ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Navi-Update

Navi-Update

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 14. Juli 2014 um 12:54

Hallo Ihr Lieben!

ich hab da mal eine Frage: Mein Nachbar hat mir eine neue Navi CD

besorgt (also zwei Stück sind es, DVDs glaub ich?) und ich würde

damit jetzt gerne mein "Command ABS" aktualisieren. Er meinte aber,

es könne sein, dass die CD danach im Laufwerk bleiben muss oder

zumindest irgendwann mal wieder rein muss. Das wäre aber total doof,

weil ich ja meine selbst gebrannten CDs hören will.

Kann mir das jemand bitte erklären? Muss die CD wirklich drin bleiben,

oder evtl. später mal wieder rein?

Was ich auch nicht glauben kann, dass dabei der Motor an sein soll,

denn ich hab ihm gesagt, dass das Radio sonst nach ca. 10 Minuten

von alleine ausgeht.

Viele liebe Grüße,

Dori

Beste Antwort im Thema
am 15. Juli 2014 um 8:48

Bevor jetzt jemand auf die Idee kommt seinen Diesel 3 Stunden im Leerlauf zu lassen und dabei den Partikelfilter zu verstopfen und die Umwelt zu verpesten sollte man noch erwähnen dass das Update nach wieder einschalten an der Stelle fortsetzt wo es vorher abgebrochen hat. Es genügt also drei Stunden - nicht zusammenhängend! - zu fahren und dann ist die Sache erledigt. Und wie gesagt, wenn man nach dem Abstellen das Navi wieder einschaltet und das Fahrzeug verlässt, macht das System noch so 20 Minuten weiter bis zur Selbstabschaltung. Das juckt die Batterie wenig und erlaubt dass man das Navi früher wieder benutzen kann.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Meines hat noch nie nach einer DVD gefragt

Themenstarteram 14. Juli 2014 um 14:06

o.k., danke! und soll ich den Motor jetzt doch lieber

während des Updates anlassen, damit es sich nicht ausschaltet?

LG,

Dori

am 14. Juli 2014 um 14:08

Zitat:

Original geschrieben von doridoro

o.k., danke! und soll ich den Motor jetzt doch lieber

während des Updates anlassen, damit es sich nicht ausschaltet?

LG,

Dori

Motor nicht unbedingt, Zündung reicht auch ! :cool:

... dann ziehts auch sofort die ca. 12 Ampere vom Akku ... und der ist dann nach 2 Stunden "breit".

Also geeignetes Ladegerät sofort mit anhängen.

 

p.s.. siehe Werkstatt-Anweisung !

Hallo und willkommen,

also erstmal ein "Command ABS" gibt es leider nicht. Von daher wissen wir auch nicht genau welches Modell Du überhaupt hast. Vielleicht erzählst Du uns mal was über das Fzg, am besten Baujahr und was für ein COMAND (mit einem M) Du überhauot hast (NTG4 oder NTG4.5).

Wenn Du also die richtigen DVD's für Dein COMAND hast dauert ein Update bis zu 2 Std. Damit das Gerät sich nicht abschaltet muss die Zündung anbleiben und die Batterie über ein Ladegerät versorgt werden, sonst ist die Batterie schnell leer (wie im Vorfeld schon geschrieben)

Nach dem erfolgreichen Update kann die DVD wieder entfernt werden und muss nicht im Gerät verbleiben.

am 14. Juli 2014 um 15:02

Wo hast Du denn den 24Ah Akku her? Die Batterien aus dem Rasierer genommen? Soweit ich weiss ist ein 70Ah Akku verbaut, der macht auch nach 3 Stunden nicht die Grätsche. Lästig ist nur, dass man das Radio immer wieder einschalten muss, da es von selbst wieder ausgeht. Zumindest, wenn der Zündschlüssel nicht steckt.

@ Nadroltom,

hier wird dir geholfen ...meist sind 80 Ah verbaut - und die sind max. halb voll (12,5 Volt - bei jeder E-Klasse)

Vorschlag:

Damit du den Strom in der ersten Zündschlüsselstufe siehst, vorher Hörer auf + OK drücken, dann Fahrzeugdaten und OK drücken somit erscheint UB & IB.

Das läßt du dann mal 2 Std. so stehen und berichtest dann über die angezeigte Tief-Entlade-Spannung - welche deinem Akku nicht sonderlich gut bekommen wird.

Vorschlag 2:

Solltest du ein geeignetes Amperemeter haben, so ist zwischen eine beliebige Akkupolklemme geschaltet -eine sehr viel genauere Aussage möglich.

Das Meßgerät sollte aber einerseits den Anlasserstrom von 120 A , wie auch den Verluststrom im Ruhezustand (Z.-schl.raus) von 20 mA (0,02 A) hinreichend genau anzeigen.

Das COMAND läßt das kaum 2 Std. zu und schaltet viel früher ab aus Sicherheitsgründen demit die Batterieleistung zum Starten noch ausreicht! ;)

am 14. Juli 2014 um 17:41

Es würde wenig Sinn machen Batterien so zu dimensionieren dass sie nur zur Hälfte aufgeladen werden. Hast Du dafür eine Quelle?

Ich habe das Update jedenfalls genau so gemacht, mit mehrmaligem wieder-Einschalten. Wäre die Spannung nennenswert abgefallen hätte der Wagen das auch gemeldet. Hatte ich auch schon bei einem länger nicht benutzem W211. Nicht notwendige Verbraucher werden dann abgeschaltet.

Die Methode zur Strom/Spannungsanzeige kenne ich. Bei mir werden allerdings 16A bei aktiviertem Navi angezeigt

Update beim Comand APS NTG 4 (hellviolett) dauert knapp 3 Stunden! Habe es während einer kleinen Spritztour gemacht. Ladegerät oder Motor an ist angebracht, da sonst Comand ausschaltet und Update abbricht.

@Nadroltom,

Frage nach Quelle: ...

zum Teil hier im Beitrag vom Mod.:Peter @212059

http://www.motor-talk.de/.../...erie-zum-laden-abklemmen-t4991030.html

desweiteren aus eigenen Messungen -sowie aus dem 211-Forum - sowie vom Werkstattmeister der MB-Vertretung.

Selbst habe ich spät erst nach 4 Jahren den o.g. Effekt mitbekommen, durch das intellig. Lademanagment und die Steuerung des IBS an der Minuspolklemme:

Stets habe ich mich nach Fahrten von >300 km gewundert, wieso der Akku nur ca. 12,4 ... 12,6 Volt Spannung aufweist. Ein sofort angeschl. mod. Ladegerät dann bald 10 Std. braucht den Akku voll zu laden und in die Erhaltungstufe zu schalten.

Meine Reklam.(Garantie 5 Jahre) wurde von MB-Vertr. abgewiesen und an weiteren W212 vorgeführt ...

die Akkus lagen alle zw. 12,2 bis 12,6 Volt - entspr. max. ca. 70 % Ladezustand und nix mit Austausch !

p.s.: ein Austausch von Lima erfolgt grundsätzlich nur mit Regler zusammen - zum "Schnäppchenpreis" von ca. 1200 €.

Themenstarteram 15. Juli 2014 um 7:42

Hallo Ihr Lieben!

erst mal gaaanz herzlichen Dank für eure tollen Antworten!

Also nochmal der Vollständigkeit halber: Es handelt sich um

einen S212, Baujahr 2010, E 220 CDI (212.202) mit einem

Comand APS. (jetzt hoffentlich alles OHNE Tippfehler!)

Und die Navi-Software ist die "A2128279059 hellviolett".

Was ich bisher verstanden habe:

- Die Update-Scheiben werden nur EIN Mal benötigt und werden

auch später nicht noch einmal verlangt.

- Das Update dauert bis zu 3 Stunden.

- Es muss mindestens die Zündung an sein, damit sich das

Comand nicht abschaltet.

LG,

Eure Dori

am 15. Juli 2014 um 7:51

Zitat:

Original geschrieben von doridoro

 

- Es muss mindestens die Zündung an sein, damit sich das

Comand nicht abschaltet.

LG,

Euro Dori

Falsch!

Das Comand schaltet irgendwann ab, wenn die Batterie leer wird.

Lass den Motor an, dann hast Ruhe :)

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009

Zitat:

Original geschrieben von doridoro

 

- Es muss mindestens die Zündung an sein, damit sich das

Comand nicht abschaltet.

LG,

Euro Dori

Falsch!

Das Comand schaltet irgendwann ab, wenn die Batterie leer wird.

Lass den Motor an, dann hast Ruhe :)

Motor anlassen funktioniert, kannst Du also selbst entscheiden ob Du den Motor 3 Stunden laufen lassen willst oder nicht. Oder Du machst es so wie "Jock68" und spielst es während einer längeren Tour auf.

Ich habe ein Ladegerät (ctek mxs5.0) an die Fremdstartpunkte im Motorraum angeschlossen

wo diese sind kannst Du hier auf dem Bild von "EvoChris" sehen :

http://www.motor-talk.de/.../...ettenanzuender-nachladen-t3609204.html

Gruss wiz

Deine Antwort
Ähnliche Themen