Nach acht Jahren und 200.000km Toyota Prius Voll-Hybrid endlich wieder ein "richtiges" Auto!!!

Hallo zusammen!

Ich hatte die letzten acht Jahre und 200.000km einen Toyota Prius Voll-Hybrid und nun einen Octavia 2.0 TDi DSG Elegance von meinem Chef bekommen. Ich werde wohl nie wieder so einen Hybrid kaufen. Warum? Weil dieser Hybrid-Antrieb auf Dauer nervt und viele Einschränkungen mit sich bringt:

- auf der Autobahn ist der Prius ab 140km/h eine Qual für Ohren und man braucht viel Geduld, der Diesel zieht da noch locker und leise an

- der Verbrauch jenseits der 140km/h über 8l/100km, der Diesel unterbietet das ganz locker bei schnellerer Fahrweise

- bin im Winter selbst mit Testsieger-Winterpneus in einem Berg festgefahren, wo andere locker hoch kamen - ASC viel zu sensibel

- der Hybrid darf keinen Anhänger ziehen, nicht mal einen ganz kleinen, der Diesel fast 2to. ohne Probleme!

- in der kalten Jahreszeit heizt der Hybrid sehr schlecht, vor allem im Stadtverkehr! Der Diesel heizt dank Zusatzheizer binnen Sekunden.

- sehr kurze Wartungsintervalle, jede Durchsicht kostet Zeit und Geld! Der Diesel läuft fast doppelt so weit ohne Inspektion!

- manche Werkstätten machen nichts dran, fehlende Hybrid-Ausbildung! Beim Diesel kein Problem!

Ich habe all die Punkte am Prius über Jahre und viele Kilometer selbst erfahren, im wahrsten Sinne des Wortes - und die haben mich allesamt gestört! Anfangs war ich noch von der Technik begeistert, aber sobald Du länger und auch beruflich damit fährst, ist das was anderes. Der Verbrauch lag immer zwischen 5-6l/100km, das ein oder andere ging auch kaputt. In den acht Jahren ist der Hybrid einmal liegen geblieben. Auch der Fahr- und Federungskomfort ist nur durchschnittlich. Da kommen die Qualitäten eines deutschen Fahrzeuges dann doch zum tragen, hätte ich vorher niemals so wahrgenommen. Meinen neuen Octavia finde ich echt spitze und hoffe, dass er mich halbwegs Störungsfrei die nächsten drei Jahre begleitet!

PS: Wer gezielte Fragen zu dem Hybrid-Antrieb hat, immer her damit ;-)

Beste Antwort im Thema

Wie bist Du eigentlich zum Pius gekommen, wenn er dich doch so sehr einschränkt und so viel verbraucht, nicht heißt usw? Und dann bist Du damit 8 Jahre und 200.000 km gefahren. Mit diesem "schlimmen" Auto?!. Naja. Viel Erfolg mit dem Weg"richtigen Auto".

138 weitere Antworten
138 Antworten

Ja, nur mit einer einigermaßen schnellen Lademöglichkeit wird sich das E-Auto bei der breiten Masse durchsetzen. Dann wäre auch die Reichweite egal... mit meinem LPG muß ich auch alle 300 km tanken ^^

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 10. April 2015 um 16:19:47 Uhr:


Warum werden eigentlich immer nur Benzin Hybriden gebaut?

Liegt mitunter daran, dass beim Benziner die erzielte Lastpunktverschiebung noch mehr Sinn macht als beim Diesel.

Ausserdem ergänzt der eMotor eher die Drehmomentkurve des Benziners als die des Diesel...

Und vor allem da dran, daß in den USA und in Asien keine Diesel gefragt sind...
Europäische Hersteller bieten ja Diesel-Hybride an!

Zitat:

@siggi s. schrieb am 11. April 2015 um 02:52:57 Uhr:


Das mit dem Laden könnte irgendwann mal dem normalen Sprit tanken ähneln: Klick!

Könnte irgendwann mal 😁 ja vielleicht, aber Laden in 1 Minute geht nicht, vielleicht direkt neben einem AKW 😁
Rechnen hilft in diesem Fall.

Dann noch Gleichstromtrassen aus der Wüste nach Europa, schon kann sich der Verbrenner warm anziehen ... 😉

Reine Fantasie denn dieses Projekt ist gerade verworfen worden 😁

Bitte im zitierten Beitrag lesen.

Ähnliche Themen

Man kann sich noch so an die Verbrenner krallen, eines Tages sind die auf einmal ratz-fatz verschwunden. So ähnlich wie die Bildröhre... 😁

Zitat:

@siggi s. schrieb am 11. April 2015 um 05:02:29 Uhr:


Man kann sich noch so an die Verbrenner krallen, eines Tages sind die auf einmal ratz-fatz verschwunden. So ähnlich wie die Bildröhre... 😁

Ganz sicher nicht , Autos sind keine 500 Euro Wegwerfartikel wie ein Fernseher oder ein Mobiltelefon, bis in Deutschland alle Verbrenner verschwunden sind wird es noch ganz ganz lange dauern .

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 10. April 2015 um 22:39:08 Uhr:


Naja, da habe ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt.
Mich stört diese Ungelichbehandlung nicht direkt, sie hat ja einen zumindest halbwegs nachvollziehbaren Grund.
Was ich lediglich meine ist, dass die niedrige Steuer kein direkter Verdienst der Hybrid Technologie ist, das selbe gilt natürlich auch für die Kraftstoffpreise beim Diesel.

Das klang etwas anders, aber ok.

Zitat:

Der Diesel hat den Vorteil, dass er insgesamt simpler ist, also dass es halt nur einen Motor gibt und eine Antieebskomponente die kaputt gehen kann und man ihn unter Umständen leichter mit weniger Fachkenntniss reparieren kann.

Wurde ja alles schon widerlegt... uralte Vorurteile kriegt man eben nicht so schnell aus den Köpfen 🙄

Zitat:

Wie gesagt, ich halte die Elektromobilität für die Zukunft, bald wird diese Diskussion also ohnehin obsolet sein 😉

Mal abwarten wie sich Elektroautos so entwickeln. Die aktuellen Elektroautos finde zumindest ich recht unattraktiv, zu teuer, zu geringe Reichweite, zu wenig Lademöglichkeiten - Ergebnis: Marktanteil im Promillebereich.

Sollte aber die große Reichweitenverdopplung wirklich kommen, die für die nächsten ~ 5 Jahre prophezeit wird, dann könnte das natürlich anders aussehen.

Vielleicht kommt aber auch das Wasserstoffauto früher zum Zug, wer weiß?

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 11. April 2015 um 00:38:15 Uhr:


Willst also behaupten, die Herstellung und Entsorgung einer Batterie wäre nicht umweltschädlich?

Du sprichst einen interessanten Punkt an, an den oft nicht gedacht wird: die Herstellung der Batterie. Ich würde dazu gerne eine Pauschalantwort geben a la die Batterie wird umweltfreundlich hergestellt, aber leider ist die traurige Wahrheit: niemand weiß wie viel CO2 bei der Herstellung der Batterie und anderer spezieller Hybridkomponenten verbraucht wird oder wie viel Umwelt zerstört werden muss.

Es gibt Studien von Toyota die belegen sollen, das der Prius sehr umweltschonend hergestellt wird, es gibt aber auch Studien der Konkurrenz die genau das Gegenteil aussagen. Die Wahrheit liegt vermutlich in der Mitte.

Und weil es schon um die Entsorgung ging: Toyota hat ein Recyclingsystem für die Hybridkomponenten. Garantiert landen die Batterien nicht auf dem Schrott sondern werden zerlegt und recycelt.

Zitat:

Zu den Spritmonitor: Der Prius wäre da unter den Dieseln auf Platz 40. Die anderen Wagen sind Kleinwagen, das ist richtig, allerdings ist der Prius auch nicht besonders groß und größere Wagen als Diese fangen bei 0,2-0,3 Litern mehr als der Prius verbraucht an.

Hier vergisst bzw. verzerrst du etliches. Die meisten Autos in beiden Top 50-Listen sind KLEINSTWAGEN, die allerwenigsten haben über 80 PS oder gar ein Automatikgetriebe.

Der Prius dagegen ist ein

sehr großer

Kompakter, fast Mittelklassewagen mit 136 PS, serienmäßig gut ausgestattet, mit Automatikgetriebe und einem fast Passat-gleichen Platzangebot.

Und wenn dich der Prius nicht überzeugt, dann schau dir den Lexus IS 300h an. Ein Premium-Mittelklasseauto mit 223 PS und dem gleichen Verbrauch wie der im Schnitt nicht mal halb so starke und kleinere Peugeot 208.

Zitat:

Wenn man größtenteils Autobahn fährt, verschiebt sich dieser Unterschied zu Ungunsten des Prius.

Nein, es verschiebt sich gar nichts zu Ungunsten. Fakt ist eher: in der Stadt und Überland ist ein Prius unschlagbar sparsam. Egal ob man in Litern oder Energieverbrauch rechnet, da kann kein Diesel oder Benziner mithalten.

Erst auf der Autobahn, und auch da erst jenseits der Richtgeschwindigkeit können Diesel den Prius

in Litern gerechnet

unterbieten. Beim Energieverbrauch - Diesel enthält 13% mehr Energie als Benzin - dürfte der Prius bei annähernd jeder Geschwindigkeit sparsamer sein.

WICHTIG: ich setze einen vergleichbaren Diesel voraus! Ein Mini ist nunmal keinesfalls mit einem Prius vergleichbar!

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 11. April 2015 um 01:35:47 Uhr:


Wer viel Stadt fährt mag durch den Prius Vorteile haben, für einen Autobahn Vielfahrer ist er keine Alternative. Kaum jemand wird mir hier wohl wiedersprechen und trotzdem tust du es und das dann auch noch mit einem unfreundlichem Ton.

Wer hauptsächlich innerorts fährt und sich mit einem Toyota halbwegs anfreunden kann wäre ein Idiot, wenn er nicht einen Prius, Auris oder Yaris Hybrid kauft. Außer er hat eine Lademöglichkeit und das nötige Kleingeld für ein Elektroauto.

Für Autobahnfahrer ist der Prius oder auch Auris Hybrid auf jeden Fall eine Alternative, die sich lohnen kann - wenn auch nur knapp. Ist wohl eher Geschmackssache, wenn ich durch Jobwechsel plötzlich wieder 150 km BAB am Tag fahren müsste würde ich mir lange überlegen, was ich mache. Mein Yaris Hybrid ist dafür nicht wirklich geeignet, dafür ist er zu klein, zu schwach und zu schlecht gedämmt. Einen Auris Hybrid oder Lexus CT 200h könnte ich mir aber gut vorstellen.

Zitat:

Was ich sage ist, dass Hybride dank ihres kleinen Benzinmotors nur in der Stadt Vorteile gegenüber Dieselfahrzeuen haben, auf der Autobahn jedoch nicht.

Was definitiv falsch ist. Der Prius hat nebenbei 1,8 Liter Hubraum...

Zitat:

Und ich stelle auch keine Meinung als Fakt da, dass der Prius kein Langstreckenfahrzeug ist, das habe ich mir nicht ausgedacht, das ist so.

Falsch.

Zitat:

Ich finde auch den Prius nicht schlecht, ich finde nur er wird hier zu hoch gelobt für seinen Verbrauch während die Nachteile welche der OP hier begründet dargelegt werden kleingeredet werden und der OP sogar beleidigt wird, er sei dumm, ein Auto welches er nicht mag so lange behalten zu haben oder gar als Fake abgestempelt wird.

Der OP ist entweder dumm oder ein dreister Lügner / Troll.

Zitat:

@driver191 schrieb am 11. April 2015 um 11:44:09 Uhr:



Zitat:

@siggi s. schrieb am 11. April 2015 um 05:02:29 Uhr:


Man kann sich noch so an die Verbrenner krallen, eines Tages sind die auf einmal ratz-fatz verschwunden. So ähnlich wie die Bildröhre... 😁
Ganz sicher nicht , Autos sind keine 500 Euro Wegwerfartikel wie ein Fernseher oder ein Mobiltelefon, bis in Deutschland alle Verbrenner verschwunden sind wird es noch ganz ganz lange dauern .

Meine letzte Röhre hatte damals 7000 gekostet... 😉

Sorry, aber der Prius ist nicht autobahntauglich. Ich bin ihn mehrere Jahre über 200.000km gefahren und kann das aus erster Hand bestätigen. Im Stadtverkehr schön leise und sparsam, aber ab 130km/h sehr laut und 6-7l Verbrauch. Ich bin vom Prius auf einen neuen modernen Diesel umgestiegen - ich bereue das nicht viel früher gemacht zu haben! Jeder der was anderes erzählt sollte lieber Märchenbücher schreiben. Umweltschädlich sind beide...alleine der Transport von Japan nach Europa verbrennt in den drei Wochen Überfahrt tausende Tonnen hochgiftiges Schweröl. Das reden die "Priusjünger" grundsätzlich schön, aber hilft nix!!!

Zitat:

@Lecter224 schrieb am 11. April 2015 um 18:22:54 Uhr:


...alleine der Transport von Japan nach Europa verbrennt in den drei Wochen Überfahrt tausende Tonnen hochgiftiges Schweröl. Das reden die "Priusjünger" grundsätzlich schön, aber hilft nix!!!

Und das betrifft speziell den Prius? Fahren eigentlich in Japan auch europäische Autos?

Zitat:

@Lecter224 schrieb am 11. April 2015 um 18:22:54 Uhr:


Sorry, aber der Prius ist nicht autobahntauglich.

Im Stadtverkehr schön leise und sparsam, aber ab 130km/h sehr laut und 6-7l Verbrauch.

Bloß weil er

über

130 km/h laut wird und 6-7 Liter verbraucht, kann man ihm doch die Autobahntauglichkeit nicht pauschal absprechen.

Niemand wird gezwungen, die BAB auf der letzten Rille zu befahren.

Natürlich betrifft das gerade den Prius, weil dessen Verfechter ihm die Umweltfreundlichkeit hinterherpredigen! Dabei endet diese bereits an der Hafenkante in Japan... Man kann sich die 130km/h auf der Autobahn schon schönreden, aber wer viel beruflich unterwegs ist, fährt auch gerne mal schneller und das bedeutet nicht rasen oder auf der letzten Rille! Übrigens ein gern verwendetes Argument der Priusjünger, weil der darüber unangenehm laut wird...

Also für mich ist "Lecter224" ein Troll... wahrscheinlich saß er noch nie in einem Prius und die ganze Geschichte ist von vorne bis hinten gelogen.

Aja: Ob nun das ganze Auto oder nur der Großteil der Einzelteile aus Asien kommt, ist völlig egal!
Daher ist ein deutsches Auto in der Produktion nicht besser als ein asiatisches Auto.

Zumal auch abertausende europäische Fahrzeuge nach Asien geschippert werden ...

Ähnliche Themen