Neue Einspritzdüsen M103
......nach langer und reiflicher Überlegung habe ich es endlich getan...........
Letzten Freitag habe ich mir beim Sternenpartner 6 neue Einspritzdüsen mit Zubehöer ( Kunststoff-Steckbuchsen und Dichtringe ) für 286,-€ besorgt............der Wechsel an sich war, bedingt durch die gute Zugänglichleit und die Gangbarkeit aller involvierter Altteile, in ca. 17 min. erledigt.
.....17 min....und fast 300,-€ welche das Fahrgefühl erheblich verändern sollten.
Insgeheim habe ich auf eine Verbesserung gehofft, irgendwie....aber das es sich so radikal verändern würde, damit habe ich absolut nicht gerechnet.
Vor dem Wechsel hatte ich klassische " immernasseZündkerzen "..........Spritgeruch im Abgas gepaart mit teilweise schlechter Gasanahme und unwilliger Beschleunigung.............etwas erhöhten Benzinkonsum...und das für einen M103 Fahrer ewig leidige " Motorschütteln " im Leerlauf ( besonders nervig an der Ampel oder im Stau ).....
....und das mit dem Starten war auch immer zeitraubend.........aber jetzt...........willige und gierige Gasanahme..keine Beschleunigungslöcher mehr.........keinen mich ewig umwabernden Spritdunst mehr......und ein Leerlauf............momentan muss ich im Stand immer mal auf den Drehzahlmesser schauen um mich zu vergewissern, das er noch läuft..............und er springt immer gleichmässig schnell an, egal ob der Motor kalt oder inzwischen warmgefahren ist...............das kannte ich so vorher auch nicht !...........................
.......nun, ich habe es einfach getan, weil ich meinen Wagen für lange Zeit behalten will.................das hat sich echt gerechnet !
greetz, Steff
37 Antworten
Re: Neue Einspritzdüsen M103
Zitat:
Original geschrieben von B.Sacco
...der Wechsel an sich war, bedingt durch die gute Zugänglichleit und die Gangbarkeit aller involvierter Altteile, in ca. 17 min. erledigt.
17min für den Wechsel. Ist das real?? Auch für ne Werkstatt?
nein ist es nicht ...weder noch...da man peinlichst auf sauberkeit achten sollte...die dichtungen und die isolatoren neu sollten... und mit einem spezialfett wieder eingesetzt werden...
ach ja .. der spritfillter sollte auch neu...
hier noch ein alter fred von mir... mit symtomen....
http://www.motor-talk.de/t946160/f153/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
nein ist es nicht ...weder noch...da man peinlichst auf sauberkeit achten sollte...die dichtungen und die isolatoren neu sollten... und mit einem spezialfett wieder eingesetzt werden...
ach ja .. der spritfillter sollte auch neu...
Kannst du mir sagen ob u.a. ein alter KS-Filter für einen schlechten kaltstart verantwortlich sein kann?!
ich habe leider keine mögl. den kraftstoffdruck zu messen...
LG
Ähnliche Themen
Re: Neue Einspritzdüsen M103
Zitat:
Original geschrieben von B.Sacco
...der Wechsel an sich war, bedingt durch die gute Zugänglichleit und die Gangbarkeit aller involvierter Altteile, in ca. 17 min. erledigt.
17min für den Wechsel. Ist das real?? Auch für ne Werkstatt?
du wiederholst dich...
ne im ks filter is höchstens mal wasser drin... aber der gehört eh alle 40.000 neu...
warum keine Boschdüsen? Gibts auch andere Düsen ausm Zubehör die mal empfehlen/auf gar keine Fall nehmen sollte?
die gibts nur von bosch.... aber die im zubehör taugen nix... glaubs mir einfach...
wenn man die ersatzteilnummer von bosch umschlüsselt passt auch eine ED von renault. wenn ich dann die ersatzeilnummer von renault nehme gibt es noch eine ED von sagem... - ist aber theorie und die kostet nur 22,12...
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
die gibts nur von bosch.... aber die im zubehör taugen nix... glaubs mir einfach...
Aha, also sind zwar alle Düsen von Bosch. Aber wir wären dann wieder bei dieser "Ich bau mal fürs Zubehör-Geschäft ne schlechtere Quali"-Geschichte?
Gut zu wissen
Doch, es gibt ein paar sachen die ich in der WIS, selbst nach 3 stunden suchen nicht gefunden habe. Vll hab ich einfach vorbei gegugt...naja.
Hm, also 10 Jahre sind schon lange rum, die 150tsd sind noch nich ganz voll....dann denke ich ist das das nächste was gemacht wird.
*WIS mal aufschlag*
ich find z.b. in der WIS nicht:
Ausbau des Heckdeckelschlosses bei ner Limo.
Ausbau des Handschuhfachzylinders.
handschuhfach sind zwei schrauben... und hechschlos...drei...dafür brauchst du ein wis....??
stimmt es steht nicht alles drauf.... aber das hat wohl auch sein grund....
Und für ............
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
stimmt da kost ein 136 bis 180... je nach... und da macht der 6 zylinder spaß....
ich kann den düsensatz für 248 anbieten... inkl gummis und isolatoren... ich hoffe steffi hat die auch neu gemacht... sonst kannste es gleich lassen...
meinen 250ger ?
Mfg
Chris