ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. NAS einbauen

NAS einbauen

VW T3 Kastenwagen (251)
Themenstarteram 10. November 2017 um 11:03

Hallo,

ich würde gerne bei in den Bulli ein NAS einbauen. Dieses Gerät wird in der Regel mit einem 12V-DC-Netztwil betrieben.

Muss ich zw. meiner 12V-Boardbatterie und dem NAS-Gerät etwas zwischen setzen, damit das NAS eine gleichbleibende 12V-Spannung bekommt?

Gruß

Michael

Ähnliche Themen
17 Antworten

Davon abgesehen, dass ich den Nutzen für fraglich halte....

Auf jeden Fall. Dein Boardnetz schwank sicherlich zwischen ca. 11 und 14V abhängig vom Betriebszustand... von daher unbedingt ein Spannungsregler einbauen, der dir das konstant hält.

Es könnt sicher anfangs gutgehen, aber auf lange sicht ist das nicht das wahre. Bedenke übrigens auch, dass du bestenfalls eine SSD nimmst. HDDs mögen die Erschütterungen nicht.

Viel Erfolg.

Themenstarteram 10. November 2017 um 12:30

Das Teil dient als DLNA-Server. Ich nutze das Teil auch nur, wenn der Wagen steht. Kannst du einen spannungsregler empfehlen?

Wie hoch ist denn die Stromaufnahme deines NAS ? Ich würde so ein Laotp Netzteil für KFz verwenden, das sind Schaltnetzteile die die Spannung gut halten sollten

https://www.conrad.de/de/...6-vdc-18-vdc-19-vdc-20-vdc-3-a-512662.html

Themenstarteram 10. November 2017 um 14:31

Ich habe das Teil noch nicht (QNAP TS-128).

Was genau ist der Plan?

Nur wenn der Wagen steht?

Also ich würde auch vorsehen während der Fahrt Musik zu hören oder dem Beifahrer oder anderen Personen auch Video anzubieten.

Um welche Datenmengen geht es?

Welche Datenraten?

Welche Datentypen?

Abhängig von diesen Fragen könnte man auch Alternativen vorschlagen.

Ich habe so auf Anhieb nichts über das Netzteil dieses TS-128 gefunden. Ich wäre mir so auf Anhieb nicht sicher ob das 12V sind.

-> erst mal prüfen.

Und wie schon andere geschrieben haben.

Die 12V im Auto sind nicht besonders stabil.

Themenstarteram 11. November 2017 um 10:12

Irgendwo habe ich das mall gelesen. Aber ich schau erstmal, wenn ich das Gerät habe. Ich werde mir dann das passende, wie oben gerschrieben, Netzteil dafür holen.

Schau mal auf der Hersteller-Seite bei den Dokumenten. Im Datasheet sind die Hardware-Spezifikationen aufgelistet, dabei steht es ist ein externes 36W Netzteil mit dabei. Und bei den Abbildungen ist eine Buchse für Hohlstecker abgebildet, daneben steht "DC 12V Power In". Also benötigst du einen Spannungswandler für 12V und mindestens 3A, könntest also du den aus meinem Link dafür verwenden

Bild-1
Themenstarteram 11. November 2017 um 13:27

Zitat:

@Treplex schrieb am 11. November 2017 um 14:25:11 Uhr:

Schau mal auf der Hersteller-Seite bei den Dokumenten. Im Datasheet sind die Hardware-Spezifikationen aufgelistet, dabei steht es ist ein externes 36W Netzteil mit dabei. Und bei den Abbildungen ist eine Buchse für Hohlstecker abgebildet, daneben steht "DC 12V Power In". Also benötigst du einen Spannungswandler für 12V und mindestens 3A, könntest also du den aus meinem Link dafür verwenden

Stimmt, da hab ich´s her. Ich werde mir das Teil aus deinem Link ordern. Danke.

NAS - um was geht's?

... nimm doch nen raspberry Pi mit dem xbmc und ne kleine 2.5zoll hd. Das ganze verbraucht kaum Strom (usb anschluss), kann was was du möchtest und ist viel kleine als eine Qnap...

Themenstarteram 12. November 2017 um 4:54

Zitat:

@silverstyler schrieb am 11. November 2017 um 23:30:15 Uhr:

... nimm doch nen raspberry Pi mit dem xbmc und ne kleine 2.5zoll hd. Das ganze verbraucht kaum Strom (usb anschluss), kann was was du möchtest und ist viel kleine als eine Qnap...

Das hatte ich mir auch schon überlegt. mal gucken, einen RP3 habe ich ihr auch noch liegen.

Ein schon vorhandener Raspberry mit USB Stick ist jedenfalls ein billiges Testsystem.

Ok, bei entsprechend grossen Bootmedium auch ohne USB.

Aber ich würde System und Daten gleich trennen.

nochmal bitte: was machst du mit dem NAS im Bus?

Für ein NAS im Bus kann es ja viele Möglichkeiten geben.

Z.B. Medienserver im Wohnmobil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen