Neuer 1er ab 2017

BMW 1er

Laut einem aktuellen Artikel der Auto Bild wird der neue 1er 2017 auf den Markt kommen. Fotomontagen zum neuen Modell sowie zum F20-Facelift sind unter der Verlinkung zu finden.

Die 3-Zylinder-Motoren sollen im 1er bis zu 170 PS leisten und das Platzangebot soll - bedingt durch den Frontantrieb - deutlich zulegen.

Beste Antwort im Thema

Deshalb sollte man auch unbedingt jetzt noch einen 1er ordern - wenn man einen sportlichen Kompakten fahren möchte.

Ab 2017 kann man dann getrost Geld sparen, und statt BMW dann Golf, Seat, Skoda, Ford oder sonst einen Frontkratzer fahren. Aber das sehen die BWLer bei BMW natürlich alles ganz anders 😉

1087 weitere Antworten
1087 Antworten

Zustimmung, möchte ich SA die nicht verfügbar sind, kaufe ich mir evt. keinen 1er.

Zitat:

@harald335i schrieb am 16. Januar 2017 um 00:55:53 Uhr:


Sorry, du hast ja bereits mehrere Austattungsmerkmale benannt, die ein heut modernes Auto besitzen muss, wie adaptive LED-Scheinwerfer, Spurwechselassistent, Spurhalteassistent, vollautom. Einparkhilfe, sein Innenraumdesign ist sowohl qualitativ als auch vom Design meilenweit weg von heutigen modernen Fahrzeugen, er ist halt eine Entwicklung aus den 2000er. Das kann man auch nicht schön reden, wo z.B. ist Stop&an go, ein Feature was sogar Ford und Opel in Basis-Modelllen anbietet.
Nein, der 1er ist heute bereits deutlich in die Jahre gekommen, und da hilft das pimpen des Entertainments auch nicht darüber hinweg, und weitere 2 Jahre lassen ihn dann zum Oldie werden. Hier verschläft BMW was gerade ultimativ, und da ist es mir egal, ob das die Fachpresse dies so mitteilt, es geht ja auch nicht um ändern, es geht darum, dass er dann bereits nicht mehr konkurrenzfähig sein wird, und zwar hoffnungslos.

Hast Du mal einen aktuellen 1er gesehen? Wieso soll der eine Entwicklung der 2000er sein? Er kam kurz vor dem aktuellen 3er auf den Markt und hat die neue Plattform eingeleitet. Spätestens seit dem Facelift ist er dem 3er fast ebenbürtig und vom Innenraumdesign mehr oder weniger gleich. ich bin von einem 4er auf einen 1er gewechselt und merke von innen praktisch nicht, dass ich in einem anderen Auto sitze.

Was ich allerdings gemerkt habe ist, dass der Eindruck des 1ers oftmals durch die schlecht ausgestatteten und untermotorisierten Leihfahrzeuge geprägt wird. Der 1er fängt halt deutlich unter dem 3er an, wenn man alles reinpackt, gibt's aber sehr wenige Unterschiede.

Bildschirmfoto-2017-01-16-um-08-25-56
Bildschirmfoto-2017-01-16-um-08-26-20
Bildschirmfoto-2017-01-16-um-08-26-24
+1

Ich glaube, das ist der Knackpunkt. Ein nackter Standard-1er wirkt innen eine Klasse billiger, als einer mit Sportsitzen (ggf. mit Leder), M-Lenkrad, Navi Pro, andere Leisten, etc.

Ansonsten sehe ich auch nicht, dass der 1er altbacken wirkt, auch der VFL nicht. Idealerweise packt man halt das M-Paket dazu, ohne hätte ich ihn ehrlich gesagt nicht gekauft.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 16. Januar 2017 um 08:31:52 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 16. Januar 2017 um 00:55:53 Uhr:


Sorry, du hast ja bereits mehrere Austattungsmerkmale benannt, die ein heut modernes Auto besitzen muss, wie adaptive LED-Scheinwerfer, Spurwechselassistent, Spurhalteassistent, vollautom. Einparkhilfe, sein Innenraumdesign ist sowohl qualitativ als auch vom Design meilenweit weg von heutigen modernen Fahrzeugen, er ist halt eine Entwicklung aus den 2000er. Das kann man auch nicht schön reden, wo z.B. ist Stop&an go, ein Feature was sogar Ford und Opel in Basis-Modelllen anbietet.
Nein, der 1er ist heute bereits deutlich in die Jahre gekommen, und da hilft das pimpen des Entertainments auch nicht darüber hinweg, und weitere 2 Jahre lassen ihn dann zum Oldie werden. Hier verschläft BMW was gerade ultimativ, und da ist es mir egal, ob das die Fachpresse dies so mitteilt, es geht ja auch nicht um ändern, es geht darum, dass er dann bereits nicht mehr konkurrenzfähig sein wird, und zwar hoffnungslos.

Hast Du mal einen aktuellen 1er gesehen? Wieso soll der eine Entwicklung der 2000er sein? Er kam kurz vor dem aktuellen 3er auf den Markt und hat die neue Plattform eingeleitet. Spätestens seit dem Facelift ist er dem 3er fast ebenbürtig und vom Innenraumdesign mehr oder weniger gleich. ich bin von einem 4er auf einen 1er gewechselt und merke von innen praktisch nicht, dass ich in einem anderen Auto sitze.

Was ich allerdings gemerkt habe ist, dass der Eindruck des 1ers oftmals durch die schlecht ausgestatteten und untermotorisierten Leihfahrzeuge geprägt wird. Der 1er fängt halt deutlich unter dem 3er an, wenn man alles reinpackt, gibt's aber sehr wenige Unterschiede.

Nun ist es wahrlich keine Auszeichnung für einen 1er, mit dem schlechtesten 3er, der jemals hergestellt wurde, und das behaupte nicht nur ich, als ebenbürtig bezeichnet zu werden. Zur Erinnerung, der 1er wurde 2010 im Juli vorgestellt und der 3er im März 2012, also eineinhalb Jahre später, wobei der 3er 2018 erneuert wird und der jetzige 1er dann ja nochmal ein Jahr schultern muss. Grundsätzlich ist es mir ja egal, da der 1er nicht meiner Fahrzeugwahl entspricht, aber dass BMW ein Volumenmodell so vernachlässigt, wundert doch stark. Damit haben sie dann das zweite mal einen Berkaufseinbruch slebst versxhuldet, siehe aktueller 3er, der von den Verkaufszahlen förmlich zusammen kracht. Das hier jetzt viele ihren 1er hochhalten und als äußerst modernes und aktuelles Auto hochhalten ist verständlich und dem kann man auch nicht böse sein, aber wer es etwas neutraler sieht, erkennt hier ein altes Auto, alles andere wäre nach jetzt 7 Jahren Bauzeit auch kommisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@afis schrieb am 16. Januar 2017 um 02:50:01 Uhr:



Zitat:

@krehmer87 schrieb am 16. Januar 2017 um 00:39:37 Uhr:


Stell doch mal einen gerade gelifteten Golf und einen im Sommer gelifteten A3 neben den aktuellen 1er.

Wo ist der 1er in Deinen Augen gegenüber diesen Mitbewerbern denn alt? Gerade mit M-Sport-Paket sieht der 1er neben diesen beiden Kandidaten (auch im Sportlook) sehr modern aus.

Technisch besitzen Golf und A3 seit kurzem optional das Virtual Cockpit, was es im 1er nicht gibt. Im A3 noch Matrix-LED. Der 1er hat dem Wireless CarPlay und ein besseres Infotainment entgegenzusetzen.

Rein grundsätzlich sehe ich den 1er schon von der Serienausstattung als sehr modern an. Der serienmäßige Schlüssellose Startvorgang steht da beispielsweise der elektronischen Habdbremse der Mitbewerber gegenüber.

Ich wüsste nicht, wo der 1er in irgendeiner Weise älter als die Mitbewerber wirken würde, gerade weil das Facelift doch sehr umfangreich war, während die Mitbewerber deutlich weniger geliftet wurden.

Die Basis des F20 mag ein Jahr älter sein als die des A3, jedoch hat der 1er schon früh Features oder Ausstattungen bekommen, die es in Golf und A3 erst später gab:
3-Zylinder-Motoren, Voll-LED-Scheinwerfer, LTE-Internetzugang, CarPlay (sogar Wireless).

Der 1er wird mit Sicherheit erst (Anfang) 2019 kommen. Das hat mittlerweile schon die letzte Autozeitschrift so angegeben.

Mal eine ernste Frage: Was will ich mit dem ganzen Dreck? Sorry, aber wofür brauch ich den ganzen Wireless, Connect, xy-Kram? Das ist doch alles absolut unnötige Spielerei!

Das einzige, was dem 1er wirklich fehlt sind bessere Voll-LED, ob Matrix oder nicht. Die LED sind ok, aber nicht mehr. Hier könnte man nachbessern.

Und elektronische Parkbremse? Absoluter Mist! Kann man nicht richtig fürs Fahren verwenden...

Zitat:

@afis schrieb am 16. Januar 2017 um 02:50:01 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 16. Januar 2017 um 00:55:53 Uhr:


Sorry, du hast ja bereits mehrere Austattungsmerkmale benannt, die ein heut modernes Auto besitzen muss, wie adaptive LED-Scheinwerfer, Spurwechselassistent, Spurhalteassistent, vollautom. Einparkhilfe, sein Innenraumdesign ist sowohl qualitativ als auch vom Design meilenweit weg von heutigen modernen Fahrzeugen, er ist halt eine Entwicklung aus den 2000er. Das kann man auch nicht schön reden, wo z.B. ist Stop&an go, ein Feature was sogar Ford und Opel in Basis-Modelllen anbietet.
Nein, der 1er ist heute bereits deutlich in die Jahre gekommen, und da hilft das pimpen des Entertainments auch nicht darüber hinweg, und weitere 2 Jahre lassen ihn dann zum Oldie werden. Hier verschläft BMW was gerade ultimativ, und da ist es mir egal, ob das die Fachpresse dies so mitteilt, es geht ja auch nicht um ändern, es geht darum, dass er dann bereits nicht mehr konkurrenzfähig sein wird, und zwar hoffnungslos.

Das Ding ist zum Fahren! 😉 Sorry, bis auf die LED ist der ganze andere Kram meiner Meinung nach aus der Kategorie unnötige Gimmicks! Wer das wirklich zum Fahren benötigt sollte überdenken ob er/sie fahrtauglich ist bzw. nicht besser den Führerschein abgeben sollte!

Ich hatte dich bis jetzt als einen vernünftigen und gut argumentierenden Teilnehmer kennengelernt,
aber die hier verwendeten Worte wie Dreck etc. disqualifizieren schon etwas. Und noch was, wenn ich Autofahren pur möchte, fahre ich bestimmt keinen M140i sondern einenZetti 3.5is wie ich, das ist Autofahren pur, das andere nur ganz nett und mainstream.

Sorry, Harald, bitte erstmal richtig informieren:

Die Vorstellung des F20 war ca. Mitte 2011, Marktstart dann im Herbst.
Und im Herbst 2011 dann Vorstellung des F30 mit Markstart Anfang 2012.

Weiß jetzt nicht, wo da die Dramatik liegt, sollen es eben 8 Jahre werden.

Und?
Z.B. der Audi A4 B8 musste auch 8 Jahre herhalten, das mit wichtigste Modell von denen.
Der Golf VI war doch auch nur ein Facelift des V-ers, damit insgesamt 9 Jahre.
So ein umfangreiches Facelift wie beim 1er hätte VW eh als Golf VIII verkauft.

Zur angeblich fehlenden Ausstattung, für den 1er bekommt man:
- adaptive LED-Scheinwerfer
- Parkassistent (der selbständige)
- aktive Geschwindigkeitsregelung Stop& Go (Ausnahme M140i, erhöhter Kühlluftbedarf)
- Driving Assist (Spurverlassungswarner, Auffahrwarner incl. autom. Anbremsvorgang

Von bestimmten Dingen, wie z.B. der ZF 8hp oder das Nav Prof., die alles andere in diesem Segment alt aussehen lassen, fange ich erst garnicht an.

Und ehrlich gesagt, das Gelaber über den ach so schlechten Innenraum kann ich echt langsam nicht mehr lesen.
Kein einziger Mitbewerber ist hochwertiger, wo soll das bitte bei diesem A3 der Fall sein? Alleine das Innenraum-Design ist schon kotz mit diesen wie Würmern hervorstehenden Lüftungsdüsen.
Das Golf-Cockpit mit seinem veraltenen tiefem Display in der Mittelkonsole, inakzeptabel.
Die A-Klasse, erstens eng wie der E87, dazu das selten dämlich platzierte Display.
Bei allen ebenfalls jede Menge Hartplastik.

Zitat:

@harald335i schrieb am 16. Jan. 2017 um 18:10:39 Uhr:


Und noch was, wenn ich Autofahren pur möchte, fahre ich bestimmt keinen M140i sondern einenZetti 3.5is wie ich, das ist Autofahren pur, das andere nur ganz nett und mainstream.

Das ist jetzt deine Meinung. Der M140i (speziell als Handschalter) ist sicher vom Purismus einem übergewichtigen Z4 mit mangelhaften Fahrwerk (in diversen Tests nachgewiesen) ebenbürtig. Ausser ein offenes Dach hat der Z4 nicht mehr zu bieten.

Wenn schon Purismus dann KTM X-Bow oder ähnliches 😉!

So, das ist jetzt eine andere Meinung 😉

Der 140i hat dem Z4 schonmal voraus, dass man ihn kaufen kann. 😉 Der Z4 war das einzig wirklich alte Auto bei BMW. Aktuell gibt's kein Z mehr.

Bildschirmfoto-2017-01-16-um-21-15-24

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 16. Januar 2017 um 21:17:43 Uhr:


Der 140i hat dem Z4 schonmal voraus, dass man ihn kaufen kann. 😉 Der Z4 war das einzig wirklich alte Auto bei BMW. Aktuell gibt's kein Z mehr.

Dem muss ich auch als Z4 Liebhaber zustimmen. Der Z4 wurde von BMW fallen gelassen. Das Design ist zeitlos, die Technik hätte man aber schrittweise updaten müssen. Vom aktuellen 1er als altes Fahrzeug zu sprechen und den Z4 (nur weil man ihn gerade vor dem Auslaufen noch gekauft hat) hervorzuheben klingt für mich verzweifelt.

@harald335i :

Du hast nicht ganz unrecht, wir sollten hier alle nicht übers Ziel hinausschießen. Um meine Anmerkung etwas angemessener zu formulieren: Es gibt einfach Sonderausstattungen, die unnötig sind. Und es gibt welche, die muss man als Hersteller nicht in jedem Modell anbieten.

Zum Purismus eines Z4, gerade das DKG in Verbindung mit einem echten Bi-Turbo läßt alles andere vergessen, und ja er ist echter Purist und geht er zu Schmickler, fährt er dem M140i ein bisschen um die Ohren. Aber das ist nicht das Thema, ich habe hier in ein Wespennest von 1er-Freunden reingestochen und wollte nicht provozieren sondern zur Marktlage was beigeben. Es nützt halt nichts, wenn BMW seine eigenen Volumen-Modelle einfach verschläft, mögt ihr zufrieden sein, davon kann BMW gerade beim 1er nicht leben, da brauchen sie auch Eroberungen von Fremdmarken, aber wenn schon Opel die deutlich modernerer Scheinwerfertechnik anbietet und zudem dann noch mit einem deutlich moderneren Auto noch 15% günstiger ist, wie soll er da halbwegs bis Ende 2019 überleben, zudem ja dann noch der Paradigmenwechsel zum Frontantrieb kommt, wo sich bei den jetzigen Kommentaren einige User ziemlich schnell von dem neuen verabschieden werden.
Und Freestylers, hier ging es um das Fahren pur, und nicht um Verzweiflung, warum sollte ich verzweifelt sein, in meiner Garage stehen noch einige hoch aktuelle BMW-Modelle mit allem was das Herz begehrt, darum liebe ich gerade den Zetti , weil er einen mal nicht bevormundet, toll aussieht und deutlich schöner fährt als ein M140i, auf grund der Kombi Bi-turbo und DKG. M140i oder 340ix sind halt, wie bspw. auch mein M40i, Alltagsautos, und keine Rennwägen oder irgendwie besonders attraktive Autos. Sie lassen sich auf Grund der Motoren schön fahren, aber ansonsten schnöde Großserientechnik wie bei einem 114i, 316i oder X4 2.0d. Also bitte alle mal den Ball wieder flach halten, gilt natürlich auch für mich.

Zitat:

@SGSII schrieb am 15. Januar 2017 um 23:55:26 Uhr:


halte ich für unwahrscheinlich. Überall wird mitgeteilt, dass der nächste 1er 2018/19 als Frontantrieb kommt.... wenn dem NICHT so wäre, wieso verkündet BMW dann nicht, dass ein Frontantrieb ausgeschlossen ist? Ich denke nämlich, dass die Verkaufszahlen zurück gehen werden.

Ein besseres Argument für Enthusiasten den aktuellen 1er zu kaufen gibt es doch gar nicht, der Rest nimmt sowieso was angeboten wird. Dementsprechend kann BMW kein Interesse daran haben, dieses Gerücht zu bestätigen/entkräften.

Zitat:

@harald335i schrieb am 16. Januar 2017 um 00:19:08 Uhr:


Es ist aber gar nicht so abwegig, dass hier intern vielleicht nochmal ein Paradigmenwechsel stattfinden könnte, da ja die Frontantriebsarchitektur (UKL) gerade beim 1er sehr umstritten ist. Dies würde dann auch
eine Erklärung für die übertriebene Laufzeit sein, alles andere wäre Managementversagen, sorry, aber Klartext.

Davon gehe ich noch immer aus ...

Ansonsten wird es eben noch mal ein M140i zu guten Konditionen kurz vor Modellwechsel, der dann aber länger herhalten muss. 😁

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 16. Januar 2017 um 21:17:43 Uhr:


Der 140i hat dem Z4 schonmal voraus, dass man ihn kaufen kann. 😉 Der Z4 war das einzig wirklich alte Auto bei BMW. Aktuell gibt's kein Z mehr.

Zetti ist kein Volumenmodell und lebt gerade davon, dass er zum Schluss nostalgisch wurde. Mit dem musste BMW kein Geld verdienen, der war ein Fun-Car und wird bereits jetzt nach Auslaufen des Modells mit steigenden Gebrauchtwagenpreise gehandelt. M140i, wohl kaum, der wird wohl wie viele andere mal in der Schrottpresse landen, verstehst du den Unterschied, Begehrlichkeit nennt man das, aber zur Erinnerung,
es geht hier um den neuen 1er ab 2017 der wohl jetzt 2019/20 kommt.

Zitat:

@harald335i schrieb am 16. Januar 2017 um 22:54:45 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 16. Januar 2017 um 21:17:43 Uhr:


Der 140i hat dem Z4 schonmal voraus, dass man ihn kaufen kann. 😉 Der Z4 war das einzig wirklich alte Auto bei BMW. Aktuell gibt's kein Z mehr.

Zetti ist kein Volumenmodell und lebt gerade davon, dass er zum Schluss nostalgisch wurde. Mit dem musste BMW kein Geld verdienen, der war ein Fun-Car und wird bereits jetzt nach Auslaufen des Modells mit steigenden Gebrauchtwagenpreise gehandelt. M140i, wohl kaum, der wird wohl wie viele andere mal in der Schrottpresse landen, verstehst du den Unterschied, Begehrlichkeit nennt man das, aber zur Erinnerung,
es geht hier um den neuen 1er ab 2017 der wohl jetzt 2019/20 kommt.

Es gibt sicherlich Modelle, die wichtiger sind und andere, die unwichtiger sind. Auch der Z4 musste für BMW etwas verdienen. Kein Modell wird auf den Markt gebracht ohne eine Gewinnabsicht.

Der Z4 war jedoch im Vergleich zum Audi TT, Mercedes SLK und selbst gegenüber dem Porsche Boxster nicht erfolgreich genug.

Zitat:

@harald335i schrieb am 16. Januar 2017 um 22:48:34 Uhr:


Also bitte alle mal den Ball wieder flach halten, gilt natürlich auch für mich.

Dann verstehen wir uns ja.
Und der Z4 bleibt für mich auch immer noch der schönste BMW.

Ähnliche Themen