ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Neuer XC90

Neuer XC90

Volvo XC90 1 (C)
Themenstarteram 2. April 2014 um 13:44

In der morgigen Ausgabe von Auto-Motor-Sport ist ein Mitfahrbericht vom neuen XC90 enthalten.

Beste Antwort im Thema
am 5. Juni 2014 um 9:56

Zitat:

Original geschrieben von f355

Zitat:

Original geschrieben von silver_TDI

Ob diese Marketing Strategie aufgeht? Ich hab langsam das Gefühl, dass Volvo einen SUV um ein Tablet herum gebaut hat. :D

Ich denke, dass gerade die älteren Kunden lieber Knöpfe und Drehregler haben wollen. Aber vielleicht möchte Volvo mit dem neuen Bedienkonzept mehr die unter 20jährigen ansprechen.

Nicht nur die Älteren.

Mir (23) geht dieses Touch-Geraffel auch ziemlich auf die Nerven. Stichwort Ablenkung im Straßenverkehr. Ich kann meinen ollen V70 blind bedienen. Wo ist denn nun bitte der Fortschritt, wenn ich ab sofort zum Einstellen der Innenraumtemperatur auf das Display schauen und mit dem Finger genau zielen muss? Mal von dem 200m-Blindflug abgesehen: Eine kleine Bodenwelle, und schon hat man plötzlich nen anderen Radiosender drin oder der Fahrersitz fährt nach vorne. Oder gleich beides. Dabei wollte mans doch nur etwas kühler haben.

Da habe ich doch lieber die Drehschalter. Denn hier weiß ich genau: Jeder Stellschritt = 1°C.

Yeah, das ist Evolution. Nein danke.

148 weitere Antworten
Ähnliche Themen
148 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von silver_TDI

Ob diese Marketing Strategie aufgeht? Ich hab langsam das Gefühl, dass Volvo einen SUV um ein Tablet herum gebaut hat. :D

:D

Besser wäre es die Volvo Leute würden sich um vernünftige Motoren kümmern. Diese "schmalspur 4-Zylinder-Luftpumpen" sollen meinetwegen als Einstieg dienen. Aber darüber fehlt was bei dem grossen Auto. Was mit mehr Zylindern. Für nen Luftpumpen-Motor fahre zu oft mit meinem 2t Wohnwagen durch die Lande (Berge). Daher kommt Volvo für mich nicht mehr in Frage. Leider... :(

Zitat:

Original geschrieben von mkk73

Zitat:

Original geschrieben von silver_TDI

Ob diese Marketing Strategie aufgeht? Ich hab langsam das Gefühl, dass Volvo einen SUV um ein Tablet herum gebaut hat. :D

:D

Besser wäre es die Volvo Leute würden sich um vernünftige Motoren kümmern. Diese "schmalspur 4-Zylinder-Luftpumpen" sollen meinetwegen als Einstieg dienen. Aber darüber fehlt was bei dem grossen Auto. Was mit mehr Zylindern. Für nen Luftpumpen-Motor fahre zu oft mit meinem 2t Wohnwagen durch die Lande (Berge). Daher kommt Volvo für mich nicht mehr in Frage. Leider... :(

Bist du die "Luftpumpen" schon gefahren? Kennst du die neuen Motoren für den XC90 schon so genau? (Dann wärst du der Erste!)

Also: Abwarten, Tee trinken, Porbefahren, Urteilen. ;)

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von silver_TDI

Ob diese Marketing Strategie aufgeht? Ich hab langsam das Gefühl, dass Volvo einen SUV um ein Tablet herum gebaut hat. :D

Ich denke, dass gerade die älteren Kunden lieber Knöpfe und Drehregler haben wollen. Aber vielleicht möchte Volvo mit dem neuen Bedienkonzept mehr die unter 20jährigen ansprechen.

am 5. Juni 2014 um 9:56

Zitat:

Original geschrieben von f355

Zitat:

Original geschrieben von silver_TDI

Ob diese Marketing Strategie aufgeht? Ich hab langsam das Gefühl, dass Volvo einen SUV um ein Tablet herum gebaut hat. :D

Ich denke, dass gerade die älteren Kunden lieber Knöpfe und Drehregler haben wollen. Aber vielleicht möchte Volvo mit dem neuen Bedienkonzept mehr die unter 20jährigen ansprechen.

Nicht nur die Älteren.

Mir (23) geht dieses Touch-Geraffel auch ziemlich auf die Nerven. Stichwort Ablenkung im Straßenverkehr. Ich kann meinen ollen V70 blind bedienen. Wo ist denn nun bitte der Fortschritt, wenn ich ab sofort zum Einstellen der Innenraumtemperatur auf das Display schauen und mit dem Finger genau zielen muss? Mal von dem 200m-Blindflug abgesehen: Eine kleine Bodenwelle, und schon hat man plötzlich nen anderen Radiosender drin oder der Fahrersitz fährt nach vorne. Oder gleich beides. Dabei wollte mans doch nur etwas kühler haben.

Da habe ich doch lieber die Drehschalter. Denn hier weiß ich genau: Jeder Stellschritt = 1°C.

Yeah, das ist Evolution. Nein danke.

Ob das "Touch-Geraffel" nun der Weisheit letzter Schluss ist, weiß ich auch nicht. Ich bin bis jetzt auch mit den angeblich viel zu vielen Knöpfen im Volvo prima zurecht gekommen. Aber die Aufregung über die schlechte Bedienbarkeit des neuen XC90 ist doch wohl ein klein wenig verfrüht. ;) Noch hat das Auto weder einer von uns gesehen noch gar gefahren. Bevor hier jetzt der Blutdruck unnötig steigt könnte man ja mal warten, wie es denn in der Praxis so ist.

Wegen der neuen digitalen Instrumentierung war anfangs das Lamento bei denen, die gar keine hatten auch groß. Wer sie jetzt hat, jammert gar nicht. Manche sind sogar positiv überrascht. Und mit der unseligen Diskussion über die VEA-Motoren will ich gar nicht anfangen. Da waren und sind die größten Kritiker auch jene, die noch nie einen Volvo mit VEA-Motor gefahren sind.

Etwas mehr skandinavische Gelassenheit könnte nicht schaden. Die Bundesbedenkenträger können ja nach der ersten längeren Probefahrt ihre Kritik immer noch äußern. :D :D

Immer schön geschmeidig bleiben!

Grüße vom Ostelch

Ich gebe es ja auch gern immer wieder unumwunden zu, dass ich ein Freund von ein Knopf/Schalter gleich eine Funktion bin. Und auch der Pflegeaufwand, um diese hässlichen Touchspuren zu beseitigen nerven auf Dauer. So lieb habe ich den Wagen dann doch nicht, dass ich dort täglich mit dem Mikrofasertuch wirbeln möchte.

Auf der anderen Seite habe ich mir, aufgrund eines parallel Threads hier, in den letzten Tagen auch mal den Tesla angesehen. Fällt etwas auf?

Genial fand ich dort den Hinweis, dass man auf Kundenwunsch einen Kriechgang programmiert per Softwareupdate und den Kunden zur Verfügung gestellt hat. Dieser ist nun frei wählbar über das zentrale Touchpanel.

Zugegeben, so etwas ist bei einem reinen Elektroauto wesentlich einfacher zu realisieren. Es eröffnet aber neue Dimensionen, an die wie heute vielleicht noch nicht zu denken wagen.

Und der neue XC90 soll ja auch eine gewissen Halbwertzeit überstehen, oder? Hoffentlich nicht wieder so überzogen lange wie beim aktuellen Modell ;)

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von mkk73

 

:D

Besser wäre es die Volvo Leute würden sich um vernünftige Motoren kümmern. Diese "schmalspur 4-Zylinder-Luftpumpen" sollen meinetwegen als Einstieg dienen. Aber darüber fehlt was bei dem grossen Auto. Was mit mehr Zylindern. Für nen Luftpumpen-Motor fahre zu oft mit meinem 2t Wohnwagen durch die Lande (Berge). Daher kommt Volvo für mich nicht mehr in Frage. Leider... :(

Bist du die "Luftpumpen" schon gefahren? Kennst du die neuen Motoren für den XC90 schon so genau? (Dann wärst du der Erste!)

Also: Abwarten, Tee trinken, Porbefahren, Urteilen. ;)

Grüße vom Ostelch

Hi Ostelch,

stimmt was Du schreibst. Die Volvo-Luftpumpen bin ich noch nicht gefahren. Und werde ich wohl auch nie! :D

Ich bin dienstlich oft mit Mietwagen unterwegs und bin daher fast alle 4 Zylinder Luftpumpen germanischer Hersteller gefahren. -> Immer das gleiche Fahrfeeling und Taxisound....;)

Aber am meisten geprägt hat mich der direkte Vergleich zweier aktueller M-Klassen. Einmal mit der 250er CDI Motor und einmal mit den 350er CDI Motor. Und ich habe bei beiden den WoWa angehängt! Der 250er ist ein braver Motor, braucht aber mit WoWa am Berg Drehzahlen und wird laut. Das fahren mit dem 350er ist eine andere Welt. Zumindest mit dem 2t WoWa. Ohne Anhänger ist der Unterschied gefühlsmäßig nicht so groß.

Betriebswirtschaftlich ist die Entscheidung von Volvo richtig. Mit 20% der Entwicklungskosten werden 80% der Kunden bedient. Ich gehöre eben zu den anderen 20%...

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von mkk73

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch

 

Bist du die "Luftpumpen" schon gefahren? Kennst du die neuen Motoren für den XC90 schon so genau? (Dann wärst du der Erste!)

Also: Abwarten, Tee trinken, Porbefahren, Urteilen. ;)

Grüße vom Ostelch

Hi Ostelch,

stimmt was Du schreibst. Die Volvo-Luftpumpen bin ich noch nicht gefahren. Und werde ich wohl auch nie! :D

Ich bin dienstlich oft mit Mietwagen unterwegs und bin daher fast alle 4 Zylinder Luftpumpen germanischer Hersteller gefahren. -> Immer das gleiche Fahrfeeling und Taxisound....;)

Aber am meisten geprägt hat mich der direkte Vergleich zweier aktueller M-Klassen. Einmal mit der 250er CDI Motor und einmal mit den 350er CDI Motor. Und ich habe bei beiden den WoWa angehängt! Der 250er ist ein braver Motor, braucht aber mit WoWa am Berg Drehzahlen und wird laut. Das fahren mit dem 350er ist eine andere Welt. Zumindest mit dem 2t WoWa. Ohne Anhänger ist der Unterschied gefühlsmäßig nicht so groß.

Betriebswirtschaftlich ist die Entscheidung von Volvo richtig. Mit 20% der Entwicklungskosten werden 80% der Kunden bedient. Ich gehöre eben zu den anderen 20%...

Gruß Martin

Hallo Martin,

wegen des Taxisounds fahre ich ja schon mal keinen Diesel! ;) Ich bin kein Gespannfahrer, von daher kann ich zu diesem Thema nichts beitragen. Mit einem 2t-WoWa die Berge hoch zu fahren ist ja nun auch ein Spezialthema. Volvo will es ja nun auch nicht bloß beim Einbau von "Luftpumpen" belassen, sondern zusätzlich Hybridkombinationen mit E-Motoren anbieten. Was da konkret kommen wird ist noch nicht bekannt. Deshalb sind Spekulaionen dazu müßig, inwieweit dies dein WoWa-Problem lösen könnte. Mein S80 T5 hat ja wohl auch nur eine (Ford-)"Luftpumpe" unter der Haube. Bislang macht sie jedenfalls für meine wahrscheinlich bescheidenen Ansprüche genug Druck für ein zügiges Vorankommen. Ich bin dann wohl einer von den 80%. ;)

Grüße vom Ostelch

am 5. Juni 2014 um 13:17

Zitat:

Original geschrieben von mkk73

Ich bin dienstlich oft mit Mietwagen unterwegs und bin daher fast alle 4 Zylinder Luftpumpen germanischer Hersteller gefahren. -> Immer das gleiche Fahrfeeling und Taxisound....;)

Da kann ich mit traumwandlerischer Sicherheit sagen, dass da wohl nie ein 944 turbo dabei war :D Ist zwar eine Weile her, hat mir damals aber einen Riesenspaß gemacht und ist selbst heute noch eine richtig gute Partie :) Immer daran denken: Verallgemeinerungen sind immer falsch :p

Gruß

xc90er

Ich sehe es ähnlich. Es ist etwas anderes, ob wir von Downzising Motoren reden, die den Flottenverbrauch auf dem Papier helfen, oder, wie bei Volvo, von neu konzipierten Motoren.

Hier ist übrigens mal ein Ausschnitt aus dem Fahrtbericht des neuen Vierzylinders im XC60.

Zitat:

Eine perfekte Verbindung aus Fahrspaß und Sparsamkeit soll auch der neue 2,0 Liter 4-Zylinder bieten, der vorab nur in den Versionen mit Frontantrieb erhältlich ist. Mit einer Leistung von 181 PS (133 kW) und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm, welches zwischen 1.750 und 2.500 U/Min zur Verfügung gestellt wird, kann der Motor am Papier ja schon mal überzeugen. In der Praxis fühlt sich das Ganze dann sogar noch besser an. Der große Volvo hängt zu jeder Zeit gut am Gas und ermöglicht einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 8,5 Sekunden.

Mit der weich und schnell schaltenden 8-Gang-Automatik hat man zudem immer den passenden Gang parat und ist auch beim Zwischensprint sehr flott. Überholvorgänge auf der Landstraße werden so zum Kinderspiel. Wer möchte, ist bis zu 210 km/h schnell unterwegs, dabei bleibt es auch bei Autobahntempo im Innenraum angenehm leise, was die Langstreckentauglichkeit weiter positiv beeinflusst.

Also mir würde das reichen......

 

Als kleiner Edit hier noch ein Link.

Zum einen gibt es hier sehr schöne Animationen zum Infotainment, Innenraum, Sitze etc.

Es gibt aber auch schon konkrete Gerüchte über einen T6 (400 PS) und T8 (450 PS) von Polestar.

Letzterer als Hybrid, der die volle Leistung durch die Elektromotorunterstützung erreicht.

Es gab aber in dem Blog auch schon Berichte, wonach der XC90 in Amsterdam im 'pure electric' Betrieb entdeckt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von xc90er

Zitat:

Original geschrieben von mkk73

Ich bin dienstlich oft mit Mietwagen unterwegs und bin daher fast alle 4 Zylinder Luftpumpen germanischer Hersteller gefahren. -> Immer das gleiche Fahrfeeling und Taxisound....;)

Da kann ich mit traumwandlerischer Sicherheit sagen, dass da wohl nie ein 944 turbo dabei war :D Ist zwar eine Weile her, hat mir damals aber einen Riesenspaß gemacht und ist selbst heute noch eine richtig gute Partie :) Immer daran denken: Verallgemeinerungen sind immer falsch :p

Gruß

xc90er

944 turbo! GOIL! :D Den würde ich sofort mieten. Wer hat den? Die "Grünen" oder die in"Orange"? :D

Wie schon gesagt, ich bin ein Sonderfall. ;) Nicht jeder zieht nen 2t WoWa hinter sich her. In den letzten 12 Monaten bin ich damit sicher um die 10.000km rumgefahren. Letzte Woche rund 1000km nach Südtirol und zurück. Dort war ich froh nen Motor mit genug Hubraum zu haben...

Hybrid ist interessant, aber nichts fürs ziehen. Bisherige Hybride durfte nichts oder fast nicht ziehen. Und im Zugbetrieb ist der Saft sicher sehr schnell alle. Da kommst mit Elektrounterstützung den Brenner nicht hoch (die AB meine ich). Da muss sich dann der kleine Verbrenner alleine abrackern....

Gruß

Martin

Hallo zusammen, ich denke aus Gründen der Familientauglichkeit darüber nach, vom A6 Avant-Lager ins XC90II-Lager zu wechseln.

Die ersten Informationen sind recht vielversprechend (mit Ausnahme des Motoren-Themas :() und die Spyshots die hier schon gepostet wurden deuten auf akzeptable Außenmaße bei großzügigem Innen- und Gepäckraum hin.

Anbei ein Spyshot ohne Verkleidung, falls noch nicht bekannt:

http://www.motorvision.de/.../...o-xc90-2015-spy-shots-suv-169278.html

Gruß

XAsgardX

Zitat:

Original geschrieben von mkk73

Zitat:

Original geschrieben von xc90er

 

Da kann ich mit traumwandlerischer Sicherheit sagen, dass da wohl nie ein 944 turbo dabei war :D Ist zwar eine Weile her, hat mir damals aber einen Riesenspaß gemacht und ist selbst heute noch eine richtig gute Partie :) Immer daran denken: Verallgemeinerungen sind immer falsch :p

Gruß

xc90er

944 turbo! GOIL! :D Den würde ich sofort mieten. Wer hat den? Die "Grünen" oder die in"Orange"? :D

944 Turbo steht bei meinem Dad in der Garage, sogar 1. Hand :eek:

Wird aber nicht ausgeliehen ;)

Zitat:

Das ist ja, ... was auch immer. Da hat Volvo alle Redakteure, die sich auf das schwedische Verkehrsregister verlassen haben, ganz schön an der Nase herumgeführt. - So auch uns!

Wie wir soeben aus sicherer Quelle erfahren haben, wird der neue XC90 doch deutlich größer als sein Vorgänger. Wir haben Zahlen genannt bekommen die von einem ordentlichen Zuwachs in Länge, Breite und Höhe sprechen. Da diese Zahlen aber nicht offiziell sind, halten wir davon Abstand, diese zu veröffentlichen.

Doch ganz ehrlich, es sei den Ingenieuren gegönnt. Das sie Ihren momentan größten Schatz in der Entwicklungskiste so gut wie möglich zu schützen versuchen.

Während in Deutschland der Datenschutz es verbietet, Daten ohne weiteres Preis zu geben, kann in Schweden jeder anhand des Kennzeichen die Daten ausfindig machen.

Somit hat Volvo einfach die Daten vom aktuellen Modell eintragen lassen. Lediglich die Zahlen zum Antrieb sind korrekt, da sie Steuerrelevant sind.

Diese Aussage passt dann wohl auch ganz gut zu den neuesten Spy-shots; jetzt ohne dicke Platten, nur mit Folie. (Link)

Deine Antwort
Ähnliche Themen