nächstes Problem, Gasdruckfeder Rückwandtür

Mercedes E-Klasse W211

Kaum von der Getriebespülung (300,-) zurück sehe ich doch das mein Hinterreifen eine Beule im Mantel hat, als würde man seinen Daumen auf die Seite legen (also von der Größe). Schön, also neue Reifen, wollt ich eigentlich noch den Sommer fahren. Zum Glück sind 225/55R16 ja so weit verbreitet und billig /ironie aus
und schon gehts weiter, Kofferraum auf, Arbeitsdenkmal beugt sich rein, knack, Arbeitsdenkmal hat Heckklappe im Kreuz!!! Tut auch gar nicht weh! Was ist passiert? Die Pfanne hat sich von der Kugel gelöst, an der hinteren Seite, also an der Klappe und nicht innen.
Okay, dann fisch ich den Dämpfer eben mal raus... Angeschaut, sieht in Ordnung aus, dieser Metallbügel zur Sicherung sitzt auch sauber drauf, nicht verbogen, sieht gut aus. Also wieder reingefummelt und sauber drauf gesetzt. Heckklappe zu, Heckklappe auf, siehe da, die Pfanne ist schon wieder halb runter von der Kugel. Wieder drauf gedrückt, Tür zu Tür auf, wieder halb runter.
Die Gasdruckdämpfer sind jetzt knapp 2 Wochen alt, also neu. Was tun? Hab sowas von überhaupt keine Lust die Klappe noch mal ins Kreuz zu bekommen, echt kein Spass!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal


Gekauft bei irgend nem Onlineshop, keine original MB-Ware...
Thx

Wie Tim Eckard sagt, Geiz ist Teuer nicht Geil ....

eBay ware stammt aus China, einkauf etwa 1 dollar wenn überhaupt

20 weitere Antworten
20 Antworten

wow, was ist denn hier passiert 😕
um das mal aufzuklären, die Gasdruckfeder ist sehr wohl gelabelt, also der Stern ist auch drauf. Hätte ich das Teil jetzt nicht schon n paar Mal in der Hand gehabt und ein und ausgebaut würde ich ja noch ein Foto machen, aber ihr dürft mir ruhig glauben, gleiche Art.Nr, gleiche Daten, beide mit Stern. Einziger Unterschied, beim alten sind die Angaben in Weiß draufgedruckt, beim neuen sind die Angaben erhaben, sprich in der Kunststoffgußform schon drin. ob das ding jetzt B-Ware ist oder nicht, in dem Fall ist es mir persönlich echt egal... Es geht schließlich um ein Bauteil dass die Heckklappe öffnen soll und nicht um eins dass das Auto zum stehen bringen soll. Ich tu mir ja schon hart zu glauben das Mercedes eigene Qualitätskontrollen für Gasdruckfedern der Rückwandtür hat, aber ich halte es für äußerst unglaubwürdig, dass der Stern erst nach einer weiteren Kontrolle draufgedruckt wird, das sind erhebliche Mehrkosten die Bauteile ein 2. Mal zu bedrucken.

Gelöst hab ich das Problem inzwischen auch:
Wer schon mal selbst da dran rum gebastet hat weiß, dass man von der Kofferauminnenseite über den Gepäckhaken an das Ende des Dämpfers gelangt. Hat man den Haken demontiert ist vor dem Bereich in dem der Dämpfer sitzt noch ein Deckel. Und siehe da, ich hab 2 von diesen Deckeln, der eine, den ich zur Montage entfernt habe und ein zweiter, den ganz offensichtlich der Vorbesitzer (oder wer auch immer da schon rumgebastelt hat) da einfach drin liegen hat lassen. Mir ist der Deckel beim Austausch nicht aufgefallen (ist ja auch nicht gerade die am besten einsehbare Stelle, und wer kommt schon auf die Idee das da n 2. Deckel drin rumfliegt).
Jedenfalls hat sich dieser Deckel anscheinend irgendwie da reingezwickt und so den Dämpfer immer wieder ausgehebelt. Nachdem ich das Ding entfernt hab und den Dämpfer wieder montiert habe geht alles einwandfrei. Hab die Heckklappe gefühlte 30x auf und zu gemacht, alles blieb an seinem Platz.

@hyperbel: Grundsätzlich hast du bestimmt recht, Originalteile dürfen nur von MB verkauft werden, aber findige Händler finden immer einen Weg. Zwar ne ganz andere Branche, aber als Beispiel ganz gut geeignet. Die Marke Converse (Schuhe und Bekleidung) hat in Neuss einen Vertrieb für Deutschland, Österreich und Schweiz, die Converse DACH GmbH. Dies ist die einzige Firma, die Converse in den genannten drei Ländern an den Einzelhandel verkaufen darf. Joar, ich meine es war letztes Jahr, da konnte man etliche Schuhmodelle zu Spottpreisen in der Metro kaufen. Es waren wohlgemerkt original Schuhe. Metro hat den Kram eben auf anderen Kanälen nach Deutschland geschafft. Die DACH GmbH konnte nicht wirklich etwas dagegen ausrichten obwohl sie die einzigen sind, die von Converse die Legitimation zum Vertrieb haben.

Das am meisten verkaufte MB Ersatzteil ist der Stern...

... übrigens auch das am meisten gefälschte!

Ich habe mir die Teile auch mal bei KFZTeile24 bestellt und siehe da - sie sehen so aus wie auf den angehängten Bildern. Der Rechte ist mit Stern - der linke ist original eingeschweißt, aber der Stern ist mit Schmirgelpapier entfernt worden.
Will morgen mal einbauen und sehen wie die funktionieren. Kosten zusammen genausoviel wie ein Einzelner bei MB als ORiginal.
Gruß
Sebo

Daempfer
Daempfer01

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0



mit einem Original-MB-Teil hätte der TE sich den ganzen Mist sparen können
Nein es ist erheblich ob MB draufsteht oder nicht,
Wenn nicht , hat es die MB Qualitätsprüfung nicht bestanden und wird auf dem freien Teilemarkt verkauft.

B- Ware ist es also im Vergleich mit Original-MB-Teilen.

und wenn der TE hier ein Problem hat, muss er sich mit dem Händler auseinandersetzen

Richtig, Probleme muss der TE mit dem Händler regeln. Nur wie er mittlerweile geschrieben hat, funktioniert das ganze. Jetzt haben wir sogar die absurde Situation, dass der Dämpfer von 4 MAtic-guenni (von MB gekauft und eingabaut) offenbar wirklich nicht ok war, der Zubehör-Stabilusdämpfer vom TE aber nur rausgesprungen ist, weil da noch was drinlag...

Ich sage es nochmal, wenn es eine MB-eigene Qualitätskontrolle für Heckklappendämpfer gibt, dann hat diese offenbar versagt. Ich habe übrigens für den 124er auch schon hoffnungslos überalterte Dämpfer erhalten, bei denen schon die Verpackung in Dämpferöl schwamm.

Wenn jemand für diese "Qualitätskontrolle" teilweise mehr als das doppelte zahlen will, dann bitte...

Es gibt keine Garantie im Zubehör nur Top-Ware zu erhalten, aber bei MB eben auch nicht (mehr). Mag sein, dass das vor 20 JAhren anders war, aber da bin ich noch kein Auto gefahren...^^

Und eine Firma wie Stabilus oder ähnliche, hatr auch einen Ruf zu verlieren.

Grüße
Tobias

Ähnliche Themen

Was mich nur wundert ist, dass auf dem rechten Stabilus Dämpfer der Stern drauf ist und auf dem Linken ist er entfernt worden. Beide Dämpfer in Original Stabilus Verpackung - halber Preis vom Original - nicht als B-Ware oder ähnliches bei einem sehr großen Versender Angeboten.
Gruß
Sebo

So, habe die neuen Heckklappendämpfer drin und die funktionieren sehr gut.
Ist ja ´ne ganz schöne Fummelei und man muss am Lack sehr vorsichtig sein, wenn man die Dinger abhebelt.
Komischerweise waren die alten "Origignaldämpfer" alle beide mit Rechts gekennzeichnet - sind aber auch von Stabilus, also denke ich mal, dass die Dämpfer aus dem Zubehörhandel nahezu identisch sind.
Gruß
Sebo

Deine Antwort
Ähnliche Themen