ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Nachfüllen von Frostschutzgemisch

Nachfüllen von Frostschutzgemisch

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 13. November 2016 um 22:50

Hi,

ab WErk wurde ja Frostschutz + Scheibenwasser eingefüllt. Da ich nicht wirklich weiß, wie viel noch drin ist wollte ich es nachfüllen. Habe dann mal bei Sonax angefragt und die hatten zurückgeschrieben, das man nicht mischen sollte wegen irgend welchen Ausfällungen. Ist das wirklich so problematisch? Kann ich mir nicht vorstellen. Zumal man ja in jeder Werkstatt oder auch beim Reifenwechseln nachfüllen lassen kann und die haben sicherlich auch nicht das gleiche Zeugs da.

Hatte da schon mal jemand Probleme?

Beste Antwort im Thema

Jeder soll das machen, was er für richtig hält.

Aber ich finde es gibt keine schlechte fragen nur dumme Antworten.

Sollte jemand Zweifel haben in seinem tun, sollte er genau in einem Forum nachlesen und/oder fragen.

 

Die Arroganz mancher "kotzt" mich etwas an.

 

Egal,

Mir ist mein "teures" neues Auto wichtig, und ein schaden durch Unachtsamkeit würde mich doch etwas aufregen. Und wenn der schaden nur 50€ Wäre, ist dies zu viel.

 

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Warum fragst du beim Hersteller nach wenn du der Meinung bist das es keine Probleme gibt? Kenne das nur von Sommer auf Winter und umgekehrt.

Kann passieren. Also raus das Zeug und gut.

Wie das geht? Einfach spritzen bis es alle ist.

Ich muss bissl schmunzeln....sorry....ihr kauft auch Winterscheibenwasserkonzentrat für 35 Euro der Liter, oder? :-)

Hatte ähnliche Sorgen als ich vor kurzem fälschlicherweise Sommerzeugs nachgefüllt hatte...

Nach 6-8x Dauerfeuer (schlatet nach 10sek ab) war der komplette Tank leer.

Zitat:

@baserider schrieb am 13. November 2016 um 23:50:29 Uhr:

Hi,

ab WErk wurde ja Frostschutz + Scheibenwasser eingefüllt. Da ich nicht wirklich weiß, wie viel noch drin ist wollte ich es nachfüllen. Habe dann mal bei Sonax angefragt und die hatten zurückgeschrieben, das man nicht mischen sollte wegen irgend welchen Ausfällungen. Ist das wirklich so problematisch? Kann ich mir nicht vorstellen. Zumal man ja in jeder Werkstatt oder auch beim Reifenwechseln nachfüllen lassen kann und die haben sicherlich auch nicht das gleiche Zeugs da.

Hatte da schon mal jemand Probleme?

Ich würde noch bei Volkswagen in der Abteilung "FRostschutz" nachfragen.

Eine weitere Anfrage beim Frostschutzbundesamt sollte dann endgültige Klarheit bringen.

 

Ich fahre zwar erst seit 19 Jahren Auto, aber solch ein Phänomen, das irgendwelche Scheibenreinigungsmittel einfrieren bzw sich nicht miteinander vertragen, hatte ich noch nie.

Ich habe bisher immer ab der Umstellung auf Winterreifen das billigste Scheibenreinigungsmittel auf ca. -20 Grad zusammengemixt, in den Behälter nachgefüllt bis er voll war und bin dann einfach Auto gefahren. Und nach und nach wurde dann im Verlauf des Winters nachgefüllt und das wars...

am 14. November 2016 um 11:14

Im Kaufland gibt es bei uns ein Konzentrat Scheibenwaschfrostschutz 1:50 zu kaufen. Davon habe ich jetzt einen Liter in den noch mit der Werksfüllung vom 02.09. vorhandenen Behälter eingefüllt.

Heute nacht hatten wir -7° . alles fließt.

Es ist seit Jahren die für mich billigste und preiswerteste Lösung. Ich gebe dann immer noch eine Kapsel Scheibenreiniiger 1:25 hinzu. (Gibt es in allen Zubehörstellen und an allen Tankstellen - verhindert und löst Fett und Abgasspuren auf der Scheibe.)

Im Frühjahr spüle ich meine Scheibenwaschanlage mit dem Gartenschlauch völlig aus und gebe nur den erwähnten Scheibenreiniger dazu.

Soweit mein Beitrag.

Ich glaub du machst dir zu viel Gedanken darüber ... kauf dir den 5l Kanister für rund 5 Euro und schütte das zeug rein, fertig

Themenstarteram 14. November 2016 um 17:02

Zitat:

@durmel1oo schrieb am 14. November 2016 um 09:12:04 Uhr:

 

Ich würde noch bei Volkswagen in der Abteilung "FRostschutz" nachfragen.

Eine weitere Anfrage beim Frostschutzbundesamt sollte dann endgültige Klarheit bringen.

Wenn man nix zu tun hat einfach mal ne dämliche Bemerkung ablassen.

Zitat:

@baserider schrieb am 14. November 2016 um 18:02:54 Uhr:

Zitat:

@durmel1oo schrieb am 14. November 2016 um 09:12:04 Uhr:

 

Ich würde noch bei Volkswagen in der Abteilung "FRostschutz" nachfragen.

Eine weitere Anfrage beim Frostschutzbundesamt sollte dann endgültige Klarheit bringen.

Wenn man nix zu tun hat einfach mal ne dämliche Bemerkung ablassen.

Achtung, Achtung:

Bei VW immer und unbedingst ausschließlich original norddeutsche originale VW-Originalprodukte vom VW-Konzern verwenden, sonst geht jegliche VW-Gewährleistung / VW-Garantie / VW-Kulanz etc. unwiderbringlichst verloren.

Nach Ablauf der Garantie (glücklicherweise schon nach 2 Jahren), kann man einfüllen was man will (passiert eh nix).

Pech für den, der eine Garantieverlängerung abgeschlossen hat :-)

Immer wieder die gleichen Fragen die man mit gesundem Menschenverstand hätte lösen können. Einfach reinfüllen - fertig. Da passiert absolut garnichts. Millionen Autofahrer machen das schon Jahrzehnte so.

Themenstarteram 14. November 2016 um 17:51

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 14. November 2016 um 18:46:46 Uhr:

Immer wieder die gleichen Fragen die man mit gesundem Menschenverstand hätte lösen können. Einfach reinfüllen - fertig. Da passiert absolut garnichts. Millionen Autofahrer machen das schon Jahrzehnte so.

Ist ja gut, entschuldigung das ich gefragt habe.

Finde es auch sehr affig wie hier auf solche Fragen reagiert wird.

Ist es denn so unverständlich wenn sich jemand Gedanken um sein Schätzchen macht?

Nicht jeder bekommt ihn als Firmenwagen hingestellt oder zahlt die 30k aus der Portokasse.

Manche kaufen ihn auch weil sie das Auto mögen. ;)

Der gesunde Menschenverstand hat Dich ja bewogen, einen Hersteller zu fragen, der sich maßgeblich mit der Entwicklung von Kfz-Chemie befasst und Dir mögliche Konsquenzen aufgezeigt hat.

Welche Frage genau bleibt nach diesem Gespräch noch offen?

Millionen von Auofahrern malträtieren ihre Scheiben im Winter auch mit Eiskratzern, rücken ihrem Fahrzeuglack mit Küchentüchern auf den Pelz oder lassen ihren Motor "warmlaufen"... seit Jahrzehnten machen sie das verkehrt.

Wenn Du Pech hast, reagieren die Inhaltsstoffe unterschiedlicher Zusätze miteinander und Du hat die Torte im Auge, weil das Zeug aus ausflockt und Dir das System verstopft.

Ganz so harmlos wie die "Experten" hier meinen ist das ganze nicht. Ich habe vor 4 Wochen vom Original ab Werk ein gefüllten (Sommer)scheibenreinger auf Winterscheibenreiniger (Testsieger Nigrin) umgestellt. Vor dem Einfüllen habe ich den Behälter komplett leer gepumpt. Am Anfang war alles paletti. Doch letzte Woche war es dann soweit: kein Wasser sprüht mehr, Düsen sind verstopft.

Fazit: besser ein vermischen vermeiden und nochmal ausreichend mit Wasser pur durchspülen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Nachfüllen von Frostschutzgemisch