ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. neue Abgasanlage unbehandelt - welcher Rostschutz ?

neue Abgasanlage unbehandelt - welcher Rostschutz ?

Themenstarteram 21. Januar 2009 um 8:39

Hi,

habe mir eine neue Abgasanlage geleistet. :) Komplett alles ausgetaucht das die alte total verrostet war. Sogar nen neuen KAT hab ich spendiert.

Leider sind die Teile unbehandelt was Rost betrifft. Da alles schon verbaut ist fängt das ganze schon wider an zu rosten. Hatte keine Zeit vorher Schutz aufzutragen.

Jetzt meine Frage: Womit schütze ich am besten die Abgasanlage? Hab so ein Auspuff-Spray was bis 800 Grad Schutz verspricht. Kann das auch gegen Rost schützen?

Was nimmt man am besten?

Danke für die Hilfe,

Gruß aus Köln

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 21. Januar 2009 um 9:49

Motor warm laufen lassen, abstellen, den metallisch blanken Ausgang mit Zinkspray behandeln hält über 10 Jahre...den hitzefesten Lack kannst Du dann nach dem Abkühlen auftragen, warum nicht, ein blauer geber oder roter Ausgang hat was :D

am 21. Januar 2009 um 10:08

Hätte man die anlage nicht ausgebaut gegen Rost behandeln sollen? So kommt man doch nicht vernünftig überall dran.

Themenstarteram 21. Januar 2009 um 10:29

Is schon klar fugenrosti, wenn man alles hätte was man könnte, dann bräuchte man nicht ...

@Polo6NFDTCiV: meinst du mit 'metallisch blanken Ausgang' die Enden der Rohre? Sind ja alle schon verschraubt.

am 21. Januar 2009 um 10:33

Zum Verzinken muss er heiss sein, nicht glühend, aber so heiss, dass er doch Löcher in den Teppich brennen könnte, falls man seine Garage damit ausgelegt hat :D

Die Flächen, Sicken und Nähte erwischt man schon mit dem Sprühnebel in montiertem Zustand, ist zwar arg mühsam, mit hitzefestem Handschuh an der Hand, lässt sich das bewerkstelligen.

Durchrosten tut er dann jedenfalls von innen, nicht von aussen.

Edit:

mit metallisch blank meine ich, dass der graue Grund, der meist aufgetragen ist, entfernt wird und das blanke Metall zum Verzinken erhitzt wird, sodass das Zink direkt auf dem Stahl haften kann.

Das schon alles verschaubt dicht und montiert ist, ist nicht von Nachteil, so wird alles geschlossen überzogen :)

Themenstarteram 21. Januar 2009 um 10:40

Super, danke für die Hilfe. Letzte Frage noch: Kann das Zinkspray auch auf Rost? Hat nämlich schon wider angefangen zu rosten.

am 21. Januar 2009 um 10:42

Kurz mit einer Drahtbüste über den Rost schrubben, dann kann das Zink seine Funktion als Opfermetall übernehmen.

Themenstarteram 21. Januar 2009 um 10:43

Geilomat, so mach ichs ... DANKE

am 21. Januar 2009 um 10:48

Zeig dann mal ein Bild von Deinem rot gelb grün oder blau lackierten Ausgang :D

Themenstarteram 21. Januar 2009 um 10:59

Auf jeden Fall ... wird aber wohl erst Februar ... musst dich noch ein bischen gedulden :)

am 21. Januar 2009 um 11:15

War doch gar nicht bös gemeint sondern eher allgemein gefragt.

Kann ja sein dass ich keine Ahnung habe und man mich hier eines besseren belehrt.

Brauchst mich doch nicht gleich anzupupen.

Wollte, hätte, könnte....wie mein Papa....

gruß

Rosti

am 21. Januar 2009 um 11:19

So war das bestimmt nicht gemeint Rosti ;)

am 21. Januar 2009 um 11:26

Na gut,:cool:

Themenstarteram 21. Januar 2009 um 12:02

Hallo rosti, war echt nicht bös gemeint ... naja, hätte ja auch den hier :) dahinter klemmen können ...

Also sorry ...

am 21. Januar 2009 um 16:55

Zinkspray ist i.d.R. nur bis 300° hitzebeständig.

Ich hab gute Erfahrungen mit 800° Hitzeschutzlack gemacht, am besten ists natürlich direkt auf das Neuteil lacken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. neue Abgasanlage unbehandelt - welcher Rostschutz ?