neuer BiTurbo - wenig Leistung/Drehmoment

Opel Insignia A (G09)

Hallo Forum,

habe heute meinen neuen BiTurbo vom FOH abgeholt. Bin mit meinem alten 118kW Sportstourer (90tkm) hin und 1 Stunde später mit dem neuen 143kW BiTurbo (Laufleistung 35km) vom Hof gerollt.
Doch was ist das? Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Leider anders herum als erwartet: Wenn der alte Sportstourer im Overboost 380Nm hatte, dann bewegt sich der Biturbo im gleichen Drehzahlbereich bei max. 250Nm. Das Fahrzeug ist drehfreudig und hat einen Durchzug wie der 1.4l Golf (ohne Turbo) meiner Frau. Eine totale Enttäuschung!
Mein Servicebetreuer meines FOH meint, dass sich das noch verändert, da mit zunehmender Laufleistung mehr und mehr Leistung durch die Motorsteuerung frei gegeben wird. Habe ich noch nie gehört!
Was soll ich davon halten? Welche Erfahrungen habt Ihr bisher gemacht.

Gruß
Frequentdriver

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Swity



Zitat:

Original geschrieben von flushbush04


Bin vom cdti mit 160 ps auf den bi turbo auto umgestiegen,total enttescheut. Habe das MIT mehr leistung ab 5000 km auch gehoert. Heute habe ich 5k und muss noch mal auf die autobahn, mal sehen, verspreche mir keine besserung :-(
Ähm ... meinst Du, dass hier jetzt eine andere Meinung vorherrscht als in dem Thread, den Du separat aufgemacht hast?

Naja, zumindest hat er jetzt innerhalb 1,5 Stunden 2000 Kilometer draufgefahren. Da das über Mach1 liegt dürfte der Biturbo doch gar nicht mal so schlecht gehen. Ich bin dann mal weg Biturbo kaufen. Nur fliegen ist schöner. 😁

344 weitere Antworten
344 Antworten

Hallo,

zur Korrektur des Tachowerts: lt. GPS sind das bei mir immer 4km/h. D.h. von 64 - 104

Also 60-100 im 3: 5,1s, was ja vollkommen dem ADAC-Wert eines Fronttrieblers entspricht.

D.h., beim Sprint von 0 auf 100 in 8,9s bleiben rund 3,8s von 0-60 übrig?
OK, der 2.endet bei rund 75km/h. Also wird vielleicht etwas später geschalten. Ob's so viel ausmacht...

Warum sollen meine Werte von 0-100 und von 80-120 im 5. nicht passen und 60-100 im 3. passt?

Bin mehr und mehr auf Freitag gespannt.

Zwischenzeitlich habe ich auch eine offizielle Mitteilung von Opel gefunden, dass beim 4x4 im Vergleich zum Frontantrieb 11kW mehr im Antriebsstrang verloren gehen.

Gruß Frequentdriver

Zitat:

Original geschrieben von Frequentdriver


...
Zwischenzeitlich habe ich auch eine offizielle Mitteilung von Opel gefunden, dass beim 4x4 im Vergleich zum Frontantrieb 11kW mehr im Antriebsstrang verloren gehen.

Gruß Frequentdriver

Kannst Du da mal bitte auf die Quelle verlinken.

Nur mal aus Neugier - wie lange braucht denn der 2.0T 4x4 AT fuer 60-100?
Oder anders gefragt - wieviel sollte er brauchen?

Ich muss zu meiner Schande gestehen, das heute mal so lala geprueft zu haben. Bei ca 60 Tacho Gas gegeben (leider kein richtiges Kickdown), Stoppuhr am Arm betaetigt, bei ca 110 aufgehoert und wieder gestoppt. Der vor mir hat mich vermutlich fuer gestoert gehalten und die Spaziergaenger am Strassenrand eine Beschwerde wegen Turbopfeifen eingereicht... 😉
Na jedenfalls kamen 5,4 Sekunden dabei raus. Ist das jetzt gut fuer die Kiste oder eher mies? 😕

Falls mies - ich wiege ziemlich viel und hatte vorher vollgetankt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von C.Kork


Also, wenn du schon korrigieren willst, dann richtig! Also mit 7%!

65 bis 107 ;-)

Es sind 10% +4 Km/h.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Also, mein eigener, zwei Probefahrtfahrzeuge, und 4 verschiedene Insignia als Mietwagen, das macht 7 gesamt, ne? BJ 09 bis BJ 11.

Und bei keinem der 7 Fahrzeuge waren es 10 % + 4 km/h.
Daraus folgt: (tatsächliche Geschwindigkeit - 4 km/h) / 0,9 = Tachoanzeige. Das passt nicht!

Bei 100 haut das hin. (100-4)/0.9=107, das entspricht auch 7%
Aber, wo es definitiv nicht hin haut ist bei 200, und bei 50! Und zwar bei keinem der 7 Fahrzeuge, die ich gefahren bin. Wenn du es da umrechnest, kommst du bei allen 7 Fahrzeugen immer auf 7 %.

Beispiel 50: (50-4)/0.9=51
Das passt nicht. Wäre ja mal schön, wenn der Tacho so genau wäre bei den niedrigen Geschwindigkeiten! Tatsälich ist bei 50 der Anzeigewert aber 53-54. Also 7 %.

Bei 150 und 200 kommt das mit 10 % und 4km/h ebenfalls nicht hin, mit 7 % schon.

Und jetzt zeig ich dir noch, wo die 10 % und 4 km/h gesetzlich problematisch wären!! Guck dir das ganze mal bei 20 km/h an!
(20-4)/0.9=17
Das heißt, dein Tacho eilt NACH!! Er zeigt 17 km/h an, wohingegen zu tatsächlich 20 km/h fährst! Und das darf der Tacho auf keinen Fall. Das macht der Tacho auch nicht.

Schönes Wochenende :-)

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Nur mal aus Neugier - wie lange braucht denn der 2.0T 4x4 AT fuer 60-100?
Oder anders gefragt - wieviel sollte er brauchen?

Hallo ich hab da verschiedene Werte gefunden allerdings immer für den 5T

Automatik in Position D mit Kickdown 4x4.

60 - 100. 3,7sek.
80 - 120. 4,4sek.

60 - 100 im 5. Gang. 8,1sek.
80 - 100 im 6. Gang. 10,2 sek.

Zitat:

Original geschrieben von C.Kork


Und bei keinem der 7 Fahrzeuge waren es 10 % + 4 km/h.

Achso, Du sprichst von realen/gemessenen Werten. Ich spreche von der zulässigen Toleranz.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Robby81


Hallo ich hab da verschiedene Werte gefunden allerdings immer für den 5T
Automatik in Position D mit Kickdown 4x4.
60 - 100. 3,7sek.
80 - 120. 4,4sek.

Ah, cool, danke. Dann werde ich wohl nochmal ernsthaft messen muessen. Bin zu langsam... 🙁

Zum Thema Tachoabweichung gibts hier irgendwo den Insignia-Beschleunigungsthread. Leider ohne den angekuendigten Test diverser User, aber egal. Meine Zahlen waren:
50 analog = 48 digital = 46 GPS
100 analog = 98 digital = 96 GPS
200 analog = 194 digital = 192 GPS
245 analog = 238 digital = 235 GPS

Das macht (ausser bei 50) genau 4% Abweichung. Also eure 7%-10+4*0,9 usw sind falsch.

D.h die Beschleunigungswerte nach Tacho zum Selbertesten waeren 62,5-104,2 und 83,3-125. Gerundet... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Nur mal aus Neugier - wie lange braucht denn der 2.0T 4x4 AT fuer 60-100?
Oder anders gefragt - wieviel sollte er brauchen?

Ich muss zu meiner Schande gestehen, das heute mal so lala geprueft zu haben. Bei ca 60 Tacho Gas gegeben (leider kein richtiges Kickdown), Stoppuhr am Arm betaetigt, bei ca 110 aufgehoert und wieder gestoppt. Der vor mir hat mich vermutlich fuer gestoert gehalten und die Spaziergaenger am Strassenrand eine Beschwerde wegen Turbopfeifen eingereicht... 😉
Na jedenfalls kamen 5,4 Sekunden dabei raus. Ist das jetzt gut fuer die Kiste oder eher mies? 😕

Falls mies - ich wiege ziemlich viel und hatte vorher vollgetankt. 😁

tja, ich würd sagen: Sprid ablassen und strenge Diät!

Bei mir war die Abweichung Tacho-Navi genau 10 % bis 100. Über 100 konstant 10 km/h. War aber auch ein OPC.

...bin gespannt auf das Ergebnis der Leistungspüfung... ;-)

Hallo Forum,

das Ergebnis ist da. Nach der Vergleichsfahrt mit einen anderen Biturbo meines FOH ließ es sich ja bereits erahnen: Alles Serie

Die Messung war im 4.Gang. Öltemperatur wurde nicht aufgenommen. Fahrzeug war nach über 1h Fahrt sicher betriebswarm: Drehmoment leicht über Serie. Nennleistung fast auf den Punkt 195 PS.

Bei genauerem hinsehen sind mir 2 Punkte aufgefallen:

1. Ein Drehmomentlöchlein bei 3100 1/min. Das war dann wahrscheinlich auch der Grund warum ich den Eindruck hatte, dass er ab 3200 1/min besser geht.

2. Das Schleppmoment. Von den 195 PS gehen bei Nennleistung 62,6 PS im Antriebsstrang verloren. D.h. es kommen nur 132 PS auf der Strasse an. Finde ich echt krass.

Also bleibt mir nur ein möglicher Schritt: Ich entschuldige mich bei Opel und diesem Forum, dass ich Euch mit diesem Thema so lange grundlos grundlos in Schach gehalten habe. Andererseits: über was sollten wir denn sonst diskutieren? 😉

Gruß Frequentdriver

Leistungsmessung Biturbo 4x4 MT 5T

Hi,
einen kalten Motor auf dem Prüfstand prügeln... pfui...
Schön das sich alles geklärt hat und du nun zufrieden bist. Was so ein Stück Papier Prüfprotokoll doch ausmacht. Auf einmal wird aus einer lahmen Ente die nicht mal so flott wie der 1.4 Golf (ohne Turbo) geht, eine Rakete auf 4 Rädern. Aber wie du schon sagst, über was sollen wir sonst diskutieren... Viel Spass!

Zitat:

Original geschrieben von Frequentdriver


2. Das Schleppmoment. Von den 195 PS gehen bei Nennleistung 62,6 PS im Antriebsstrang verloren. D.h. es kommen nur 132 PS auf der Strasse an. Finde ich echt krass.

Hm, bei manueller Schaltung geht etwa 1/3 der Leistung im Antriebsstrang verloren? Ist schon heftig...

Zitat:

original geschrieben von Frequentdriver:
Öltemperatur wurde nicht aufgenommen

Im Prüfprotokoll stehen aber doch 27 (!) Grad Öltemperatur?

Viele Grüße,vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen