ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Neues Auto

Neues Auto

Themenstarteram 16. April 2017 um 8:35

Grüße erst einmal ans gesamte Forum vom neuen!

Ich habe mich einmal bei euch angemeldet da ich etwas Rat im Bereich Autokauf brauche, da ich von Autos so gut wie keine Ahnung habe. Ich bin nun 32, und fahr seit 14 Jahren die Autos meines alten Herrn mit, da ich mir bisher kein Auto leisten konnte.

Die beiden sind ein Opel Astra F, Baujahr 1997 und ein VW T4, Baujahr 2001.

Der Opel ist nun endgültig so weit, dass man nichts mehr mit Reparaturen machen kann, darum muss ein neuer gebrauchter her. Leider ist die schiere Vielfalt echt überwältigend.

Meine Frau und ich tendieren derzeit in Richtung SUV / Geländewagen.

Dabei haben wir uns erst mal grob diesen Rahmen gesteckt.

1. Am meisten wichtig ist die Sicherheit (haben 2 Kinder)

2. Niedriger Verbrauch und geringe Werkstattkosten

3. Allrad wäre nicht schlecht

4. Möglichst wenig elektronik Schnickschnack, viel mechanisch

5. Man kann noch selber was dran machen - denke da so an mal Scheinwerferlampen wechseln

6. Gebraucht, max. 10 Jahre alt

7. max. 8000,-

8. Kein Opel! Jeden Opel den ich bisher kennen lernen durfte rostet wie sonst was.

Derzeit tänzeln wir etwas um den Jeep Cherokee, jedoch schreckt mich da noch der Verbrauch von 15 Litern ab. Derzeit verbraucht der Opel 7 Liter im Durchschnitt, der VW um die 9 Liter. Fahren dabei hauptsächlich Stadt und wenig Überlandt, sehr selten Autobahn.

Ich hoffe ihr könnt mich etwas beraten und mir weiter helfen, schon einmal vielen Dank und ein schönes Ostern!

Grüße Cherak

Beste Antwort im Thema

Totaler Quatsch.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Wenn es immer nur bei 15km bleibt wahrscheinlich eher nicht, wenn regelmäßig längere Strecken dabei sind, ist es ok.

 

Wenn die 15km eine Strecke sind, kommt es auch hin....

 

Es gibt keine Faustformel, es kommt mehr auf alle gegebenen Umstände an

Themenstarteram 22. April 2017 um 16:41

Ach ja kommt noch einmal die Woche 30 km hin und 30 km zurück dazu.

Welche Zustände wären das? Die hälfte der Kitafahrt wäre ca. Stadt die andere Überland.

Diesel passt bei Deinem Fahrprofil nicht, weder wird der richtig warm auf den 15km noch wird da jemals der DPF freigebrannt. Schliesslich hatte der FoFo 1.6 TDCi bis ca. 2008 (finde grad keine genauen Angaben) öfters Turboladerschäden.

In dem Budget müsste doch auch schon ein Astra J drinliegen? Grösser und moderner... Bei Opel aber die 6-Gang Getriebe meiden (Stichw. M32). Mit z.B. dem 1.6l Saugbenziner machst Du weder im H noch im J viel verkehrt.

Edit: die 30km wöchentlich entschärfen die DPF-Sache etwas (aber nicht zwingend). Aber die komplexere Technik von Diesels, die ja gerne dann verkauft werden, wenn die teuren Sachen kommen, macht das bisschen Treibstoffersparnis in Deinem Fall nicht wett.

Zitat:

@Railey schrieb am 22. April 2017 um 19:15:08 Uhr:

Diesel passt bei Deinem Fahrprofil nicht, weder wird der richtig warm auf den 15km noch wird da jemals der DPF freigebrannt. Schliesslich hatte der FoFo 1.6 TDCi bis ca. 2008 (finde grad keine genauen Angaben) öfters Turboladerschäden.

In dem Budget müsste doch auch schon ein Astra J drinliegen? Grösser und moderner... Bei Opel aber die 6-Gang Getriebe meiden (Stichw. M32). Mit z.B. dem 1.6l Saugbenziner machst Du weder im H noch im J viel verkehrt.

Edit: die 30km wöchentlich entschärfen die DPF-Sache etwas (aber nicht zwingend). Aber die komplexere Technik von Diesels, die ja gerne dann verkauft werden, wenn die teuren Sachen kommen, macht das bisschen Treibstoffersparnis in Deinem Fall nicht wett.

Schließe mich dem an. Auch gut der Getriebenhinweis. Alle sind scharf auf Diesel aber die ganze Turbosache, Injektoren Pumpen etc machen das zu einem GAU. selbst wenn man meint den Preis zu ammortisieren.

Beo so wenig Strecke ganz klar Benziner und wenn man ein klein bisschen lustig verrückt sein will kann man auch ein Auto kaufen dass mehr schluckt wenn man wenig fährt und das Geld da ist.

Aber nur wenn das Polster da ist.

Hyundai i30 und Opel Astra - ggf sogar neu wären hier meine Favoriten.

Problem im diesen Fall sind nicht die Injektoren und Pumpen.

Denn da gibt es genug Diesel, die was das angeht unauffällig sind.

Aber AGR und Rußpartikelfilter mögen andere Fahrprofile sicherlich deutlich lieber.

Und durch mögliche Ölverdünnung kommt da dann der Turbo ins Spiel der auf die abnehmende Ölqualität gerne empfindlich reagiert.

Um nicht zu sagen.

Wenns geht, Benziner nehmen!

Genau wie mein Vorredner sagt.

Zitat:

@Railey schrieb am 16. April 2017 um 11:13:55 Uhr:

Für gut 10K€ gibt's den Dacia Duster neu mit Garantie, der ist dafür erwartungsgemäß eher einfach ausgestattet.

Das ist dann aber die absolute Basisversion.

Gut ausgestattet liegt der auch zwischen 15000 und 20000 Euro

Und er ist immer noch 3 Klassen unter einem Fahrzeug vergleichbarer Klasse...

Zugegebener Maßen aber echt relativ wertstabil, so absolut, als auch relativ betrachtet.

Zitat:

@guruhu schrieb am 23. April 2017 um 12:59:27 Uhr:

Und er ist immer noch 3 Klassen unter einem Fahrzeug vergleichbarer Klasse...

Zugegebener Maßen aber echt relativ wertstabil, so absolut, als auch relativ betrachtet.

die Besitzer die einen Dacia verkaufen wollen zuviel Geld dafür. Begehrlichkeiten eines Hyundai liegen weitaus höher. Aber das ist ja ein anderes Thema.

Stimme vollkommen zu, dass der Dacia immer unter anderen Fahrzeugen rangiert.

Auf der anderen Seite gäb es wenig Autos die besser sind um eine Ehefrau zu finden - mit dem Dacia weißt du sicher, dass es nicht die roten Cowboystiefel und der dt. Premiumhersteller sind. :)

Naja, die Leute zahlen es aber... der Duster meiner Freundin hat mit 100tkm und (ich bin mir nicht ganz sicher) 4-5 Jahren auf dem Tacho noch rund 60% vom BLP gebracht. Günstiger kann man kaum einen Neuwagen fahren. Man wird halt dummerweise bei jedem Einstieg dran erinnert. Sonderlich haltbar war der Karren, bis auf den Renault-Diesel auch nicht.

Ich würd mir so nen Dacia glaube ich nicht kaufen. Irgendwo gibt's so Grenzen...da würds mir in jedem Fall mehr Spass machen etwas das Emotionen zumindest wenn auch nur leicht anspricht zu haben.

Ein Lada Niva hat da noch mehr Charakter. Aber man soll ja niemals nie sagen...

Wenn ich nen Dacia für 15000 kaufen könnte wäre meine Wahl eher ein gebrauchter Japaner. Und selbst bei 7 noch etwas was mich mehr anspricht. Aber wie gesagt ist so persönliche Haltung denk ich mal.

Sehe ich genau so. Lieber etwas gebrauchtes, hochwertigeres. Aber es scheint genügend autounaffine Menschrn zu geben, denen nur 'Neuwagen' und '10.000€' ins Auge springt. Dass ein voll ausgestatteter Duster dann aber mal locker die 20k€ überschreitet und dabei immernoch quasi nackt ist, interessiert keinen.

 

Zum Hänger ziehen war er aber optimal. Wir hatten ihn nur angeschafft, da er günstig im Freundeskreis zu erstehen war. Und für deutlich <1000€ pa. Wertverlust wären auch gebrauchte schwer zu fahren, bei den Eckdaten.

Ja das ist halt so ne Sache. Das ultimative perfekt passende Auto ist ohnehin so eine Vorstellung die sich jeder von uns selber hinbetet. Ich war immer sehr BMW-fixiert aber es lohnt trotzdem mal einen Audi zu fahren nen VW und nen Benz und Opel Ford und anderes - auch franz. Gewerke muss nicht das schlechteste sein - war es aber leider nicht nur vom haptischen - vielleicht Pech.

Ächtren würd ich jetzt keinen wegen nem Dacia da gab's ja schon vorher die Renaults mit dem Nashorn sich paarend..

Autos sind halt irgendwie Gebrauchsgegenstände und wenn ein Kumpel nen E28 fuhr in unterschiedlicher Lackierung fuhr und man auch mal den Bierkasten ganz unverblümt aufs Dach stellt, weils egal ist hat das schon was.

Komisch, das was es aber immer ausmacht sind für mich so Stilsachen. Selbst runtergerockt haben bestimmte Fahrzeuge mehr Flair als die durchgepflügte Formensprache der heutigen Tage die nicht mal mehr runde Rücklichter und stilistische Brüche die knallhart polarisieren zulässt. Auch schade, dass Audi und BMW bis auf wenige Modelle so einen recht langweiligen Brei hinstellen. VW ist da ohnehin nicht interessant. Opel wacht mal wieder auf aber das wird nun auch beerdigt mit Peugeot.

Naja.

Ich denke Opel wird vielleicht ohnehin von jemand anders demnächst gekauft. Chrysler hat ja auch mehr als einmal den Besitzer gewechselt.

Ich würd mir den Opel holen. Der hat mit Ford zusammen ein recht gutes Preis-Qualität-Verhältnis und der Innenraum geht auch. Wenn ne Finanzierung drin ist würd ich mir sogar nen neuen holen.

am 25. April 2017 um 7:01

Ich habe den Opel Astra J Sportstourer aus 2016... Nach einem Jahr bei der ersten Inspektion auf die Hebebühne... und was war zu sehen --> Rost ohne Ende am Unterboden

Außerdem billig verarbeitet, Materialien sehen schnell abgenutzt aus... Ich würde von einem Opel abraten.

Die rosten immer noch <,<

Totaler Quatsch.

Mach mal Bilder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen