Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht freischalten...

Audi A4 B8/8K

Hallo Miteinander,

hat jemand von euch schon versucht, die Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht zu programmieren? (VAG-Com)

siehe Daimler & VW

Beste Antwort im Thema

Das ist aber beim Daimler nicht anders. Wenn man Slalom fährt hat man Disco. Und wiederhole mich gerne: Hier wurde eine Frage gestellt, dann kam 15x Geblubber über Sinn und Zweck, dann die Antwort und jetzt sind wir wieder bei Blubber. Es steht doch jedem frei was programmiert wird und was nicht. Echt ätzend: Scheiß Ambientebeleuchtung, scheiß-weißes LED-Innenlicht, scheiß Anti-Gurtwarnerfraktion, scheiß Abbiegelicht und scheiß-illegale LED-Kennzeichenbeleuchtung!

193 weitere Antworten
193 Antworten

Tausend Dank!

Mir ist inzwischen eine ganze Lampenfabrik aufgegangen! :-)
Es hat alles super geklappt!

Nochmals vielen Dank und eine gute Zeit, zu Weihnachten kleine Pakete mit wertvollem Inhalt und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Gruß: Innok

Zitat:

Original geschrieben von horchamol


Dann wollen wir wieder mal Back to Topic kommen:

Ja man kann Abbiegelicht via NSW freischalten. Darauf gekommen bin ich durch diesen Beitrag (Danke @ Elfride) der widerum auf jene Website verweist.

Man muss im STG 9 unter Codierung im Byte 4 das Bit 0 setzen, dann ist das Abbiegelicht aktiviert.

Ich habe das ganze mit folgendem Ergebnis verifiziert:
Die gesamte Funktion Abbiegelicht funktioniert nur bis 40km/h, darüber geht kein Nebler an. Allerdings funktioniert das Abbiegelicht wie bei den Daimlers. D.h. es wird sowohl der Lenkeinschlag als auch der Blinkerhebel "überwacht". Ich habe eben einen Log von Nebler, Blinker und Geschwindigkeit erstellt aus dem dieses klar hervorgeht. Leider kann ich noch nichts zum Lenkwinkel sagen, nur soviel, es muss schon deutlich am Lenkrad gedreht werden.
Dadurch dass beides (Blinker und Einschlag) überwacht wird, bekommt man es sogar hin wenn man links blinkt und rechts einschlägt, dass beide Nebler angehen... 😁

Die Nebler werden langsam hoch und runtergedimmt, so dass es sehr "smooth" aussieht und nicht nur Licht an und aus.

Doku folgt...

Hallo erstmal!

Genau so hab ich es heute auch codiert, nur leider funktioniert das Abbiegelicht nicht.

Kann es sein, dass unterschiedliche Steuergeräte verbaut wurden?

Wer kann mir da weiter helfen?

Gruß!

Es funktioniert nur mit Abblendlicht - nicht mit TFL.

Zitat:

Original geschrieben von rlarsen


Es funktioniert nur mit Abblendlicht - nicht mit TFL.

Und der Motor muss laufen, Zündung allein reicht nicht...

Ähnliche Themen

Danke für die schnellen Antworten!

Ich dachte als Abbiegelicht könnten die Nebler angesteuert werden? Das geht gar nicht?

Codiert habe ich: 09 - Central Electrics Byte 04 Bit 0 auf 1 gesetzt.

Beim versuch die Codierung zu speichern, kam die Fehlermeldung: keine Änderung der Codierung vorgenommen.
Was ich nicht verstehe, wenn ich auf Byte 04 gehe, ist dort nix hinterlegt!!
Hab es dann über Umwege hinbekommen.
habe die gleiche Software wie "horchamol" genommen.

Gerad nochmal versucht, es tut sich auch nichts beim laufenden Motor.

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von s.markus


Danke für die schnellen Antworten!

Ich dachte als Abbiegelicht könnten die Nebler angesteuert werden? Das geht gar nicht?

Codiert habe ich: 09 - Central Electrics Byte 04 Bit 0 auf 1 gesetzt.

Beim versuch die Codierung zu speichern, kam die Fehlermeldung: keine Änderung der Codierung vorgenommen.
Was ich nicht verstehe, wenn ich auf Byte 04 gehe, ist dort nix hinterlegt!!
Hab es dann über Umwege hinbekommen.
habe die gleiche Software wie "horchamol" genommen.

Gerad nochmal versucht, es tut sich auch nichts beim laufenden Motor.

Gruß Markus

Blinker gesetzt ?

Jap, Blinker gesetzt und Lenkeinschlag. Nix tut sich.

Versteh nur nicht weshalb es bei einigen ohne weiteres machbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von s.markus


Jap, Blinker gesetzt und Lenkeinschlag. Nix tut sich.

Versteh nur nicht weshalb es bei einigen ohne weiteres machbar ist.

ich hab´s auch schon bei 2 Autos codiert, hat immer gut geklappt. Beide hatten Xenon, weiss nicht obs daran liegt.

Hast du auch wirklich bit 0 genommen und nicht bit 7 ? ( nur der vollständigkeit halber 😁)

ist ja auch gemein das das erste bit rechts ist 😎

Zitat:

Original geschrieben von s.markus


Jap, Blinker gesetzt und Lenkeinschlag. Nix tut sich.

Versteh nur nicht weshalb es bei einigen ohne weiteres machbar ist.

s.markus

Horchamol hat eine wunderbare Abhandlung verfasst und auch in Motor-Talk beschrieben. Hatte es auch sofort codiert und es ging einwandfrei.
Habe bei mir Xenon.

Ich vermute mal, es liegt wieder mal an einem Noob-Bedienfehler von VCDS. Ich schreib das ganze in MT in jedem zweiten Codier-Thread:

Wenn ein Bit in VCDS nicht dokumentiert ist, sprich es gibt keine Checkbox in der man einfach einen Haken setzen kann, so muss das ganze manuell eingetragen werden. Aber, jetzt das aber: Nur der Eintrag des gewünschten Bits in das Feld "Binär"/"Binary" allein bewirkt noch nichts, man muss bevor man die Eingabemaske wieder verlässt z.B. manuell in ein anderes Byte wechseln. D.h. entweder mit der Maus in ein anderes Byte klicken oder die Tab-Taste drücken, Progammierer sprechen von "den Fokus verlieren". Andernfalls bemerkt VCDS nicht, dass eine Änderung vorgenommen wurde und es wird auch nichts geändert.

Man kann jetzt streiten ob das von der Software dumm oder klug ist: Fehleingaben (aus Versehen) werden dadurch ignoriert aber man muss jedesmal noch einen Klick mehr machen.

Probiers mal aus. Ansonsten kann ich nur sagen, dass es bei Xenon einwandfrei funzt, jedoch die Wirkung eher marginal ist, da Xenon von Haus auf sehr hell ist.

Zitat:

Original geschrieben von horchamol


Ich vermute mal, es liegt wieder mal an einem Noob-Bedienfehler von VCDS. Ich schreib das ganze in MT in jedem zweiten Codier-Thread:

Wenn ein Bit in VCDS nicht dokumentiert ist, sprich es gibt keine Checkbox in der man einfach einen Haken setzen kann, so muss das ganze manuell eingetragen werden. Aber, jetzt das aber: Nur der Eintrag des gewünschten Bits in das Feld "Binär"/"Binary" allein bewirkt noch nichts, man muss bevor man die Eingabemaske wieder verlässt z.B. manuell in ein anderes Byte wechseln. D.h. entweder mit der Maus in ein anderes Byte klicken oder die Tab-Taste drücken, Progammierer sprechen von "den Fokus verlieren". Andernfalls bemerkt VCDS nicht, dass eine Änderung vorgenommen wurde und es wird auch nichts geändert.

Man kann jetzt streiten ob das von der Software dumm oder klug ist: Fehleingaben (aus Versehen) werden dadurch ignoriert aber man muss jedesmal noch einen Klick mehr machen.

Probiers mal aus. Ansonsten kann ich nur sagen, dass es bei Xenon einwandfrei funzt, jedoch die Wirkung eher marginal ist, da Xenon von Haus auf sehr hell ist.

Super! Danke dir, genau da lag der Bock den ich gemacht hab und siehe da, es funzt! Lernt doch nie aus.

Hast aber auch recht, sehr viel bringt es nicht.

Soweit so gut, kann ich das Abbiegelicht irgendwie im MMI Ein/Aus schalten?
Hab mir CH/LH codiert und das tauchte danach im MMI auf.

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von s.markus


Super! Danke dir, genau da lag der Bock den ich gemacht hab und siehe da, es funzt! Lernt doch nie aus.

Hast aber auch recht, sehr viel bringt es nicht.

Soweit so gut, kann ich das Abbiegelicht irgendwie im MMI Ein/Aus schalten?
Hab mir CH/LH codiert und das tauchte danach im MMI auf.

Gruß Markus

Nein, kanst du nicht.

es sei denn jemand dekompiliert mal die komplette jvm vom mmi =)

Zitat:

Original geschrieben von schlang


es sei denn jemand dekompiliert mal die komplette jvm vom mmi =)

Viel Spaß! 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen