ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Neue Batterie

Neue Batterie

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 16. Oktober 2011 um 7:29

Hallo Passat Gemeinde ,

da nun der Winter vor der Tür steht möchte ich meinem Passat nun eine neue Batterie gönnen !

Hier mal ein paar Grundtaten mit der ersten Batterie!

Bj 2006

Km: 153.000

viel kurz strecke (7 Km) aller 2-3 Wochen mal 1.500 km am Stück

Auto steht im Wintern immer draußen, auch mal bei -26C*

nun denke ich nach leichtem gezicke ist ein Batterie Tausch fällig!

Welche Batterie (Hersteller) ist zu empfehlen! Bietet vw eine gute Batterie wenn ich sie beim :) tauschen lasse ?

Ähnliche Themen
36 Antworten
am 16. Oktober 2011 um 9:00

Es hat mal vor einiger Zeit einen Test geben, da haben die Original Batterien sehr gut abgeschnitten. Ein Tipp, nimm die größte die in deine Halterung rein passt.

am 16. Oktober 2011 um 9:12

Hallo martini084,

hier geht es zu den erwähnten Tests:

http://www.autozeitung.de/auto-zubehoer/autobatterien-im-test

http://www.stern.de/.../...gebnisse-des-adac-batterietest-1631885.html

http://www.autobild.de/bilder/reicht-die-billigbatterie--13445.html

http://www.autozeitung.de/rat-tat/batterietest

Gruß MeinPassatCC

 

am 16. Oktober 2011 um 9:16

ein zweiter Tipp: Lass dich beim Händler beraten, was dein Generator schafft zu laden (Ampere!). Die größte Batterie hat keinen Nutzen, wenn der Generator es nicht schafft diese zu laden, weil er "zu klein" ist!

am 16. Oktober 2011 um 9:27

Der Generator würde nur länger brauchen, aber schaffen würde er es immer. Du kannst sogar ne 200Ah Batterie dran hängen, nur die Ladezeit würde sich halt verlängern, fals die Batterie ganz leer sein sollte. In meinem Polo is schon ein 120A Generator verbaut, im Passat dürften glaub ich 140-160A normal sein, somit ist eine 80AH Batterie kein Problem. Mehr passt glaub ich auch nicht rein, in die Halterung.

In Fragen Batterie, schwöre ich auf diese Marke hier

M.f.G. Jens

Themenstarteram 16. Oktober 2011 um 17:13

Hallo

Danke für die Beiträge also was Lichtmaschine und die passenden Daten angeht da kenne ich mich als Modellbauer eigentlich gut aus da ich viel mit Lipos Akku usw... zu tun habe !

Worum es mir geht, wo Kaufen und welchen Hersteller?

Gibt es auf der Batterie eigentlich ein Herstellungsdatum wie bei reifen ! Möchte auch keine die ewig schon irgendwo herumliegt.

Ich lese immer wieder das die Varta Batterien ganz gut sind !

am 16. Oktober 2011 um 17:15

Zitat:

Original geschrieben von martini084

Gibt es auf der Batterie eigentlich ein Herstellungsdatum wie bei reifen ! Möchte auch keine die ewig schon irgendwo herumliegt.

Jo... Es müsste eine Prägung auf einem Pol geben (ich glaube Minus-Pol), welche Herstellungswoche und-jahr angibt... Aber ich sehe die auch nicht immer...

am 16. Oktober 2011 um 17:15

Auf dem Minuspol ist die Bauwoche und das Jahr eingeschlagen.

am 16. Oktober 2011 um 17:38

Hallo...

Fahre ich in meinem mit Standheizung und jedes Jahr in den Alpen bei -15 / -30 ohne Probleme.

LM im Passat liefert 180 A.

Von den Maßen her ist das die maximale Größe um die orig. Halterung zu verwenden.

77 Ah

Länge [mm] 278

Breite [mm] 175

Höhe [mm] 190

 

Batterie

 

Zitat:

Original geschrieben von 3cPfeffi

Hallo...

Fahre ich in meinem mit Standheizung und jedes Jahr in den Alpen bei -15 / -30 ohne Probleme.

LM im Passat liefert 180 A.

Von den Maßen her ist das die maximale Größe um die orig. Halterung zu verwenden.

77 Ah

Länge [mm] 278

Breite [mm] 175

Höhe [mm] 190

 

Batterie

-Bist Du Dir sicher dass ALLE Lichtmaschinen in ALLEN Passat 3C 180A liefern?

-Große Batterie hilft - speziell im Kurzstreckenverkehr nicht immer viel - wenn die LiMa die Batterie nicht voll aufladen kann, weil eben nur kurze Strecken gefahren werden. Da würde ich dann lieber eine kleinere Batterie verbauen, die voll wird. Im Allgemeinen würde ich einfach die identische Größe einbauen die schon drin war ;)

Und die VW-Batterien sind wohl nicht die schlechtesten...

Kleiner Tip

In meinem Golf 3 60PS Benziner hab ich damals die 44Ah Batterie durch eine 88Ah Batterie ersetzt und die Lima von 70A auf 90A aufgerüstet. Der Wagen ist trotz Standheizung und Kurzstreckenbetrieb 14 Jahre am Stück mit der gleichen Batterie gefahren.;)

Die Diesel und ich glaube die V6 haben 180A, waren es bei den kleinen nun 120 oder 140????

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__

-Große Batterie hilft - speziell im Kurzstreckenverkehr nicht immer viel - wenn die LiMa die Batterie nicht voll aufladen kann, weil eben nur kurze Strecken gefahren werden. Da würde ich dann lieber eine kleinere Batterie verbauen, die voll wird.

Wenn aus einer kleinen Batterie pro Stunde beispielsweise 25mAh (pro Tag 600mAh) durch Ruhestrom verloren geht, dann ist das bei der großen Batterie genauso (Der Ruhestrom ist Fahrzeugabhängig (nicht Batterieabhängig) und deutlich größer als die Batterieselbstentladung).

Nach einem Monat Standzeit fehlen bei beiden Batterien bei obigem Ruhestrom ca 18Ah. Der Generator muss daher bei der großen Batterie nicht mehr nachladen als bei der kleinen Batterie (solange die Stand- und Ladezeiten und die Verbraucher nicht geändert werden). Es kann daher kein Nachteil sein, eine größere Batterie einzubauen.

Der Unterschied: Nach einem Monat ist eine 36Ah Batterie (nach 18Ah Entladung) nur noch halb voll, während eine 72Ah Batterie (ebenfalls nach 18Ah Entladung) noch dreiviertel voll ist. Nun entscheide selbst, was wohl besser für die Batterie ist.

Nachteile einer größeren Batterie:

- höheres Gewicht

- höherer Preis

Ein wichtiges Kriterium zur Batterieauswahl bei Diesel ist übrigens der Kaltstartstrom (gemessen in A, nicht Ah). Es nützt nichts, wenn die Batterie ewig lange das Standlicht betreiben kann, aber die kurze aber hohe Stromspitze zum Starten nicht schafft. Dabei darauf achten, dass der Kaltstartstrom nach DIN (und nicht nach SAE) angegeben wurde. Er sollte angegeben sein und deutlich über 500A liegen. (ca 800A)

Grüße

Guste

am 17. Oktober 2011 um 18:25

Also um noch mal auf die verschiedenen LM einzugehen.

Es gibt im Passat 3 Ausführen 110 A , 140 A , 180 A je nach MKB ect.

Hersteller ist Valeo oder Bosch.

Typenschild sitzt jeweils oben auf der Lima sieht man ganz gut wenn man mal in den Motorraum schaut.

Ich würde immer eine größere Batterie nehmen da diese einfach mehr Reserven aufweist und schon wegen der Standheizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen