Neue Rückrufaktion Riemenspanner- V60
Heute war ein Einschreiben von der VCG in der Post:
Unser V60 D5 (205 PS) EZ 15.11.2010 gehört wohl zu einer "begrenzten Anzahl von Fahrzeugen der Baureihe Volvo V60 bei der es zu einem frühzeitigen Verschleiß des Riemenspanners für Nebenaggregate kommen kann."
Wir sollen uns nun umgehend mit dem 🙂 in Verbindung setzen. Werde morgen mal anrufen...
Tja, dachte schon nach der letzen Inspektion (3 Jahre/60.000) habe ich wieder für 1 Jahr Ruhe. Bei dieser Wartung wurde übrigens auch der Riemenspanner gemäß Wartungsplan erneuert. Aktuell sind es km 65.000 ohne irgendwelche Probleme.
Weiß jemand genaueres zu dieser Aktion oder hat einen gleichen Brief bekommen?
VG
haptik
48 Antworten
Heute Riemenspanner gewechselt, der sah noch gut aus und hatte kein Öl verloren.
Als ich dann heimfahren wollte, habe ich gemerkt, dass die mir das Lederlenkrad nachhaltig zerkratz hatten, extrem ärgerliche Situation, natürlich genau da, wo man das Lenkrad festhält.
Ich bin trotzdem zurückgefahren und habe mich beschwert. glücklicherweise hatte das Autohaus einen V70 zum Verkauf, der ebenfalls mein Lenkrad verbaut hatte, also wurde es schließlich getauscht. Ich weiß nicht, wie die das sonst gelöst hätten.
Hallo zusammen,
Ist zwar etwas Off Topic aber ich habe eine Frage.
Seit gut 4 Wochen fahre ich einen V60 D3 MY2011. Diesen habe ich bei einem "Nicht Volvo" Händler gekauft.
Da ich nun Probleme mit der Türelektronik habe ( Siehe Türmodul-Thread), ist für nächsten Mittwoch ein Werkstatt Aufenthalt eingeplant. Wird bei einer solchen Reparatur, die ja in Garantieleistung für einen anderen Händler ausgeführt wird,eine solche Rückrufaktion mit abgearbeitet?
Bzw. bekomme ich als neues Besitzer von Volvo Infos über sowas? Bei "MyVolvo" ist das Fzg. auf mich regisitriert.
Grüße Oli
Ich habe mein Auto auch nicht bei Volvo gekauft, klar nimmst du auch an jede Rückrufaktion teil.
Ob die das gleich mitmachen, hängt davon ab, ob sie die Teile und die Zeit haben.
Schriftlich würde ich auch nicht benachrichtigt.
Hallo,
unser XC 60 Bj. 2010 war im Oktober in der Werkstatt bei Volvo dort wurde der Riemenspanner überprüft und angeblich für in Ordnung befunden und nicht ausgetauscht. Nach Strandung auf der Autobahn kam es zu widersprüchliche Aussagen! Wie bekomme ich heraus, ob der Spanner doch ausgetauscht wurde ? Jedenfalls hatten wir vor kurzer Zeit genau damit Probleme, die Schraube des Spanners brach und er steht nun in der Werkstatt mit nur 68000 km. Gewinde ist auch defekt, bin mal gespannt wie Volvo sich verhält. Es ist unser erster Volvo vorher VW gefahren. Gruss TOM 0506
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom0506 schrieb am 29. Dezember 2014 um 19:18:58 Uhr:
Hallo,
unser XC 60 Bj. 2010 war im Oktober in der Werkstatt bei Volvo dort wurde der Riemenspanner überprüft und angeblich für in Ordnung befunden und nicht ausgetauscht. Nach Strandung auf der Autobahn kam es zu widersprüchliche Aussagen! Wie bekomme ich heraus, ob der Spanner doch ausgetauscht wurde ? Jedenfalls hatten wir vor kurzer Zeit genau damit Probleme, die Schraube des Spanners brach und er steht nun in der Werkstatt mit nur 68000 km. Gewinde ist auch defekt, bin mal gespannt wie Volvo sich verhält. Es ist unser erster Volvo vorher VW gefahren. Gruss TOM 0506
Für den XC60 2,0 D mit 163 PS und GT habe ich einen offiziellen Rückruf erhalten und vor Monaten durchführen lassen.
Gruß
duelken 50, der mit dem (f) linken Daumen fahrende
Anbei der offizielle Rückruf des KBA.
Komisch, dass ich nicht angeschrieben wurde. Mein Auto war Mitte 2014 in der Inspektion. Da wurde nichts gewechselt.
Habe heute Antwort von VCG auf meine Frage erhalten:
Zitat:
Nach Rücksprache mit der zuständigen Abteilung unseres Hauses können wir Ihnen mitteilen, dass die von Ihnen aufgeführte Rückrufaktion nicht für Ihren Volvo XC60 gilt. Dies ist auch der Grund, weshalb Sie nicht von uns angeschrieben wurden.
Die beim Kraftfahrtbundesamt hinterlegte Aktion mit der Referenznummer 4476 bezieht sich auf Volvo Fahrzeuge, welche zwischen den Kalenderwochen 20 und 41 im Jahr 2010 gebaut wurden. Ihr Volvo XC60 mit der Fahrgestellnummer XYZ1234567890 wurde in der Kalenderwoche 48 gefertigt.
Das mit der Kalenderwoche scheint aber nur halb zu stimmen. Meiner ist MJ12 und bei dem hat mich die Werkstatt drauf aufmerksam gemacht und den Riehmenspanner getauscht. Ich glaube nicht das MJ12 schon in 2010 gebaut wurde... 😉
Wenn man sich die unterschiedlichen Wartungsvarianten im Wartungsplan anschaut, kann man davon ausgehen, dass diese Aktion nicht von der Kalenderwoche abhängig ist sondern von der Motornummer.
Zudem scheinen diese Aktion manche :-) unterschiedlich zu handhaben. Einige bitten ihre Kunden zum Wechsel in die Werkstatt, andere machen das mit der nächsten Inspektion.
Zitat:
@zmmr942 schrieb am 8. Januar 2015 um 06:31:54 Uhr:
Das mit der Kalenderwoche scheint aber nur halb zu stimmen. Meiner ist MJ12 und bei dem hat mich die Werkstatt drauf aufmerksam gemacht und den Riehmenspanner getauscht. Ich glaube nicht das MJ12 schon in 2010 gebaut wurde... 😉
VCG hat die vollständigen Daten meines XC60 erhalten. Danach ist mein Auto nicht betroffen, obwohl es MY11 ist. Kann mir nicht vorstellen, dass dein MY12 betroffen war. Da hat der 🙂 sicher vorauseilend gehandelt.
Die Meldung war aber anscheinend im System hinterlegt. Wenn nichts hinterlegt ist, dann kann der 🙂 doch auch nichts abrechnen. Denn wenn ich nichts zahle (auf meinem Zettel steht Garantie... 0€) und Volvo auch nicht, dann bleibt der Freundliche doch auf der Rechnung sitzen. Kann ich mir nicht vorstellen, dass der Händler da von sich aus handelt.
Hallo,
bei mir wurde der Riemenspanner "damals" getauscht (XC60, Drive 163 PS, BJ. 2010). Ist das Problem bei irgent jemanden erneut aufgetaucht? Ich bilde mir nämlich ein, bei Beschleunigung im bestimmten Drehzahlbereich die selben markanten Geräusche von damals wieder zu hören.
Danke und Gruß
Ja bei unserem XC60 aus 2008 riss der Riemen mit neuem Spanner auch wieder, wobei wir nicht gewusst haben wann ihn der Vorbesitzer getauscht hat...
Man sollte den Keilriemen inkl Spanner einfach bei jedem 2. Service mitwechseln wenn man auf Nummer Sicher gehen möchte. Kostet gesamt ca 50 Euro an Material und 30 Minuten Arbeit...
Einem Freund riss beim S60 letzte Woche der Keilriemen und er durchschlug das Gehäuse des ZR, beschädigte diesen aber nicht. Das war sein Glück an der Sache.
Ich wechsle Riemen und Spanner immer automatisch wenn ich einen Volvo kaufe mit den entsprechenden Motoren... wegen der paar Euro riskiere ich keinen Motorschaden!