ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Neues Autoradio von Herkules HIFI

Neues Autoradio von Herkules HIFI

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 15. Januar 2012 um 19:13

Hallo,

an alle Interessenten,Neugierigen und Preisbewußten.

Möchte Euch ein neues Autoradio von Herkules HIFI aus Berlin vorstellen,das ich jetzt installiert und erprobt habe.

Ich bin angenehm überrascht und sehr zufrieden.Das Radio läßt keine Wünsche offen,selbst die Lenkradfunktionen sind beibehalten.

Radio,Dvbt(auch während der Fahrt) Bluetooth,Navi,CD,DVD,und vieles mehr,sowie Frontanschlüsse wie SD,USB und AUX,hinten AUX,AV in AV out sowie IPot Anschluß E Book und was weiß ich nicht alles zur Verfügung.Ich kann das Radio nur empfehlen,da alles notwendige Installationsmaterial mit inbegriffen ist,Ein Spitzenklang der dem Comand ebenbürtig ist kann man auch genießen.Im Navimodus auch alles Interssante wie Radar, Geschwindigkeitswarner und Fahrspurassistent usw.

Ich habe das Autoradio bei ebay gekauft unnd kann dieses nur empfehlen.Bitte aufpassen,es gibt auch andere Händler die fast das gleiche Radio billiger anbieten,jedoch fehlen einige Ausstattungen wie Navi oder DVbt oder jegliches Zubehör wie der passende Kabelbaum,was die Beschaffung sehr schwer,bzw mit sehr viel Aufwand und den dazu gehörigen Kosten verbunden ist.Dieses Radio hat alles was man braucht in einem Gerät für 649€ das Comand bei Neuanschaffung plus Dvbt bei Mercedes 3500-4000€ nach Aussage beim Freundlichen.Ich habe mein Auto in meiner MB Werkstatt den Schlossern vorgeführt,es wurde mit faszinierend beschrieben.

Wie man sieht es geht auch etwas billiger und vielleicht auch besser???

Das Handy muß nur einmal angemeldet werden und loggt sich dann immer wieder automatisch ein,natürlich mit kompletter Telefonbuchübernahme was das Comand meines Nachbarn noch nicht mal kann.

Habe ich Euch jetzt nachdenklich gemacht???

Ich warte schon auf die ,die es zerreden bevor sie es überhaupt gesehen oder gehört haben,so wie Billigmist aus CHINA oder,oder.

Aber wo kommt denn das Comand her????? Aus Deutschland natürlich wie auch alle anderen Ersatzteile wo Made in China draufsteht.

Naja zum Glück kann ja jeder selbst entscheiden wo er sein Geld investiert.

Ein paar Bilderchen habe ich auch obwohl nicht von bester Qualität nur mal so zum Anschauen.

Sollte jemand Fragen haben bin ich gern bereit diese, so ich kann zu beantworten.

Mfg:P.W.

Imgp0101
Imgp0102-kopie
Imgp0087
+1
Beste Antwort im Thema

Verstehe nur nicht, wenn ein User hier im Forum auf etwas aufmerksam machen möchte, eine Möglichkeit vorstellen möchte, eine Alternative aufzeigen will, dann auf eine Art und Weise Ihn persönlich so anzugreifen, geht mir nicht in den Kopf. Es sollte mal ein w211 Forum gewesen sein wo jeder dem anderen hilft bzw. Ratschläge geben kann, ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen, ja zu entschuldigen.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Hallo Kamensi,

Zitat:

Original geschrieben von Kamensi

hi, wieviel kabeln muss man da verlegen , und wozu die gps antenne wenn das von mercedes vorhanden ist ???

grussle

es gibt meines Wissens nur zwei "COMAND-Nachbauten", die einen direkten Anschluß via MOST-Bus haben und somit in Sachen Tonausgabe plug&play darstellen. Das wäre einmal das Gerät von www.cartronics.com und die mit "MOST" betitelten Geräte von Dynavin. Alles darunter sind die von mir als "Chinaschrott" bezeichneten Geräte, die das Neuverlegen von Audiokabeln zu den Lautsprechern verlangen.

Bezüglich der GPS-Antenne ist allen o.g. Geräten gemeinsam, daß sie die im 211er vorhandene GPS-Antenne nicht nutzen können und man die mitgelieferte Antenne irgendwo verbauen muß.

Die Cartronics-Geräte sind in den USA wohl relativ beliebt, kosten aber auch recht viel Geld (aktuell USD 1999,-), sind aber angeblich softwareseitig von einem Ex-MB-Ingenieur entwickelt worden. Wasimmer das heißen mag - mein Favorit ist auch das nicht. Radio- und Navisoftware laufen getrennt. Einmal embedded und Navigation per WinCE. Im COMAND ist alles ineinander integriert.

