Neuer AGILA-C / 3 heißt jetzt Karl!

Opel Karl

Da isser wohl und das Chevy-Schwesterchen dazu..

http://www.autoevolution.com/.../...k-caught-winter-testing-76668.html

Beste Antwort im Thema

Ihr macht Euch einen Kopf...
Der Kleine hat einen 75 PS Sauger Motor. Könnt Ihr Euch noch an den Corsa B erinnern? Der hatte als 1.2i einen braven 45 PS Motor und es hat auch gereicht. Diese für mich überflüssige Diskussion über die Motorkraft zeigt nur, dass man verwöhnt ist durch die Entwicklungen der letzten Jahre. Früher wäre ein Motor unter 50 PS der Einstieg gewesen, der 75er schon aufpreispflichtig. Und gereicht haben die Kleinen auch. Darauf kommt es der Zielgruppe des Karl auch nicht an. Es ist ein Kleinstwagen, der wohl zu 75% und mehr von Frauen gefahren werden wird. Da müssen ganz andere Qualitäten stimmen (wendig, günstig im Unterhalt, Nutzwert bei Einkäufen usw).
Die Diskussion ist vergleichbar mit einer, wo man bei einem 7er BMW bemängelt, dass der Wendekreis so hoch ist und man in keine Parklücke rein kommt.

683 weitere Antworten
683 Antworten

wie ich schon vermutete, wird wohl dieser hier auch elektrifiziert...

http://www.carscoops.com/2014/04/opel-reportedly-preparing-small.html

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


Die Seitenansicht vom Spark hat mir gerade wieder den Abend versaut. Otto würde jetzt sagen: "Ein Traum in Popelgrün!" Wie kann man nur ein derart unförmiges Auto bauen.

Der Designer (falls diese Stelle überhaupt besetzt war) wurde eindeutig von der Konkurrenz bezahlt 😉

Die Lichter sind zu groß, die Räder zu klein (sind das Anhängerräder?), der Lufteinlass vorne zu groß (oder soll da der 400 PS Biturbo rein?)

Mit diesem Auto wird Opel ganz kleine Brötchen (Krümel) backen dürfen.

Sparkfoto

Opel sollte sich im Design eher in diese Richtung bewegen: Tolles Design

Bei Transformers ging's halbwegs...

http://image.trucktrend.com/.../...s-transformers-chevy-beat-front.jpg

als auch live schon einen recht gut foliert gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Ich muß mich wohl echt mal mti dem Camping-Stuhl an die Straße setzen...

...was hier so alles in letzter Zeit herumfährt (der o.a., Astra-K, Corsa-D2/E,..)...

Ja bitte!! 😁

.....ich seh hier "leider" in Stuttgart immer nur Porsche und Mercedes Erlkönige rumfahren 😁

Und wenn du schon dabei bist, dann bitte auch mal den Camping Stuhl dir schnappen und ab in die USA (Ampera B etc.) 😛

MfG

Ähnliche Themen

Paar neue Bilder, aber nichts wirklich neues zu erkennen.

http://www.worldcarfans.com/.../...opel-agila-spied-testing-in-germany

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


wie ich schon vermutete, wird wohl dieser hier auch elektrifiziert...

http://www.carscoops.com/2014/04/opel-reportedly-preparing-small.html

Was die zukünftige E-Technik angeht...

http://www.motor-talk.de/.../spark-ev-130-ps-542-nm-t4297655.html?...

http://www.worldcarfans.com/.../...pied-with-slightly-sportier-styling

Hachja, die Sicht nach hinten tendiert ja nun gänzlich gegen 0...

Tja, immer stylisher (bereits der B ließ hinten nach..)..

Agila-a-b-c

Hier ein Fake zum Agila bzw. zum britischen Vauxhall Viva samt Bericht:

Laut Bericht wird das Fahrzeug wohl in Korea gebaut.

http://www.autoexpress.co.uk/.../vauxhall-viva-reborn-for-2015

Hhhmm, haben die einen AdAM gefaked ?....die Felgen (!)

Ansonsten müßten sie mind. bei den Rückleuchten nochmal nachbessern !

Fertigung wie bereits der Spark-I, durchaus real.

Agila-erlkoenige-fake-vgl

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Hhhmm, haben die einen AdAM gefaked ?....die Felgen (!)

Ansonsten müßten sie mind. bei den Rückleuchten nochmal nachbessern !

Fertigung wie bereits der Spark-I, durchaus real.

Ja, denke auch die Rückleuchten und die Frontscheinwerfer sind nicht ganz korrekt. Aber von den Proportionen her dürfte es ja in etwa hinkommen.

Auch ganz interessant: Es wird wohl kein Intellilink für das Fahrzeug geben...ob das der richtige Weg ist, um gegen den up! und Co. zu bestehen?

bei diesen details wäre ich vorsichtig - das so schon zu zementieren. übel aufstoßen tut dazu freilich schon bisheriges, was bereits der Trax hat und beim Mokka dagegen...

er soll halt abstand zu AdAM und Corsa halten - dank in gewisser Kargheit gehalten.
Wenn er denn ansonsten den/mehr Nutzwert liefert, wäre die Kanibalisierung dem Marketing zu groß.

PS: Dort wird ja von 6995 Pfund ~ 8600 EUR gesprochen, das wäre freilich ein guter Kampfreis !
Und wenn die schon so auf spring/Frühling setzen, dann wäre der Genfer Autosalon im März ja das Beste und schnellste dazu.

Na, hier spekuliert man über eine mögliche Namensänderung,

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ter-neuem-namen-8333782.html

...neben AdAM evtl. mal ein Mädchenname ?

Also wenn man das mit dem neuen Agila geschickt anstellt und sich auch in der Vermarktung (vielleicht auch mit neuem Namen, s.o.) etwas Mühe gibt, dann könnte man mit dem Modell sehr günstig und einfach Marktanteile dazugewinnen. Erstens, weil er wohl sehr günstig wird, nach dem, was man bisher hört. Das ist auch realistisch, da er in Südkorea gebaut werden wird. Letzteres ist zugleich nicht wirklich ein Problem für die Vermarktung eines solchen Autos, siehe Mokka. Zweitens, weil es zu dem Preis (Einsteig noch unterhalb von up! & Co. offenbar) kein Auto einer deutschen Marke gibt, d.h. in dem Segment hat man imagemäßig nicht viele bzw. keine Nachteile. Eher sogar Vorteile. Könnte für Käufer, die nunmal in dem Preisbereich ein Auto suchen, also interessant werden, weil man dann mal eine Alternative zu Kia, Hyundai usw. hat. Drittens, weil er offenbar tatsächlich die modernen Dreizylinder von Anfang an bekommt, also motorenmäßig anders als so manch anderer GM-Südkorea-Import tatsächlich Opelmotoren, und dazu noch sehr moderne, bietet. Klar, der Markt für ein solches Fahrzeug wird nicht riesig sein und dank der neuen Verrechnung innerhalb des GM-Konzerns bei Fahrzeugen, die von anderen Tochtergesellschaften gebaut werden, bleibt da sicher auch nicht so viel Geld bei Opel hängen. Dafür ist aber auch der Aufwand gering und das Risiko für Opel überschaubar, zumal man auch nicht in die eigenen Werke investieren muss. Dennoch könnte man den Marktanteil dadurch ein wenig stützen und damit im Markt besser wahrgenommen werden.

Voraussetzung, dass das funktionieren kann, ist aber natürlich einerseits eine ernstzunehmende Vermarktung, die auch erfolgreich suggeriert, dass es ein "richtiger" Opel ist - da müsste man sich praktisch gegenüber dem jetzigen Agila von null auf hundert steigern. Allerdings muss man anmerken, dass Opel beim Marketing gerade ein glücklicheres Händchen hat, siehe auch den Mokka - dem hätte es schlimmstenfalls wie dem Antara ergehen können (auch, wenn der Mokka schlichtweg ein besseres Fahrzeug ist). Andererseits muss aber natürlich auch das Fahrzeug gut genug sein und wirklich - zumindest für den Durchschnittskäufer - auch europäisch aussehen, anfühlen und fahren. D.h. es darf eben nicht darin enden, dass das einfach ein Spark mit anderen hinteren Türgriffen und Opel-Logo wird. Dafür muss schon der Innenraum auch opelmäßig aussehen, die Scheinwerfer die typische Opelgrafik bieten, die Seitenflanke die üblichen Sicken, Fahrwerk, Motorsteuerung & Co. so akribisch abgestimmt werden, als wäre es ein „normaler“ Opel usw. usf. Mal hoffen, dass das auch was wird. Ein gutes Zeichen ist schonmal, dass Opel den hier in Deutschland doch sehr ausführlich testet und abstimmt. Ein gutes Zeichen ist weiterhin, dass der Chevrolet-Vorgänger gar kein so schlechtes Fahrzeug für das Segment war und dementsprechend die Hoffnung besteht, dass der Neue tatsächlich ein sehr konkurrenzfähiges Produkt im Segment wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen