1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Nach Mpu wieder erwischt mit thc

Nach Mpu wieder erwischt mit thc

Hallo erstmal Kompliment an das Forum.
Hab schon viel gelesen doch nichts gefunden was mich schlauer gemacht hat.
Zu meiner Geschichte :
Wurde Ende 2008 von der Polizei angehalten. Urintest, Blutabnahme alles drum und dran. Anzeige wurde fallen gelassen also keine Owi. Dann kam einige Zeit später eine Anordnung zu zum Äg. Positiv. Darauf hin wurde mein FE entzogen. Nach Positiver Mpu und 6 Monate Abstinenz 2010 wiedererlangt. Am 03.04. Letzte Woche wieder angehalten und ich denke diesmal ist es auch eine Owi. Was hab ich zu befürchten? Da es meine erste Owi ist.
Kann ich auf eineinmaligen Konsum plädierenwenn die Blutwerte es zulassen? . Da es 5 Jahre her ist.
Bitte um Hilfe.
Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Man Man Man älter geworden und doch nixs gelernt und nun nach einer Fluchtmöglichkeit suchen.
Sry aber meine berreichtschaft solch ein Verhalten zu unterstützen liegt im Minus bereich.
PS: Schreit nach Moralapostel, mir egal. Ob THC oder Alkohol völlig egal es gehört nicht in den Straßenverkehr.

219 weitere Antworten
Ähnliche Themen
219 Antworten

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 16. März 2015 um 16:29:26 Uhr:


So darf man gar nicht erst anfangen. Drogen miteinander in der Gefährlichkeit vergleichen.

Wobei es bei den beiden offensichtlich ist wenn es in die Suchtecke geht.

THC - Psychische Abhängigkeit

Alkohol - Psyische und physische Abhängigkeit

Wobei das jetzt wirklich zu sehr OT wird.

Zitat:

Alkohol kannst nur deswegen kaufen, weil hier Papa Staat kräftig mitverdient. Und es hat sich nunmal etabliert, zu bestimmten Anlässen auch Alkohol zu trinken.Manchmal(oder öfters ?) auch ohne.

Gleiches könnte der Staat auch mit Cannabis machen.

Und etabliert ists eh schon lange.

;)

Und die Entscheidung ob man es nimmt oder nicht ,bleibt/bliebe wie beim Alkohol auch ,die eigene Entscheidung.

Zitat:

Keine Ahnung, warum das so ist, aber wenn beispielsweise ein Familienangehöriger seinen (vorzugsweise runden) Geburtstag feiert, steht mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch Sekt auf dem Tisch. In Bayern gehört Bier sogar zu den Grundnahrungsmitteln.
Komischerweise käme kaum ein Jubilar auf die Idee , sich einen Joint reinzuziehen.Obwohl es doch eigentlich was Besonderes wäre. Zumindest ist die Beschaffung beschwerlicher.

Na ,weil die deutschen halt ein "Säufervolk" sind im allgemeinen.

:D

Und wie z.B. unsere niederländischen Nachbarn ja beweisen ,kann auch Kiffen zu sowas wie einem Kulturgut werden.

Zur Beschaffung,

Wenn man wirklich was will ,dann bekommt man das auch ohne weitere Probleme.

Fast jeder kennt irgendwenn der jemanden kennt ,der....

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 16. März 2015 um 16:28:53 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 16. März 2015 um 16:25:34 Uhr:


Die von Meinungshaber.
Ich denke allen hier ist klar, dass Alkohol auch eine Droge ist ;).

Hörte sich nicht so an.;)
Alkohol und Drogen.:rolleyes:
Was habe ich da verdreht?

Auch wenn sicherlich unpräzise, ist das schlicht und einfach eine gängige Ausdrucksform.

Mit dem Drogen sind hier die illegalen Substanzen gemeint (wenn auch nicht gesagt), deshalb erwähnt man den Alkohol extra.

Im Grunde genommen doch vollkommen egal ob Drogen oder Alkohol. Alles was die Wahrnehmung vernebelt sollte man nur dann zu sich nehmen, wenn man selbst nicht am Lenkrad sitzen muss!
Die beste Droge ist eh ein klarer Kopf! Ich versteh es ohnehin nicht, weshalb man sich die Birne zu dröhnen muss? Ist das Leben als solches so unerträglich und kaum auszuhalten?
Mir wird auch regelmässig schlecht, wenn ich Mitmenschen treffe die auf Grund ihres eigenen Fehlverhaltens jammern und weiterhin uneinsichtig bleiben. Besonders solche Zeitgenossen finde ich, sollte man noch deutlicher zeigen, dass sie sich ebenfalls an bestehende Regeln zu halten haben. Besonders dann, wenn es um die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer geht! Und exakt darum geht es im Strassenverkehr, um die Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer!

Zitat:

@dodo32 schrieb am 14. März 2015 um 13:08:25 Uhr:



Zitat:

@cornerbackX24 schrieb am 14. März 2015 um 10:28:06 Uhr:


Da gehts übrigens nicht um Abbauprodukte, sondern nur um aktives THC im Blut.
Abbauprodukte werden also nicht gemessen, um mal mit dieser Stammtischweisheit aufzuräumen.

Um das ganze abzukürzen 2 Beispiel:
http://www.verkehrslexikon.de/Module/FECannabisCOOH.php
http://www.lto.de/.../
Das heißt also, dass das was Du bei einer Kontrolle veranlasst etwas anderes ist als das, was die Behörden darüber hinaus daraus machen können.

Das ist mir schon klar, aber darum geht es ja nicht

;)

Man kann über das für und wieder der Legalisierung durchaus kontrovers diskutieren. Fakt ist aber, der Gesetzgeber WILL keine Freigabe und führt durchaus valide Argumente an, die Unmöglichkeit, da einen Grenzwert für alle festzulegen ist da das Gewichtigste. Ein weiteres Stichwort im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr ist die Aufmerksamkeit bzw Reaktionsfähigkeit und die ist bei Berauschten ganz einfach nicht in ausreichendem Maß gegeben.

Wenn ich heute einen in der Kontrolle (muss keine Verkehrskontrolle sein!) habe und finde bei dem ein Beutelchen Cannabis, schreibe ich eine Mitteilung an die Führerscheinstelle. Da werden ziemlich viele Jugendliche, wenn sie sich für den Führerschein anmelden wollen, noch ganz grosse Augen machen...

Oder ich erinnere mal an die Frau, bei der im Taxi, wo sie als Fahrgast sass, bei einer Kontrolle Cannabis gefunden wurde und ihr daraufhin die Fahrerlaubnis entzogen wurde.

Zudem ist es bei uns in Hessen mittlerweile so, dass wiederholt auffälligen Körperverletzern die Fahrerlaubnis entzogen werden kann, ebenso wie dem Säufer, den man jede Woche zweimal vom Bürgersteig auflesen und im Gewahrsam ausnüchtern lässt.

Man schliesst von dem Fehlverhalten im "normalen" Leben auf Aggressionen bzw fehlender Steuerungsfunktion im Straßenverkehr und das war es dann mit der Pappe.

Kann man auch kontrovers diskutieren, ich finde es sehr gut. Vielleicht wird durch solche Fälle auch dem Letzten klar, dass Cannabis als Betäubungsmittel eingestuft ist und der Besitz eben Konsequenzen hat - wenn man erwischt wird.

Zitat:

@cornerbackX24 schrieb am 17. März 2015 um 19:12:33 Uhr:


Oder ich erinnere mal an die Frau, bei der im Taxi, wo sie als Fahrgast sass, bei einer Kontrolle Cannabis gefunden wurde und ihr daraufhin die Fahrerlaubnis entzogen wurde.

Aber bestimmt nicht ohne positiven Drogentest, oder?

Zitat:

Zudem ist es bei uns in Hessen mittlerweile so, dass wiederholt auffälligen Körperverletzern die Fahrerlaubnis entzogen werden kann, ebenso wie dem Säufer, den man jede Woche zweimal vom Bürgersteig auflesen und im Gewahrsam ausnüchtern lässt.

Korrekt, da fehlt zweifellos die Fahrtüchtigkeit.

Gruß Metalhead

FAHRTÜCHTIGKEIT Gutes Stichwort!!!
Genau darin liegt die Herausforderung, nämlich seine EIGENE Fahrtüchtigkeit richtig einschätzen zu können, was kaum einem wirklich gelingt, da solche Selbsteinschätzungen immer subjektiv sind!
Ich selbst hatte mal das Vergnügen vor einigen Jahren an einem Test teilzunehmen, in dem es eben um die eigene Fahrtüchtigkeit ging. Ich und alle weiteren 24 Probanden lagen immer und jedes Mal sowas von daneben, und wir überschätzten ausnahmslos IMMER unsere persönlichen Fähigkeiten unter bestimmten Voraussetzungen und Bedingungen!
Im Strassenverkehr ist einfach keine Zeit für Experimente. Bahnt sich das Schicksal seinen Weg, tut es dies binnen Sekunden. Kein Mensch ist in der Lage, binnen Sekunden alles zu überschauen und immer alles fest im Griff zu haben. Viele routinierte Autofahrer meine das, was aber ein Trugschluss ist, welches sie nicht selten brutal quittiert bekommen. Einige bezahlen das sogar mit ihrem Leben. Es gibt leider immer mehr Mitmenschen, die sich immer mehr selbst überschätzen. Schon allein die Tatsache das es genug Autofahrer gibt, die während der Fahrt noch eine SMS schreiben, zeigt doch deutlich wie sehr sie sich überschätzen und die Verkehrssituation für Sekunden gar nicht mehr unter Beobachtung haben bzw. haben können!
Was alles in diesen wenigen Sekunden passieren kann ist vielen Autofahrer gar nicht bewusst!
Und in diesem Beispiel geht es um einen Fahrzeuglenker, der nüchtern während der Fahrt eine SMS schreibt, der im Notfall schon kaum noch unfallverhindernd reagieren kann. Wer unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen steht wird wohl erst recht weniger reagieren können!
Ich persönlich finde es gut, wenn der Gesetzgeber hier und in solchen kritischen Angelegenheiten keine grosse Toleranz zulässt. Für mein Empfinden müsste der Gesetzgeber noch härtere Massnahmen ergreifen.
Ich lasse auch solche Argumente wie z. B. "Ohne Führerschein keine Arbeit" usw. nicht gelten, denn Diejenigen wussten eigentlich schon vorher was sie da tun, und welche Konsequenzen möglicherweise auf sie zukommen.
Jeder Erwachsene übernimmt zuerst einmal für sich und sein Handeln die Verantwortung. Aber genau da liegt ja das Problem, denn sie können oftmals noch nicht einmal für sich selbst die Verantwortung übernehmen. Wie sollten sie dann Verantwortung für andere übernehmen können?
Also bleibt im Grunde genommen dem Staat gar nichts anderes übrig als zu handeln, indem der Staat die Verantwortung stellvertretend für diejenigen übernimmt, die es selbst nicht können bzw. nicht wollen!

@cornerbackX24,
hätte da am Rande mal ne Frage an Dich als Polizisten.
Gesetzt der Fall ich arbeite bei einer Bank an der Kasse (musste ich früher mal, zum Glück heute nicht mehr) und zähle den ganzen Tag Geld. Wenn dann ein Drogen-Schnelltest (Streichtest über die Handfläche) gemacht wird, dann habe ich mit hoher Sicherheit einen postivien Kokain-Test vorliegen. Jedenfalls vermute ich das aus einer Reportage heraus die ich mal gesehen habe, wo berichtet wurde das ein Großteil der Scheine mit Koks verseucht sind.
Was würde dann passieren? Hab im Leben weder Koks noch Dope zu mir genommen, aber in Erklärungsnot würde ich dann doch schon kommen - oder?
Gruß Andy

Das kann dir schon als normaler Mensch passieren, da mußt du nicht den ganzen Tag Geld zählen.
Das wissen aber auch die Polizisten und im zweifelsfall wird letztlich ein Bluttest negativ ausfallen.
PS. Man muß den Wischtest auch nicht zwingen an den Händen machen (geht z.B. auch am Rücken).
Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 18. März 2015 um 09:33:47 Uhr:


.
PS. Man muß den Wischtest auch nicht zwingen an den Händen machen (geht z.B. auch am Rücken).
Gruß Metalhead

Klingt aber irgendwie komisch, wenn der Polizist verlangt, dass du schonmal den Oberkörper freimachen sollst.:-)

Daher in Zukunft bargeldlos zahlen, lach.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 18. März 2015 um 13:24:00 Uhr:


Klingt aber irgendwie komisch, wenn der Polizist verlangt, dass du schonmal den Oberkörper freimachen sollst.:-)

Nu stell sich mal einer vor man ist nicht Mann sondern Frau!

:D

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 18. März 2015 um 13:24:00 Uhr:


Klingt aber irgendwie komisch, wenn der Polizist verlangt, dass du schonmal den Oberkörper freimachen sollst.:-)

Klingt komisch, ist aber so

:D

Wird dann IMHO am Rücken zwischen den Schulterblättern "abgewischt".

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 18. März 2015 um 14:23:24 Uhr:


Wird dann IMHO am Rücken zwischen den Schulterblättern "abgewischt".
Gruß Metalhead

Einfach widerlich.

Andy

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 18. März 2015 um 07:57:18 Uhr:



Zitat:

@cornerbackX24 schrieb am 17. März 2015 um 19:12:33 Uhr:


Oder ich erinnere mal an die Frau, bei der im Taxi, wo sie als Fahrgast sass, bei einer Kontrolle Cannabis gefunden wurde und ihr daraufhin die Fahrerlaubnis entzogen wurde.

Aber bestimmt nicht ohne positiven Drogentest, oder?

Doch, ohne. Hier ist der Fall, vielleicht erinnert sich der Eine oder Andere noch daran.
Ich hab damals die Aufregung nicht richtig verstanden, weil das seit 2010 bei uns so praktiziert wird.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 18. März 2015 um 09:20:58 Uhr:


@cornerbackX24,
hätte da am Rande mal ne Frage an Dich als Polizisten.
Gesetzt der Fall ich arbeite bei einer Bank an der Kasse (musste ich früher mal, zum Glück heute nicht mehr) und zähle den ganzen Tag Geld. Wenn dann ein Drogen-Schnelltest (Streichtest über die Handfläche) gemacht wird, dann habe ich mit hoher Sicherheit einen postivien Kokain-Test vorliegen. Jedenfalls vermute ich das aus einer Reportage heraus die ich mal gesehen habe, wo berichtet wurde das ein Großteil der Scheine mit Koks verseucht sind.
Was würde dann passieren? Hab im Leben weder Koks noch Dope zu mir genommen, aber in Erklärungsnot würde ich dann doch schon kommen - oder?
Gruß Andy

Ich denke nicht, das die geringe Drogenmenge einen positiven Test bewirken würde. Das mit den Geldscheinen habe ich schon mal gehört. Schon krass irgendwie, wenn man mal drüber nachdenkt :eek:
Bei uns wird der Wischtest übrigens an der Stirn oder am Handrücken durchgeführt (für Schweiss, bei Speichel wischt man an der Mundschleimhaut) und nicht zwischen den Schulterblättern. Hab ich im Übrigen auch noch nie gehört, aber sieht bestimmt witzig aus :D

Ach so, da wäre dann wohl ein Test auch positiv gewesen.
Ich dachte, das wäre evtl. jemandem im Taxi aus der Tasche gefallen und es hätte den nächsten erwischt.
So, naja, dumm gelaufen, aber pech gehabt (mit nur Gras wäre wohl auch nix passiert).
Gruß Metalhead

Ähnliche Themen