Die Dynavin-Geräte kommen qualitativ direkt nach den Cartronics, wenngleich sicher hier mit den neuen D99-Geräten eine Verbesserung abzeichnet und immerhin ein Doppeltuner vorhanden ist. Aber auch hier ist die Navisoftware auf WinCE oder Android und die sonstige Radiosoftware läuft woanders.

Ganz am Ende der Kette kommen die Geräte wie das vom Themenersteller beschriebene. Die haben die Mängel aller anderen Geräte, niemals MOST-Anschluß und obendrein schlechtere Verarbeitung. Kosten halt auch unter 700,- Euro.

Ich würde wie geschrieben liebend gerne mein in die Jahre gekommenes COMAND NTG1 gegen was moderneres ersetzen, aber es muß nicht einfach nur das eine oder andere besser können wie z.B. USB-Anschluß oder SD-Slot (gab's halt einfach noch gar nicht, als das NTG1 rauskam!), sondern es muß echtes plug&play sein und alles wie vorher gewohnt funktionieren. Und das schaffen die Nachbauten alle nicht.

LG

Rüdiger

Themenstarteram 16. Januar 2012 um 20:36

Hallo,Jungs!!

Es kommt nicht aus Deutschland,es ist der allseits geschmähte Chinaschrott wie von Rüdiger bezeichnet.Ich will es niemandem aufschwatzen,es ist nur gedacht mal was preisgünstiges anzubieten,das voll und ganz seine Arbeit zu meiner Zufriedenheit erledigt.Im Gegensatz zum Comand,das so einige Sachen nicht kann,kann ich zum Preisverhältnis 5 Stück dieser Sorte verbauen,bis ich in die Preisnähe des Comand komme.Wollen wir die Kirche doch im Dorf lassen,es ist außerdem niemand gezwungen dieses Gerät zu kaufen,dann kommt noch hinzu das jeder geübte Langfinger diese von meinem Auto läßt,da er mit diesem Gerät nichts anfangen kann.Es sollte doch nur eine Neuvorstellung sein,nichts anderes,schon wird drauflos geschlagen.Ich habe vorhin 2 PN beantwortet,die Jungs sind aus der Nähe und möchten sich das Radio live mal anschauen.Übrigens was sollte die Anspielung auf meine Felgen,wollte nur mein Auto kurz zeigen.Da habe ich ja verdammtes Glück gehabt das niemand sich über die Farbe oder mein Reifenprofil geäußert hat,oder das mein linker Außenspiegel zu weit rangeklappt ist.Bevor ich es vergesse,jein,im KI habe ich mal die Volumenanzeige und die genutzte Welle mit Sendefrequenz und mal nicht.Da bin ich schon hinterher wobei mir das auch völlig egal ist,das Radio ist ja auch bei Chinaschrott gut ablesbar.

Warum kann man sich nicht einfach nur helfen und sich gemeinsam an Sachen erfreuen die wir neu an,ein-oder aufbauen,dazu ist dieses Forum doch da denke ich.Sollte ich mich diesbezüglich geirrt haben,

werde ich dieses wieder verlassen,wäre eigentlich schade.

Mit freundlichen Grüßen

P.W.:confused::confused::confused:

am 16. Januar 2012 um 21:11

Mich würde es stören, da die Tasten keine Beleuchtung haben oder sehe ich das falsch?

Nachts sticht das Display zu extrem raus ohne die Beleuchtung der Tasten

es sieht mir danach aus,dass es bestimmt einen Touch Screen hat

@peterw3101

Dein Text ist schwer zu lesen. Mach mal einen Absatz rein ;)

Zum Thema: Die Teile sehen für mich fast alle gleich aus. Hier fast das gleiche!

Im Prinzip stellt das von DYNAVIN mit Android wohl die beste Wahl unter den Nachbauten dar, aber das ist auch teurer.

Für mich persönlich gibt es aber zuviele Gründe mein Audio 20CD zu behalten:

-Telefonfunktion(hab die org. Freisprecheinrichtung mit Nutzung der Außenantenne - der Empfang ist um einiges besser als am Handy)

-CD-Wechsler unterm Radio wäre weiter verbaut aber nicht nutzbar. Auch ein Umbau auf das serienmäßige Fach funktioniert nicht, da vom Radio gesteuert

-die Einbindung is Kombiinsturment ist nur bei Mercedes-Geräten wirklich zu gebrauchen und wenn ich bei der Navigation nur Stimmen höre oder nach unten schaue kann ich auch das mobile Navi nutzen, das sich mit dem Saugfuß am Radio befestigen lässt.

Daher ist zumindest für mich ein Nachbau nur für Musik zu gebrauchen, aber für 650€ kann ich viele CD's brennen oder kaufen. Außerdem wäre dann das IPOD Interface von Mercedes auch noch günstiger und von der Bedienung übers KI mal ganz zu schweigen.

Wenn ich öfter das Navi nutzen würde wäre wohl das Comand oder APS 50 jeweils NTG2.5 meine erste Wahl. Die Nachteile in Sachen Telefon und Wechsler würden aber bleiben.

 

Nur eines muss ich zugeben besser als das Audio20CD in meinem 2003Modell sehen die Nachbau-Navis schon aus!

Themenstarteram 16. Januar 2012 um 22:53

Zitat:

Original geschrieben von saltshaker

Mich würde es stören, da die Tasten keine Beleuchtung haben oder sehe ich das falsch?

Nachts sticht das Display zu extrem raus ohne die Beleuchtung der Tasten

Doch die Tasten sind rot beleuchtet und das Display sticht nachts nicht raus,ist automatisch bei Einschalten der Fahrzeugbeleuchtung abgedimmt,auch manuell einstellbar,liegt am trotteligen Fotographen.

Gruß P.

Themenstarteram 16. Januar 2012 um 22:57

Zitat:

Original geschrieben von Capone270

es sieht mir danach aus,dass es bestimmt einen Touch Screen hat

JO,genau so ist es, wurde schon mal erwähnt

Gruß P.

Zitat:

Original geschrieben von peterw3101

Zitat:

Original geschrieben von Capone270

es sieht mir danach aus,dass es bestimmt einen Touch Screen hat

JO,genau so ist es, wurde schon mal erwähnt

Gruß P.

mir gefallen solche Comand viel besser als die Normalen,da hat man wenigstens mehr funktionen und da werden sicherlich auch die Bekannten,Freunde oder auch die Werkstätte sehr staunen :):D:cool:

Wenn sich mal jemand über mein Wagen hermachen würde und mein Comand mitnimmt, dann würde ich mir entweder das NTG 2.5 kaufen oder so eins in die Richtung (Dynavin wohler eher, nur gutes gehört bis jetzt).

Aber wieder ein NTG1 wohl kaum, ausser der Preis ist heiß ;)

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN

Wenn sich mal jemand über mein Wagen hermachen würde und mein Comand mitnimmt, dann würde ich mir entweder das NTG 2.5 kaufen oder so eins in die Richtung (Dynavin wohler eher, nur gutes gehört bis jetzt).

Aber wieder ein NTG1 wohl kaum, ausser der Preis ist heiß ;)

um gottes willen,da soll keiner ran und es mitnehmen,die Penner richtigen dabei noch voll den Schaden

am 17. Januar 2012 um 8:07

Das Gerät passt zum Auto wie eine 1

 

 

siehe Bilder;)

Rot beleuchtete Tasten gehen gar nicht.

Die Funkionen können ja ok sein...aber ne andere Beleuchtung ist absolut daneben finde ich.

Du kannst die Geräte übrigens für viel weniger als 649 Euro direkt aus China holen.

Gruß

Themenstarteram 17. Januar 2012 um 14:18

Zitat:

Original geschrieben von Makis83

Rot beleuchtete Tasten gehen gar nicht.

Die Funkionen können ja ok sein...aber ne andere Beleuchtung ist absolut daneben finde ich.

Du kannst die Geräte übrigens für viel weniger als 649 Euro direkt aus China holen.

Gruß

Warum gehen rot beleuchtete Tasten gar nicht?Hast Du dir schon mal die Bedienfeldbeleuchtung der Klima über dem Autoradio angesehen? die ist von Haus aus schon rot.und der letzte Satz von Dir zeugt von übernatürlicher Intelligenz.

Dazu fehlen mir die Worte.

auch Gruß

Wenn ich das alles so lese, frage ich mich was ist nur aus dem W211 Forum geworden, traurig. :(

Nun ja, die fünfte Stelle wird ja schon lange unterschritten.

Zitat:

Original geschrieben von frankynight

Wenn ich das alles so lese, frage ich mich was ist nur aus dem W211 Forum geworden, traurig. :(

Nun ja, die fünfte Stelle wird ja schon lange unterschritten.

Damit beziehst Du Dich hoffentlich nicht auf die berechtigten Hinweise auf die Schwächen der verschiedenen am Markt befindlichen COMAND-Nachbauten. Das sind für einige verschmerzbare Dinge, aber da diese Hinweise in den Gerätebeschreibungen oft genug nicht direkt ersichtlich sind war auch ich schon mal nahe daran, mich vom Schein blenden zu lassen.

Ich bin lediglich der Meinung und vertrete diese auch, dass es noch immer keinen vollwertigen Ersatz für das COMAND gibt.

LG

Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Neues Autoradio von Herkules HIFI