Neuer XC90 im Tarnkleid

Volvo XC90

Hier sind erste Fotos vom XC90 zu sehen, nein es ist kein XC70, sondern ein Mule vom neuen 90er 🙂

Hut ab Volvo, die Tarnung ist gut!

Beste Antwort im Thema

Ich hätte hier was zur Diskussion...

Die Autoweek-Photoshops sind meiner Meinung nach echt nett... aber auch die Front (Grill) des "volvo-xc90-2014" schaut ganz annehmbar aus.

Volvoxc90autoweek1
Volvoxc90autoweek2
Volvo-xc90-2014
+2
1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Carlover


Ich meine damit, dass Überholvorgänge schneller vollzogen werden können. Oder beim Einfädeln (z. B. Beschleunigungsstreifen bei der Autobahnauffahrt) ist es sehr beruhigend, ein Auto mit Durchzugsvermögen zu haben.

Naja ich denke, dass ist alles nicht eine Frage von "Luxus-PS". Beide Deiner Punkte lassen sich im Zweifel auch mit vorausschauender Fahrweise mit einem VW UP bewältigen. Wenn Du aber eher auf Risiko stehst, dann können es sicher nicht genug sein

Frei nach dem Motto der Feuerwehren "Überholen Sie ruhig, wir schneiden Sie raus" 🙁

Zitat:

Original geschrieben von asklepios5



Zitat:

Original geschrieben von Mr.Carlover


Ich meine damit, dass Überholvorgänge schneller vollzogen werden können. Oder beim Einfädeln (z. B. Beschleunigungsstreifen bei der Autobahnauffahrt) ist es sehr beruhigend, ein Auto mit Durchzugsvermögen zu haben.
Passieren viele Unfälle, weil ein schwach motorisiertes Auto nicht schnell einfädeln konnte, oder passieren viele Unfälle, weil ein übermotorisierter Wagen wegen zu schnellen Fahrens von der Strasse abkam?
Oder weil die viele Leistung zu riskanteren Überholmanöver verführt, so im Stil: Das reicht ja noch dicke. Dumm nur, dass es eben nicht reichte...

Da frag ich mich schon: Was ist Sicherheit bei der Motorleistung?

Carlover, diese von Neid getragene, überhebliche und lehrerhafte Argumentation passt so gar nicht zu uns eingefleischten Volvoisti. Das erinnert mich irgendwie an ein ehemaliges MT-Mitglied. Und wie er, redest auch du wie der Blinde von der Farbe – dass du keine Erfahrung mit Volvo und SUV hast, hast du ja schon eingestanden.

Neuer Name, altes Muster scheint mir. Irre ich mich?

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Irre ich mich?

Ich glaube nicht. Der Christian ist wie `ne Katze und hat 7 Leben. Das müßte jetzt das 3. sein, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Carlover


@ asklepios5: Also wir sollten schon bei hochpreisigen Fahrzeugen bleiben und dort werden auch souveräne Fahrleistungsdaten als Luxus in Betracht gezogen, zumal ein starker Motor bzw. über jeden Zweifel erhabene Fahrleistungsdaten auch einen Sicherheitsaspekt darstellen...

Was sollen denn diese abstrakten Diskussionen, was "man" erwartet, will oder wünscht, was Luxus oder Vernunft ist, ob "man" einen SUV braucht oder nicht? Was "man" will, entscheidet der Markt. Wenn die Absatzzahlen des neuen XC90 stimmen, hat Volvo alles richtig gemacht. Wenn nicht, wärs schade. Wir werden es sehen. Die elende "reicht ein Vierzylinder für ein Luxusauto"-Diskussion brauchen wir insbesondere für den XC90 nicht auch noch mal aufrühren. Zum einen wird auch das der Markt bald zeigen. Zum anderen gab es für Volvo keine Wahl. Der Kraftakt, sowohl komplett neue Motoren (VEA) als auch eine neue Plattformstrategie (SPA) einzuführen, läßt derzeit gar keinen Spielraum für weitere Motorvarianten. Zumal Volvo zunächst für die stärksten Antriebe auf die Hybridtechnik setzen will. Die Top-Modelle des XC90 werden also hinsichtlich der Leistung die gute alte Roll-Royce-Antwort bereithalten: "ausreichend". "Über jeden Zweifel erhabene Fahrleistungsdaten" sind vor allem fürs Autoquartett auf dem Schulhof wichtig. Der XC90 wird mit anderen Qualitäten beeindrucken. Fette Motoren in fetten Autos gibt es von der Konkurrenz genug. Die haben wir hier schon zur genüge besprochen, so dass ich mir Wiederholungen spare.

Grüße vom Ostelch

Also ich denke nicht, dass man bei einem SUV mit 250-300 Diesel-PS von Übermotorsierung sprechen kann... Wie dem auch sei, für mich ist eine hohe Motorleistung ein Sicherheitsaspekt, die zu einem SUV einfach dazu gehört.

Man sollte auch unterscheiden zwischen Könnern und Nichtkönnern: Es gibt bestimmt Personen, die mit einem leistungsstarken Fahrzeug überfordert sind bzw. rücksichtslos rasen. Es gibt aber auch verantwortungsvolle Fahrer, die mit einem leistungsstarken Fahrzeug umzugehen wissen (und das ist die überwiegende Mehrheit). Wer schnell fährt, fährt konzentrierter, langsames Fahren verleitet hingegen eher zu Unaufmerksamkeit. Die wenigsten Verkehrsunfälle passieren im Hochgeschwindigkeitsbereich oder mit anderen Worten: Die Autobahnen sind die sichersten Straßen!

@ filiushh: Warum so aggressiv? Du unterstellst mir Neid und Überheblichkeit... Etwas mehr Zurückhaltung wäre wünschenswert! Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut. Und was soll der Hinweis auf ein anderes Mitglied? Andere Mitglieder interessieren mich nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Carlover


Also ich denke nicht, dass man bei einem SUV mit 250-300 PS von Übermotorsierung sprechen kann... Wie dem auch sei, für mich ist eine hohe Motorleistung ein Sicherheitsaspekt, die zu einem SUV einfach dazu gehört.

Diese Meinung sei dir unbenommen. Andere setzen andere Prioritäten. Da kann doch jeder kaufen, was er will. Was hat das jetzt mit dem neuen XC90 zu tun?

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Carlover


...
Oder um es verständlicher zu formulieren: Wer einen 225 PS 4-Zylinder-Diesel in einem großen 2 Tonnen schweren Luxus-Gefährt für ausreichend hält, hat das Prinzip Luxus nicht verstanden. Klar mag dieser Antrieb vernünftig sein, jedoch hat Luxus nicht unbedingt etwas mit Vernunft zu tun und der XC90 will/soll ja ein Luxus-SUV sein... Wenn man dann noch den Vernunftgedanke fortführt, kann man auch gleich das SUV an sich in Frage stellen. Die wenigsten SUV-Kunden werden auf den Verbrauch bzw. Umweltverträglichkeit achten, da bei dieser Fahrzeugkategorie andere Kriterien ausschlaggebend sind.

Natürlich sind SUV's Statussymbole. Wem es nur um's hohe Sitzen geht, kann auch einen VW Multivan oder Mercedes V-Klasse ordern. Vielleicht wäre ein Van von Volvo auch mal eine gute Idee...

Kurz zu den von mir fett markierten Stellen Deines Beitrages:

Ich fahre selbst einen XC90, der knapp 2,2 Tonnen wiegt und "nur" 200 PS hat - und diese sind für mich mehr als ausreichend !
Ob mein Dickelch ( von wem auch immer 🙄 ) als "Luxus-Gefährt" oder Statussymbol bezeichnet wird, ist mir dabei schnurzpiepwurscht 😮 ...

Auf den Verbrauch habe ich bis jetzt bei allen meinen Fahrzeugen großen Wert gelegt. Und da ich die Werksangaben bisher auch immer unterboten habe, kann und will ich mich nicht beschweren 😛.

Hauptkriterium für den Kauf war die Tatsache, dass ich ( leider ) 6 Sitzplätze sowie akzeptable Kofferraum-Dimensionen benötige. Und da war der XC90 gegenüber anderen Kandidaten der mit Abstand beste Kompromiss. Ein VW-Bus oder sonstiger "Van" käme mir nicht auf den Hof 😠, selbst wenn Volvo etwas derartiges anbieten würde ...

Du siehst also: es gibt diverse unterschiedliche Anforderungen, die bei der Entscheidungsfindung eine Rolle spielen - nicht blos PS, Zylinderanzahl oder ähnliche "dicke-Hose-Geschichten" 😉 ...

AlcesMann

...oh je, Premium-Mitglied scheint wieder reaktiviert worden zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Was hat das jetzt mit dem neuen XC90 zu tun?

Ganz einfach: Ich habe in meinem ursprünglichen Beitrag die Frage gestellt, ob es noch einen stärkeren Diesel geben wird und ob alle First-Edition "1927" mit Diesel ausgeliefert werden.

@ostelch
Danke für Deinen Beitrag, da gehe ich konform.
Es tut dem Thema sicher gut, wenn man nicht weiter abstrakt und/oder theoretisch an der Diskussion festhält. Unter Sicherheit wird bei Volvo etwas anderes verstanden, als es ein einzelner user (zulässigerweise) für sich persönlich definiert.
Die neue Ausrichtung von Volvo macht auch mich neugierig. Vor allem weil nicht die Attribute Luxus und Premium im absoluten Mittelpunkt stehen müssen.

Unabhängig von der Frage ob 4, 5, 6 oder 8 Zylinder das Maß der Dinge sind, bin ich mal gespannt ob Volvo beim XC90 preislich attraktiv "bleibt". Die First-Edition soll ja wohl schon bei über 90.000,- Euro liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Carlover



Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Was hat das jetzt mit dem neuen XC90 zu tun?
Ganz einfach: Ich habe in meinem ursprünglichen Beitrag die Frage gestellt, ob es noch einen stärkeren Diesel geben wird und ob alle First-Edition "1927" mit Diesel ausgeliefert werden.

Die Antwort auf diese Frage wird es wohl erst ab dem 28. August geben. Ansonsten gibt es

hier

noch ein paar Details. Auch für deine Erwartungen an einen ausreichend motorisierten XC90 dürfte da was im Programm sein.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von joesig2


Unabhängig von der Frage ob 4, 5, 6 oder 8 Zylinder das Maß der Dinge sind, bin ich mal gespannt ob Volvo beim XC90 preislich attraktiv "bleibt". Die First-Edition soll ja wohl schon bei über 90.000,- Euro liegen.

Nee nur 89000,- 😁😁

Zeit ist Luxus ...

Der Rest ist überflüssiger Käse 😛

Ähnliche Themen