Neue Audi Connect Dienste....
Hallo,
heuet auf der Audi Homepage beim neuen A3 Sportback sind nun die neuen Connect Dienste aufgelistet (teils neu teils alt)
weiß gemand ob das nun für den A6 auch kommt ????? (bzw. auch schon für gebaute A6)
-Audi music stream
-City Events
-Facebook
-Fluginformationen
-Nachrichten online
-Navigation mit Google™ Earth-Bildern und Google™ Maps Street View
-Picturebook Navigation
-Point-of-Interest-Suche
-Reiseinformationen / Wetter
-Tankstopp
-Twitter
-Verkehrsinformationen online
-WLAN-Hotspot
-Zieleinspeisung über myAudi oder Google Maps™
-Zuginformationen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christiann
sooo, gibts schon irgend welche News zum Thema Connect Dienste vom A3 in den A6 via Update bzw. allgemeines Updates vom MMI ????
Du scheinst neu bei Audi zu sein... ;-)
Regel Nr. 1: "Updates" sind Teufelszeug. Insbesondere für Kunden, die bereits gekauft haben.
Regel Nr. 2: Wenn es trotzdem Updates gibt, dann nur auf Bitten, Betteln und Drohen.
Regel Nr. 3: Auf keinen Fall darf man Worte wie "change log" oder sowas in den Mund nehmen und den Kundn informieren, was geändert wurde. Die IT Fuzzis sollen sich Compiler kaufen und keine Luxuskarossen...
Regel Nr. 4: Der Kunde, der bereits bezahlt hat, interessiert uns einen Dreck ... bzw. erst wieder in 3 Jahren, wenn die normal übliche Leasingdauer rum ist und er nochmal ein 60.000 EUR Auto sucht...
Regel Nr. 5: Zwar könnten wir durch bessere Lasten/Pflichtenhefte an unseren Hasu- und Hof-Zulieferer harman Becker sicherstellen, daß auch bei unseren "normalen (abseits von R8) Spitzenmodellen A8, A7 und A6 das System durch einfach SW-Updates aufrüstbar wäre .... aber das darf nicht sein! Der Kunde könnte sonst beim nächsten Mal auch wieder was umsonst wollen...
Regel Nr. 6: Selbst gegen Geld darf es keine Funktionalitäts-Updates geben. Der Kunde soll doch einfach seinen A6 verkaufen und sich einen neuen A3 kaufen, wenn er unbedingt Twitter will ;-)
Regel Nr. 7: Das, was in einem ganzen Industriezweig (IT) jahrelang gelebt wird (Updates) darf in einem Auto auf keinen Fall sein. Der Kunde (mit Hut, mit Schlips) könnte verwirrt werden...
Ok, ich habe ein wenig übertrieben. Audi hat tatsächlich schon Funktionalitäts-Updates geliefert - z.B. Bird View beim A6 4F Navi. Aber die müssten in ihrer x-tausend-Mann-Bude nur *einen* haben, der sich ein wenig mehr um konsequente Weiterentwicklung durch Updates auf bei Bestandskunden von solchen Systemen einsetzt...
Jetzt fangen sie, glaube ich, iregndwas mit "modularen Systemen" an... meine ich gelesen zu haben. Irgendwann demnächst, vielleicht im nächsten A6?
Bin mal gespannt.... gab es an anderer Stelle auch schon, daß es Erweiterungsslots und am Ende dann nie eine Erweiterungs- oder Aufrüstmöglichkeit angeboten wurde. Wahrscheinlich soll die Modularität nur den Service und die Teilelogistik/planung bei Audi erleichtern und Produktions/Lagerkosten sparen ;-)
6502
201 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MX-3 Maddin
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Horch1974
Habe eine kurze Frage, weiß einer von Euch wie ich den online Verkehrsdienst verlängern kann. Ist jetzt ausgelaufen bei, keine Warnung bekommen, obwohl ich es im MMI aktiviert hatte.der Audi-Händler muss es in einem internen "E-Shop" für Dich erwerben. Wenn Dein Händler nicht weiß, was zu tun ist, dann bin ich jetzt sprachlos und weiß auch nicht, was ich dazu sagen soll ... Alle Händler wurden informiert, wie diese Lizenzverlängerungen durchgeführt werden. Hat Dein Händler nicht angeboten, sich zu informieren und sich dann bei Dir zu melden? Wenn nein, sollte er das jetzt meiner Meinung nach tun ...
Vielen Dank,
Er wollte sich melden, aber es ist schon schwach, dass die Hotline mir dies auch nicht sagen konnte.
So jetzt weiß ich Bescheid, dann finde ich auch einen Händler.
Hört sich ja so an, als ob das ohne Werkstatt aufhält klappen könnte.
VIELEN DANK
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Aufgrund meiner anstehenden Neubestellung habe ich mit heute mal mit dem neuesten MMI / Connect im A3 beschäftigt, da dies ja von Audi wie üblich als "state over the art" 😉 bezeichnet wird und einige "Insider" hier ja auch schon andeuten, daß mit dem FL die Lücke bei Navi und Infotainment ggü der Konkurrenz geschlossen wird.
Nee, das hast Du falsch verstanden. Das Facelift schließt die Lücke zum A3. Nicht zur (externen) Konkurrenz. 😁
MfG,
Robert
Naja wer es braucht!?
Gut bei der Standheizung verstehe ich das ja noch, aber eine App, die mir den Betriebszustand samt Füllmengen anzeigt!?
Wusste auch gar nicht, dass BMW das kann muss ich mir das beim neuen X5 meines Geschäftspartners wohl doch mal genauer ansehen, bisher konnte ich hier noch keine deutliche Überlegenheit feststellen.
Beim X3 meiner Frau auch nicht, aber der hat ja bereits nicht mehr das letzte System von BMW verbaut.
Das Command im E63Amg meines deutschen Geschäftspartners fand ich persönlich jetzt eher umständlich.
Und kürzlich hatte ich einen 5er als Mietwagen, der das volldigitalisierte FIS hatte, da gefallen mir die analogen Instrumente in meinem A6 besser, aber vielleicht bin ich altmodisch.
Einziger echter Kritikpunkt, die LED anzeige der Tankuhr, da wäre mir ein Zeiger lieber, oder ein volldigitaler Balken, denn die ist mir zu ungenau, ohne Restreichweitenanzeige wäre die ziemlich wertlos!
Was einem aber immer auch klar sein muss, alle Daten, die ich per Fernabfrage von meinem Auto bekommen kann, beispielsweise per App, können andere auch bekommen und zwar, berechtigt, beispielsweise der Chef oder Fuhrparkleiter, aber auch unberechtigt, sofern technisch dazu in der Lage...
Naja, also wenn ich nach dem Datenschutz und dem Drang nach Anonymität gehe, muss ich wohl Dacia ohne Navi fahren und beim Handy den Akku kappen. Alles andere lässt sich nicht aufhalten...Es ist ja jeder frei in der Entscheidung, wenn man keinen Wert drauf legt, reicht auch das kleine Navi.
Ich empfinde es als unheimlich praktisch, sei es nun der vollwertige Notrufassistent, die präzisen Anzeigen über Bremsenzustand, TüV und auch die direkte Vernetzung mit der Werkstatt, usw...da empfinde ich den Aufpreis zumindest gerechtfertigter als beim MMI Connect.
Für mich als Vielfahrer mittlerweile ein Kaufkriterium, deswegen hoffe ich doch noch auf die ein oder andere Überraschung beim anstehenden Facelift.
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinede,
mag sein, dass das Thema in einem Forum schon mal angesprochen wurde. Wenn ja, bitte weiterleiten.
Durfte vor 4 Wochen meinen Dicken abholen. Hab das grosse Navi, aber leider vergessen Connect zu mit zu bestellen.
Fragen: kann man Connect nachrüsten?
gibt es eine Möglichkeit, mit dem Samsung S4 eine Verbindung mit dem Bildschirm des MMI herzustellen?
Vielen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Das ist echt traurig 🙄 Direkt im MMI verlängern geht nicht?
Das MMI ist kein iTunes oder google Play shop, wo deine Kreditkartendaten bereits hinterlegt sind und du mit einem Tastendruck Geld ausgeben kannst....
6502
Das ist schon klar, aber die Erstlizenz wird auch über die Unit freigeschalten. Hätte ja sein können, dass es gar nichts kostet und nur wieder aktiviert werden muss. Gibt es denn schon einen Preis für den Service?
Denn Daten die frei verfügbar sind zu verkaufen ist schon fast so clever wie ein App-Store 😉
Zitat:
Original geschrieben von maxe9227
Hallo Gemeinede,mag sein, dass das Thema in einem Forum schon mal angesprochen wurde. Wenn ja, bitte weiterleiten.
Durfte vor 4 Wochen meinen Dicken abholen. Hab das grosse Navi, aber leider vergessen Connect zu mit zu bestellen.
Fragen: kann man Connect nachrüsten?
gibt es eine Möglichkeit, mit dem Samsung S4 eine Verbindung mit dem Bildschirm des MMI herzustellen?Vielen Dank.
Man kann einige Funktionen nachrüsten. Entweder mit einem
kaufbaren Setoder im
Eigenbau. Wobei es beim A6 leicht abweichen kann.
Ein Mirroring geht nicht bzw. nur mit zusätzlicher Hardware und Bastelei.
Warum gibt es die Aktivierung der Lizenz im MMI?
Na damit der 3 Jahreszeitraum erst losgeht, wenn DU als Besitzer den Wagen übernimmst.
Es gibt ja Fahrzeuge die beim Händler ne Weile rumstehen...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Horch1974
Hört sich ja so an, als ob das ohne Werkstatt aufhält klappen könnte.
Richtig. Das Auto muss weder in die Werkstatt, noch an einen Tester angeschlossen werden. Geht alles so am PC des Freundlichen.
@ G3GTCC:
UPE aktuell:
- 12 Monate -> 65 €
- 36 Monate -> 145 €
Danke!
Kartenupdate jährlich 249 € aufwärts, Verkehrsdaten etc. knapp 50 €. Beides hat man in stets aktuellster Version kostenlos sowieso in der Hosentasche, da kann man schon ins Grübeln kommen...
Bei 65€ im Jahr für TMC Online muss man echt schon stark drüber nachdenken ob man da nicht "andere" Wege geht 😉 ...
und wo kommen die Infos her? offiziell hab ich das noch nirgendwo gehört oder gelesen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
und wo kommen die Infos her? offiziell hab ich das noch nirgendwo gehört oder gelesen
Im Impressum (abrufbar im MMI auf der Startseite ganz unten) steht, wer dafür verantwortlich ist. Meiner Erinnerung nach ist das Inrix.
Wo *die* aber die Daten her bekommen, weiß ich nicht - evtl. von google?
Was mir auffiel: Wenn ich den gleichen Kartenausschnitt auf dem Androiden unter google Maps anschaue und die Verkehrslage anzeigen lasse, habe ich auf mehr Straßen als im MMI rote/gelbe/grüne Abschnitte (im MMI fehlen "kleinere" Straßen).
Im grünen Menu kann man übrigens diverse Server für die Verkehrsdaten wählen. Da sind wohl auch Entwickler-/Testserver dabei. Ob das dann auch ohne gültige Lizenz funktioniert weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Danke!Kartenupdate jährlich 249 € aufwärts, Verkehrsdaten etc. knapp 50 €. Beides hat man in stets aktuellster Version kostenlos sowieso in der Hosentasche, da kann man schon ins Grübeln kommen...
Bei monatlich 800 EUR Leasingrate denken sich sicherlich viele, daß es dann auf 50 EUR pro Jahr mehr auch nicht ankommt ....
Insbesondere sind bei den Verkehrsdaten ja die ersten beiden Jahre kostenlos. Wenn ich dann von 36 Monaten Leasing ausgehe und die 50 EUR für das 3. Jahr auf die 36 Monate Gesamtlaufzeit verteile, sind das 1,38 EUR pro Monat .... also lächerlich im Vergleich zur Leasingrate.
Beim Gebrauchtwagenkäufer ist das dann schon anders, aber auch da sind die Kosten immer noch gering. Dafür hat man halt die bessere Integration (Bedienung / Ablesbarkeit) genau dann, wenn man sie braucht: beim Fahren. Wer mal versucht hat, ein Scheiben-Smartphone beim Fahren sicher zu bedienen sollte das wissen....
6502
Mein "Scheiben-ipad" lässt sich während der Fahrt (teilweise per Spracheingabe) sicherer - weil ablenkungsfreier, fehlerfreier und viel schneller - bedienen als das "große" Touch-MMI.