ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. nebelscheinwerfer nachrüsten

nebelscheinwerfer nachrüsten

Opel Astra J
Themenstarteram 9. November 2010 um 8:31

was braucht man da alles zu? hat das schon mal wer gemacht?

Beste Antwort im Thema

und wieder mal was auf die liste der nachrüstereien. *g*

also ich kann mich nicht dran erinnern, daß ich in meinem jetzigen leben 1x NSW gebraucht hätte. die dinger zu benutzen wenn nicht nötig müsste 500,- strafe kosten, die nebelschlussleuchte 1000,-. da könnte ich immer kotzen, leichter nebel, noch über 500m sichtweite, aber mal alle knöpfe wo nebel draufsteht drücken...

 

PS

nehme noch wetten an wann der 1. auf die idee kommt einen 5-türer in einen kombi umzubauen *g*

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinM01

aber mal alle knöpfe wo nebel draufsteht drücken...

ich denke das kannst du nicht so verallgemeinern, sobald es regnet und die gischt durch die hinterreifen hochgeschleudert wird, mach ich die nebelschlussleuchte an. weil man genau dann wenn alles grau ist und mein auto auch den vorrausfahrenden sehr schwer erkennen kann. und bei regennasserfahrbahn machen 50m vorher ein auto erkennen schon bisschen was aus. was ich dann nicht verstehen kann, dass hinter mir fahrende dann noch aufblenden um mich zu zwingen die nebelschlussleuchte auszumachen. finde das es schon ne sicherheit für mich und nachkommende darstellt-

Ich kann es verstehen, den die Nebelschlussleuchte darf NUR dann verwendet werden, wenn die Sichtweite bei NEBEL weniger als 50 m beträgt (was gleichzeitig auch eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h bedeutet!). Was bei echt dickem Nebel genial ist, ist außerhalb dessen wegen der Blendwirkung grausam.

Grundlage: § 17 STVO

 

(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlussleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.

@crashel:

sorry, aber da wäre ich dann auch einer der aufblendet. man sieht schon die normalen leuchten. wenn dann einer noch die NSL an hat, sieht man durch den regen auf der scheibe sogut wie nixmehr weils blendet wie s.. und man nur noch rot vor einem sieht und erkennt andere gefahren nicht. also ist es sogar gefährlicher...

dir ist auch bewusst, daß in der stvo steht, das wenn die NSL in gebrauch ist, man maximal nur 50 km/h fahren darf? das steht nämlich explizit da drinnen.

wir haben auch ziemlich nebelige bachtäler, aber es war wirklich noch nie so nebelig, daß die NSL einmal von nöten gewesen wäre. die normalen rückleuchten reichen sogut wie immer aus und blenden bei regen nicht.

Rechtliche Ergänzung:

 

§3 StVO Geschwindigkeit

(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, so darf er nicht schneller als 50 km/h fahren, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist. Er darf nur so schnell fahren, daß er innerhalb der übersehbaren Strecke halten kann. Auf Fahrbahnen, die so schmal sind, daß dort entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet werden könnten, muß er jedoch so langsam fahren, daß er mindestens innerhalb der Hälfte der übersehbaren Strecke halten kann

Zitat:

Original geschrieben von MartinM01

@crashel:

sorry, aber da wäre ich dann auch einer der aufblendet. man sieht schon die normalen leuchten. wenn dann einer noch die NSL an hat, sieht man durch den regen auf der scheibe sogut wie nixmehr weils blendet wie s.. und man nur noch rot vor einem sieht und erkennt andere gefahren nicht. also ist es sogar gefährlicher...

dir ist auch bewusst, daß in der stvo steht, das wenn die NSL in gebrauch ist, man maximal nur 50 km/h fahren darf? das steht nämlich explizit da drinnen.

wir haben auch ziemlich nebelige bachtäler, aber es war wirklich noch nie so nebelig, daß die NSL einmal von nöten gewesen wäre. die normalen rückleuchten reichen sogut wie immer aus und blenden bei regen nicht.

dann lass es mich umformulieren :D

es gibt beläge auf der autobahn da wird die gischt dermaßen hochgeschleudert das du dir entfernung vor dir fahrender fahrzeuge schlecht siehst aber wenn keiner vor dir fährt alles prima ist :D die rückleuchten sind nicht bei jedem fahrzeug super erkennbar ;) rede jetzt nicht von fahren in der stadt:D und da ich es jetzt nicht nutze um andere zu ärgern

finde das unterscheidet vielfahrer von wenigfahrer. wenigfahrer haben kaum verständnis und fahren auch bei miesem wetter ohne licht ;)

 

PS: wenn es dich blendet dann hälst du den sicherheitsabstand wahrscheinlich nicht ein ;)

aber das war ja nu auch nich das thema hier :D

Nebelschlußleuchte halt ich auch für grenzwertig. Bei dichtem Nebel und starkem Regen lass ich das noch gelten, aber die NSL anzuschalten weil Wasser durch die Hinterreifen nach oben vor die Schlußleuchten geschleudert wird und somit die Sicht für den Hintermann beeinträchtigt wird - also sorry - ist für mich genauso blödsinnig (weil der Hintermann durch die NSL geblendet wird) wie die ewige Mittelspurspazierenfahrerei bei 3 spurigen Autobahnen.

Nebelscheinwerfer selbst haben m.E. auch nur einen eingeschränkten Nutzen, weil nur der Bereich bis max. 5m vor dem Fahrzeug ausgeleuchtet wird. Bei dichtem Nebel oder starkem Schneefall ok, aber sonst .... , aber es gibt ja mittlerweile viele Autofahrer die gerne nur mit Standlicht, aber dafür mit eingeschaltenen Nebelscheinwerfern fahren :confused: und/oder mit eingeschaltener NSL bei Regen weil die Hinterräder die Gischt vor die Rückleuchten spritzt - ich schmeiß mich weg.

Zitat:

Original geschrieben von alpspitze2672

Nebelschlußleuchte halt ich auch für grenzwertig. Bei dichtem Nebel und starkem Regen lass ich das noch gelten, aber die NSL anzuschalten weil Wasser durch die Hinterreifen nach oben vor die Schlußleuchten

fahr mal die a2 von berlin nach hannover nachm kräftigen regen :)

Zitat:

Original geschrieben von Crashel

es gibt beläge auf der autobahn da wird die gischt dermaßen hochgeschleudert das du dir entfernung vor dir fahrender fahrzeuge schlecht siehst aber wenn keiner vor dir fährt alles prima ist :D die rückleuchten sind nicht bei jedem fahrzeug super erkennbar ;) rede jetzt nicht von fahren in der stadt:D und da ich es jetzt nicht nutze um andere zu ärgern

finde das unterscheidet vielfahrer von wenigfahrer. wenigfahrer haben kaum verständnis und fahren auch bei miesem wetter ohne licht ;)

 

PS: wenn es dich blendet dann hälst du den sicherheitsabstand wahrscheinlich nicht ein ;)

aber das war ja nu auch nich das thema hier :D

Sorry, aber wenn soviel Wasser auf der Straße (Autobahn) ist, gibt es nur eines: langsamer fahren!

Abgesehen davon geht es gar nicht nach Deinem Empfinden, sondern nach dem geltenden Recht und das gestattet Nebelschlussleuchten eben nur bei Nebel (nicht bei Spritzwasser) und auch nur in Verbindung mit Sichtweiten von unter 50 Meter, die wiederum bedeuten, dass man ohnehin max. 50 km/h fahren darf, was auch wieder das Spritzwasser reduzieren dürfte ;).

Und mit Viel- oder Wenigfahrer hat das Ganze doch gar nichts zu tun, sondern mehr mit Vernunft und sich an die Regeln halten. Und um Licht an oder aus gehts hier auch nicht. Bei schlechter Sicht immer mit Licht! (bei TFL ist ja eh immer Licht an ;)).

Und Sicherheitsabstand ... es blendet schon auf sehr große Entfernung .. ist also auch kein Argument.

Zusammengefasst bleibt nur eines: NSL nur bei Nebel und Sichtweiten kleiner 50 Meter oder sich nicht darüber wundern, wenn man viele Freunde hat, die einen mit Lichthupe "grüßen" ;)

Zitat:

Original geschrieben von Astra1969

(bei TFL ist ja eh immer Licht an ;)).

aber nicht hinten;) und nicht jeder lichtsensor reagiert sofort auf regen :D

aber was solls back to topic sag ich ma :D

Zitat:

Original geschrieben von Crashel

Zitat:

Original geschrieben von alpspitze2672

Nebelschlußleuchte halt ich auch für grenzwertig. Bei dichtem Nebel und starkem Regen lass ich das noch gelten, aber die NSL anzuschalten weil Wasser durch die Hinterreifen nach oben vor die Schlußleuchten

fahr mal die a2 von berlin nach hannover nachm kräftigen regen :)

[/quote

Wird nicht viel anders sein wie die A8 von Stuttgart nach München oder die A4 von Aachen nach Köln oder die A3 von Frankfurt nach Würzburg usw. .....................

normal müsste die geschwindigkeit bei eingeschalteter NSL die geschwindigkeit automatisch auf 50 kmh begrenzt wird.

schlimm sind ja auch die, die dann nichtmehr dran denken und dann auf immer und ewig so rumfahren...

Zitat:

Original geschrieben von MartinM01

also ich kann mich nicht dran erinnern, daß ich in meinem jetzigen leben 1x NSW gebraucht hätte.

Ich habe die Nebler schon häufiger nutzen müssen und war stets froh über die bessere Ausleuchtung des Fahrbahnrandes. Ohne die hätte es gewiss schon übelst gerumpelt!

Neben der gesteigerten Sicherheit zählt für mich auch der optische Aspekt.

Mein FOH wollte mir auch erzählen, wie toll das AFL+ sei und dass die Nebler nicht so viel bringen würden wie bei normalem Halogenlicht. Aber: es sind ganz andere Gläser verbaut! Die verbauten Nebler sehen imho viel besser aus, als wenn nur die Blinker drin sind.

Und last but not least: Wenn mir mal Samstags mitten in der Nacht ein Brenner ausfällt, kann ich immer noch verkehrstauglich durch die Gegend brausen, indem ich einfach die Nebler einschalte. Alleine das ist mir schon mehrfach passiert! ;)

am 26. Juni 2011 um 18:28

Hallo,

ich habe Nebelscheinwerfer bestellt, das Auto wurde aber ohne geliefert.

Die Hauptscheinwerfer sind als Halogen ausgeführt. Wenn ich hier so lese ist es wohl besser die Dinger nicht nachzurüsten sondern wohl besser eine Gutschrift oder noch besser einen satten Rabatt für die bald anstehenden Winterreifen rauszuschinden.

Gruß Superclue

Zitat:

Original geschrieben von Superclue

ich habe Nebelscheinwerfer bestellt, das Auto wurde aber ohne geliefert.

Das kommt ja nicht soooo häufig vor, daher meine Frage: Stehen die Nebelscheinwerfer auf der Auftragsbestätigung/Vertrag?

am 26. Juni 2011 um 18:38

Zitat:

Original geschrieben von sir_d

Zitat:

Original geschrieben von Superclue

ich habe Nebelscheinwerfer bestellt, das Auto wurde aber ohne geliefert.

Das kommt ja nicht soooo häufig vor, daher meine Frage: Stehen die Nebelscheinwerfer auf der Auftragsbestätigung/Vertrag?

Die stehen in der Auftragsbestätigung. Bei der Übergabe- Einweisung fiel das aber erst auf als ich fragte wie man die Nebelscheinwerfer wohl einschalte :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen