ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Welches Navi für einen 350 CDI APS Command oder gar keines ?

Welches Navi für einen 350 CDI APS Command oder gar keines ?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 3. November 2010 um 21:17

Hallo und guten Abend,

Für meinen neuen 350 CDI T frage ich mich noch ob ich wirklich in ein Navigationssystem investieren soll.

Fahre derzeit 3 Jahre ein vergleichbares Fahrzeug der Konkurrenz ohne Navi aber mit einem schön befestigten Becker Navi ohne Saugnapf.

Mein Eindruck bei diesem Gerät ist sehr gut Touch Screen Spracheingabe 3D Freisprecheinrichtung regelmäßige Internetaktualisierung ( also immer aktuelle Karten)eigentlich alles was man braucht und die Navigation mit TMC pro ist Top.Einziger Nachteil gute Fahrzeugintegration bzgl.Kabelführung etc.

Ich benötige ein Navi nur gelegentlich und frage mich ob ich ein eingebautes Gerät wählen soll.Wie ist Eure Meinung dazu und wer hat Erfahrung mit einem mobilen Navi in der neuen E Klasse

Fly 7000

Beste Antwort im Thema

Ich beobachte Navigationssysteme schon eine Weile, weil irgendwann auch für mich ein 212er MOPF ein Thema sein wird.

Ich kenne nur mein eigenes uraltes TomTom GO 910 in meinem S210 und das Comand NTG 2.5 aus dem 211er MJ 2009. Mir erschließt sich kein praktischer Vorteil, außer der guten Fahrzeugintegration mit netterer Optik! Im Fall des 211ers kommt noch die ungünstiges Platzierung des großen Monitors dazu.

Die Festeinbau-Navis sind teuer, ...

... das Kartenmaterial ist schnell veraltet und ziemlich überteuert, ...

... die Geräte sind nicht fehlerfrei und man liefert sich an ein vom Fahrzeughersteller festgelegtes System aus.

Und in Straßburg hab ich als Ostösterreicher viel "Spaß" mit Comand gehabt -- ein Mist-Ding!

Mein altes TomTom ist noch immer am letzten Stand, ...

... bekommt 4x im Jahr neue Karten und noch öfter Aktualisierungen, das ganze zu einem fast lachhaften Preis,

... wenn es mir nicht taugt werfe ich es weg und nehme ein Gerät vom Konkurrenten.

... Und die Ergonomie ist dank Touchscreen einfach besser.

Montiert in die linke untere Scheibenecke stört es ästhetisch nur minimal und ist ergonomisch günstig platziert. Die Kabel sind fast unsichtbar hinter dem Armaturenbrett verlegt, das Ding schaltet sich mit Zündung ein und aus. Und das knapp 4 Jahre alte GO 190 klaut mir sicher niemand mehr ... :D

Die geringfügige bis spürbare Wartezeit bis zum Satelliten-Fix spielt auch keine ernste Rolle, bis ich das Ziel eingegeben habe ist das meist auch schon erfolgt oder es passiert auf den ersten hundert Metern. In welche Richtung ich losfahren muss, das schaff ich meist noch selber ... ;)

Das Argument mit dem Wiederverkaufswert lese und höre ich oft, aber ich glaube es nicht ganz: Denn ob das vorhandene Comand auch nur annähernd die 3.000 Euro wiederbringt, die es einmal gekostet hat? Ich hab im Junggebrauchten 211er de facto gar nichts bis kaum etwas dafür bezahlt -- ein Einzelfall?

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Das Navi ist nicht schlecht, aber bei Audi ist es m.E. besser.

Die Routenführung beim Comand ist eher gewöhnungsbedürftig. Die Bedienung ist auch nicht so intuitiv wie bei Audi. gleiches gilt für die Einstelloptionen, die sind eher mager. Sound: Mäßig, solange nicht auch das Sounsystem geordert wird. Nachträglicher Einbau ovn Lautsprechern ist schwierifg, auf jeden Fall teuer.

 

Empfehlung:

Entweder "Alles", d.h comand + Soundsystem.

oder "nur" das kleine Navi - sollte reichen. Die Darstellung reicht m.E.

oder - in deinem Fall meine Empefehlung - auf ein eingebautes Navi. ganz verzichten und nur BT für Telefion ordern.

am 3. November 2010 um 22:09

Erfahrungen mit einem mobilen habe ich nicht aber in eine "E" gehört definitiv keins hin. Erst recht nicht wenn es ein 6 zylinder ist. Da muss eine integrierte lösund rein, also coMand aps oder aps 50. aps 50 mit wechsler ist eigentlich mehr als ausreichend. Dann hast du auch noch die schöne Sprachsteuerung. Mehr braucht man zum Navigieren nicht. Über die Preise braucht man sich nicht aufregen, denn sonst müsste man bei dem Auto anfangen und nicht bei dem Navi.:)

Willst du Sachen wie Rückfahrkamera oder Nachtsicht-assi dann muss sowieso Comand rein...

Media interface gehört meiner Meinung nach bei beiden Gräten rein und ist ein muss auch wenn comand bluetooth audio streaming etc jetzt mitbringt nach der neusten software update.

Es gibt einige Probleme mit routenführung und Kartenstand. allerdings ist das was ich hier gelesen habe und selbst noch nicht erfahren habe. Habe mein E seit 3 Wochen mit Comand und noch der alten software/Karte und habe trotz intensiver Nutzung noch keine negative Erfahrungen. sie werden aner kommen. :) ist halt eine integrierte Lösung und die ist halt nicht soo gut wie ein tomtom... Aber es ist super schnell.

VG,

Lee

Zitat:

Original geschrieben von lee_1980

Erfahrungen mit einem mobilen habe ich nicht aber in eine "E" gehört definitiv keins hin. Erst recht nicht wenn es ein 6 zylinder ist. Da muss eine integrierte lösund rein, also coMand aps oder aps 50. aps 50 mit wechsler ist eigentlich mehr als ausreichend. Dann hast du auch noch die schöne Sprachsteuerung. Mehr braucht man zum Navigieren nicht. Über die Preise braucht man sich nicht aufregen, denn sonst müsste man bei dem Auto anfangen und nicht bei dem Navi.:)

Willst du Sachen wie Rückfahrkamera oder Nachtsicht-assi dann muss sowieso Comand rein...

Media interface gehört meiner Meinung nach bei beiden Gräten rein und ist ein muss auch wenn comand bluetooth audio streaming etc jetzt mitbringt nach der neusten software update.

Es gibt einige Probleme mit routenführung und Kartenstand. allerdings ist das was ich hier gelesen habe und selbst noch nicht erfahren habe. Habe mein E seit 3 Wochen mit Comand und noch der alten software/Karte und habe trotz intensiver Nutzung noch keine negative Erfahrungen. sie werden aner kommen. :) ist halt eine integrierte Lösung und die ist halt nicht soo gut wie ein tomtom... Aber es ist super schnell.

VG, hallo keines habe angeblich das neueste update und führt mich immer noch auf feldwege es ist das geld nicht wert, drauf verlassen darfst du dich nicht sonst bist du verlassen tomsnn

Lee

am 4. November 2010 um 7:45

Zitat:

Original geschrieben von fly7000

Hallo und guten Abend,

Für meinen neuen 350 CDI T frage ich mich noch ob ich wirklich in ein Navigationssystem investieren soll.

Fahre derzeit 3 Jahre ein vergleichbares Fahrzeug der Konkurrenz ohne Navi aber mit einem schön befestigten Becker Navi ohne Saugnapf.

Mein Eindruck bei diesem Gerät ist sehr gut Touch Screen Spracheingabe 3D Freisprecheinrichtung regelmäßige Internetaktualisierung ( also immer aktuelle Karten)eigentlich alles was man braucht und die Navigation mit TMC pro ist Top.Einziger Nachteil gute Fahrzeugintegration bzgl.Kabelführung etc.

Ich benötige ein Navi nur gelegentlich und frage mich ob ich ein eingebautes Gerät wählen soll.Wie ist Eure Meinung dazu und wer hat Erfahrung mit einem mobilen Navi in der neuen E Klasse

Fly 7000

Wenn Du auf einiges verzichten kannst (Rückfahrkamera usw) mache es so wie vorher. Ich habe das Comand, aber wenn man es kaum braucht, sollte man es nicht nehmen, denn es taugt für das Geld nichts.

Es war vor dem Anbieterwechsel wesentlich besser (211er Serie usw). Die wesentlich billigeren Systeme zum an oder aufstecken sind da viel aktueller.

mfg

diding

Zitat:

Original geschrieben von hennes-2

 

oder - in deinem Fall meine Empefehlung - auf ein eingebautes Navi. ganz verzichten und nur BT für Telefion ordern.

Was meinst du mit "BT für Telefon ordern" ? BT für Telefon ist serienmäßig. Ansonsten kann man die Komforttelefonie bestellen, das ist aber unabhängig vom Radio/Navi.

 

Das was MB sich mit dem Comand im 212 erlaubt ist schlicht unverschämt. Ich werde mich wie Diding auch erst wieder beruhigen, wenn ich beim nächsten Service sowohl ein Kartenupdate wie auch ein Update der Routenführung erhalte - und zwar komplett kostenlos!

 

Die Kartendaten sind an vielen Fällen schlicht falsch (rechts abbiegen statt links an großen BAB- und Bundesstraßenkreuzungen), und die Routenführung kann nicht priorisieren bzgl. der Straßenkategorie. :(

 

Ich bin dabei, die aufgetretenen Fehler zu dokumentieren und werde sie dem Händler als Mängelliste vorlegen.

 

Gruß

 

FilderSLK

Kann man eigentlich einen 350 CDI T ohne COMAND oder APS 50 vernünftig wieder verkaufen ?

Grüße

KPH

Da das Navi auch für andere Dinge wie Kamera und Multimedia sinnvoll ist, würde ich dazu tendieren es zu nehmen.

Gruß

am 4. November 2010 um 14:55

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von hennes-2

 

oder - in deinem Fall meine Empefehlung - auf ein eingebautes Navi. ganz verzichten und nur BT für Telefion ordern.

Was meinst du mit "BT für Telefon ordern" ? BT für Telefon ist serienmäßig. Ansonsten kann man die Komforttelefonie bestellen, das ist aber unabhängig vom Radio/Navi.

Das was MB sich mit dem Comand im 212 erlaubt ist schlicht unverschämt. Ich werde mich wie Diding auch erst wieder beruhigen, wenn ich beim nächsten Service sowohl ein Kartenupdate wie auch ein Update der Routenführung erhalte - und zwar komplett kostenlos!

Die Kartendaten sind an vielen Fällen schlicht falsch (rechts abbiegen statt links an großen BAB- und Bundesstraßenkreuzungen), und die Routenführung kann nicht priorisieren bzgl. der Straßenkategorie. :(

Ich bin dabei, die aufgetretenen Fehler zu dokumentieren und werde sie dem Händler als Mängelliste vorlegen.

Gruß

FilderSLK

Hallo !

Endlich mal einer der etwas ehrlicher ist. Ich wurde bisher von von den meisten hier obwohl die Fehler und ungereimtheiten im Comand unumstößliche Tatsachen sind (und bewiesen) als Lügner und Nörgler hingestellt. Warum, weiß ich bis heute nicht.

Ich hatte schon mehrere Fahrzeuge (E-CDI Kombis) von MB, und war immer mit dem Comand zufrieden. Aber seit dem 212er war das Comand eine Katastrophe. Es hat lange gedauert, bis ich meine Werkstatt soweit hatte, mir kostenlose Karten- und Softwareupdates aufzuspielen. Nun läuft es einigermaßen gut. Es ist aber immer noch nicht so wie es sein soll und man es gewohnt ist (schlechte Routenführung usw)

Durch den Anbieterwechsel wollte MB auf Kosten der Kunden sparen, so nach dem Motto "die meisten merken es ja sowieso nicht". Man hat da auch nicht mit so einer großen Beschwerdeflut gerechnet.

Jemanden, der sich über sowas schlechtes Beshwerd als Nörgler hinzustellen, finde ich garnicht so komisch, denn man hat das Gerät ja nicht für 100 € bekommen.

mfg

diding

Zitat:

Original geschrieben von KPH

Kann man eigentlich einen 350 CDI T ohne COMAND oder APS 50 vernünftig wieder verkaufen ?

 

Grüße

KPH

Das kommt - wie immer -darauf an! Nach einem Jahr sicher nicht, aber wenn der Wagen mal eh nur 15.000 wert ist und du ihn dann für 12.000 anbieten kannst, weil du beim Neuwagen die 3.000 Euro für das Comand gespart hast, wirst du ihn auch los.

 

Bis dahin wird das Comand eh nicht mehr Up-To-Date sein, und den Gebrauchtwagenverkäufer wird es nicht interessieren. Schau dir mal heute einen W210 oder W221 preFL an, da ist es völlig egal, ob da ein altes Comand drin ist oder nicht, das interessiert niemanden, weil es veraltet und langsam ist. Bei einem 2 Jahre alten 211er dagegen wird es schon eng ohne Comand.

 

Gruß

 

FilderSLK

am 4. November 2010 um 16:40

Hallo,

ich stand vor ein paar Wochen vor dem gleichen Problem. Hatte vorher nur mobile Navis und die Probefahrt mit einem APS 50 hatte mich eigentlich nicht überzeugt. Bin eigentlich nur über den Umweg "mediainterface" zum APS 50 gekommen.

Im nachhinein bin ich total happy mit dem APS 50. Es hat deutliche Vorteile gegenüber den mobilen Versionen. Fängt mit dem Einschalten und der Zeitdauer bis zu Satellitenortung an. Zum comand kann ich gar nichts sagen, da ich es überhaupt nicht kenne. Von mir klare Empfehlung - APS 50.

Viel Spaß

Gruß Gernot

Das APS50 mit Sprachsteuerung ist eine gute Alternative zum Comand, wenn man den größeren Bildschirm, die Multimedia-Spielereien und die Features, die MB nur in Verbindung mit dem Comand anbietet (z.B. Rückfahrkamera), nicht benötigt. Routing ist beim APS 50 durchweg gut, ein paar Fehler und Macken hast Du bei jeder Navigations-Lösung.

Ein Fahrzeug für brutto >60k würde ich nicht ohne festeingebautes Navigationssystem bestellen. Du solltest auch den Kokmfortgewinn bedenken, den eine auf das Fahrzeug abgestimmte Navigations-Lösung bringt. Die Bedienung über die Steuerung i.d. Mittelkonsole und die Navi-Anzeige im Kombinstrument (Tacho) sind ein wesentlicher Komfort- und auch Sicherheitsgewinn (wenig Ablenkung). Besonders die Anzeige im Kombiinstrument möchte ich nicht mehr missen.

am 5. November 2010 um 6:15

Bei der Preisklasse natürlich Command.

Gar keine Frage.

am 5. November 2010 um 6:53

Hi Allerseits,

prinzipiell gebe ich den Vorrednern recht: in der Preisklasse, soweit das Auto die nächsten 4-5 Jahre verkauft werden sollte, ist ein festeingebautes Navi die klare Verkaufsförderung.

Aber für den 204er lässt sich das Serienradio auch pimpen - das sollte doch auch für den 212er gehen ?

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

D.h. wer nicht unbedingt scharf auf ein navi ist - aber beim Verkauf doch bemerkt, daß der Minderpreis exorbitant ist....der baut einfach noch nachträglich das Ding ein...

Gruß, Tommy

Zitat:

Original geschrieben von BeÄmWe

Das APS50 mit Sprachsteuerung ist eine gute Alternative zum Comand, wenn man den größeren Bildschirm, die Multimedia-Spielereien und die Features, die MB nur in Verbindung mit dem Comand anbietet (z.B. Rückfahrkamera), nicht benötigt. Routing ist beim APS 50 durchweg gut, ein paar Fehler und Macken hast Du bei jeder Navigations-Lösung.

Ein Fahrzeug für brutto >60k würde ich nicht ohne festeingebautes Navigationssystem bestellen. Du solltest auch den Kokmfortgewinn bedenken, den eine auf das Fahrzeug abgestimmte Navigations-Lösung bringt. Die Bedienung über die Steuerung i.d. Mittelkonsole und die Navi-Anzeige im Kombinstrument (Tacho) sind ein wesentlicher Komfort- und auch Sicherheitsgewinn (wenig Ablenkung). Besonders die Anzeige im Kombiinstrument möchte ich nicht mehr missen.

Hallo,

ich schliesse mich den Ausführungen oben an!

Für mich die beste Variante!

Vorteile:

Navi ist immer dabei (gegenüber Mobilgerät)

Kein Kabelsalat

APS 50 wird nicht oft geklaut (warum sollte der Einbrecher das gleiche Risiko eingehen wie beim Versuch ein Comand zu klauen um hinterher das um die Hälfte billigere Gerät zu haben?!)

Würde wieder das APS 50 mit Wechsler, Sprachsteuerung und Media IInterface nehmen.

Gruss

Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Welches Navi für einen 350 CDI APS Command oder gar keines ?