Neuer 330i 2016 (Limo LCI)

BMW 3er F30

Liebe Leute,
Ich habe endlich meinen 330i in der Sportline und bin super happy.

Ich war durch vorherige Posts wirklich neugierig wie der Motorsound innen und aussen sein wird. Im Internet gibt es ja allerhand Infos, die sich aber leider sehr voneinander unterscheiden. Ich hatte vorher einen 2012 F30 328i und war vom Sound echt enttäuscht. Da mir das Thema wichtig war (und der 340i leider nicht drin war) habe ich direkt beim Händler nachgefragt. Ergebnis:Active Sound ist dem 340i vorenthalten. Dabei sind Lautsprecher verbaut, die einen künstlichen Motor- und Auspuffsound erzeugen.
ABER: die Entwickler haben angeblich die Auspuffklappe ( oder so ähnlich) angepasst, sodass sie sich nun weiter öffnet und einen satteren Sound erzeugt. Ich war also gespannt ....

Ich freue mich mitzuteilen: Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ein richtig cooler Sound, vieeeeeel besser / Sportlicher als beim 328i (2012). Eeeeeendlich wieder sportlicher sound. Angeblich wird er im Sportmodus noch besser, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Da ich zu dem Wagen nicht allzu viele Infos finden konnte, biete ich euch gerne Infos, Erfahrungen zu meinem 330i an.

Liebe Grüße,
Dertfert

Beste Antwort im Thema

Hier bricht gerade für jemanden eine Welt zusammen😁

839 weitere Antworten
839 Antworten

Wie ist es bei Euch mit der variablen Sportlenkung (soweit vorhanden)? Wurde hier beim LCI etwas verbessert? Wenn man in Foren recherchiert gruselt es einen ja regelrecht.

Ich bin mit meiner im F36 sehr zufrieden, sollte ja die gleiche Lenkung sein. Ich habe das Gefühl, dass die Lenkung aus der Mittellage etwas linearer anspricht als bei den älteren Modellen (Referenz: 2012er F30) und etwas mehr Servounterstützung bietet. Zum Vergleich: In meinem 2016er F36 ist die Lenkung in Sport so schwergängig wie beim 2012er F30 in Comfort.

Dieses Knacken im Stand wenn der Motor aus ist und man das Lenkrad leicht bewegt (im Stand lenke ich sowieso in der Regel generell nicht) ist jedenfalls vorhanden. Man mag ja eigentlich bei km-Stand 10.000 noch nicht an Verschleiß denken ... Da ich meine Fahrzeuge in der Regel länger fahre, werde ich das genau beobachten. Könnte man im Zweifel auf die normale Servotronic umrüsten, habe dazu wenig bis nichts gefunden? Hier scheint die Problematik ja nicht vorhanden zu sein.

Das Knacken im Stand ist bei der VSL normal und ist meines Erachtens darauf zurückzuführen, dass mehr oder weniger nur ein Zahn in die Zahnstange greift.

Ähnliche Themen

Nach gut 2 Wochen Pause, belebe ich den Thread mit einer Frage zum Wärmemanagement des B48. Folgendes Szenario:

Ich habe mein Auto heute morgen zum 🙂 gebracht, Kaltstart in der Garage, 10 km / 10 Minuten gemäßigte Überlandfahrt bei unter 20°C Außentemperatur. Als ich den Schlüssel dann vom 🙂 eingelesen wurde, sagte das Protokoll: Kühlmitteltemperatur = 112 °C 😰

Ist das normal, dass der Motor das Kühlmittel derart schnell und auch noch auf eine derart hohe Temperatur aufheizt? Meine vergangenen Autos (inkl. F30 N47-Diesel) lagen alle bei einer Wassertemperatur von <= 90°C.

Ich meine mich zu erinnern, dass der B48 ein Wärmemanagementmodul besitzt, das die Temperatur anders als das klassische Thermostat mit fester Öffnungstemperatur steuert. Welchen Vorteil hat es denn, den Wagen mit 112°C Kühlmitteltemperatur zu betreiben? Gibt es irgendwo ein Diagramm mit den Temperaturkurven (Teillast / Volllast)? Das Modul muss ja relativ schnell gegensteuern, wenn ich bei der Temperatur mal richtig auf den Pinsel drücke.

Ich muss gestehen, dass ich heute morgen etwas negativ überrascht war von diesem Wert. Zumindest erklärt das, warum es immer so heiß in meiner Garage ist, wenn ich nach 1-2 Stunden wieder ins Auto steige 😉

Das der Motor nach dem abstellen relativ viel Wärme abstrahlt ist mir unterschwellig auch schon aufgefallen. Ich hatte vorher einen Diesel, gut die brauchen eh länger zum warmwerden. Die Temperaturanzeige in der Instrumentenkombi zeigt ja die Öltemperatur an. Mittig sind 120 °C, normalerweise steht der Zeiger bei mir aber eher so um die 90°C +/-. Kann man sich die Kühlmitteltemp. irgendwo anzeigen lassen? Was sagt denn der Freundliche dazu?

Anbei ein PDF vom B46 (US-Variante) wo die Kühlung erklärt wird.

Die Kühlwassertemperatur müsste man über das Geheimmenu (10 Sekunden Tages-km-Rücksteller drücken) bekommen, war zumindest beim F30 so. Bei meinem Diesel wurden immer Werte zwischen 87°C und 90°C angezeigt.

Der Freundliche meinte nur "Ja, die Motoren laufen unglaublich heiß heute".

Ich werde mir die Kühlwassertemperatur mal anschauen, weil mich folgendes (bei mir tägliches) Szenario interessiert. Ich fahre 20 km Überlland und rolle dann auf eine Ampel zu. Hinter dieser Ampel beginnt eine Autobahn und wenn ich erster an dieser Ampel bin, dürfen auch mal alle Pferde aus dem Stall. Nun müsste sich ja das ohnehin schon 112°C heiße Kühlwasser noch stärker aufheizen, es sei denn das MSG kann schnell genug gegensteuern ...

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 21. Juli 2016 um 16:06:18 Uhr:


Ist das normal, dass der Motor das Kühlmittel derart schnell und auch noch auf eine derart hohe Temperatur aufheizt?

Ja, je schneller, um so besser.

Bei 110° ist der Benziner effizienter als bei 90°, aber wenn man die Motoren so "hart am Limit" betreibt braucht man eine Möglichkeit der zusätzlichen Kühlung bei hoher Last. Das ging schon beim N20 Motor mit einem Heizstift im Wachsthermostat, zum weiteren Öffnen im Bedarfsfall. (fahr mal richtig schnell auf der AB, dann geht er zurück auf 90°, ebenso bei sehr kalten Aussentemperaturen)

Beim B48 gibts dafür das neue TMM, das öffnet noch schneller und kann noch einiges mehr.

Ist halt 'ne heiße Kiste der 330i! 😁

isser...

jetzt nach knapp 9Tkm macht der mal so richtig Spaß. ich bin jeden Tag begeistert.
und nun setze ich meine paddels im Sport-Modus regelmäßig ein. der geht schon gut für ne 4-Zylinder-Luftpumpe

Edit sagt noch:
Für den ersten Einsatz der Launch Control gebe ich ihm noch 5 Tkm...

Launch control?
Konnte mich nie überwinden sie zu benutzen. Mein armer BMW... :-/

Also leistungsmässig kann ich mich auch echt nicht beschweren.
Lustig dass er beim Kickdown bei 230km/h noch zwei (!) Gänge zurückschaltet.
Meine ersten Autos waren spätestens ab 150 im letzten Gang, aus die Maus 😁

Zitat:

@Totalix schrieb am 22. Juli 2016 um 14:20:48 Uhr:


Launch control?
Konnte mich nie überwinden sie zu benutzen. Mein armer BMW... :-/

Regelmäßigen Praxiseinsatz sehe ich hier auch nicht, aber testen will ich das mal.

Wo hat sich bei den 330i-Fahrern denn mittlerweile der Spritverbrauch eingependelt? :-)

8,2 Liter aktuell bei mir, nach 20tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen