Navi vs. Radio
Grüß Euch!
Ich habe eine vielleicht etwas "freche" Überlegung und hätte gerne Eure Meinungen dazu gehört.
Das große Navi kostet einen Aufpreis von 4.170,-. Der concert kostet Aufpreis 496,-
Im Vergleich hat das Navi einen 0,5" größeren Bildschirm, die MMI-Steuerung ist "schöner" beim Schaltknüppel untergebracht, na ja, und navigieren kann ich klarerweise.
Die Navigation selber brauche ich keine 10x im Jahr, und da könnte ich auch einen TomTom um 200,- verwenden. Hmmm....soll ich wirklich nur für den "schöneren" Drehknopf beim Schaltknüppel soviel Geld mehr ausgeben?
Oder übersehe ich jetzt irgendetwas total essentielles? Ist es den riesen Aufpreis wert (sind immerhin einige Prozente vom Gesamtwagen)?
Ich habe beim Durchstöbern des Forums gemerkt, dass wohl fast alle A5/S5-Käufer das Navi dazu nehmen. Nun würden mich Eure Beweggründe interessieren. Möglicherweise ändert sich dadurch ja auch meine Sichtweise zu diesem Thema.
LG
Thomas
Beste Antwort im Thema
Leider ist es halt so, dass sich die Marketing- und Produktmanager kaputt lachen, weil ihre "Absatzstrategie" oder eher "Abzockstrategie" funktioniert. Fakt ist (ihr könnt ja zum Spass mal ne BWL-Vorlesung zum Thema besuchen), dass solche Sonderausstattungen reine Margenbringer sind, um die Profitabilität des Fahrzeugs zu erhöhen. Sie werden bewusst überteuert angeboten - oft in Bereichen die für Geschäftskunden interessant sind (dort spielen die Aufpreise eher eine zweitrangige Rolle).
Ich finde, es geht gar nicht darum, ob man sich das Teil leisten kann ("ey Mensch, du bestellst doch eh nen S5"😉, sondern, ob man sich verarschen lassen will. Als Unternehmen quetscht man den Kunden so lange aus, wie es geht, das ist leider gelehrte Methode (gilt natürlich nicht nur für Automobilhersteller)!
Wenn weiterhin 0815-Technologie für Wucherpreise gut abgesetzt wird, werden die Preise leider nicht fallen. Ich finde das Schade. Aber des Menschen Wille ist nun mal sein Himmelreich 😉
Kurz: Ich würde an Stelle des OP auf das NAVI verzichen 🙂
VG,
Patrick
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wrchto
Grüß Euch!
....soll ich wirklich nur für den "schöneren" Drehknopf beim Schaltknüppel soviel Geld mehr ausgeben?
Oder übersehe ich jetzt irgendetwas total essentielles? Ist es den riesen Aufpreis wert (sind immerhin einige Prozente vom Gesamtwagen)?
...
Du willst uns hier wohl veralbern, oder? 😉 Du überlegst ein Navigationssystem zu ordern, das du gar nicht brauchst, um einen Drehknopf neben dem Schaltknüppel zu haben, den du ebenfalls nicht brauchst? Also falls du die 4.170 € auch nicht ganz so dringend brauchst, dann spende sie doch einfach für einen wohltätigen Zweck. Da fühlst dich dann sicherlich besser als wenn du nur so einen alten Knopf bekommst. Also 170 € für das Tomtom und 4.000 € für Unicef. Das hielte ich für sinnvoll, wenn denn das Geld schon mit Gewalt raus muss. 🙂
Nein, wenn man das Navi wirklich nicht braucht, dann kann man es getrost weglassen. Viele kaufen es aus Gründen des Widerverkaufs, nur verliert diese Sonderausstattung schnell an wert, denn
a) man kann ein Navi nachrüsten
b) die DVDs veraltern. Du kannst dir entweder jedes Jahr bis jedes zweite Jahr für das Geld ein neues mobiles Navi kaufen, oder alle zwei Jahre eine neue DVD.
Fazit: wenn du wirklich so wenig Gebrauch vom Navi machst, dann lass es weg. Wie mein Vorredner schon geschrieben hat: dann spende das Geld lieber oder mach einen schönen Urlaub
Ein Grund ist z.B. auch das manche Leute (so wie ich auch) das große B&O Soundsystem haben wollen,
und das gibts nun mal nicht ohne das Navi. Außerdem ist es bestimmt auch schwer das Auto so in 4-5 Jahre
ohne Navi noch an den Mann zu bekommen. Denn dann hat bestimmt schon jeder Smart ein festes Navi.
Zitat:
Original geschrieben von wrchto
Grüß Euch!
Ich habe eine vielleicht etwas "freche" Überlegung und hätte gerne Eure Meinungen dazu gehört.
Das große Navi kostet einen Aufpreis von 4.170,-. Der concert kostet Aufpreis 496,-
Im Vergleich hat das Navi einen 0,5" größeren Bildschirm, die MMI-Steuerung ist "schöner" beim Schaltknüppel untergebracht, na ja, und navigieren kann ich klarerweise.
Die Navigation selber brauche ich keine 10x im Jahr, und da könnte ich auch einen TomTom um 200,- verwenden. Hmmm....soll ich wirklich nur für den "schöneren" Drehknopf beim Schaltknüppel soviel Geld mehr ausgeben?
Oder übersehe ich jetzt irgendetwas total essentielles? Ist es den riesen Aufpreis wert (sind immerhin einige Prozente vom Gesamtwagen)?
Ich habe beim Durchstöbern des Forums gemerkt, dass wohl fast alle A5/S5-Käufer das Navi dazu nehmen. Nun würden mich Eure Beweggründe interessieren. Möglicherweise ändert sich dadurch ja auch meine Sichtweise zu diesem Thema.
LG
Thomas
Wer kauft sich denn heute im PC-Zeitalter noch die orginal Navi-DVD. :-)
Zitat:
b) die DVDs veraltern. Du kannst dir entweder jedes Jahr bis jedes zweite Jahr für das Geld ein neues mobiles Navi kaufen, oder alle zwei Jahre eine neue DVD.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wrchto
Grüß Euch!Ich habe eine vielleicht etwas "freche" Überlegung und hätte gerne Eure Meinungen dazu gehört.
Das große Navi kostet einen Aufpreis von 4.170,-. Der concert kostet Aufpreis 496,-
Im Vergleich hat das Navi einen 0,5" größeren Bildschirm, die MMI-Steuerung ist "schöner" beim Schaltknüppel untergebracht, na ja, und navigieren kann ich klarerweise.
Die Navigation selber brauche ich keine 10x im Jahr, und da könnte ich auch einen TomTom um 200,- verwenden. Hmmm....soll ich wirklich nur für den "schöneren" Drehknopf beim Schaltknüppel soviel Geld mehr ausgeben?Oder übersehe ich jetzt irgendetwas total essentielles? Ist es den riesen Aufpreis wert (sind immerhin einige Prozente vom Gesamtwagen)?
Ich habe beim Durchstöbern des Forums gemerkt, dass wohl fast alle A5/S5-Käufer das Navi dazu nehmen. Nun würden mich Eure Beweggründe interessieren. Möglicherweise ändert sich dadurch ja auch meine Sichtweise zu diesem Thema.
LG
Thomas
wieso kostet das Navi 4170€ Aufpreis?
Deutsche Preisliste 3070,-€,ist aber immer noch viel Geld.
Allerdings inklusive DVD-Wechsler und Farb-FIS.
Gruss
Ich lasse das Navi aus drei Gründen weg:
1) Der A5 wird ein Firmenwagen, von daher ist mir das Wiederverkaufs-Argument egal
2) Das Navi ist sauteuer
3) Mein Medion GoPal 4410 ist leistungsfähiger, daher lasse ich es fest einbauen
Klar sieht das mit dem MMI toll aus, aber ich wollte u.a. auch meine Leasingrate niedrig halten. Wären glatt 40 Euro / Monat mehr gewesen.
😉
Grüsse
JJ
Zitat:
Original geschrieben von sgeee
wieso kostet das Navi 4170€ Aufpreis?Zitat:
Original geschrieben von wrchto
Grüß Euch!Ich habe eine vielleicht etwas "freche" Überlegung und hätte gerne Eure Meinungen dazu gehört.
Das große Navi kostet einen Aufpreis von 4.170,-. Der concert kostet Aufpreis 496,-
Im Vergleich hat das Navi einen 0,5" größeren Bildschirm, die MMI-Steuerung ist "schöner" beim Schaltknüppel untergebracht, na ja, und navigieren kann ich klarerweise.
Die Navigation selber brauche ich keine 10x im Jahr, und da könnte ich auch einen TomTom um 200,- verwenden. Hmmm....soll ich wirklich nur für den "schöneren" Drehknopf beim Schaltknüppel soviel Geld mehr ausgeben?Oder übersehe ich jetzt irgendetwas total essentielles? Ist es den riesen Aufpreis wert (sind immerhin einige Prozente vom Gesamtwagen)?
Ich habe beim Durchstöbern des Forums gemerkt, dass wohl fast alle A5/S5-Käufer das Navi dazu nehmen. Nun würden mich Eure Beweggründe interessieren. Möglicherweise ändert sich dadurch ja auch meine Sichtweise zu diesem Thema.
LG
Thomas
Deutsche Preisliste 3070,-€,ist aber immer noch viel Geld.
Allerdings inklusive DVD-Wechsler und Farb-FIS.Gruss
Soweit ich weiß, ist das Farb-FIS bei allem S5 Serie und einen DVD-Wechsler konnte ich im März noch nicht bestellen - seeeehr schade... 😉
Denke aber auch, daß ein Auto, wie ein S5 ohne fest eingebautes Navi später mal einen kräftigen Wertverlust hinnehmen muß!
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
...
Denke aber auch, daß ein Auto, wie ein S5 ohne fest eingebautes Navi später mal einen kräftigen Wertverlust hinnehmen muß!
Ich denke eher, dass das Navigationssystem in ein paar Jahren ziemlich verlateter Plunder ist, auf den ohnehin niemand mehr so wahnsinnig scharf ist, als dass er dafür noch groß etwas bezahlen würde. Die Installationsmöglichkeiten der mobilen Geräte sind derzeit noch bescheiden, aber ansonsten liegen alle Vorteile bei ihnen. Ich denke, dass in ein paar Jahren das festeingebaute Navigationssystem genauso tot ist wie das überkommene Autotelefon. Der Trend geht klar zu mobilen, nicht-proprietären Lösungen.
...wir werden ja sehen wer später mal recht behält!
Umsonst betten die sog. Premiumhersteller ja nicht Ihre Navi`s in Komplettsysteme, die die gesamte Fahrzeugelektronik steuern, ein! Aber die Zukunft kann ja noch keiner vorraussagen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von sgeee
wieso kostet das Navi 4170€ Aufpreis?
Deutsche Preisliste 3070,-€,ist aber immer noch viel Geld.
Allerdings inklusive DVD-Wechsler und Farb-FIS.Gruss
Tja, in Österreich kostet in punkto Auto alles ein wenig mehr. Und das Navi schlägt hier eben mit diesem Aufpreis zu Buche.
Zitat:
Original geschrieben von Tellmy
Ein Grund ist z.B. auch das manche Leute (so wie ich auch) das große B&O Soundsystem haben wollen,
und das gibts nun mal nicht ohne das Navi. Außerdem ist es bestimmt auch schwer das Auto so in 4-5 Jahre
ohne Navi noch an den Mann zu bekommen. Denn dann hat bestimmt schon jeder Smart ein festes Navi.
Also im österreichischen Konfigurator kann ich B&O ganz simpel mit den concert kombinieren. Das war ja einer der Gründe, warum ich überhaupt übers Navi zu Grübeln begonnen habe. Für B&O muss es anscheinend nicht sein (vielleicht ist das aber auch länderspezifisch).
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Soweit ich weiß, ist das Farb-FIS bei allem S5 Serie und einen DVD-Wechsler konnte ich im März noch nicht bestellen - seeeehr schade... 😉Denke aber auch, daß ein Auto, wie ein S5 ohne fest eingebautes Navi später mal einen kräftigen Wertverlust hinnehmen muß!
Ich wechsle normalerweise meine Autos alle 2 bis 3 Jahre. Aus Erfahrung kommt der Wertverlust nicht wirklich zu tragen, denn Extras bekommt man beim Eintausch vom Händler sowieso nicht wirklich abgegolten (der Wertverlust ist also praktisch sowieso immer gegen 100%). Ich denke also, dass das für mich nicht wirklich den Ausschlag geben würde.
Zitat:
Original geschrieben von wrchto
Also im österreichischen Konfigurator kann ich B&O ganz simpel mit den concert kombinieren. Das war ja einer der Gründe, warum ich überhaupt übers Navi zu Grübeln begonnen habe. Für B&O muss es anscheinend nicht sein (vielleicht ist das aber auch länderspezifisch).Zitat:
Original geschrieben von Tellmy
Ein Grund ist z.B. auch das manche Leute (so wie ich auch) das große B&O Soundsystem haben wollen,
und das gibts nun mal nicht ohne das Navi. Außerdem ist es bestimmt auch schwer das Auto so in 4-5 Jahre
ohne Navi noch an den Mann zu bekommen. Denn dann hat bestimmt schon jeder Smart ein festes Navi.
Im Gegenteil: mobile Navis sind die Zukunft. Das zeigt schon die Entwicklung in der Klasse Golf/Polo und Konsorten. Inzwischen ist es soweit gekommen, dass VW bereits die Verkabelung von bestimmten Systemen (ich glaube u. a. NaviFlash) mit der Bordelektronik anbietet. Somit wäre nicht mal mehr die Kabelage das Problem. Ich denke, die Entwicklung bei größeren Autos wird ähnlich sein, insbesondere in der Klasse A4/A5.
Außerdem hast du es doch schon auf den Punkt gebracht: in 2-4 Jahren ist deine Sonderausstattung prinzipiell wertlos. Also: warum mehr ausgeben?
Also in D kostet das Grosse NAVI ausstattungsbereinigt 2350,00 EUR Brutto, was sich in den meisten Firmen-Leasings mit ca. 30 EUR / Monat niederschlägt. Dafür bekommt man ein vollintegriertes System mit allerlei Firlefanz und sehr flotter Routenberechnung, ausserdem vollwertiger Integration ins FIS. Die Routenberechnung wird auch in 3 Jahren noch flott vonstatten gehen, ich sehe nicht wirklich welchen "Mehrwert" mobile Navis demgegenüber bieten, ausser dass Sie ein bisschen preiswerter sind, dafür aber an die Windschutzscheibe gepappt werden müssen bzw. extra Verkabelung verlegt werden muss. Auch sind die Nachrüste-Europakarten von den Reinklemm-Navis nicht wirklich billig. Die aktuelle DVD kostet meist um die 200 EUR, man bekommt sie nach einem Jahr aber auch für 150 bei Ebay wieder verkauft. Mir ist das MMI Plus den Aufpreis wert. Auch wegen der externen GPS-Antenne.
Schöne Grüsse
Azza