ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Nebellampen mit integriertem LED-Tagfahrlicht

Nebellampen mit integriertem LED-Tagfahrlicht

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 15. September 2012 um 8:18

Hallo zusammen,

habe beim Stöbern in der der Bucht zufälltig Nebelscheinwerfer mit integriertem Tagfahrlicht für den Tiguan gesehen:

http://www.ebay.de/.../350589399027?...

Hat schon jemand von euch die Teile eingebaut und kann seine Erfahrungen mitteilen und evtl. Fotos posten?

Danke und Grüsse

Snotspoon

Beste Antwort im Thema

So, jetzt ist der Einbau vollendet.

Das LED Tagfahrlicht ist wirklich gut und hell, die Scheinwerfer fügt sich gut in das Gesamtbild des Autos ein. Schaut nicht nachträglich dazugebaut aus. So wollte ich das ;-)

Was die Nebelscheinwerfer angeht konnte ich das bei Nebel und Dunkelheit noch nicht testen. Wenn ich aber bei Dunkelheit die Nebelscheinwerfer ohne Abblendlicht alleine anmache, so sehe ich auch ohne Nebel fast nichts. Wer Wert auf seine Nebelscheinwerfer legt, ist mit dieser Lösung sicher nicht zufrieden. Die Nebler sind deutlich schlechter als die Originalen. Auf die Nebler kann ich aber gut verzichten. Deshalb ist mir das also persönlich egal.

Insgesamt bin ich zufrieden, würde ich wieder so machen. Der Einbau bei meiner kleinen Werkstatt um die Ecke hat mich aber 150 Euro gekostet. Sie haben die Stoßstange weggebaut um die Kabel zu verlegen :-( Das wollte ich so natürlich billiger haben. Eigentlich sollte das doch auch anders gehen. Ich war der Meinung das man nur die Innenverkleidungen der Kotflügel wegbaut und dann sollte der Einbau eigentlich kein Problem sein? Der Spaß hat also 300 Euro gekostet und meine Finger sind sauber geblieben :-)

Etwas schwierig das ganze zu fotografieren. Die LED`s blenden richtig in die Kamera. Die ersten drei Bilder zeigen die LED`s die letzten zwei Bilder die Nebler.

+2
42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

... mir stellt sich da spontan die Frage nach dem anschließen... bin da recht unbedarft, aber ich denke, es muss eine Verbindung von den Tagfahrlichtern der Nebler an den Abzweig gelegt werden, der ihnen mitteilt, dass sie als Tagfahrlicht zu fungieren haben... Anschluß finden geht ja noch, aber ob das dann nicht eine Fehlermeldung erzeugt?

Wenn die gut aussehen, wäre das eine Überlegung wert. Habe momentan die Nebler als TFL geschaltet, die könnte ich auch gegen komplette LEDs austauschen und auf die Nebler komplett verzichten. Wüsste eh nicht, wann ich das letzte Mal Nebler benötigt hätte. Aber so geht es ja auch :D

Gruß

Caipi

Hallo LED Fans,

so etwas habe ich mir letzte Woche bestellt:

http://www.ak-tuning.com/catalog/0-p-14524.html

Noch nicht eingebaut, ich glaube das werde ich lieber machen lassen. Das System dieser Nebelscheinwerfer ist, das sich in der Mitte ein kleiner Nebelscheinwerfer mit einer Linse befindet, H3 Lampe. Als Anschluss dienen hier zwei Stecker auf der Rückseite des Nebelscheinwerfers, für die ein Adapter beim Set dabei ist, so dass man diesen einfach an den Originalstecker der Nebelscheinwerfer anschließen kann.

Um diese Nebelscheinwerferlinse herum sind 6 LED`s angeordnet. Diese werden durch zwei andere Kabel, die seitlich aus dem Gehäuse herausgeführt sind, angeschlossen. Mitgeliefert wird auch eine Art Kabelbaum mit der Steuerung, jedoch habe ich schon auf den ersten Blick gesehen, dass der bestimmt von der Länge nicht ausreicht, verlängern sollte aber kein Problem sein. Als Hinweis in der dürftigen Anleitung ist schon ausdrücklich vermerkt, dass Nebler und LED`s zusammen nicht leuchten dürfen. Wenn richtig angeschlossen aber kein Problem.

Gruß Satsteve

Img-5343
Img-5344
Img-5345
+7

Na da bin ich mal gespannt was die sechs SMD_LED´s für eine Licht ausbeute bringen.

Freue mich schon auf die Bilder.

Gruß Catweazle

Zitat:

Original geschrieben von Caipi69

... mir stellt sich da spontan die Frage nach dem anschließen... bin da recht unbedarft, aber ich denke, es muss eine Verbindung von den Tagfahrlichtern der Nebler an den Abzweig gelegt werden, der ihnen mitteilt, dass sie als Tagfahrlicht zu fungieren haben... Anschluß finden geht ja noch, aber ob das dann nicht eine Fehlermeldung erzeugt?

Wenn die gut aussehen, wäre das eine Überlegung wert. Habe momentan die Nebler als TFL geschaltet, die könnte ich auch gegen komplette LEDs austauschen und auf die Nebler komplett verzichten. Wüsste eh nicht, wann ich das letzte Mal Nebler benötigt hätte. Aber so geht es ja auch :D

Gruß

Caipi

Leuchtet bei Dir das Standlicht auch mit, wenn die Nebler als TFL geschaltet sind?

Wenn Du damit die beiden kleinen Lämpchen im unteren Teil des Scheinwerfers meinst, ja. Aber das "normale" Standlicht leuchtet nicht mit... Sieht ganz witzig aus - und wenn beim TÜV wird einfach auf Dauerlicht geschaltet... :D

Gruß

Caipi

Der Schaltplan ist für mich plausiebel. Die Nebelleuchte wirde 1 zu 1 angeschlossen. Der Tagfahrlichtteil wird an 'Klemme 15 ( Plus nach Zündschloss) und die Massen an Standlicht oder Abblendlicht Pluss. Sowie kein Licht eingeschaltet ist beziehen die Led's die Masse über die Glühlampen. Sowie licht eingeschaltet wird bekommen die Led's 2X Plus und könne nicht Leuchten. Brennt eine Glühlampe durch leuchtet auf der Seite auch das Tagfahrlicht nicht.

So, jetzt ist der Einbau vollendet.

Das LED Tagfahrlicht ist wirklich gut und hell, die Scheinwerfer fügt sich gut in das Gesamtbild des Autos ein. Schaut nicht nachträglich dazugebaut aus. So wollte ich das ;-)

Was die Nebelscheinwerfer angeht konnte ich das bei Nebel und Dunkelheit noch nicht testen. Wenn ich aber bei Dunkelheit die Nebelscheinwerfer ohne Abblendlicht alleine anmache, so sehe ich auch ohne Nebel fast nichts. Wer Wert auf seine Nebelscheinwerfer legt, ist mit dieser Lösung sicher nicht zufrieden. Die Nebler sind deutlich schlechter als die Originalen. Auf die Nebler kann ich aber gut verzichten. Deshalb ist mir das also persönlich egal.

Insgesamt bin ich zufrieden, würde ich wieder so machen. Der Einbau bei meiner kleinen Werkstatt um die Ecke hat mich aber 150 Euro gekostet. Sie haben die Stoßstange weggebaut um die Kabel zu verlegen :-( Das wollte ich so natürlich billiger haben. Eigentlich sollte das doch auch anders gehen. Ich war der Meinung das man nur die Innenverkleidungen der Kotflügel wegbaut und dann sollte der Einbau eigentlich kein Problem sein? Der Spaß hat also 300 Euro gekostet und meine Finger sind sauber geblieben :-)

Etwas schwierig das ganze zu fotografieren. Die LED`s blenden richtig in die Kamera. Die ersten drei Bilder zeigen die LED`s die letzten zwei Bilder die Nebler.

LED
LED
LED
+2

... die LEDs schauen gut aus! Das mit den Neblern kann ich nachvollziehen, ich weiß auch nicht wann ich das letzte Mal die Dinger gebraucht habe... Aber die Teile bei Dir sind wirklich richtige Weihnachtsbaumkerzen im Vergleich zu den LEDs...

Das mit dem Einbau ist natürlich doof. Aber so ist's wenigstens fachmännisch gemacht.

Gruß

Caipi

Sieht wirklich gut aus:)

Danke für die Bilder.

Gruß Cateazle

Wie sieht es eigentlich mit deutscher oder europäischer Bauartgenehmigung für diese Art Beleuchtung aus? Das kann nicht nur beim TÜV zum Problem werden. In den Niederlanden liebt die Polizei es, ab und zu mal eine Straße für eine Totalkontrolle aller Fahrzeuge zu sperren. Da ist dann auch jemand von der Zulassungsbehörde dabei und wenn etwas verbotenes am Fahrzeug ist, darf man an Ort und Stelle abmontieren oder das Auto bleibt stehen. Das fällige Bußgeld (Ausländer bezahlen an Ort und Stelle) ist mit € 200 noch nicht bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1

Wie sieht es eigentlich mit deutscher oder europäischer Bauartgenehmigung für diese Art Beleuchtung aus? Das kann nicht nur beim TÜV zum Problem werden.

Moin,

auf der Seite steht: Eintragungsfrei mit E-Prüfzeichen

Das sollte ausreichen.

Ich finde es ist bisher die beste Lösung für ein TFL am pre Facelift

Gruß

Thorsten

Themenstarteram 6. Oktober 2012 um 11:09

Habe eben den zweiten Satz der Leuchten zurück geschickt, da auch dieser defekt war.

In beiden Fällen hat ein Teil der LEDs des TLF nicht geleuchtet.

Auch die Helligkeit des Tagsfahrlichts hat mich nicht überzeugt.

Ist zwar eine schöne Idee, aber leider nur mangelhaft umgesetzt. Schade!

Werde es jetzt aufgeben, TFL an meinem Tiguan nachzurüsten, dafür ist er einfach nicht gemacht.

... lass' Dir das TFL auf die Nebler programmieren. Das vermeidet, dass die Hauptscheinwerfer die ganze Zeit an sind (angeblich sind die auf 90% eingestellt, aber ich habe nie gesehen, dass die Leuchtstärke sich ändern würde...) und man nervt nicht die ganze Welt mit Hauptlicht... Wenn der Lichtsensor dann zu dunkel meldet, gehen die Nebler aus und die Hauptscheinwerfer an. Zusätzlich habe ich dann noch das Abbiegelicht auf die Nebler programmieren lassen. Und Du hast weiterhin die volle Funktionalität der Nebler für den seltenen Fall des starken Nebels... ;)

Alles in Allem einfacher als ein Umbau, genauso gut (und wenn ich die Qualität und den Ärger sehe, die Du damit hattest, auch besser als die Nachrüsterei...). Beim Programmieren habe ich mir noch das Regenschließen für's PSD einschalten lassen. Wenn schon, denn schon.

Okay, lt. StVO ist das nicht ganz in Ordnung, aber Nebler blenden zumindest niemanden wie billig nachgerüstete Xenon's o.ä..

Klar, eine schicke und gute LED-Nachrüst-Lösung (ohne Sägen, Schneiden oder sonstwas) hätte auch meinen Zuspruch, aber die gibt's leider wohl nicht. Genauso wenig wie nette LED-Heckleuchten... :(

Gruß

Caipi

Zitat:

Original geschrieben von Caipi69

... lass' Dir das TFL auf die Nebler programmieren.

...

Zusätzlich habe ich dann noch das Abbiegelicht auf die Nebler programmieren lassen. Und Du hast weiterhin die volle Funktionalität der Nebler für den seltenen Fall des starken Nebels... ;)

Beides zusammen geht?

Die Idee mit den Neblern als TFL finde ich mittlerweile gar nicht mehr schlecht, obwohl ich eigentlich contra TFL bin. Allerdings ist mir der Lichtsensor in der Dämmerung nicht empfindlich genug, so dass ich schon mal ohne Beleuchtung durch z.B. ein (nicht ganz so dunkles) Waldstück unterwegs bin. Mit einem dunklem Wagen wird man somit nicht sehr gut wahrgenommen, was eine TFL Schaltung der Nebler (für den Fall dass die Hauptbeleuchtung wegen des Sensors eben nicht angeht) als Alternative zu den vielen ebay-Bastelmöglichkeiten als sinnvoll erscheinen lässt.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob diese wirklich blendfrei in der Dämmerung beispielsweise daherkommen... über die Deppen, die in ihren 3er Prollgurken mit Standlicht und Neblern herumfahren, ärgere ich mich jedenfalls oft genug, weil die Nebler heftigst blenden...

Gruß

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Nebellampen mit integriertem LED-Tagfahrlicht