ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Neue LED Tagfahrleuchten von Philips

Neue LED Tagfahrleuchten von Philips

Themenstarteram 1. Oktober 2009 um 23:47

Bin heute im ATU Prospekt über diese TFL gestolpert:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ten-von-philips-1416126.html

zu haben u.a. hier:

http://www.autoteilestore.com/.../...agfahrlicht-nr_957526981.html?...

oder bei Amazon...

Die Leuchten scheinen recht schlank zu sein (geringe Tiefe):

B/H/T 182 / 21 / 51mm ohne Halter

 

Verpackung
Lieferumfang
Schrägansicht
+1
Beste Antwort im Thema
am 3. Oktober 2009 um 15:06

TFLs in optisch ansprechender weise und auch noch kostengünstig ist echt ein wirklicher spagat.

für meinen IVer R32 hatte ich mir alle denkbaren möglichkeiten durchgeplant und durchgerechnet. rückrüstbarkeit und optik waren die ausschlaggebenden punkte. leider hat die karrosserie so viele rundungen, dass eine gefällige lösung nicht vorkam. meistens war die abschleppöse im weg. da blieb nur noch entfernen mittels grobem werkzeug. das wollte ich dann auch nicht. selbst die schön gebogenen von hella (und die sind schon sehr kompakt) hatten eine zu große bautiefe.

beim C3 siehts deitlich besser aus. es gibt unzählige varianten, von billig bis zu edel ist alles dabei.

- wer wenig verändern will, der sollte die runden von hella wählen und statt der nebler einbauen (vorausgesetzt das passt vom durchmesser)

- optisch ansprechend ist die hella-lösung in der mittleren rippe neben dem nebler ist auch kostenmäßig im rahmen

- die S6-lösung ist zwar die teuerste und aufwändigste, aber sie fügt sich perfekt in die frontschürze ein und bei näherem hinsehen (auch von ganz dicht) sieht es aus, als gehörte sie dorthin.

noch zwei worte zu hella. die dinger kosten knappe 200 euro im set, egal ob flach oder rund. die S6 kommen auf etwa 260 euro. ich finde, bei einem auto, was mal locker 30.000 euro (neu) oder mehr gekostet hat, sollte man sich den luxus einer optisch ansprechenden lösung gönnen. das geld hat auch mir wehgetan, aber ich habe 2 jahre auf ne perfekte lösung gewartet, im R32 gings leider nicht, aber im passi habe ich nicht zweimal überlegt.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__

Wie hast Du die TFL befestigt?

Wie sieht es mit der Benutzbarkeit der Abschleppöse aus? Würde da ungern Kompromisse eingehen. Deshalb könnten die flachen TFL neben den NSW (vor derm Gewinde der Öse) eine Lösung sein, wenn diese nur am Gitter befestigt wären und man die TFL dann mitsamt dem Gitter abbauen und ausstecken kann, wenn man mal die Öse braucht.

Hallo Micha,

die TFL sind nur einseitig am Befestigungsbügel befestigt, der Bügel also halbiert. Dieser wird dann unten in den Kunststoffteil der Stoßstange mittels Schraube befestigt. Einzig und alleine dieses Loch benötigt etwas mehr Zeit, weil man mit einem normalen Bohrer nicht gut hinkommt.

Die Abschleppöse befindet sich zwar hinter dem TFL, dieses kann aber innerhalb kürzester Zeit demontiert werden (Gitter weg, seitl. Befestigungsschraube am TFL weg, TFL ausstecken), wenn unbedingt erforderlich, dann ist das gemacht, solange man auf den Abschlepper wartet :( Ich bin aber mal optimistisch und sage: Die Öse brauche ich nicht. :cool:

Eine Befestigung am Gitter direkt wollte ich nicht, da die Gitter ja nur mittels einer kleinen Schraube gehalten werden.

Gruß Axel

am 3. Oktober 2009 um 15:06

TFLs in optisch ansprechender weise und auch noch kostengünstig ist echt ein wirklicher spagat.

für meinen IVer R32 hatte ich mir alle denkbaren möglichkeiten durchgeplant und durchgerechnet. rückrüstbarkeit und optik waren die ausschlaggebenden punkte. leider hat die karrosserie so viele rundungen, dass eine gefällige lösung nicht vorkam. meistens war die abschleppöse im weg. da blieb nur noch entfernen mittels grobem werkzeug. das wollte ich dann auch nicht. selbst die schön gebogenen von hella (und die sind schon sehr kompakt) hatten eine zu große bautiefe.

beim C3 siehts deitlich besser aus. es gibt unzählige varianten, von billig bis zu edel ist alles dabei.

- wer wenig verändern will, der sollte die runden von hella wählen und statt der nebler einbauen (vorausgesetzt das passt vom durchmesser)

- optisch ansprechend ist die hella-lösung in der mittleren rippe neben dem nebler ist auch kostenmäßig im rahmen

- die S6-lösung ist zwar die teuerste und aufwändigste, aber sie fügt sich perfekt in die frontschürze ein und bei näherem hinsehen (auch von ganz dicht) sieht es aus, als gehörte sie dorthin.

noch zwei worte zu hella. die dinger kosten knappe 200 euro im set, egal ob flach oder rund. die S6 kommen auf etwa 260 euro. ich finde, bei einem auto, was mal locker 30.000 euro (neu) oder mehr gekostet hat, sollte man sich den luxus einer optisch ansprechenden lösung gönnen. das geld hat auch mir wehgetan, aber ich habe 2 jahre auf ne perfekte lösung gewartet, im R32 gings leider nicht, aber im passi habe ich nicht zweimal überlegt.

Habe mir die Philips mal geholt :) http://www.atu.de/.../philips_led_tagfahrlicht-PS0074.html Die S6 Variante ist mir zu teuer :D Habt ihr noch tipps für mich was ich beim Einbau beachten sollte ??? Wo hattet ihr Probleme ???

Hat den jetzt jemand die Phillips verbaut?

Wenn ja, war es sehr schwierig mit der Verkabelung?

Bilder sind auch immer gern gesehen ;)

Habe Heute die Philips TFL eingebaut und die Kabel verlegt :rolleyes:

Img-0132

Hi Winkell!

Du wie hast du den die TFL Angeschlossen?hast du noch mehr Bilder?

Themenstarteram 23. Oktober 2010 um 20:59

Zitat:

Original geschrieben von Winkell

Habe Heute die Philips TFL eingebaut und die Kabel verlegt :rolleyes:

Hast Du auch noch Bilder im verbauten Zustand?

Hast Du es geschafft de Teile im rechten Winkel zur Fahrzeuglängsachse zu platzieren oder hast Du die parallel zum Gitter verbaut?

Wo gekauft und zu welchem Preis?

lol

Noch ne Frage.

Mit was hast du die Leuchte befestigt, Heißkleber oder Silikon ?

Quillt richtig über.

Hab meine nun auch seit 3 Wochen drin.

Die Verkabelung sehr leicht nur der einbau in die Gitter :mad:

04-10-10-138-1
Themenstarteram 24. Oktober 2010 um 8:24

Und wieder das übliche:

-Detailbilder aus der Nähe?

-Details zum el. Anschluss?

-Steuergerät wo untergebracht?

-Bündig zum Gitter oder senkrecht zur Fahrzeuglängsachse?

Irgendwie tendiere ich momentan etwas zu den Nolden Leuchten http://www.led-tagfahrlicht.com

hi

ja ich find die von Nolden auch besser....darum hab ich sie mir auch geholt...bin nur noch nicht dazu gekommen sie einzubauen....aber ich hab jetzt endlich Zündungsplus im Motorsicherungskastengefunden......sprich ich muß nicht irgend eine Leitung "anzapfen".

Viell. schaffe ich es ja sie nächste Woche einzubauen.

Was meint Ihr...ich hab ja die normalen Gitter mit Nebelscheinwerfen.....das heißt die Nolden TFL passen nur oben oder unten in die Gitter...da sie für die mittlere Einbauposition zu lang sind.

Also ich tendiere zu unten...was sagt IHR!!!

Themenstarteram 24. Oktober 2010 um 9:33

Zitat:

Original geschrieben von ck24100

hi

ja ich find die von Nolden auch besser....darum hab ich sie mir auch geholt...bin nur noch nicht dazu gekommen sie einzubauen....aber ich hab jetzt endlich Zündungsplus im Motorsicherungskastengefunden......sprich ich muß nicht irgend eine Leitung "anzapfen".

Viell. schaffe ich es ja sie nächste Woche einzubauen.

Was meint Ihr...ich hab ja die normalen Gitter mit Nebelscheinwerfen.....das heißt die Nolden TFL passen nur oben oder unten in die Gitter...da sie für die mittlere Einbauposition zu lang sind.

Also ich tendiere zu unten...was sagt IHR!!!

Musst halt messen wegen Abstand zum Boden. Bei Betrieb als Pos.-Leuchte sind min. 350mm nötig. Bei TFL nur 250mm

Ausserdem kommts auch drauf an WELCHE der Noldens du nimmst.

Kannst natürlich auch die NSW entfernen (bringen eh nix) und Gitter ohne NSW verwenden. Dann die TFL anstatt der NSW direkt am Kabelbaum anschliessen und TFL auf NSW codieren + evtl. Diagnose deaktivieren. Dann noch Lichtschalter gegen einen ohne NSW tauschen und gut ist. Hätte auch den Charme, dass die Rückleuchten mit leuchten könnten...

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__

Und wieder das übliche:

-Detailbilder aus der Nähe?

-Details zum el. Anschluss?

-Steuergerät wo untergebracht?

-Bündig zum Gitter oder senkrecht zur Fahrzeuglängsachse?

Irgendwie tendiere ich momentan etwas zu den Nolden Leuchten http://www.led-tagfahrlicht.com

Hi NEO

Bilder hab ich keine aus der nähe

Anschluss bei den Philips ganz leicht einfach + und - an der Batterie anschliessen und Standlicht ( bei Xenon am Scheinwerfer Schwarz Graues Kabel) fertig

Steuergerät hab ich hinter dem Kasten der Batterie verstaut , leicht da kleines Steuergerät , da ist es geschützter

Es schließt mit dem Gitter ab

Mfg

am 27. Oktober 2010 um 6:17

Hi,

 

ich bin beim Überlegen ob ich mir die hole ....

nu guck

hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?

Gruß Jörg

Themenstarteram 27. Oktober 2010 um 20:30

Zitat:

Original geschrieben von jr303

Hi,

 

ich bin beim Überlegen ob ich mir die hole ....

nu guck

hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?

Gruß Jörg

Sieht für mich nach billig-Zeug aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Neue LED Tagfahrleuchten von Philips