Neue E-Klasse (W212) Was halten A6-Fahrer vom neuen Benz?

Audi A6 C6/4F

Hey Leute, würd ganz gern mal wissen, was die Audi A6 Fahrer von der neuen E-Klasse, die am Samstag zu Sicht kommen wird, halten..?!

Würde ein Wechsel evtl. für euch in Frage kommen?

Was haltet Ihr vom Design, Innen als auch Außen?

Bild 1 Ps: Durch Klick auf Bild vergrößert sich alles

Bild 2

Bild 3

Mit freundlichen und ausser-Audi-Forum-Kommender-Grüssen😁
benzlover320

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TheCatbat



Ein Benz geht gar nicht! Sowas kaufe ich mir kurz bevor ich den Löffel abgebe....

😠

Falsch ! Kurz danach. Hinten. Liegend. :-))

219 weitere Antworten
219 Antworten

Ich glaube, jeder der drei deutschen "Premiumhersteller" hat seine definierte Zielkundschaft, die es nunmal überwiegend nicht mag, wenn ihr was komplett anderes vorgesetzt wird. Das Ganze ist psychologisch bedingt und wird auch als Angst vor was Neuem bezeichnet...der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier und kann sich nur schwer schnell an neue Situationen gewöhnen.

Von daher passt die E-Klasse in die Zielgruppe derjenigen Leute, die jetzt auch schon von konservativen Design von MB begeistert sind. Genauso, wie Audi eher die Liebhaber des schnörkellosen Designs (ich sage immer Bauhaus-Stil) anspricht und BMW eher die Liebhaber des Konvex-konkaven Schwerlastbarocks a là 7'er-Nasenbärdesign und 5'er Schnauzbart-Design anspricht.

Technisch wird die E-Klasse sicherlich Massstäbe setzen, an denen sich der zukünftige A6 und 5'er orientiren werden, das Design finde ich den Bildern nach nicht ansprechend. Bin mal gespannt wie die E-Klasse in Natura wirkt.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Ich glaube, jeder der drei deutschen "Premiumhersteller" hat seine definierte Zielkundschaft, die es nunmal überwiegend nicht mag, wenn ihr was komplett anderes vorgesetzt wird. Das Ganze ist psychologisch bedingt und wird auch als Angst vor was Neuem bezeichnet...der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier und kann sich nur schwer schnell an neue Situationen gewöhnen.

Von daher passt die E-Klasse in die Zielgruppe derjenigen Leute, die jetzt auch schon von konservativen Design von MB begeistert sind. Genauso, wie Audi eher die Liebhaber des schnörkellosen Designs (ich sage immer Bauhaus-Stil) anspricht und BMW eher die Liebhaber des Konvex-konkaven Schwerlastbarocks a là 7'er-Nasenbärdesign und 5'er Schnauzbart-Design anspricht.

Technisch wird die E-Klasse sicherlich Massstäbe setzen, an denen sich der zukünftige A6 und 5'er orientiren werden, das Design finde ich den Bildern nach nicht ansprechend. Bin mal gespannt wie die E-Klasse in Natura wirkt.

Dem kann ich nur zustimmen. Dazu kommt, dass Autos auf Bildern eigentlich nie realistisch aussehen, da durch die Blickwinkel der Fotos die Perspektive bechränkt ist. Ich bilde mir eine Meinung erst, wenn ich das Teil in Natura gesehen hab. Und wechseln kommt für mich erst in Frage, wenn mein A6 endgültig nicht mehr anspringt, so ca. 2016...

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Technisch wird die E-Klasse sicherlich Massstäbe setzen, an denen sich der zukünftige A6 und 5'er orientiren werden, das Design finde ich den Bildern nach nicht ansprechend. Bin mal gespannt wie die E-Klasse in Natura wirkt.

Hier im Raum Stuttgart fahren zur Zeit recht viele neue E-Klasse herum - nur noch minimal abgeklebt. Der Wagen wirkt insgesamt recht bullig aber durch die lachhaften 5 Mini-LED am unteren Teil der Stoßstange wird das gesamte Bild völlig verzerrt. Der Hinweis mit dem D&W Katalog kommt der Realität leider schon recht nahe. Hoffentlich ändert das Daimler noch ab.

Ob Daimler wirklich solche Maßstäbe setzen wird, glaube ich kaum. Der Zulieferer für die gesamte Technik sitzt ja hier in Schwieberdingen und produziert auch für AUDI und BMW. Von daher wird das Know-How mehr zentral bei BOSCH generiert. Mercedes nickt dann die Detailentwicklung noch ab - fertig ist. Und da BOSCH das Rad nicht 5 mal neu erfindet, wird man die selben Innovationen recht schnell auch bei der Konkurrenz finden.

Motoren und Antriebstechnik mal ausgenommen.

Ich hatte die "Freude" die neue E-Klasse schon zu fahren, da ein sehr guter Freund von mir im Werk Sindelfingen arbeitet und des öfteren solche Karren mal daheim hat.
Nun mal meine Meinung dazu:

Optik=reine Geschmacksache!!! Kommt nicht an ´nen Dicken ran von der Linienführung und Design

Sitze=absolut übel

Strassenlage=sage ich nur: ich liebe meinen Quattro=nix geht da drüber!!!!

Motor=vom Durchzug eigentlich recht angenehm

Schaltung=war ein Handrührer, daher no comment, da ich das eh nicht mag

Armaturen=schlimm!!!! Designer sollte entlassen werden

Haptik=übel... nix für einen, der die von Audi mal lieben gelernt hat.

allgemein die Bedienfreundlichkeit des Autos lässt schon sehr zu wünschen übrig.... wir hatten auch mal denn Spass getrieben und versucht, lt Bedienungsanleitung ein Ziel im Navi einzugeben... nur Schade, dass das nicht funktioniert hat. Also hebeln die auch den Spruch "wer lesen kann ist klar im Vorteil" voll aus... *grins*

wie gesagt, alles Geschmackssache....aber überhaupt nix für mich....

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Wagen wirkt insgesamt recht bullig aber durch die lachhaften 5 Mini-LED am unteren Teil der Stoßstange wird das gesamte Bild völlig verzerrt. Der Hinweis mit dem D&W Katalog kommt der Realität leider schon recht nahe.

So gut scheinen die Nachrüst-LEDs gar nicht zu gehen, da D&W Insolvenz

angemeldet

hat.

Na, dann kommt ja die E-Klasse ein klein wenig zu spät ....😉

Oder im Umkehrschluss ... Erst D&W und dann ... 😰 

Schade,

die T-Variante wollte ich mir eigentlich nächstes Frühjahr zulegen. Aber mit der Front wohl eher nicht.

Letzte Woche habe ich den neuen CLK gesehen. Wow! Linienführung wie der CLS in kleiner. Stern im Grill und einfach sportliches auftreten. Leider wohl nicht als Kombi! 🙁

gruss stef@n

komisch ,dass die lächerlichen LED nur bei anderen Autos lächerlich seid 😁

Alex.

Weil sie bei der E-Klasse offensichtlich nicht zum Stil passen. Bei A6 ist das anders.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


komisch ,dass die lächerlichen LED nur bei anderen Autos lächerlich seid 😁

Alex.

Hä, wer sagt das? Du?

Es hat ja keiner was über die Lächerlichkeit der LED Beleuchtung gesagt, lediglich über die Einbauart. Audi integriert diese mehr oder minder aufwendig in die Scheinwerfer bzw. entwirft extra eine passende Frontschürze für den S6. Genauso wie Opel das beim Insignia gemacht hat oder Lancia beim Delta.

Bei der E-Klasse finde ich die Einbauart auch etwas unglücklich, die sehen halt einfach wie nachgerüstet aus. Den Doppelnebelscheinwerfer (Serie) rausgesägt, die gitterartige Vollplastikblende rein und dann dann mit dem Dremel die Form dieser sichelförmigen LED rausgefräst.

Sieht ganz danach aus als wär Audi bald DIE Premium Marke .
Wenn der A6 und der nächste A8 gelingt war es das wohl mit Mercedes.
Momentn gefällt mir kein Mercedes außer der cl
Und die neue generation der E-Klasse wird das auch nicht ändern, obwohl sie von außen zumindest bei der Front verschönert wurde.
Von außen "hui" von innen pfui ....

..nach BMW,nun auch Mercedes...sorry,ich kann es mir nicht erklären,anscheinend sind deren Designer alle auf Drogen😕

Nachdem sie bei Mercedes die aktuelle S-Klasse verhunzt haben,mit ihren häßlichen aufgesetzt wirkenden Radhäusern(wohl vom Ford-Focus geklaut) nun also auch die E-Klasse,zwar wenigstens,,nur"Hinten,aber leider ist der Rest auch nicht viel Besser😰

Bleibt nur zu hoffen,daß die Audi-Designer nicht auch noch auf diesen Trip kommen😉

Zitat:

Es hat ja keiner was über die Lächerlichkeit der LED Beleuchtung gesagt, lediglich über die Einbauart. Audi integriert diese mehr oder minder aufwendig in die Scheinwerfer bzw. entwirft extra eine passende Frontschürze für den S6. Genauso wie Opel das beim Insignia gemacht hat oder Lancia beim Delta.

...und läßt sie dann bei Blinken abdunkeln.Sieht aus ,wie das Blinkern an einem Jahrmarktskarussell .Man beachte das Designkonzept vor allem beim A4 ,wo die Form der LED einer Piratenkralle ähnelt und damit selbstverständlich super zum Design des Autos passt 😁

Schnell noch die bisher unter Audi Fans belächelten Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht dazu und fertig ist der Mercaudi.😁

Man kann sich auch alles schönreden bzw. schlecht

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Es hat ja keiner was über die Lächerlichkeit der LED Beleuchtung gesagt, lediglich über die Einbauart. Audi integriert diese mehr oder minder aufwendig in die Scheinwerfer bzw. entwirft extra eine passende Frontschürze für den S6. Genauso wie Opel das beim Insignia gemacht hat oder Lancia beim Delta.

...und läßt sie dann bei Blinken abdunkeln.Sieht aus ,wie das Blinkern an einem Jahrmarktskarussell .Man beachte das Designkonzept vor allem beim A4 ,wo die Form der LED einer Piratenkralle ähnelt und damit selbstverständlich super zum Design des Autos passt 😁
Schnell noch die bisher unter Audi Fans belächelten Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht dazu und fertig ist der Mercaudi.😁

Man kann sich auch alles schönreden bzw. schlecht

Alex.

Der A4 hat einge geschwungene Form und somit auch das LED Licht. Sehe wieder mal nicht wo du das Problem siehst. Beim Mercedes sieht es einfach hingeklatscht aus, v.a. warum geht es außen nach unten? Dieses Formelement findet sich sonst nirgends.

Das Management von AUDI hatte in den vergangenen Jahren auf ein sportliches und völlig neues Design Konzept gesetzt. Wider allen Unkenrufen aus dem VAG Konzern. AUDI hat sich über die Skepsis der Piech Familie hinweg gesetzt und diese Standhaftigkeit hat sich nun ausgezahlt.

Wenn man die AUDI Fahrzeuge der letzten 30 Jahre betrachtet, dann hat AUDI es geschafft, vom Klorollenhäkeldeckchen-Image auf der Hutablage beim AUDI 100 (das absolut typische Beamtenfahrzeug schlechthin) bis hin zum neuen A6 als dem Standardfahrzeug der neuen Manager-Generation komplett eine Metamorphose nach zu vollziehen, die an Radikalität kaum zu überbieten ist. Vor allem hat es AUDI geschafft, das Käufersegment vollständig zu wechseln. Heute würde sich kein Beamter mehr einen A6 kaufen - nur die wenigsten könnten sich einen vollausgestatteten A6 tatsächlich wirklich leisten (Ausnahmen wären die C-Gruppen - aber davon könnte AUDI auch nicht wirklich leben).

AUDI hat es geschafft, durch Design, Qualität und (im Vergleich zur Konkurrenz immer noch moderaten) Preisgestaltung ein ganz neues Image der Marke aufzubauen. Auf dieses Image sind vor allem junge Leistungsträger im wahrsten Sinne des Wortes "abgefahren" und haben somit gewollt oder ungewollt zum Erfolg der Marke beigetragen. Und wie steht es mit der Konkurrenz?

BMW neigt schon seit Generationen nicht dazu, neue Käuferschichten erobern zu wollen - die bisherigen haben ja völlig ausgereicht. Das der Automarkt zunehmend enger wird, hat man zwar in München erkannt und man setzt verstärkt auf alternative Techniken. Das ist aber nicht die eigentliche Zielgruppe sportlich ambitionierter Fahrer. Man könnte die Bemühungen des Managements auch eher als lustlos bezeichnen, mit denen BMW versucht ein ökodynamisches Image aufzubauen. Sowas glaubt den Bayern kein Mensch. Glaubwürdiger wären hier eher 8-Zylinder Sportcabrios mit Elektroüberbrückung der Schaltpause des halbmanuellen 8-Gang Getriebes. Zaghafte Versuche mit Energierückgewinnung beim Bremsen nützen insgesamt nichts, um am Image einer Marke nachhaltig etwas verändern zu wollen. BMW bleibt bei seinen Kunden und diese sind froh, wenn nichts grundsätzliches bei BMW geändert wird.

Mercedes versucht diesen Schritt schon gar nicht mehr. Hier hat man scheinbar den gleichen Designer wie vor 30 Jahren - ebenso das gleiche Management. Kontinuität zahlt sich halt aus. Leider ist dieser Grundsatz des Daimler Managements meilenweit an der real existierenden Welt vorbei geschossen. Viel zu spät hat man in Stuttgart gemerkt, dass man mit dem seit jahrzehnten erfolgsgewohnten Produktkurs heute keinen Blumentopf mehr - geschweige denn einen jungen Kunden - gewinnen kann. Würde sich ein 35-jähriger Jungingenieur eine E-Klasse kaufen? Niemals. Allenfalls eine C-Klasse als Kombi. Und auch nur deswegen, weil der Papi den Verkäufer vom Autohaus aus dem Schützenverein kennt und das Auto mit 27% (Daimler-Angestellten)Rabatt ein "echtes Schnäppchen" ist.

Wenn Daimler wieder nach vorne will, dann muss Daimler den gleichen Kurs gehen wie AUDI. Eine radikale Umstrukturierung des Konzernmanagements wäre hier zunächst als erster Schritt notwendig. Dann muss die gesamte Designerriege von Daimler entlassen werden. Als neue Arbeitgeber würden sich vor allem AT&T anbieten - die amerikanischen Festnetztelefone könnten mal wieder ein (kantiges) Facelift vertragen. Herr Zetsche sollte sich über solche Fragen ernsthaft Gedanken machen, wenn er seinen Konzern wieder dorthin führen möchte, von wo er in nächster Zeit erst mal verschwinden wird. Eine Führungsposition wird Daimler erst wieder erreichen, wenn das Image, die Qualität und das Design wieder ein aktuelles Topniveau erreicht haben.

Solange das nicht vom Daimler Management als Ziel in Angriff genommen wird, solange wird eben AUDI ein paar Jahre die Nase vorne haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen