Nachrüstset Facelift Rückleuchten ist da

Audi

Kufatec

Beste Antwort im Thema

Gewinnspanne hin oder her. Keiner arbeitet umsonst. ich steh aber 100% hinter jedem adapter und biete einen fast rund um die uhr service bei fragen oder probleme. Ich habe fast jeden zweiten Tag jemand am telefon, die andere Adapter verbaut haben und das ende vom lied ist... doppelbezahlt.

755 weitere Antworten
755 Antworten

Alles klar.

Servus,

Habe jetzt die Codierung von Josh übernommen, auch die Leuchtmittelüberwachung ist wieder aktiv.
Das ging alles Problemlos, da die Adapter die gleiche Belegung haben.

Hintergrund war der, dass ich mit der Codierung des Kufatec-Dongels nicht zufrieden war. (mitleuchten des Abblendlichts beim bremsen usw.)

Gruß
Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Josh


Hallo Johannes,

da lässt sich bestimmt etwas machen. Sicherheitshalber solltest du die Belegung deiner Kufatec-Kabel nachmessen und mir die aktuellen Werte der APKs (181 bis 247) schicken. Wobei aus den APKs auch die Belegung der Adapterkabel ersichtlich wird. Einzig die Belegung der Bremsleuchte (vFL Pin 1,2 auf FL Pin 3,2) müsstest du ausmessen oder ausprobieren. Hast du die Möglichkeit selber zu codieren?

Gruß Jochen

Hi, kurze Frage...beseht die Möglichkeit das Lichtband in den Rülis auf Stellung "0" leuchten zu lassen wie die LED's vorne?

Zitat:

Original geschrieben von mortaltreason


Hi, kurze Frage...beseht die Möglichkeit das Lichtband in den Rülis auf Stellung "0" leuchten zu lassen wie die LED's vorne?

ja !

STG 09 - Zentralelektrik
Lange Codierung
Byte 02
Bit 7 auf 1 setzen
 

Ähnliche Themen

Besten Dank

Hallo zusammen,
heute morgen musste ich beim Aufschließen des Autos feststellen, dass das Rücklicht links aussen nicht mehr funktioniert 😠

Jetzt wollte ich mal nachschauen, ob es am RL liegt oder vielleicht irgendwo ein Kabelbruch oder so ist. Weiss vielleicht jemand mit welchem Anschluss das Rücklicht geschaltet wird? Und ob da nur 12V geschaltet werden oder da eine PWM zu messen ist?

Es ist auch nur das RL was nicht funktioniert. Blinker und Bremslicht gehen.
Es gab auch keine Meldung im FIS. Geht das nicht mehr bei der Kufatec-Codierung oder wird da nur ein Totalausfall angezeigt?

Zitat:

Original geschrieben von Bad_Urban


Hallo zusammen,
heute morgen musste ich beim Aufschließen des Autos feststellen, dass das Rücklicht links aussen nicht mehr funktioniert 😠

Jetzt wollte ich mal nachschauen, ob es am RL liegt oder vielleicht irgendwo ein Kabelbruch oder so ist. Weiss vielleicht jemand mit welchem Anschluss das Rücklicht geschaltet wird? Und ob da nur 12V geschaltet werden oder da eine PWM zu messen ist?

Es ist auch nur das RL was nicht funktioniert. Blinker und Bremslicht gehen.
Es gab auch keine Meldung im FIS. Geht das nicht mehr bei der Kufatec-Codierung oder wird da nur ein Totalausfall angezeigt?

Der Kufatec Dongle schaltet die Überwachung aus, und auch die Anzeige im FIS.

Unter anderem auch deswegen habe ich die Codierung von Josh übernommen.

Gruß
Johannes

Ja, ich hatte erst nach meinem Beitrag gesehen, dass es oben genau um das Thema ging. Das muss ich mir auch nochmal anschauen...

Zitat:

Original geschrieben von Bad_Urban


Hallo zusammen,
heute morgen musste ich beim Aufschließen des Autos feststellen, dass das Rücklicht links aussen nicht mehr funktioniert 😠

Jetzt wollte ich mal nachschauen, ob es am RL liegt oder vielleicht irgendwo ein Kabelbruch oder so ist. Weiss vielleicht jemand mit welchem Anschluss das Rücklicht geschaltet wird? Und ob da nur 12V geschaltet werden oder da eine PWM zu messen ist?

Die Schlussleuchte ist auf Pin 4, Masse auf Pin 6. Einfach nur 12V wird nicht geschaltet. Sonst wäre eine Einstellung der Helligkeit über die Anpassungskanäle nicht nötig/möglich. Mit dem Mutlimeter wirst du trotzdem messen können. Im ersten Schritt wäres es nur wichtig zu wissen ob überhaupt Spannung ankommt.

Alternativ könntest du auch die rechte äußere Leuchte auf der linken Seite anschließen - natürlich ohne die Leuchte einzubauen 🙂

Danke für die Antwort.
Hab ich mir schon gedacht. LEDs werden ja meistens mit ner PWM angesteuert. Aber zumindest kann man links und rechts vergleichen. Werd mich da morgen mal dranmachen. Vielleicht hab ich ja Glück und es war nur ein Stecker im Gehäuse nicht richtig gerastet und hat sich rausgewackelt.
Mit dem STG und den ganzen Einstellmöglichkeiten, auch im Bezug auf die Fehleranzeige, muss ich mich auch mal auseinandersetzen.

So nach langem hin und her, funktioniert jetzt auch das Aufblenden des Innenspiegels bei eingelegtem Rückwärtsgang wieder.
Der Pin 11 wie in der Anleitung von Kufatec beschrieben war nicht richtig, dieses Kabel geht bei mir zum Bremslicht links.

Das schwarze Kabel musste bei mir an Pin 13 des T17p (brauner Stecker, schwarz/grünes Kabel geht zum Rückfahrlicht rechts)
Danke an Josh für die Hilfe!

Vielleichts hilfts jemand bei einem ähnlichen Problem.

Gruß
Johannes

Zitat:

Original geschrieben von jm28



Zitat:

Blendet er jetzt noch auf wenn du rückwärts vor eine helle Wand fährst ?

Muss erst noch das Schwarze Kabel an Pin 11 anschließen, dann teste ich das mal.
(momentan fehlt mir dazu das passende Auspinwerkzeug, möchte das mit einer Reparaturleitung
machen, da ich ungern rumlöten will)

du bist nicht der erste der danach suchen musste 😉

Ja, was soll ich sagen, hab mich da wohl zu sehr auf die Anleitung verlassen, wäre wohl schlauer gewesen, sich von gleich von Anfang an, das ganze am Stromlaufplan selbst anzusehen.

schlauer bzw. das schlauste ist gar nichts mehr bei der Firma zu bestellen .... 7 von 10 Umbauten mit Kabelsätzen von denen gehen in die Hose weil irgendwas falsch ist; sei es Kabelbaum , sei es Codierungen, sei es falsche Pins in falschen stecker im kabelbaum gesteckt usw..
oder neu " dongle defekt" - aber nein das liegt ja immer an den andere 🙄

Also mir ist der Threat mit 23 Seiten inzwischen zu unübersichtlich... Daher einfach mal direkt gefragt 😛

Kann man die FL-LED-Rückleuchten in einen A5 BJ2008 (Serienmäßig Halogenleuchten) einbauen oder benötigt man immer diese Lösungen von Kufatec oder Senner/Rieger? (Evtl. ist das ja auch die einfachste Variante, da Adapter dabei sind?)

Muss ich sonst was beachten?

Edit: Sagen wir mal, ich komme günstig an original Audi FL-LED-Rückleuchten. Benötige ich dann nur noch den Adapter + Dongle von Kufatec (sofern Original Audi Rückleuchten + Kufatec Adapter + Dongle funktioniert...) oder gibt es diese Adapter + Dongle ebenfalls bei Audi?

Link von Kufatec: http://www.kufatec.de/.../-S5-Facelift

Deine Antwort
Ähnliche Themen