ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Neues Autoradio von Herkules HIFI

Neues Autoradio von Herkules HIFI

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 15. Januar 2012 um 19:13

Hallo,

an alle Interessenten,Neugierigen und Preisbewußten.

Möchte Euch ein neues Autoradio von Herkules HIFI aus Berlin vorstellen,das ich jetzt installiert und erprobt habe.

Ich bin angenehm überrascht und sehr zufrieden.Das Radio läßt keine Wünsche offen,selbst die Lenkradfunktionen sind beibehalten.

Radio,Dvbt(auch während der Fahrt) Bluetooth,Navi,CD,DVD,und vieles mehr,sowie Frontanschlüsse wie SD,USB und AUX,hinten AUX,AV in AV out sowie IPot Anschluß E Book und was weiß ich nicht alles zur Verfügung.Ich kann das Radio nur empfehlen,da alles notwendige Installationsmaterial mit inbegriffen ist,Ein Spitzenklang der dem Comand ebenbürtig ist kann man auch genießen.Im Navimodus auch alles Interssante wie Radar, Geschwindigkeitswarner und Fahrspurassistent usw.

Ich habe das Autoradio bei ebay gekauft unnd kann dieses nur empfehlen.Bitte aufpassen,es gibt auch andere Händler die fast das gleiche Radio billiger anbieten,jedoch fehlen einige Ausstattungen wie Navi oder DVbt oder jegliches Zubehör wie der passende Kabelbaum,was die Beschaffung sehr schwer,bzw mit sehr viel Aufwand und den dazu gehörigen Kosten verbunden ist.Dieses Radio hat alles was man braucht in einem Gerät für 649€ das Comand bei Neuanschaffung plus Dvbt bei Mercedes 3500-4000€ nach Aussage beim Freundlichen.Ich habe mein Auto in meiner MB Werkstatt den Schlossern vorgeführt,es wurde mit faszinierend beschrieben.

Wie man sieht es geht auch etwas billiger und vielleicht auch besser???

Das Handy muß nur einmal angemeldet werden und loggt sich dann immer wieder automatisch ein,natürlich mit kompletter Telefonbuchübernahme was das Comand meines Nachbarn noch nicht mal kann.

Habe ich Euch jetzt nachdenklich gemacht???

Ich warte schon auf die ,die es zerreden bevor sie es überhaupt gesehen oder gehört haben,so wie Billigmist aus CHINA oder,oder.

Aber wo kommt denn das Comand her????? Aus Deutschland natürlich wie auch alle anderen Ersatzteile wo Made in China draufsteht.

Naja zum Glück kann ja jeder selbst entscheiden wo er sein Geld investiert.

Ein paar Bilderchen habe ich auch obwohl nicht von bester Qualität nur mal so zum Anschauen.

Sollte jemand Fragen haben bin ich gern bereit diese, so ich kann zu beantworten.

Mfg:P.W.

Imgp0101
Imgp0102-kopie
Imgp0087
+1
Beste Antwort im Thema

Verstehe nur nicht, wenn ein User hier im Forum auf etwas aufmerksam machen möchte, eine Möglichkeit vorstellen möchte, eine Alternative aufzeigen will, dann auf eine Art und Weise Ihn persönlich so anzugreifen, geht mir nicht in den Kopf. Es sollte mal ein w211 Forum gewesen sein wo jeder dem anderen hilft bzw. Ratschläge geben kann, ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen, ja zu entschuldigen.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frankynight

Touchscreen, Bluetooth, Spracheingabe, Fernbedienung

Kurz-Anleitung Deutsch

danke, ................. hab ich nicht dran gedacht

Also ich kenne mich auf dem Gebiet wirklich gut aus, und kenne mittlerweile die ganzen Geräte

von Außen sowie auch von Innen.

Das Gerät vom Themenstarter ist ein Gerät von Hualingan bei Hualingan ist die Software recht gut

gemacht aber die Geräte sind vom Technischen nicht zum Empfehlen wenn man das Gerät öffnet

sieht man schnell das an den Geräten vom Hersteller nachträglich rumgebastelt wurde. Da sind

Teile rausgelötet und durch andere ersetzt das hat mit Qualität nicht viel zu tun. Auch gehen Leitungen

quer durch das Gerät bei 10 Geräten ist 10 mal was anderes verbaut. Von 10 Geräten werden 5 keine 2 Jahre halten. Wenn man dann bei Herkules Hifi in den AGB liest das man gar nicht mit Herkules Hifi

sondern mit Auvidio Sitz in Hong Kong seinen Vertrag geschlossen hat wird sehr schnell klar das man auf den Schaden sitzen bleibt. Eigentlich ist es vorsetzlicher Betrug von wegen Deutscher Händler und

ein Deutsches Gerät mit Sicherheit nicht. Übrigens werden alle Autoradios in Asien gebaut es gibt keinen

Autoradiohersteller der in der EU Geräte baut.

Und zu Dynavin da ist die Technik auf jeden Fall besser, nur haben die bis heute nicht geschafft

die Software fehlerfrei zu Programmieren es kommt immer wieder zu abstürze oder das Bluetooth

hängt sich auf und man bekommt es nicht wieder Aktiviert. Trotzdem gibt es ein paar Geräte aus

China die recht ordentlich laufen und auch einen Fairen Preis haben nur Dynavin und Hualingan sind es sicher nicht.

 

am 10. März 2012 um 10:53

@Radiokenner

Danke für Deine Ausführungen. Wenn Du diese beiden Geräte nicht empfiehlst und sagst es gibt andere bessere und vorallem empfehlenswerte Geräte würde mich und vermutlich auch die Anderen genau diese Geräte interessieren. Könntest Du hier ein paar Hersteller bzw. Geräte empfehlen, damit man sich die mal ansehen kann.

Danke

E320_cdi

Will ja nichts sagen aber die dinger kommen von China.

Wenn du dir etwas kaufst dann DYNAVIN, dort kannst du auch Android drauf hauen und du hast was gescheites. Das ist das einzige was ich kaufen würde !!

http://www.dynavin.com/products.php

Und hier könnt ihr Android dafür laden.

http://www.dynavin.com/android.php

Achja ich habe es im e46 beim Freund getestet geniales Teil, verarbeitung usw alles perfekt.

Ich will dir jetzt nicht einreden das du es wegschmeißen sollst aber nächstesmal informieren den für den Preis gibt es halt was besseres.

am 10. März 2012 um 11:21

@mangafa2

ich kenen die DYNAVIN Geräte und Die mache ich mir nicht ins Auto. Daher habe ich nach den Alternativen gefragt die "Radiokenner" nicht genannt hatte.

Gruß

E320_cdi

Hallo,

 

ich habe vor kurzem mein APS50 gegen ein Comand NTG1 getauscht!

Das war echt easy und ging völlig problemlos. Ich habe das Comand recht günstig bei Ebay bekommen und bin echt glücklich damit. Vor kurzem habe ich mir noch den DVB-T Tuner von Zemex gekauft und das funktioniert alles tadellos!

Was ich damit sagen möchte, man muß ja original Radios nicht unbedingt neu kaufen. Für den Preis, was so ein Chinagerät kostet, bekommt man allemal was originales gebrauchtes.

Wie schon geschrieben, ich bin froh, dass ich das so gemacht habe!

 

Gruß

Dieter

Zitat:

Original geschrieben von frankynight

Verstehe nur nicht, wenn ein User hier im Forum auf etwas aufmerksam machen möchte, eine Möglichkeit vorstellen möchte, eine Alternative aufzeigen will, dann auf eine Art und Weise Ihn persönlich so anzugreifen, geht mir nicht in den Kopf. Es sollte mal ein w211 Forum gewesen sein wo jeder dem anderen hilft bzw. Ratschläge geben kann, ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen, ja zu entschuldigen.

Das kanst DU doch schon lange in solchen Foren vergessen! wenig hilfreiche Beiträge, 80% ForenPolizei (benutz die SuFu Du Depp oder ich habs umgebaut aber ich verrat nicht wie etc...) und sonst Neid oder die, die denken sie wären die Grössten weil sie ne E-Klasse fahren und damit so richtig auf dicke Hose machen wollen ... von wegen alles nur original alles andere ist Schrott oder verbastelt.

naja so ist es bei fast allen Foren mittlerweile.

Anfang 2000 fuhr ich nen T4 Business und war im T4 Forum angemeldet! DARAN sollten sich manche hier mal n Beispiel nehmen! da gabs keine Cliquen und diese meinungslosen Mitläufer die nur dann losplappern wenn ihr virtueller Boss angefangen hat einen Fred zu zerrupfen... Naja hat wohl alles mit der Intelligenz und der geistigen Reife des jeweiligen zu tun...

Ich schau mittlerweile einfach drüber weg und lese nur noch die hilfreichen Beiträge

Allen ein schönes WE

Naja wie gesagt hier haben so viele das Dynavin in verschiedenen Ausführungen ( e46, e39, w211 ) alle ohne Probleme und absturz. Kann ich nur empfehlen vor allem mit Android, und wer Android kennt der weiß was mann damit machen kann ;)

am 24. März 2012 um 6:15

hallo

ich habe mir das gleiche bei ebay gekauft aber leider noch nicht eingebaut,

finde keinen der das einbaut...

muss man das mit steuergerät verbinden ?

war beim kfz elektriker er meinte man muss aufpassen das man die elektronik nicht kaputt macht, wollte für einbau 400 euro habe ich nicht gemacht.

Themenstarteram 24. März 2012 um 8:04

Zitat:

Original geschrieben von mikail62

hallo

ich habe mir das gleiche bei ebay gekauft aber leider noch nicht eingebaut,

finde keinen der das einbaut...

muss man das mit steuergerät verbinden ?

war beim kfz elektriker er meinte man muss aufpassen das man die elektronik nicht kaputt macht, wollte für einbau 400 euro habe ich nicht gemacht.

Da siehst Du mal wie verschieden das ist,viele schimpfen über das Radio,sogar ein Kfz.Elektriker weiß nicht weiter,will 400€ für den Einbau,keiner will Dir das einbauen.Da frage ich mich langsam ob ich der einzige bin der vielleicht etwas Ahnung hat?

Ich habe mir damals eins gekauft,eingebaut,getestet,habe gedacht anderen etwas "Gutes" zu tun.

Es wurde gemeckert auf Teufel kommmmmmmmm raus,viele wußten es besser und noch besser.

Mein Autoradio spielt einfach super,Handy einmal einloggen,dann ist es für immer gespeichert, Ipod wird auch vom Radio geladen.Ich habe eine andere Antenne für Dvbt installiert, als original geliefert,kann während der Fahrt TV genießen,alles vom Lenkrad aus bedienen.Das einzige Manko ist,das es ab und zu keine Anzeige im KI gibt,warum weiß ich noch nicht,ist aber unwichtig.Zumal bei voller Funktion alle Anzeigen im Ki, sogar die Laufzeit der Titel beim Ipod.Wenn man mal überlegt was Mercedes alles einbauen muß um die Funktionen dieses Radios zu erreichen,schon das AGW ist fast so groß wie das komplette Autoradio.In diesem Gerät ist alles vorhanden einschließlich Navi,da träumt Mercedes von,ist Lichtjahre von entfernt.Das alles zusammen für kaum über 600€. Dafür bekommt man heute beim FR.einen warmen Händedruck,oder die Antwort geht nicht,oder die Elektronik geht kaputt.Die Jungs bei MB,in allen Werkstätten, können nichts dafür,sind Teilewechsler,wissen manchmal nicht mal was sie wechseln.Von Reparatur kann man heute kaum noch reden.Alles geht zu Lasten der Kunden.Nun ja ich habe damals das Radio eingebaut und bin bis heute sehr zufrieden.

Ich stelle gern mein Auto als Muster zur Verfügung damit sich jeder Interessent von der Funktionalität des Radios überzeugen kann.Ich würde mich freuen wenn jetzt einige etwas positiver denken werden und sich an den Sinn dieses Forum erinnern würden.

Es dient doch lediglich dazu sich gegenseitig zu helfen und voneinander zu lernen.

Gruß

P.W.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Neues Autoradio von Herkules HIFI