Neuer S4

Audi S4 B8/8K

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

8037 weitere Antworten
8037 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AccelerationT4000



Hallo agf08,

bin da ganz bei dir 😠
Meine quietschen auch noch zusätzlich in zwei Tonlagen, je nachdem wie stark/leicht ich aufs Pedal trete.

Hab wegen dem Quietschen auch schon bei meinem 🙂 angefragt, und jetzt rate mal was der dazu sagte?

Richtig! Alles Stand der Technik! 😠

Das Quietschen entsteht angeblich aufgrund der neuerdings von Audi verwendeten "asbestfreien Beläge" 😕

Und nun sein Vorschlag zur Abhilfe: "Einfach regelmäßig beim Verlassen einer AB die Ausfahrtspur zum brutalen Runterbremsen verwenden."
Damit wäre ich dann ein gern gesehener Kunde, der alle paar Monate neue Bremsen beim 🙂 bekommt.

Genau die gleiche Info habe ich auch 😉

Besonders einfach wird das brutale Runterbremsen bei eisiger oder schneebedeckter Fahrbahn. Nämlich genau dann ist das Quietschen am stärksten!

Ich brems halt jetzt wo es geht etwas fester und schau, dass ich die Bremse nicht schleifen lasse. Ideal ist diese Lösung nicht, aber vermutlich das Einzige was einem überbleibt 🙁

Hatte vor 2 Wochen einen RS 5. 525 Km gefahren und 125 Liter verbraucht.
 
Naja ob das nicht ein wenig viel ist???? Aber Spaß hats gemacht und dass soll es ja auch.

Hallo
wie wahr der unterschied Beschleunigung Fahrwerk zu deinem S4.

Um es kurz zu fassen:

Fahrwerk 2 Klassen besser. 🙂

Sound des S5 ist schon geil, nur wenn ich mir die dicken Endrohren anschaue und dann sehe dass es nur Atrappen sind, sorry Audi 🙁

Ceramic Bremsen beissen extrem ohne nachlassen bei dauerhaftem hartem bremsen. Danach in langsamer Fahrt haben die Scheiben deutlich hõrbar geschliffen. 🙁

Lounchcontol hat richtig Spaß gemacht 🙂)))

Motor geht bis 4000 Umdrehungen schlecht, erst dann geht's vorw?rts. F?r meinen Fahrstihl nicht geeignet. Der Sound des S5 verfälscht das Bild, aber ich bin mir sicher daß der Unterschied in der Beschleunigung zum S4 nicht so riesengroß ist.

Am schlimmsten fand ich die S-Tonic im Auto Dynamic Modus. Im Normalbetrieb kaum zu gebrauchen da zu nervõs. Nach 100 km hab ich nur noch von Hand geschaltet. Das war dann meine Welt 😉

Zum Verbrauch kann ich nix sagen, mein S4 steht im gesamten Schnitt bei 11,5 l im FIS. Wie gesagt, hab knapp 25 l auf 100 km mit dem RS5 gebraucht aber das war im Test.

Fazit, Auto abgegeben und dass war's. Keine Verhandlung nõtig da ich aus Platzgr?nden auf den RS4 warten werde, und auf den Motor wo im RS4 drin sein wird. Sollte es ein aufgeladener V6 sein wãre ich sehr gl?cklich und w?rde gleich einen Termin bei ASG Sound machen! 😉

Gr?ße

Ich überlege noch ob ich drive select nicht doch nehmen soll.
Wenn man die dynamiclenkung nicht nimmt verstellt sich zwischen Comfort und Dynamic dann trotzdem die Lenkung ?
Wie kann ich mir den Individual Modus vorstellen ? z.b. Motor dynamisch und Dämpfung trotzdem Comfort einstellbar ?

Zitat:

Original geschrieben von scherzibaby



Um es kurz zu fassen:

Fahrwerk 2 Klassen besser. 🙂

Sound des S5 ist schon geil, nur wenn ich mir die dicken Endrohren anschaue und dann sehe dass es nur Atrappen sind, sorry Audi 🙁

Ceramic Bremsen beissen extrem ohne nachlassen bei dauerhaftem hartem bremsen. Danach in langsamer Fahrt haben die Scheiben deutlich hõrbar geschliffen. 🙁

Lounchcontol hat richtig Spaß gemacht 🙂)))

Motor geht bis 4000 Umdrehungen schlecht, erst dann geht's vorw?rts. F?r meinen Fahrstihl nicht geeignet. Der Sound des S5 verfälscht das Bild, aber ich bin mir sicher daß der Unterschied in der Beschleunigung zum S4 nicht so riesengroß ist.

Am schlimmsten fand ich die S-Tonic im Auto Dynamic Modus. Im Normalbetrieb kaum zu gebrauchen da zu nervõs. Nach 100 km hab ich nur noch von Hand geschaltet. Das war dann meine Welt 😉

Zum Verbrauch kann ich nix sagen, mein S4 steht im gesamten Schnitt bei 11,5 l im FIS. Wie gesagt, hab knapp 25 l auf 100 km mit dem RS5 gebraucht aber das war im Test.

Fazit, Auto abgegeben und dass war's. Keine Verhandlung nõtig da ich aus Platzgr?nden auf den RS4 warten werde, und auf den Motor wo im RS4 drin sein wird. Sollte es ein aufgeladener V6 sein wãre ich sehr gl?cklich und w?rde gleich einen Termin bei ASG Sound machen! 😉

Gr?ße

Hallo Scherzi!

Danke für deinen Bericht! Ich hoffe mal, dass ein zukünftiger RS4 als Option eine Sportabgasanlage mit Klappensteuerung hat. Somit sollte wohl der Seriensound hoffentlich reichen!

Bin nun echt schon gespannt ob und wie er kommen wird 🙂

lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


Ich überlege noch ob ich drive select nicht doch nehmen soll.
Wenn man die dynamiclenkung nicht nimmt verstellt sich zwischen Comfort und Dynamic dann trotzdem die Lenkung ?
Wie kann ich mir den Individual Modus vorstellen ? z.b. Motor dynamisch und Dämpfung trotzdem Comfort einstellbar ?

Würde es auf jeden Fall nehmen. Ich ärgere mich, dass ich es damals nicht genommen habe 🙁

Die Lenkung wird auch ohne Dynamiclenkung etwas direkter. Individual kannst du dir selbst definieren. ZB. eben Motor dynamisch, Dämpfung komort und Sportdiff komfort etc.

Hatte ich zumindest bei meinen Testwagen so in Erinnerung und lass mich aber gerne korrigieren 😉

lg

Danke Dir.

Das klingt gut. Jetzt würde mich noch interessieren ob man den Unterschied auch noch nach Einbau von anderen Federn merkt. Mir schweben die KW Gewindefedern da vor.

Hat die jemand verbaut ?

die werden doch über MTM vertrieben, oder ?

Jupp nur da kosten die mal eben 200 Teuronen mehr als bei KW direkt. So lieb kann ich MTM gar nicht haben das mir der Verpackungsaufdruck das wert wäre 😁

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Das Quietschen entsteht angeblich aufgrund der neuerdings von Audi verwendeten "asbestfreien Beläge" 😕

Und nun sein Vorschlag zur Abhilfe: "Einfach regelmäßig beim Verlassen einer AB die Ausfahrtspur zum brutalen Runterbremsen verwenden."
Damit wäre ich dann ein gern gesehener Kunde, der alle paar Monate neue Bremsen beim 🙂 bekommt.

Hmm, dieses Quietschen bei den Bremsen ist wohl nicht so einfach einzugrenzen.

Ich hatte bei meinem VW Golf ebenfalls ein nerviges Quietschen, welches kaum je wegging. Bei meinem jetzigen S4 noch kein einziges Mal. Meine Erfahrung ist, dass feuchte Bremsscheiben eher ein Problem sind. Das sollte beim A4 mit dem leichten, automatischen Anlegen der Bremsklötze (zum Trocknen) eigentlich eher besser sein.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Meine Erfahrung ist, dass feuchte Bremsscheiben eher ein Problem sind. Das sollte beim A4 mit dem leichten, automatischen Anlegen der Bremsklötze (zum Trocknen) eigentlich eher besser sein.

Das ist bei diesem Quietschen eben nicht der Fall. Die Bremsen quietschen zumindestens bei mir, immer nur, wenn sie trocken sind.

Bei Regen (nicht Nieselregen-->zu wenig Wasser) ist es dann weg. Meine Garage meinte, das Wasser würde da wie eine Schmierung wirken.

Nach dem Gespräch mit der Garage habe ich da noch sowas wie "verglasen" oder "kleine halbrunde Glasperlen auf dem Belag" im Kopf. Wenn man dann diese durch ein sehr starkes Bremsmanöver "wegbremst", ist das Quietschen verschwunden.

Mir kommt wiederum vor, es ist bei Nässe in Kombination mit Salz. Heute zb. ist es trocken und schön und hatte bis jetzt kein qietschen...

Ich werd mal weiter beobachten.

Bremse jetzt nur mehr abrupter. Mit Vollgas zu jeder Ampel so, dass nicht die Bremsen sondern die Reifen qietschen 😁

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Bremse jetzt nur mehr abrupter. Mit Vollgas zu jeder Ampel so, dass nicht die Bremsen sondern die Reifen qietschen 😁

Ja, das praktiziere ich auch schon ne Weile.

Hier bei uns gibt es alle 100m nen Fussgängerüberweg und auch bei jeder Bushaltestelle ist einer zu finden. Ich kann mir dann aussuchen, die Leute glauben zu lassen, ich hätte nen Betonfuss beim Bremsen oder nen 110kSFr Audi taugt nichts 😉

Zitat:

Original geschrieben von AccelerationT4000



Ja, das praktiziere ich auch schon ne Weile.

Hier bei uns gibt es alle 100m nen Fussgängerüberweg und auch bei jeder Bushaltestelle ist einer zu finden. Ich kann mir dann aussuchen, die Leute glauben zu lassen, ich hätte nen Betonfuss beim Bremsen oder nen 110kSFr Audi taugt nichts 😉

Traurig aber wahr... Das Quietschen ist wirklich peinlich!

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Naja, dürfte wie eine Dämmmatte wirken... Vermutlich wäre es halt besser, bei einer individuellen AGA, den MSD zu öffnen und diesen nachzudämmen. So sieht es eher nach einer günstigen Lösung aus 😕

Bin schon gespannt wie er sich jetzt anhört und ob du mit dem Sound dann zufrieden bist.

Hallo zusammen,

ich wünschte es wäre eine günstige lösung...ist sie aber garnicht.

http://www.youtube.com/watch?v=qu95SSMYbOw&feature=related auf diesen Video bei Min. 2 kann man sehen was das Material kann.

der Kunde hat uns kontaktiert ob wir den Schalldämpfer etwas Leiser machen können, und das können wir...sicher...wir gehen immer auf dem Kunde ein, dafür sind wir bekannt dass wir jenden den Sound geben was er möchte.

Sound ist eine Geschmacksache, was dem einen zu laut ist ist dem anderen zu leise oder andersrum, deshalb ist es wichtig mit uns zu reden damit wir das bauen was der Kunde sucht.

mir ist nicht bekannt dass der Schalldämpfer dröhnt, man darf nicht verwechseln Dröhnen mit Lautstärke, diese Anlage ist ziemlich laut wenn die Abgasklappen öffnen aber im geschlossenen Zustand hat sie ca. 75 Dba, sonst würden die Tüvanforderungen nicht erfüllt werden.
wenn man aber anfängt zu suchen findet man selbst mit der Originale Anlage irgend einen Bereich wo man was hört.

selbstverständlich haben wir den Mittelschalldämpfer modifiziert, wie sollte es sonst leiser werden sollen, wir haben mehr gedämpft, das sorgt dafür dass die hohe frequenzen rausgefiltert werden was aber einen Dröhnen verursachen könnte, das Dröhnen kommt von den Mittelschalldämpfer der die Luft zum Schwingen bringt und an die Karrosserie übertragen wird.
die ummantelung soll diese Schwingungen verindern dass sie an die Karrosserie übertragen werden.

das ist ein versuch für einen neuen Mittelschalldämpfer der leiser werden soll.

wir haben ca. 800 von diese Anlagen verkauft, dass sie dröhnt ist mir nicht bekannt, was definitif ist...dass wenn die Abgasklappen öffnen dann wirklich zu einen rennwagen wird, und das legal...ist aber auch der Sinn von unsere Klappengesteuerte Anlage, leise aber auch laut wenn man möchte.

was ich schade finde ist dass viele dise Programmierbare Anlage haben und sich nicht mit der programmierung auseiander setzen, wenn die Klappen im Reise Modus zu früh öffnen dann braucht man einfach nur den Wert im Steuergerät zu erhöhen und schon öffnen sie später.

ruft mich an!! ich gehe gerne die Programmierung mit euch durch, benutzt die Technik die Ihr für Teueres Geld gekauft habt.

Gruss Tony

Das Bremsenquietschen gab es auch bei meinem jetzt "eingetauschten" S4 Avant. Es trat erst bei einer bestimmten Außentemperatur auf. Diese lag in etwa bei 8-10 Grad Celcius oder darunter. Dazu kam, wie Ihr es richtig schildert, die Feuchtigkeit. Bei Nässe kein Quietschen bei Trockenheit schon. Mit dem härter Bremsen ging bei mir ebenfalls. Danach war es etwas besser, es kam dann auf der Kurzstrecke schnell wieder.

Ich suchte mir selbst die Abhilfe, indem ich den Wagen nach 65.000km verkaufte. Die Bremsen waren für mich ein echtes Manko.

Ansonsten war er ein tolles Auto, welches mir viel Spaß bereitet hat.

Gruß an alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen