenkradfernbedienungsadapter ist doch der Can Bus Adapter, oder nicht?

Also z.B. das Radio:

http://www.amazon.de/.../B00BFEVXZG?...

mit diesem Set:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

Hätte ich damit schon alles abgedeckt, oder fehlt noch was?

Hast du bei deinen eigenen Einbauten auch die Türen gedämmt? Ist das auch einfach? Sah in den Videos auch recht einfach aus, aber man kann sich ja täuschen.

Danke übrigens, für deine Hilfe. :)

 

Zitat:

@Andi76bw schrieb am 19. Januar 2016 um 21:58:59 Uhr:

Hallo,

Ich habe vor kurzem auch in meinem Astra H ein anderes Doppel - Din Radio eingebaut. Es ist ein Clarion Naviceiver. Wenn Du nur ein Radio ohne Navi möchtest, sollte die größte Herausforderung sein, die ganzen Kabel hinter dem Radio unter zu bringen. Baue hierfür das Handschuhfach aus, dann kommst gut von hinten hin. Dann kannst schön den Kabelstrang vorsichtig hinter dem Einbaurahmen verteilen.

Mach es doch Step by Step. Vielleicht reicht Dir der Klang schon mit einem leistungsstärkeren Radio.

Natürlich wäre für mich auch interessant, ob man die Uhr über die LFB stellen kann. Hab CAN-BUS von Dietz.

Gruß Andi

Danke für den Tipp, werde ich so probieren, sobald die ganzen Kaufentscheidungen getroffen sind.

Wie ist das denn, wenn man die nicht umstellen kann und deswegen in die Opelwerkstatt muss, ist das aufwendig, oder sind die damit in ein paar Minuten fertig und da reicht ein 5er für die Kaffeekasse?

Zitat:

@motor909 schrieb am 19. Januar 2016 um 22:10:08 Uhr:

 

Genau das Video habe ich auch schon einige Male gesehen, fand ich auch gut erklärt. :D

Der von dir genannte Lenkradfernbedienungsadapter ist doch der Can Bus Adapter, oder nicht?

Also z.B. das Radio:

http://www.amazon.de/.../B00BFEVXZG?...

mit diesem Set:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

Hätte ich damit schon alles abgedeckt, oder fehlt noch was?

Hast du bei deinen eigenen Einbauten auch die Türen gedämmt? Ist das auch einfach? Sah in den Videos auch recht einfach aus, aber man kann sich ja täuschen.

Danke übrigens, für deine Hilfe. :)

Ja genau damit meine ich den Can Bus Adapter.

Es fehlt evtl. noch der Kabelstrang für das Alpine Radio, es kann nämlich sein, dass beim

Radio selbst keiner dabei ist. Hatte ich schonmal, ist aber eher selten. Dann steckst du den Alpine-Kabelstrang ans Radio und an den Canbus Adapter. Dann noch Phantomspeisung anschließen ( am besten an das Remotekabel, meist blau oder blau-weiß).

Türen habe ich selbst gedämmt, aber nur bei einem Auto wirklich richtig( auch mit Alubutyl). War mir aber dann zu teuer. Schwierig ist daran nicht wirklich etwas. Man muss eben die Türverleidung abbekommen, dazu muss man wissen wo die Schrauben sind. Dann beim dämmen darauf achten, dass alles fest angedrückt wird, sonst bingt es gar nichts. Ziel ist es ja das Türblech schwerer zu machen, damit es träger wird und nicht so schnell durch die Lautsprecher in Schwingung versetzt wird. Dann noch darauf achten dass du nicht den Weg der Scheiben oder andere wichtige Öffnungen blockierst.

Themenstarteram 19. Januar 2016 um 21:27

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 19. Januar 2016 um 22:23:12 Uhr:

Zitat:

@motor909 schrieb am 19. Januar 2016 um 22:10:08 Uhr:

 

Genau das Video habe ich auch schon einige Male gesehen, fand ich auch gut erklärt. :D

Der von dir genannte Lenkradfernbedienungsadapter ist doch der Can Bus Adapter, oder nicht?

Also z.B. das Radio:

http://www.amazon.de/.../B00BFEVXZG?...

mit diesem Set:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

Hätte ich damit schon alles abgedeckt, oder fehlt noch was?

Hast du bei deinen eigenen Einbauten auch die Türen gedämmt? Ist das auch einfach? Sah in den Videos auch recht einfach aus, aber man kann sich ja täuschen.

Danke übrigens, für deine Hilfe. :)

Ja genau damit meine ich den Can Bus Adapter.

Es fehlt evtl. noch der Kabelstrang für das Alpine Radio, es kann nämlich gut sein, dass beim

Radio selbst keiner dabei ist. Dann steckst du den Alpine-Kabelstrang ans Radio und an den Canbus Adapter. Dann noch Phantomspeisung anschließen ( am besten an das Remotekabel, meist blau oder blau-weiß).

Türen habe ich selbst gedämmt, aber nur bei einem Auto wirklich richtig( auch mit Alubutyl). War mir aber dann zu teuer. Schwierig ist daran nicht wirklich etwas. Man muss eben die Türverleidung abbekommen, dazu muss man wissen wo die Schrauben sind. Dann beim dämmen darauf achten, dass alles fest angedrückt wird, sonst bingt es gar nichts. Ziel ist es ja das Türblech schwerer zu machen, damit es träger wird und nicht so schnell durch die Lautsprecher in Schwingung versetzt wird. Dann noch darauf achten dass du nicht den Weg der Scheiben oder andere wichtige Öffnungen blockierst.

Hättest du für den Kabelstrang gerade evtl. einen Link parat? Weiß nicht genau, welche Kabel das sein sollen.

Hört man als Laie denn durch die Dämmung einen wirklich merkbaren Unterschied?

Das ist von Händler zu Händler verschieden. Aufwand ist ca 5min. Bei meinem Händler, wo ich Astra kaufte, sollten die 5€ für die Kaffeekasse ausreichen.

Zitat:

@motor909 schrieb am 19. Januar 2016 um 22:27:28 Uhr:

 

Hättest du für den Kabelstrang gerade evtl. einen Link parat? Weiß nicht genau, welche Kabel das sein sollen.

Hört man als Laie denn durch die Dämmung einen wirklich merkbaren Unterschied?

Normal sollte der Radio Kabelstrang dabei sein. Ich meine SOWAS .

Wenn gut gedämmt wird, hört man einen Unterschied, allerdings kommt ja häufig die Aussage, wenn du gut dämmst brauchst du keine besseren Lautsprecher, da reichen die Serien -Lautsprecher.

Da muss ich sagen, würde ich mir zuerst gute LS holen und nach bedarf anschließend dämmen, das bringt definitiv mehr.

Und der Vollständigkeit halber. Ich empfehle ein solides Radio, gute Lautsprecher ( Mitteltöner und Hochtöner, auch nur für die vorderen Türen, das reicht vollkommen), eine Endstufe (4-Kanal für vordere LS und Subwoofer), Freuenzweichen(natürlich passend zu den LS) und einen Subwoofer. Damit bekommst du mit relativ wenig Aufwand ein super Ergebnis. Und ich würde alles nach und nach machen, alles andere ist nur Stress und macht keinen Spaß.

Denn dämmen ohne gute LS macht (finde ich) nur bedingt Sinn. Genauso machen gute LS ohne Endstufe nur wenig Sinn.

Themenstarteram 20. Januar 2016 um 17:03

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 19. Januar 2016 um 22:42:04 Uhr:

Zitat:

@motor909 schrieb am 19. Januar 2016 um 22:27:28 Uhr:

 

Hättest du für den Kabelstrang gerade evtl. einen Link parat? Weiß nicht genau, welche Kabel das sein sollen.

Hört man als Laie denn durch die Dämmung einen wirklich merkbaren Unterschied?

Normal sollte der Radio Kabelstrang dabei sein. Ich meine SOWAS .

Wenn gut gedämmt wird, hört man einen Unterschied, allerdings kommt ja häufig die Aussage, wenn du gut dämmst brauchst du keine besseren Lautsprecher, da reichen die Serien -Lautsprecher.

Da muss ich sagen, würde ich mir zuerst gute LS holen und nach bedarf anschließend dämmen, das bringt definitiv mehr.

Und der Vollständigkeit halber. Ich empfehle ein solides Radio, gute Lautsprecher ( Mitteltöner und Hochtöner, auch nur für die vorderen Türen, das reicht vollkommen), eine Endstufe (4-Kanal für vordere LS und Subwoofer), Freuenzweichen(natürlich passend zu den LS) und einen Subwoofer. Damit bekommst du mit relativ wenig Aufwand ein super Ergebnis. Und ich würde alles nach und nach machen, alles andere ist nur Stress und macht keinen Spaß.

Denn dämmen ohne gute LS macht (finde ich) nur bedingt Sinn. Genauso machen gute LS ohne Endstufe nur wenig Sinn.

Nach und nach hatte ich jetzt sowieso vor, danke für deine Hilfe!

Ein paar Fragen hätte ich noch, bevor ich bestelle:

Wenn ich den Einbaurahmen nehme, woher weiß ich, welche Farbe zu meinem restlichen "Frontteil" im Auto passt? Gibt ja verschiedene Farben und es sieht doch bestimmt bescheuert aus, wenn die Farbe total vom Originalfarbton abweicht.

Würdest du diesen Kabelstrang denn schon direkt mitbestellen, oder denkst du, dass es wahrscheinlicher ist, den nicht zu benötigen?

Also wie gesagt mit diesen Komponenten:

http://www.amazon.de/.../B00BFEVXZG?...

http://www.amazon.de/.../B00VA9ZO1K?...

Wie ist das eigentlich mit dem Remoteanschluss, das von mir genannte Radio hat ja soweit ich weiß einen Klinkenanschluss und es gibt sowohl solche Einkabel, als auch Klinkenverbindungen. Ist bei dem Can Bus Adapter auch Klinke dabei? Sieht auf den Bildern irgendwie nicht so aus, auf der eigenen Seite des Anbieters ist hingegen ein Bild mit Klinkenstecker.

Also bei mir ist es ein Klinkenanschluss gewesen. Welche Farbe Deine Mittelkonsole hat, kannst zb bei Ecat24 zb herausfinden, indem Du Deine Fahrgestellnummer eingibst. Dort erscheint dann unter allen Ausstattungsdetails auch Deine Farbe der Mittelkonsole.

 

Anbei noch ein Bild von meinem Radio.

 

Gruß Andi

Also bei den Kundenfragen-Antworten auf der Amazon Seite, wurde schon nach dem Kabelstrang gefragt. Dort wurde geantwortet, dass dieser dabei ist. Brauchst also keinen extra kaufen.

Ich bin selbst gerade erst dabei eine Anlage in meinen Astra zu bauen, weil ich den Wagen erst ein paar Monate habe. Bin gerade dabei ein Tablet anstelle des kleinen gelben Displays einzubauen.

Soll heißen mit den Farben der Einbaurahmen habe ich mich noch nicht beshäftigt. Ich würde aber behaupten es gibt nur einen silbernen und einen schwarzen Farbton. Kann mich aber auch irren. Ich habe silber und denke, dass der von dir herausgesuchte Rahmen farblich passen würde.

 

edit!

Ob der Can Bus Adapter einen Klinkenstecker hat kann ich dir nicht sagen, da am besten den Hersteller fragen.

Allerdings bräuchte das radio Ja hinten einen weiteren Klinkensteckplatz. Der vorne ist ja der AUX-Anschluss.

Hab hier ein Bild gefunden ich denke das ist das entsprechende Radio und es sieht so aus als hätte es hinten einen Remote-klinkeneingang!

Ein Remotekabel sollte es sowieso haben, d.h. es ist egal ob der Can Bus Adapter klinke hat oder nicht, du könntest es auch anders verbinden.

Themenstarteram 20. Januar 2016 um 18:18

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 20. Januar 2016 um 18:27:19 Uhr:

Also bei den Kundenfragen-Antworten auf der Amazon Seite, wurde schon nach dem Kabelstrang gefragt. Dort wurde geantwortet, dass dieser dabei ist. Brauchst also keinen extra kaufen.

Ich bin selbst gerade erst dabei eine Anlage in meinen Astra zu bauen, weil ich den Wagen erst ein paar Monate habe. Bin gerade dabei ein Tablet anstelle des kleinen gelben Displays einzubauen.

Soll heißen mit den Farben der Einbaurahmen habe ich mich noch nicht beshäftigt. Ich würde aber behaupten es gibt nur einen silbernen und einen schwarzen Farbton. Kann mich aber auch irren. Ich habe silber und denke, dass der von dir herausgesuchte Rahmen farblich passen würde.

 

edit!

Ob der Can Bus Adapter einen Klinkenstecker hat kann ich dir nicht sagen, da am besten den Hersteller fragen.

Allerdings bräuchte das radio Ja hinten einen weiteren Klinkensteckplatz. Der vorne ist ja der AUX-Anschluss.

Hab hier ein Bild gefunden ich denke das ist das entsprechende Radio und es sieht so aus als hätte es hinten einen Remote-klinkeneingang!

Ein Remotekabel sollte es sowieso haben, d.h. es ist egal ob der Can Bus Adapter klinke hat oder nicht, du könntest es auch anders verbinden.

Also müsste doch soweit alles passen und ich könnte bestellen, oder fehlt noch irgendwas?

@Andi76bw werde mal sehen, was sich da rausfinden lässt, Dankeschön.

Hört man eigentlich allein durch das andere Radio schon Unterschiede?

Ich denke das passt dann, aber mal sehen, ob Andi76bw noch was weiß, der müsste es ja wissen wenn ers schon gemacht hat.

Das Radio finde ich Preis-Leistungs mäßig auch gut. Viele Anschlüsse, BT usw. Das einzige was mich stören würde, sind die USB und Aux Anschlüsse vorne, ich finde es viel besser wenn sowas per Kabel ins Handschuhfach gelegt werden kann.

Ist aber eine rein optische Sache bzw. eine Frage der persönlichen Vorliebe.

Ich weiß nicht ob ich das sagen darf aber ich habe meine letzten Bestellungen im Car Hifi Bereich bei 'Pimp my Sound' gemacht und war sehr zufrieden. Es hat sich auch gelohnt den Besitzer direkt per E-mail anzuschreiben. Der hat mit dann für eine Endstufe einen wirklich super Preis gemacht.

Nur scheint der Shop gerade gewartet zu werden. Dass er morgen wieder on ist stand da Gestern schon.

Themenstarteram 20. Januar 2016 um 18:35

Ich finde ehrlich gesagt den AUX Eingang vorne gerade gut. Wenn ich das Kabel ins Handschuhfach lege muss ich mein Handy ja auch immer im Handschuhfach liegen haben, wenn ich gerade nicht per BT verbunden bin (nicht weil ich während der Fahrt schreibe, aber ich finde das trotzdem irgendwie bequemer)

Da das ja auch ein 1DIN Radio ist, kann ich das Handy halt einfach in die Ablage unter dem Radio legen.. oder mir in Zukunft noch eine Handyhalterung holen.

Nochmal @andi76bw fällt dir noch etwas auf, was gerade fehlen würde?

 

Um schon mal, wenn auch noch nicht ganz aktuell, das Thema Subwoofer anzusprechen.

Was kann man von diesen Ersatzradmulden-Subwoofern halten?

Zum Beispiel Pioneer TS-WX610A - möchte halt nicht den ganzen Kofferraum für so einen riesigen Subwoofer opfern und mein komplettes Auto muss auch nicht zum Wackeln gebracht werden.

Und bzgl. neuer Lautsprecher: Du hast ja empfohlen, erst neue Lautsprecher zu verbauen und dann zu dämmen. Ist der Lautsprechereinbau schwer? Oder ist das in dem Fall wirklich nur umstecken?

EDIT: Meinst du bei dem von dir genannten Shop auch meine momentane Bestellung? Oder erst später, wenn ich Sub, Endstufe und sowas bestellen sollte?

 

Ich finde es klanglich schon besser. Das Radio hat aber auch mehr Einstellungsmöglichkeiten. Aufgrund der höheren Leistung des Radios kann man etwas lauter hören, aber sie kommen vor dem Radio an die Grenze. Bei mir folgen auch noch andere Türlautsprecher, die ich noch rum liegen hab. Danach sind noch Rückfahrkamera, Aktivsub in Reserveradmulde und DAB+ geplant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen