Neuer 330i 2016 (Limo LCI)

BMW 3er F30

Liebe Leute,
Ich habe endlich meinen 330i in der Sportline und bin super happy.

Ich war durch vorherige Posts wirklich neugierig wie der Motorsound innen und aussen sein wird. Im Internet gibt es ja allerhand Infos, die sich aber leider sehr voneinander unterscheiden. Ich hatte vorher einen 2012 F30 328i und war vom Sound echt enttäuscht. Da mir das Thema wichtig war (und der 340i leider nicht drin war) habe ich direkt beim Händler nachgefragt. Ergebnis:Active Sound ist dem 340i vorenthalten. Dabei sind Lautsprecher verbaut, die einen künstlichen Motor- und Auspuffsound erzeugen.
ABER: die Entwickler haben angeblich die Auspuffklappe ( oder so ähnlich) angepasst, sodass sie sich nun weiter öffnet und einen satteren Sound erzeugt. Ich war also gespannt ....

Ich freue mich mitzuteilen: Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ein richtig cooler Sound, vieeeeeel besser / Sportlicher als beim 328i (2012). Eeeeeendlich wieder sportlicher sound. Angeblich wird er im Sportmodus noch besser, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Da ich zu dem Wagen nicht allzu viele Infos finden konnte, biete ich euch gerne Infos, Erfahrungen zu meinem 330i an.

Liebe Grüße,
Dertfert

Beste Antwort im Thema

Hier bricht gerade für jemanden eine Welt zusammen😁

839 weitere Antworten
839 Antworten

ist doch klasse 🙂

Meiner hat sich jetzt nach 11.000 km bei 7.8 Liter eingependelt.

Was ich mir noch wünschen würde, wäre ein Modus zwischen Komfort und Sport. Im Stadtverkehr wären mir die Schaltpunkte aus Sport manchmal lieber. Komfort hält die Drehzahl knapp über 1.000 U/min, Sport bei knapp über 1.500 U/min.

Ansonsten ist die Automatik aber genial, vor allem im Stadtverkehr und auch im Vergleich zu anderen Automatikgetrieben.

Gestern auf der Heimfahrt aus dem Büro 12km durch Stadtverkehr Berlin: 6,4l/100km
Gleiche Strecke mit meinem vorherigen 328i: 8-9 Liter
Aktuell fahre ich aber auch noch zurückhaltend, habe gerade mal die ersten 1000km voll.

Automatilk ist schon klasse, muss mich in manchen Situationen aber dennoch erstmal daran gewöhnen.

Was mich derzeit ein bisschen nervt ist, dass man alle möglichen Assistenten jedes mal neu aktivieren und einstellen muss. Ist man beim Einsteigen und losfahren erst immer mit Wischerautomatik, ACC und Abstand, Fernlichtassi etc. beschäftigt. Mal sehen, ob ich einen Codierer finde, der mir hier helfen kann.

Der vergleich mit dem 328i ist ja besonders interessant. Da hat sich ja anscheinend einiges getan.

Der Verbrauch ist wirklich sensationell. Endlich auch mal ein Vergleich zum F30 328i.
Übrigens schluckt der 340er, wie zu erwarten, doch etwas mehr.
Zurzeit liege ich im Stadtverkehr bei einem Schnitt von fast glatt 10 Liter/100km mit 95-Oktan.
Mein F30 320d PPK lag da bei 5,6-6l/100km Diesel. Trotzdem empfinde ich die B-Motorenreihe seitens des Verbrauch sehr gelungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 14. April 2016 um 10:27:33 Uhr:


Der vergleich mit dem 328i ist ja besonders interessant. Da hat sich ja anscheinend einiges getan.

ja, hat es.
Zu Fahrleistungen des 30i kann ich noch nicht viel sagen, da noch nicht wirklich ausgenutzt.
Aber es gibt spürbare Verbesserungen in der Gasannahme, er kommt direkter, zieht kräftiger aus dem Drehzahlkeller. Der Motor ist noch laufruhiger, besser geräuschgedämmt scheint mir. Aber er kann auch knackig-kernig klingen (im Rahmen seiner Möglichkeiten als 4-Zylinder), wenn man ihn fordert, im Gegensatz zum 28i, der nur irgendwie blechern und gequält klang.
Darüber hinaus scheint mir, dass der 30i schneller warm wird und auch weniger vibriert.
Und definitiv verbraucht er wesentlich weniger.

Ja, das mit dem Aufwärmen ist mir auch sofort aufgefallen.

Auch die Laufruhe ist super, im Stand kann man fast nicht spüren ob der Motor läuft. Da gibt es wirklich nichts zu meckern.

Bin schon gespannt auf deine Erfahrungen nach der Einfahrphase. Der 330i geht schon ganz gut ab wenn man mal freie Bahn hat 😁

Zitat:

@gogobln schrieb am 14. April 2016 um 10:35:05 Uhr:



Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 14. April 2016 um 10:27:33 Uhr:


Der vergleich mit dem 328i ist ja besonders interessant. Da hat sich ja anscheinend einiges getan.

ja, hat es.
Zu Fahrleistungen des 30i kann ich noch nicht viel sagen, da noch nicht wirklich ausgenutzt.
Aber es gibt spürbare Verbesserungen in der Gasannahme, er kommt direkter, zieht kräftiger aus dem Drehzahlkeller. Der Motor ist noch laufruhiger, besser geräuschgedämmt scheint mir. Aber er kann auch knackig-kernig klingen (im Rahmen seiner Möglichkeiten als 4-Zylinder), wenn man ihn fordert, im Gegensatz zum 28i, der nur irgendwie blechern und gequält klang.
Darüber hinaus scheint mir, dass der 30i schneller warm wird und auch weniger vibriert.
Und definitiv verbraucht er wesentlich weniger.

All das trifft auch auf den 40i zu. Ein echter Fortschritt auch hier. So wie der 30i im vgl zum 28i so schluckt auch der 40i im vgl zum 35i spürbar weniger. Beide lassen sich als Gleiter in Stadt und über Land, wenn man denn will, sehr genügsam bewegen.

Vielen Dank für eure Erfahrungswerte, die mich hoffnungsvoll auf den Umstieg Diesel auf Benzin blicken lassen.
F31_M, unser Fahrprofil scheint sich zu ähneln, wenn ich mir die Entfernung und die Durchschnittsgeschwindigkeit anschaue. Mit 7,2 Litern könnte ich sehr gut leben, habe bisher mit 8-8,5 gerechnet 🙂.

Noch 4 Wochen, dann ergänze ich gerne meine Erfahrungen mit dem Motor, in Form eines 4er GC. Die Vorfreude steigt dank eurer Beiträge enorm 😁

hm also das mit dem schnell aufwärmen muss ich mal beobachten.
Heute morgen war er nach 40km noch nicht in der Mitte bei 120 angekommen ?

@Sebis-Mondeo: nochmal zum Fahrprofil-Vergleich. Mit dem Vorgänger als 320dA habe ich auf dieser Strecke zwischen 4,5 und 7,0 alles gehabt - je nach Gasfuß eben :-) Im Schnitt meistens ~5,6 oder so

oder schon wieder zurück gegangen?

Weil ich ja noch in der Einfahrphase bin, achte ich besonders genau auf die Temperaturanzeige und ich beobachte, es geht auf gleicher Strecke (Weg ins Büro) schneller als mit dem 28i.

Durch das Wärmemanagementmodul habe ich jetzt nach spätestens 5 km eine Öltemperatur von 80°C bei Stadtfahrt.

Zitat:

@F31_M schrieb am 14. April 2016 um 11:11:37 Uhr:


hm also das mit dem schnell aufwärmen muss ich mal beobachten.
Heute morgen war er nach 40km noch nicht in der Mitte bei 120 angekommen ?

Hauptsächlich wurde wohl die Erwärmung nach dem Kaltstart verbessert, weil das nämlich entscheidend ist für die Emissionen.

Die B-Motoren haben ja keinen klassischen Wachsthermostat mehr, sondern ein elektronisch gesteuertes "Thermomanagementmodul". da wird nach dem Start erstmal alles abgedreht, sogar der Wärmetauscher von der Heizung.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 14. April 2016 um 11:38:08 Uhr:



...da wird nach dem Start erstmal alles abgedreht, sogar der Wärmetauscher von der Heizung.

heisst dann aber auch, der Innenraum wird langsamer warm und die Scheiben schlechter frei im Winter, oder?

Zitat:

@F31_M schrieb am 14. April 2016 um 11:16:02 Uhr:


@Sebis-Mondeo: nochmal zum Fahrprofil-Vergleich. Mit dem Vorgänger als 320dA habe ich auf dieser Strecke zwischen 4,5 und 7,0 alles gehabt - je nach Gasfuß eben :-) Im Schnitt meistens ~5,6 oder so

Auch das deckt sich relativ gut mit meinem Wagen. Ich brauche zwischen 4,5 und 6 Litern, der Schnitt liegt bei 5,2. Allerdings fahre ich aktuell noch einen 316d F30 als Handschalter, da ist die Leistung so limitiert, dass 7 Liter nur durch groben Unfug oder dauerhafte Autobahngeschwindigkeiten ab 180 km/h möglich sind (auf meinen üblichen Strecken selten möglich).

Deine Antwort
Ähnliche Themen