ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Nach flotter fahrweise betriebstemp. auf 130°c

Nach flotter fahrweise betriebstemp. auf 130°c

Audi TT 8N
Themenstarteram 24. Juni 2013 um 20:54

hi,

bin seit gestern stolzer besitzer eines 1.8T FWD. nun nach dem warmfahren (10-15km) habe ich mal draufgetreten und wollte mal sehen was mein turbofreund so alles anstellen kann. schön und gut aber wenn ich stehe, mit laufendem motor springt meine betriebstemp. anzeige auf 130. der wasserstand im kühlmittelausgleichsbehälter steht ganz weit oben. wenn ich so ca. 5 km gemacht fahre fällt die temparatur ca. auf 70°c. was kann das sein?

achja der tt ruckelt beim beschleunigen und hat ein unruhiger leerlauf.

laut tteifel muss die drosselklappe wohl gereinigt werden.

könnt ihr mir helfen bzw. sagen obs was kritisches ist. will nicht gleich nach dem kauf in die werkstatt weil bei den kosten hab ich sicherlich garkeine lust mehr auf den tt.

achja edit: im fehlerspeicher gibts nix. keine einzige meldung. ab und zu bleibt auch die epc kontrollleuchte an, wenn die zündung an ist.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AdonisMG

könnt ihr mir helfen bzw. sagen obs was kritisches ist. will nicht gleich nach dem kauf in die werkstatt weil bei den kosten hab ich sicherlich garkeine lust mehr auf den tt.

Hmmm...vor dem Hintergrund frag ich erstmal ne Gegenfrage: wann wurde der Zahnriehmen denn zuletzt gemacht?

Themenstarteram 24. Juni 2013 um 21:09

Zitat:

Original geschrieben von yahooooo

Zitat:

Original geschrieben von AdonisMG

könnt ihr mir helfen bzw. sagen obs was kritisches ist. will nicht gleich nach dem kauf in die werkstatt weil bei den kosten hab ich sicherlich garkeine lust mehr auf den tt.

Hmmm...vor dem Hintergrund frag ich erstmal ne Gegenfrage: wann wurde der Zahnriehmen denn zuletzt gemacht?

zahnriemen wurde bei 90tkm gewechselt. allerdings sind es 6 jahre her und der wagen hat jetzt 146tkm drauf.

wenn ich normal fahre bleibe ich auch konstant auf 90°c.

am 24. Juni 2013 um 21:24

Tja warum ist der Wagen wohl verkauft worden,da haben sich gleich zwei gefreut Verkäufer unf Käufer, hoffe du hast ihn günstig geschossen....und hast gleich die paar hundert Euro für den Wechsel abgezogen...

Themenstarteram 24. Juni 2013 um 21:59

Zitat:

Original geschrieben von loveland

Tja warum ist der Wagen wohl verkauft worden,da haben sich gleich zwei gefreut Verkäufer unf Käufer, hoffe du hast ihn günstig geschossen....und hast gleich die paar hundert Euro für den Wechsel abgezogen...

günstig war er, ja. aber was hat das mit mein problem zu tun?

Was hast du denn gedacht was so ein TT im Unterhalt kostet? Den fahr ich wie nen Corsa B ? :confused:

Könntest ne defekte Wasserpumpe haben. Mach die Z-Riemenwartung komplett,und das Thermostatventiel würde ich auch gleich mit machen. Dann weitersehen.

Recht viel fahren würd ich mit dem Wagen aber nichtmehr. Bei mir war das Ende vom Lied, dass die Temperaturanzeige irgendwann mal nichtmehr ausgereicht hat und das Wasser aus dem Überlauf geschossen ist.

Da wars dann auf lange Sicht mit Riemen und Pumpe wechseln nichtmehr getan...

Themenstarteram 25. Juni 2013 um 6:23

mit unterhalt etc. habe ich keine probleme. mach dir bitte keine gedanken wegen mein einkommen und meinen ausgaben. es geht nur um die kosten von reparaturen. meine tankanzeige spinnt und ab und zu sehr heftig. wenn die zündung an ist, bewegt es sich hin und her hin und her. kann sein dass die temp. anzeige auch ein schuss hat. weil nachdem der motor laut temperaturanzeige auf 130°c war und ich dann weitergefahren bin, war die nadel bei 70-80°c.

die drosselklappe nehme ich mir morgen auf jeden fall mal vor. und heute fahr ich mal mit klimacode mal gucken was der anzeigt. heut morgen bin ich ganz sachte auf die arbeit gefahren da war die nadel ganz normal auf 90 obwohl klima 80 angezeigt hat.

und wegen dem ausgleichsbehälter... ist es normal dass der kühlstand weit über der max. linie ist?

weil bei meinem a2 hab ich nie danach geschaut. kenner wissen dass man bei dem nicht so gerne unter die haube gucken tut, weil die blöde haube runter von der karosserie muss.

Moin,

Kühlmittelstand über max ist nicht normal. Eventuell ist zu viel Flüssigkeit im Kreislauf.

Durch den entstehenden Druck im System sollte es im Betrieb eigentlich unter der Max Kennlinie stehen.

Grüße

Themenstarteram 25. Juni 2013 um 6:46

Moin lexley,

Wenn er kalt ist, also über nacht dann ist es ganz normal auf max.

Flüssigkeit ist klar und der motor hört sich gesund an. Hinten am zahnriemengehäuse habe ich öl entdeckt. Ist aber nichts außergewöhnliches oder? Bzw. Dürfte mit der sache nichts zu tun haben.

Moin Moin,

bei meinem Wagen ist das Kühlmittel auch über Nacht wieder auf Max - allerdings sinkt der Stand leicht im Fahrbetrieb. Des Druckes wegen.

Öl am Zahnriemengehäuse ist sicherlich auch nicht "normal" - die Frage ist ob es schlimm ist.

Leider bin ich da überfragt.

Eventuell meldet sich noch einer der Profis hier.

Grüße

Wenn im Stand die Kühlmitteltemperatur über 90° ansteigt, deutet das auf einen nicht funktionierenden Kühlerventilator hin. Beim Fahren übernimmt dessen Arbeit der Fahrtwind.

Wenn der Kühler bei den hohen Anzeigetemperatur auch vergleichsweise kalt ist, öffnet das Thermostatventil nicht (vollständig).

Eine dritte Möglichkeit wäre eine unzureichender Kühlwasser-Fördermenge (Flügelrad der Kühlwasserpumpe beschädigt oder lose auf der Welle). Dann würde das Temperaturproblem aber auch beim Fahren auftreten.

Themenstarteram 25. Juni 2013 um 8:07

Danke hassliebe, das mit dem kühler hört sich sehr plausibel an. Gerade weil bei der weiterfahrt die temperatur sinkt. Wo ich den tt gekauft und heimgebracht habe, ging der ventilator,

wenn die zündung an war auch an. Jetzt wo du es sagst ist es mir eingefallen dass der garnicht von alleine angeht. Der muss ja eigentlich auch an gehen wenn der schlüssel nicht mehr steckt. Wie viele kühler/ventilatoren hat der tt und hast du eventuell die teilenummer bzw. hast du eine idee was ich bei der gelegenheit alles austauschen soll?! Zündkerzen wechsle ich auch noch.

@TE: Ich persönlich würde so vorgehen und zwar in genau dieser Reihenfolge:

1. Prüfen, ob Abgase im Kühlmittel drin sind. Wenn ja, Kopfdichtung durch und/oder Riss im Block/Kopf.

2. Prüfen, ob Thermostat vernünftig arbeiten, alternativ einfach wechseln, kostet ja nichts.

3. Das Kühlsystem ordentlich entlüften, das könnte nämlich ein Problem sein.

4. Prüfen, ob der Kühler frei ist, sprich nicht mit Laub oder sonstwas verstopft ist.

5. Prüfen, ob der Lüfter dreht und sauber ein/ausgeschaltet wird.

Wenn diese Sachen erledigt sind, würde ich checken, ob die Pumpe noch intakt ist, ist ja mehr Geschäft als Thermostat zu wechseln.

Themenstarteram 25. Juni 2013 um 9:08

Zitat:

Original geschrieben von BMW850CIaM70

@TE: Ich persönlich würde so vorgehen und zwar in genau dieser Reihenfolge:

1. Prüfen, ob Abgase im Kühlmittel drin sind. Wenn ja, Kopfdichtung durch und/oder Riss im Block/Kopf.

2. Prüfen, ob Thermostat vernünftig arbeiten, alternativ einfach wechseln, kostet ja nichts.

3. Das Kühlsystem ordentlich entlüften, das könnte nämlich ein Problem sein.

4. Prüfen, ob der Kühler frei ist, sprich nicht mit Laub oder sonstwas verstopft ist.

5. Prüfen, ob der Lüfter dreht und sauber ein/ausgeschaltet wird.

Wenn diese Sachen erledigt sind, würde ich checken, ob die Pumpe noch intakt ist, ist ja mehr Geschäft als Thermostat zu wechseln.

Also in den ausgleichsbehälter hab ich schon reingeguckt und auch gerochen. Keine anzeichen. Kühlen tut er aber nur während der fahrt. Bleibt auch auf 60grad. Kühlsystem ist beim audi selbst-entlüftend oder? Thermostat mach ich dann auch mit wie du sagtest. Mit kühler kontrollieren meinst du den ventilator oder in den kühler reingucken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Nach flotter fahrweise betriebstemp. auf 130°c