NBT Kinderkrankheiten
Hallo Zusammen,
ich würde hier gerne die NBT Kinderkrankheiten sammeln um zu erfahren, ob ich der Einzige bin und ggf. Softwarestände abzugleichen.
-DVD funktionierte nicht. Sowohl Original-DVD wie auch gebrannte mit Musikvideos wollte nicht. Reset über Lautstärkeregler-und-Eject-Taste-gemeinsam-gedrückt-halten brachte Abhilfe. Irgendwie kommt das aber immer wieder vor, dass die DVD nach dem Einlegen nichts macht ausser erkannt zu werden, und dieser Adlergriff wieder gemacht werden muss
-BT Audiostreaming mit Galaxy S3 (Original, alle Updates) verliert ab und zu die Verbindung, kommt aber gleich wieder.
-Equalizer kann ich, seit ich ihn mir auf FavKey 1 gelegt habe, nicht mehr per iDrive anwählen
Soweit also nichts dramatisches. Es würde mich aber freuen, NBT Besitzer hierzu zu hören und ggf. weiteres zu erfahren.
EDIT: BT Audio könnte aber auch deshalb abgebrochen sein, da ich bei der ersten Fahrt mit Sound von BT noch relativ wild am Lenkrad herumgeklickt habe, um ein passendes Musikstück rauszusuchen. Wie es während "normalem" Hören, also z.B. 30min am Stück ist, kann ich noch nicht sagen. Habe aber ein paar Lieder ohne Probleme abgespielt, es bricht also auch nicht alle 10 Sekunden ab oder so. Sorry, schwer zu erklären.
Update unter
https://www.bmw.de/de/topics/faszination-bmw/bmw-connecteddrive/bluetooth-schnittstelle/software-update.html
Gibt mir die neue UPD05004.bin Datei, welche dann aber im Auto als nicht kompatibel abgelehnt wird. Toll.
Beste Antwort im Thema
Gern, sonst bringt das ja alles nix, und jeder läuft zu seinem Händler oder googelt sich zu Tode. 😉
104 Antworten
Update: Heute morgens ran ans Auto, sofort angeschaltet, resume funktioniert!😉 Sauber.
Anschliessend musste ich nochmal ins Haus, habe dem Auto also keine Viertelstunde geben können, um die Platte durchzuscannen. Ergebnis: Resume funktioniert nicht.😠
45 Minuten später an der Tanke, wohlgemerkt nachdem die Platte ihre 15min gescannt hatte, funktionierte Resume 1a.😎
Wir halten also fest: Mit der 49.4er Software im Auto und dem 011er .bin Update passt es soweit.
Einzige Einschränkung, nach wie vor: Man kann nicht wie in der BA angegeben durch die Verzeichnisse springen, bis die Platte gescannt ist. Da muss also noch nachgebessert werden.🙄
Wenn sich nochmal was tut, update ich den Thread - ansonsten war es das erstmal. Dennoch wäre es schön, wenn sich ein paar andere User bzgl. ihrer Erfahrungen hier äussern könnten. Danke!
Update: Nachdem wir diese 15min Neu-Scannen beim Einsteigen dann doch bissl auf den Sack gegangen sind, habe ich mir schnell beim Saturn einen 64GB USB Stick geholt. Es ist ein CN Memory Spaceloop XL, USB 2.0. Er kam vorformatiert auf FAT32 und hat jetzt 49GB Musik draufbekommen.😁
Das Scannen beim ersten Anschliessen dauerte nur ein paar Minuten. Beim Neustart des Autos dauert das Einlesen nur ein paar Augenblicke. Resume funktioniert auch.😎 Durch das nun superschnelle Einlesen beim Einsteigen, also den Scan auf Änderungen, funzt das Resume jetzt eben auch immer nach kurzen Fahrten oder Besuchen des Autos beim Beladen.
Insgesamt wird das lahme Re-Scanning beim Start wohl an den 300GB Officedaten gelegen haben, die im Weg waren...
Wie immer: Wenn sich am nun ja sehr guten Zustand nochmal was ändert, schreie ich 😉
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Gerne. Wird genausowenig dokumentiert wie die Wifi-Schnittstelle, über die man das NBT als Wifi Glotze mit DLNA verwenden kann. Ergo: Such Dir einen guten Coder, der es für Dich einrichtet.
Hallo Neop,
habe NBT und Wifi gecodet; Samsung S3 in neuem snapin Adapter
Bekomme es aber nicht hin, dass ich das Bild auf den Bildschirm bekomme. Ton kommt via bluetooth auf die Lautsprecher.
Hast du dies schon mal probiert ?
Also: TV - DVBT wia Wifi aufs Handy und dann irgendwie auf NBT ?
Wäre schön wenn du weiterhelfen könntest.
mfg
D.Müller
Zitat:
Original geschrieben von d.mueller
Hallo Neop,Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Gerne. Wird genausowenig dokumentiert wie die Wifi-Schnittstelle, über die man das NBT als Wifi Glotze mit DLNA verwenden kann. Ergo: Such Dir einen guten Coder, der es für Dich einrichtet.habe NBT und Wifi gecodet; Samsung S3 in neuem snapin Adapter
Bekomme es aber nicht hin, dass ich das Bild auf den Bildschirm bekomme. Ton kommt via bluetooth auf die Lautsprecher.
Hast du dies schon mal probiert ?
Also: TV - DVBT wia Wifi aufs Handy und dann irgendwie auf NBT ?
Wäre schön wenn du weiterhelfen könntest.
mfg
D.Müller
Also mit TV hat das jetzt nix zu tun, nur mit DLNA. Findet das NBT denn Dein Samsung als DLNA Device? Hast Du was geshared?
DLNA ist m.E. ja mehr ein Zugriffsmodus auf freigegebenen Kram, als ein Bildschirm-wohin-Beam Feature.
Übrigens: Ich hab das Feature nicht gecoded, auch kein Video von USB. Mein F10 ist komplett original wie aus der Fabrik, ich kann es also nicht testen - sorry.
Ähnliche Themen
Sorry, das ich mich als Newbie einmische.
Ich habe die "Erweiterte Anbindung des Musikplayers im Mobiltelefon" (mittlerweile heißt das "Musik-Schnittstelle für Smartphones"😉 verbaut und das NBT-Navi-Pro aus 09/12.
Trotzdem gibt es bei mir den Eintrag "Videos" unter "Mehr Medien" nicht, also laufen die Videos vom USB-Stick auch nicht.
Mein Freundlicher druckst rum und kriegt das Problem nicht in den Griff und mein Codierer weiß auch nicht, was er machen muss.
Ob das per Software seitens BMW gelöst werden kann, weiß ich nicht, zumal dann alle meine nachträglichen Codierungen weg sind.
Hat jemand 'ne Ahnung, was bei mir schief läuft bzw. kennt jemand einen Coder, der das Problem kennt und beseitigen kann.
Danke und Gruß
Diesbezüglich gar nichts.
Ich weiß erst seit ein paar Tagen, dass diese Funktion bei meiner verbauten Hardware ohne Codierung funzten müsste. Bei meinem Bekannten mit identischer Hardware klappt es ohne Codierung auch problemlos, allerdings ist sein Navi aus 03/13, meines aus 09/12.
ich war lediglich vor ein paar Wochen beim Codierer, um Start/Stopp dauerhaft aus, Videos währen der Fahrt, Anklappen der Spiegel per FB, Heckklappe aus Innenraum autom. auf usw. codieren zu lassen, was auch alles perfekt funktioniert.
Bzgl. der Videofunktion hat er keine Erklärung
wahrscheinlich Hilft schon ein einfaches Softwareupdate beim 🙂. Falls etwas "ver"codet wurde wir dies mit dem Update wieder glattgezogen.
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
wahrscheinlich Hilft schon ein einfaches Softwareupdate beim 🙂. Falls etwas "ver"codet wurde wir dies mit dem Update wieder glattgezogen.
ja, kann sein!
Da ich nicht hundertprozentig weiß, ob es vorm Codieren, funktioniert hat, kann es durchaus sein, dass dabei was schief gelaufen ist, da ich ja auch Videos während der Fahrt habe codieren lassen.
Werde mal meinen Freundlichen zum Softwareupdate überreden und dann sehen, ob es funkt!
Hallo!
@E46320dtouring
Gemeinhin wird NBT mit Next Big Thing übersetzte (kein Scherz).
@Franklyn67
Unwahrscheinlich, dass durch das Codieren von DVDinMotion die Videos nicht mehr laufen. Obschon diese Sachen im Modul HU_NBT/3000 stecken, sind es doch ein paar verschiedene Schuhe. Man müsste bei Dir mal schauen, wie die Einträge
HU_NBT/3000/ENT_CODEC_OGG
HU_NBT/3000/ENT_CODEC_XVID
HU_NBT/3000/ENT_CODEC_VFC
HU_NBT/3003/API_USB_VIDEO
aussehen, also ob aktiv oder nicht. Letzterer Einträge steuert Video über USB, die ersten drei bieten mehr Codecs als normal.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!@E46320dtouring
Gemeinhin wird NBT mit Next Big Thing übersetzte (kein Scherz).@Franklyn67
Unwahrscheinlich, dass durch das Codieren von DVDinMotion die Videos nicht mehr laufen. Obschon diese Sachen im Modul HU_NBT/3000 stecken, sind es doch ein paar verschiedene Schuhe. Man müsste bei Dir mal schauen, wie die Einträge
HU_NBT/3000/ENT_CODEC_OGG
HU_NBT/3000/ENT_CODEC_XVID
HU_NBT/3000/ENT_CODEC_VFC
HU_NBT/3003/API_USB_VIDEO
aussehen, also ob aktiv oder nicht. Letzterer Einträge steuert Video über USB, die ersten drei bieten mehr Codecs als normal.CU Oliver
Super, genau das hat mir mein Coder auch gerade mitgeteilt, dass
nichtmit DVDinMotion zu tun haben kann. Da er nur das CIC-Navi-Pro hat, konnte es bei sich nicht testen und kennt auch die von dir genannten obigen Einstellungen nicht.
Diese habe ich schon von einem anderen Coder gehört, also scheint da echt was dran zu sein (danke dafür).
Dann kann ich mir das Softwareupdate seitens BMW wohl sparen und sollte 'nen Coder finden, dem diese Einstellungen bekannt sind bzw. das aktivieren/coden kann und alles wäre schön.
Was mich nur wundert ist, dass mein Bekannter mit nahezu gleicher Hardware (nur neuer) Videos vom USB-Stick
ohneCodierung gucken kann, was dann ja wohl doch mit der Software des Autos/Navis zu tun haben muss:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=sp3nn-9UoFMHallo!
Im November kam die 12-11-503 raus, also die Software-Version 2.48.3, die das NBT erheblich auf die Sprünge geholfen hat. Soweit erinnerlich kamen mit diesem Update auch die Video-Einstellungen neu. Da Dein Auto aus 09/12 ist, hat es zwar schon das NBT, aber leider noch die alte Software-Version.
Also Updaten lassen oder codieren lassen. Nach dem Update ist es dann allerdings wieder Essig mit TV während der Fahrt, das muss dann wieder codiert werden. Da wäre erstere Möglichkeit vielleicht die sinnigere. Empfehlenswert ist die neueste Version (zurzeit 2.50.2) allerdings schon, da es auch das HUD zu größerer Pracht verhilft, wenn man es denn hat.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Im November kam die 12-11-503 raus, also die Software-Version 2.48.3, die das NBT erheblich auf die Sprünge geholfen hat. Soweit erinnerlich kamen mit diesem Update auch die Video-Einstellungen neu. Da Dein Auto aus 09/12 ist, hat es zwar schon das NBT, aber leider noch die alte Software-Version.
Also Updaten lassen oder codieren lassen. Nach dem Update ist es dann allerdings wieder Essig mit TV während der Fahrt, das muss dann wieder codiert werden. Da wäre erstere Möglichkeit vielleicht die sinnigere. Empfehlenswert ist die neueste Version (zurzeit 2.50.2) allerdings schon, da es auch das HUD zu größerer Pracht verhilft, wenn man es denn hat.
CU Oliver
Danke, du hast mir super geholfen.
Habe meinem Coder soeben deine Einträge mitgeteilt, ob es sie kennt bzw. implementieren kann.
HUD habe ich nicht, aber ich hätte schon gerne die neuste Software.
Mein Freundlicher müsste sie ja wohl auch kostenlos durchführen, denn es ist ja definiiv ein Bug, denn in meinem Handbuch sind Funktionen beschrieben, die ich nicht nutzen kann.
Dann lasse ich die Spielereien erneut codieren, wäre nicht wirklich ein Beinbruch!
Mir ist/war ist wichtig, dass ich jetzt wohl endlich die Ursache für die Fehlfunktion habe, denn es nervt schon, wenn man den Fehler nicht auf die Spur kommt.
Nochmals vielen Dank für die kompetente Hilfe.
Gruß Frank
Hallo!
Kein Problem - Hauptsache es klappt nachher. Solltest Du kein Update bekommen, dann sollte Dein Coder noch folgendes auf aktiv setzen:
HU_NBT/3000 HMI/ENT_MC_VIDEO_SUPPORT
Damit man auch Videos auf die interne HD bekommt.
CU Oliver