1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Nebelschlussleuchten beim Combo B funktioniert nicht

Nebelschlussleuchten beim Combo B funktioniert nicht

Opel Corsa B

guten abend! ich habe grade festgestellt das die nebelschlußleuchten nicht funktionieren!
wenn ich beim lichtschalter den taster betätige schaltet das relais auf der beifahrerseite handschuhfach und im kombinstrument geht die kontrollleuchte an! soweit so gut ,aber hinten leuchten die lampen nicht !
ich habe nun am relais die spannung gemessen und relais schaltet durch! dann habe ich hinten an den lampenfassungen für nebellicht gemessen. dort kommt eine fehlerspannung von ca 0,6volt an!
nun meine frage im vorraus: weiß jemand den genauen kabelverlauf von vorn nach hinten? die ader müßte schwarz/blau sein!? welcher pin ist es im fußraum fahrerseite bei den beiden steckern?? ein tip würde mir viel zeit schenken bei der fehlersuche. ich habe zwar ein stromlaufplan da,aber der scheint falsch zu sein weil die farben der adern schon mal nicht stimmen! Ich schätze mal das eine ader durch beschädigung weggegammelt ist? würde die geringe spannung hinten ankommend erklären!?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Schade das keiner helfen konnte! aber halb so wild! habe es ja hin bekommen. nun vieleicht hat ja jemand ein ähnliches problem? ich habe hinten bei der rücklampe versteckt in der karosse noch ein zweiten stecker gefunden dort kommt spannung an wenn ich vorne den taster für nebelschlussleuchte drücke! nun habe ich festgestellt das die birnen ganz unten in der rücklampe links und rechts für bremslicht geschalten waren ! eigendlich sollte doch dort das nebellicht geschalten sein? weil bei der zweifaden birne rücklicht die 4w geschalten sind daher dachte ich das von dieser zweifaden birne auch das stoplicht geschalten ist!? war es aber nicht! im ganzen war die nebelschlussleuchte ohne funktion! ich habe daher die pins im stecker für spoplicht auf die zweifaden birne 21w umgesteckt und den pin für nebellicht vorher stoplicht auf die unteren 21w birnen umgeklemmt! nun habe ich alles in funktion! warum hat opel solch ein schwachsinn verdrahtet????? kann mir das nicht vorstellen das es so original sein soll??? Da hat doch bestimmt der vorbesitzer des combos sich ausprobiert!? Anhängersteckdose funktioniert nun auch so wie es soll! habe jetzt auch am hänger nebellicht! achja am ersten stecker welcher versteckt war kam ja die schwarzblaue ader von vorn für nebelschlusslicht aber am zweiten stecker lief die ader mit schwarz weiter. daher hatte ich erst mal fragezeichen vor augen. deshalb auch der erste post.

Hey Marauder,
dein Kabelgewurschtel sah bei mir ähnlich aus. Auch Nebelschlusslicht ohne Funktion.
Entweder da hatten zwei Vorbesitzer den gleichen Knoten im Hirn oder Opel hat da wirklich was Amok-verdrahtet..
Ich habs mir einfach gemacht und ne extra Nebelleuchte installiert und gut wars.

ach na schau mal .... nee ich glaub da hat opel wohl murx gemacht! denn eine bekannte von mir sagte heute auch das ihre nebelschlußleuchte auch nicht geht! ich geh da nachher mal hin und schau mir das an. was war denn da für ein elektroniker am planen????

Wahrscheinlich ists wie beim Astra F Caravan:
Oben Bremslicht separat und unten Rücklicht und Nebelschlussleuchte kombiniert in einer 21/4W Birne.
Wobei die Fassung der rechte Birne keinen Kontakt hat für das Nebellicht.
Wenn man das jetzt ändert und die Nebellampe mit dem Bremslicht tauscht, wird das Bremslicht zu hell sein und die Nebelschlussleuchte zu dunkel.

Mal nachgemessen ob evtl einfach die Sicherung (Nr. 6, 10A) kaputt ist?

Gruß Acki

Sicherungen waren alle heile! ja das war wohl so rücklicht und nebellicht zusammen! ich habe aber bei den zweifadenbirnen beide seiten alle kontakte in der fassung! aber diese birne hatte bloß die funktion des rücklichtes.
Dual-sport.: zu deiner behauptung das jetzt was dunkler sein soll kann ich nicht bestätigen! schließlich hat ja auch beides 21 watt. wie ich oben ja schon geschrieben habe ist jetzt das licht ok und auch so wie ich das kenne und der tüv auch!!! hatte vorhin den tüver noch erwischt in der werkstatt und er sagt halt das es so nun richtig ist! aber er kennt das auch das es abweichungen gibt . nun dann sehe ich das auch nicht so verbissen. aber man macht sich halt sorgen wegen der richtigkeit.

Die Nebelschlussleuchte hat immer einen verspiegelten Reflektor, die anderen Lampen einen normalen silbernen.
Aber mach wie du meinst...

Wer benutzt denn die Nebelschlußleuchte?
Nur um den nachfolgenden Verkehr zu ärgern???
Oder zu DUMM zu sein diese aus zu schalten!
Wenn man in der Fahrschule aufgepasst hat, darf man die Nebelschlußleuchte nur einschalten wenn die Sichtweite unter 50 Meter ist und dann darf man auch nur 50 km/h schnell fahren!
Dies gilt auch auf Autobahnen!
Meine Nebelschlußleuchte bleibt immer aus!
Nur alle zwei Jahre muß diese funktionieren! HU halt!

Bist du noch nie bei Nebel und Sichtweiten unter 50m gefahren?

Sichtweiten UNTER 50m sind in Deutschland eher selten.
Nebelschlussleuchten werden fast immer falsch benutzt oder es wird zumindest zu schnell gefahren.

Trotzdem muss die NSL natürlich funktionieren. Zumindest für den TÜV.

Gruß Acki

Zitat:

@Acki68 schrieb am 24. November 2016 um 06:59:43 Uhr:


Sichtweiten UNTER 50m sind in Deutschland eher selten.
Nebelschlussleuchten werden fast immer falsch benutzt oder es wird zumindest zu schnell gefahren.
Trotzdem muss die NSL natürlich funktionieren. Zumindest für den TÜV.
Gruß Acki

Nebel? Selten??? Kommst aber nicht viel rum in der Welt! Zum Wetterwechsel ist bei uns schlimmer als in London!!!!!

zit:

Die Nebelschlussleuchte hat immer einen verspiegelten Reflektor, die anderen Lampen einen normalen silbernen.

Aber mach wie du meinst...

Ja! ist doch dann jetzt völlig richtig! Und wenn nicht dreht man die Lampenfassung einfach um und tauscht die Pins am Stecker!

Nein, Nebel ist nicht wirklich selten. Jetzt gerade ist draußen auch wieder dicke Nebelsuppe.
Aber die Sichtweite ist etwa so um die 100m (und das empfinde ich schon als dichten Nebel) und nicht unter 50.

Gruß Acki

moin! ja ich wohne im Luch,das ist ein Feuchtgebiet,viel kleinere Flüsse und Gräben und noch bis vor 150 jahren sumpfgebiet mit torfabbau. Da ist der Nebel was normales .

Ich grab hier mal aus.
Ich such den Relaissteckplatz vom K 89 Relais Nebelschlussleuchte.
Weiss zufällig jemand,ob das ein Taster oder Schalter ist für die NSL ?
Genauso für K 35 Relais Heckscheibenheizung.
Taster oder Schalter ?
Egal ob CORSA B oder TIGRA A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen