Sommerreifen - 17"/18"/19"/20/21". Welche kann man empfehlen?
Moin,
nachdem die Wintersaison dann ja doch so langsam zu Ende ist, brauche ich neue Sommerreifen.
Dimension:
235/65 R17 104V
Bisher hatte ich die ab Werk montierten Dunlop SP Sport Maxx GT drauf. Der Reifen war aber die reinste Katastrophe, was die Laufleistung angeht. Der hat keine 3o.ooo km gehalten, bis er wirklich bis auf die Stege der Reifenverschleißanzeige runter war.
Bei meinem alten Auto (Audi a3) hatte ich den Michelin Pilot Primacy HP drauf, der 9o.ooo km durchgehalten hat. Davor war dort ein Michelin Pilot HX MXM drauf, den ich nach 12o.ooo km mit 2,5mm Restprofil entsorgt habe. 🙂 Leider ist dieser Reifen am Markt nicht mehr zu bekommen. In der Dimension für den q5 wurde er eh nie angeboten. 🙁
Im Vergleich dazu ist die Laufleistung der Dunlops echt ein ganz schlechter Scherz.
Also:
Welchen Reifen würdet Ihr empfehlen, wenn Laufleistung angesagt ist? Wahrscheinlich wieder Michelin?
Bei Michelin gibt es ja zwei Reifen, die passen könnten:
- Latitude Tour HP
- Latitude Sport
So, welchen soll ich jetzt nehmen?
Bei dem Tour HP wirbt Michelin mit hoher Laufleistung. Allerdings hat der Reifen als Sommerreifen eine M+S Kennung. Daher vermute ich, daß er doch etwas weicher ist, um auf Schnee noch zu funktionieren. Oder haben sie das mit M+S nur gemacht, damit man keine Probleme mit dem Speedindex hat und den V Reifen auch auf Autos fahren kann, die eigentlich noch schneller sind?
Danke für Eure Tipps.
Beste Antwort im Thema
Verehrte ganz wichtige und furchtbar lustige SQ5 Gemeinde.
Bitte beschränkt Euch doch für nahezu sinnfreien Floskelaustausch und sonstiges Blabla auf den " etwas anderen Thread" und müllt bitte nicht auch noch diesen informativen Thread weiter zu.
Danke sagt eine ziemlich genervte Mitforistin.
261 Antworten
Vielen Dank für die Info. Das sagt ja schon mal aus, dass die Reifen 5000km halten werden.
Wie sieht es denn mit der Lautstärke aus, hast du einen Vergleich? Ich meine, hattest du davor
die Dunlop??
Vielen Dank im Voraus.
Pirelli auf 21 Zoll kann ich sehr empfehlen.
Halten jetzt schon doppelt so lange wie die Dunlops vorher.
Außerdem waren die Dunlops erheblich lauter.
Würde immer wieder die Pirelli nehmen.
Dunlop habe ich jetzt schon zwei mal weniger gute Erfahrungen.
Einmal auf dem A8 und jetzt auf dem Sq5.
So, das nenne ich mal eine Empfehlung.
Vielen Dank an SQ5-313.
Werde heute noch die Pirellis bestellen, sind ja auch um
einiges günstiger als Dunlop und Continental.
Ich habe für 4x neue 21 Zoll 640 Euro bezahlt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 13. Januar 2015 um 16:37:19 Uhr:
Ich habe für 4x neue 21 Zoll 640 Euro bezahlt 😁
Aus welcher B-Ware stammen die denn, mein günstigstes AG liegt z.Z. bei ca. 1200.-- EURO/Satz??😕
Keine B-Ware, sondern neu aus einem Audi Zentrum:
Dort wurde ein SQ5 aus der Neuwagenausstellung verkauft, wo diese Pirellis montiert waren.
Der Käufer hatte einen Servicevertrag bei Dunlop, daher mussten die Reifen runter.
So bin ich zu den Pirellis gekommen.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 13. Januar 2015 um 16:37:19 Uhr:
Ich habe für 4x neue 21 Zoll 640 Euro bezahlt 😁
sorry für OT: unser Azubi bräuchte etz nen Dreisatz um zu rechnen, was ein Reifen kostet 😁
Ich brauche nach 3 Jahren einen neuen Satz Sommerreifen. Der 🙂 hat mir die Michelin Latidude Sport 235/55 R19 angeboten, die hier ja ganz gut beurteilt wurden. Ist das noch so?
Die Originalreifen waren ziemlich schnell runter und hatten beim letzten Wechsel auf Winterreifen nur noch 2 - 3 mm Profil, und das bei einer Gesamtfahrleistung von nur 26.000 km. Die Winterreifen (Pirelli 18"😉 mit ebenfalls ca. 26.000 km hatten beim letzten Wechsel immer noch 6 mm Profil, so daß das nicht nur an der Fahrweise liegen kann.
Habe den Michelin Latitude Sport in 20" montiert, kann nur sagen ,daß ich völlig zufrieden bin. Sowohl mit dem Komfort und Grip,als auch mit der Haltbarkeit. Vorher hatte ich den Dunlop Sport Maxx GT in 18", war auch ein guter Reifen, aber mehr Verschleiß wie der Michelin.
Das scheint wohl generell ein Problem von Dunlop zu sein. Meine 20" haben da auch nicht lange gehalten.
Mal sehen was die Winterreifen sagen, wenn es soweit ist.
Hatte vorher die Dunlop SP Winter 3D,mit denen im Winter gar nicht zufrieden, denn bei uns ist es bergig. Jetzt hab ich Continental Wintercontact oben, kein Vergleich.
Kann ich zu 100 Prozent bestätigen!
In tieferem Schnee sind die Dunlop SP Wintersport nahezu unbrauchbar.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 13. März 2015 um 16:23:10 Uhr:
Kann ich zu 100 Prozent bestätigen!
In tieferem Schnee sind die Dunlop SP Wintersport nahezu unbrauchbar.
Da muss ich noch warten. Die habe ich ja und werde ich ja dann sehen.
Michelin Latitude Sommerreifen kann ich nur bestens empfehlen.
Hervorragender Rundlauf und geringer Verschleiß.
Die Lauffläche war allerdings um ca. 1 cm schmäler als bei baugleichen Fabrikaten